DE6929985U - Als leichtmetall-flachrohr ausgebildeter laengstraegerstab fuer webschaftrahmen. - Google Patents

Als leichtmetall-flachrohr ausgebildeter laengstraegerstab fuer webschaftrahmen.

Info

Publication number
DE6929985U
DE6929985U DE6929985U DE6929985U DE6929985U DE 6929985 U DE6929985 U DE 6929985U DE 6929985 U DE6929985 U DE 6929985U DE 6929985 U DE6929985 U DE 6929985U DE 6929985 U DE6929985 U DE 6929985U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light metal
flat tube
metal flat
frame
heald
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6929985U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Air Defence AG
Original Assignee
Oerlikon Contraves AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Contraves AG filed Critical Oerlikon Contraves AG
Publication of DE6929985U publication Critical patent/DE6929985U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C9/00Healds; Heald frames
    • D03C9/06Heald frames
    • D03C9/0608Construction of frame parts
    • D03C9/0616Horizontal upper or lower rods
    • D03C9/0625Composition or used material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C9/00Healds; Heald frames
    • D03C9/06Heald frames
    • D03C9/0608Construction of frame parts
    • D03C9/0616Horizontal upper or lower rods
    • D03C9/0633Heald bars or their connection to other frame parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/29Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces built-up from parts of different material, i.e. composite structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Description

Gebrauchsmusteranmeldung G 69 29 985.ο CONTRAVES AG
Als Leiehtmetall-Flaehrohr ausgebildeter Längsträgerstab für Webschaftrahmen
Die Erfindung bezieht sich auf einen als Leichtmetall-Flachrohr ausgebildeten Längsträgerstab für Webschaftrahmen. Ein solcher Längsträgsrstab ist beispielsweise aus der CH-PS 424 67o bekannt geworden.
Aus der US-PS 2 674 273 ist ein Leichtmetall-Längsträger-Stab mit eingesetzten Verstärkungselementen bekannt geworden, an dessen im Webschaftrahmen innen liegender Schmalflanke eine aus Stahl bestehende, in eine Profilnut eingepresste Weblitzen-Aufreihschiene angeordnet ist. Die Verstärkungselemente sind nur an den Teilen des Stabes angeordnet, die einer besonderen Abnutzung, Belastung oder möglichen Zerstörung ausgesetzt sind. Schließlich ist aus der US-PS 2 6o1 873 ein Längsträgerstab für Webschaf trahmen aus Holz bekannt, der an seinen Schmalseiten durch Verstärkungselemente aus Leichtmetall verstärkt ist.
ή,-
Nach modernem Trend sollen zur Produktionssteigerung von Schaftwebstühlen, die mit auf- und abbewegten, zur Fachbildung dienenden Webschaftrahmen ausgerüstet sind/ die Schußzahlen pro Zeiteinheit und/oder die Webebreitenf d.h. die Längen der Webschaftrahmen wesentlich vergrößert werden. Diesen Bestrebungen sind aber enge technische Grenzen gesetzt, weil mit den bekannten LängstrMgerstäben die zur Vermeidung von durch Beschädigung der Webelitzen verursachten Betriebsstörungen erforderliche Beschränkung der im Betrieb auftretenden Durchbiegungen nur entweder durch Verwendung von Stahl anstelle von Leichtmetall bzw. durch Vergrösserung der Wanddicken der Leichtmetallflachrohre erreicht werden kann. Beide Maßnahmen führen aber zu einer wesentlichen Vergrößerung des Materialgewichtes, was einerseits für eine vorbestimmte Arbeitsfrequenz eine entsprechende Vergrößerung der Antriebsleistung mit entsprechender Verstärkung des Maschinenrahmens bedingt und andererseits eine unerwünschte Herabsetzung der Eigenschwingfrequenz der Längsträgerstäbe zur Folge hat.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, bei Leichtmetall-Flachrohren bestimmter Länge ohne Gewichts-Vergrößerung die Biegesteifigkeit wesentlich zu vergrößern, bzw. eine erforderliche Biegesteifigkeit mit wesentlich geringerem Materialgewicht
als nach dem Stand der Technik zu erreichen und damit auch die Eigenschwingfrequenz der Flachrohre hochzuhalten bzw. zu steigern.
Grundsätzlich liegt der Erfindung die Erkenntnis zugrunde, dass durch Verstärkung der Aussenkanten eines Profilstabes mit Material von besonders hohem Elastizitätsmodul die Biegesteifigkeit des Stabes besonders wirksam vergrössert werden kann.
Erfindungsgemäss ist in diesem Sinne ein als Leichtmetall-Flachrohr ausgebildeter Längsträgerstab für einen Webschaftrahmen dadurch gekennzeichnet, dass mindestens längs der im vT::. ν . Webschaftrahmen aussen liegenden Schmalflanke des Leichtmetall-Flachrohres in entsprechenden Kantenausnehmungen symmetrisch zu der parallel zur Rahmenebene orientierten Längsmittelebene Versteifungsschienen aus einem Material mit relativ zum Leichtmetall wesentlich höherem Elastizitätsmodul, vorzugsweise aus hochwertigem Stahl, eingeklebt sind.
Wenn zum Einkleben der Versteifungsschienen in die Kanten-Ausnehmungen des Leichtmetall-Flachrohres vor dem Aushärten einer heisshärtenden Klebeschicht die zu verklebenden Teile bei Kaumtemperatur so fest gegeneinander mechanisch verspannt ( werden, dass auch bei der nachfolgenden Erhitzung auf die Aushärtetemperatur keinerlei Relatiwerschiebungen der Versteifungschienen zum Leichtmetallflachrohr möglich sind, erhält man bei der Wiederabkühlung auf Raumtemperatur einen von inneren Spannungen freien, entsprechend versteiften Stab.
Sofern nach bekanntem Vorbild vorgesehen wird, mit der im Webschaftrahmen innen liegenden Schmalflanke des Leichtmetall-Flachrohres eine Webelitzen-Aufreihschiene über deren ganze Länge zu verbinden, kann die genannte Webelitzen-Aufreihschiene mit besonderem Vorteil am freien Rand einer am Leicht- J metal 1-Flachrohr in Fortsetzung einer Seitenflanke einstückig angeformten Trägerschiene so angeklebt werden, dass sie in
-ML·»
der Längsmittelebene gegen die innere Schmalflanke des Flachrohres gerichtet ist. Soweit sie aus Material gleicher Art wie die Versteifungsschienen in der äusseren Kantenausnehmungen de3 Leichtmetall-Flachrohres besteht, kann diese Webelitzen- Aufreihschiene auch die notwendige Versteifungsfunktion auf der Innenseite des Leichtmetallflachrohres übernehmen und es ist dann gegebenfalls nicht notwendig, auch längs der inneren Schmalflanke Versteifungsschienen einzukleben.
In der Zeichnung sind, je im Querschnitt, zwei Ausführungsbeispiele von erfindungsgemäss versteiften, als Leichtmetall-Flachrohre ausgebildeten Längsträgerstäben für Webschaftrahmen dargestellt.
Gemäss Fig. 1 sind längs der vier Aus senk an ten des als Ganzeseinen rechteckigen Aussenquerschnitt aufweisenden Leichtmetall-Flachrohres 1, je symmetrisch zu den beiden Mittelebenen E1 und E^, winklig profilierte Kantenausnehmungen 121, 122, 123, 124 vorhanden, in welche entsprechend profilierte Versteifungsschienen 21, 22, 23, 24 aus hochwertigem Stahl oder einem andern Material mit ähnlich hohem oder noch höheren Elastizitätsmodul eingeklebt sind, vorzugsweise unter Verwendung eines hochwertigem, heisshärtenden Kunstharzklebers. In Fig. 1 ist auch eingezeichnet, dass der Innenraum des Leichtmetall-Flachrohres 1 mit einem Leichtgewicht-Stützstoff 11, z.B. auch schwingungsdämpfend wirkenden Schaumstoff depen spezifisches Gewicht kleiner als 0,5 Kg/dm·* beträgt ausgefüllt sein kann.
Gemäss der Variante nach Fig. 2 ist am Leichtro^tal'l-Flachrohr in Verlängerung seiner einen Seitenflache an der im Webschaftrahmen nach innen gerichteten Schmalflanke F^ eine Trägerschiene 1* einstückig angeformt. An ihrem freien Rand ist eine WebeIitzen-Aufreihschiene 1.2, z.B. in an sich bekannter Bauart aus Stahl bestehend, so angeklebt, dass sie
69299 8S-? ti. 74
in der Längsmittelebene Er des Webschaftrahmens gegen die innere Schmalflanke F^^ des Flachrohres 1 gerichtet ist. Sie kann gegebenenfalls die Versteifungsfunktion der wie die Versteifungsschienen 21 und 22 an der Aussenflanke Fa gemäss Fig. 1 als Flachschienen ausgebildeten Versteifungsschienen 23* 24 an der inneren Flanke F^ übernehmen, so dass diese nicht benötigt- werden.
Pie Querschnittsdimensionen der Versteifungsschienen 21, 22, 23, 24, sind nach bekannten Berechnungsregeln, gegebenenfalls unter Berücksichtigung der Versteifungsfunktion der Webelitzen- Aufreihschiene 12, der erforderlichen Biegesteifigkeit des Längsträgerstabes 1 anzupassen, wobei zur optimalen Tiefhaltung des Gesamtgewichtes überflüssiges Material, auch am Flach rohr zu vermeiden ist, ohne dass aber die zur Aufnahme der einwirkenden Kräfte notwendigen Schub- und Druckfestigkeiten unterschritten werden. Es hat sich in der Praxis gezeigt, dass bei optimaler Gestaltung das Gesamtgewicht eines erfindungsgemäss ausgebildeten Längsträgerstabes für Webscnaftrahmen nur etwa 50% eines konventionellen, unversteiften Leichtmetall-Flachrohres betragen muss.
69 2 M 8S-7. ti. 74

Claims (1)

  1. I I · > I'll I · · ι
    • •ti
    ■ II·· t
    — 6 ■" ·
    • Il ·
    Schutzanspruch
    Pi
    Als Lelchtmetall-Plachrohr ausgebildeter Längsträgerstab für Webschaftrahmen, dadurch gekennzeichnet, daß
    a) mindestens längs der im Webschaftrahmen außen liegenden Schmalflanke (Fa) des Leichtmetall-Flachrohres (1) in entsprechenden Kantenausnehmungen (121-124) symmetrisch zu der parallel zur Rahmenebene (Er) orientierten Längsmittelebene, wie an sich bekannt, Versteifungsschienen (21-24) eingeklebt sind
    b) und daß die Versteifungsschienen aus Stahl bestehen.
    Der Patentanwalt
DE6929985U 1968-09-13 1969-07-29 Als leichtmetall-flachrohr ausgebildeter laengstraegerstab fuer webschaftrahmen. Expired DE6929985U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1422468A CH525352A (de) 1968-09-13 1968-09-13 Stab mit hoher Biegesteifigkeit und Verwendung desselben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6929985U true DE6929985U (de) 1974-11-07

Family

ID=4398998

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6929985U Expired DE6929985U (de) 1968-09-13 1969-07-29 Als leichtmetall-flachrohr ausgebildeter laengstraegerstab fuer webschaftrahmen.
DE19691938554 Pending DE1938554A1 (de) 1968-09-13 1969-07-29 Stab mit hoher Biegesteifigkeit und Anwendung desselben

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691938554 Pending DE1938554A1 (de) 1968-09-13 1969-07-29 Stab mit hoher Biegesteifigkeit und Anwendung desselben

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3754577A (de)
JP (1) JPS5514184B1 (de)
CH (1) CH525352A (de)
DE (2) DE6929985U (de)
FR (1) FR2018050A1 (de)
GB (1) GB1279860A (de)
SE (1) SE363357B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2933442A1 (de) * 1979-07-13 1981-01-22 Grob & Co Ag Webeschaft
DE2943953A1 (de) * 1979-09-26 1981-04-02 Grob & Co AG, Horgen, Zürich Webeschaftstab
EP1528130A2 (de) * 2003-10-21 2005-05-04 Groz-Beckert KG Webschaft in Verbundbauweise

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3948296A (en) * 1972-06-30 1976-04-06 Grob & Co. Aktiengesellschaft Frame stave for heald frame of weaving machine
CH553267A (de) * 1972-06-30 1974-08-30 Grob & Co Ag Schaftstab fuer webeschaft.
CH610993A5 (de) * 1976-06-08 1979-05-15 Sulzer Ag
CH596355A5 (de) * 1976-07-08 1978-03-15 Rueti Ag Maschf
US4106529A (en) * 1976-10-22 1978-08-15 Steel Heddle Manufacturing Company Heddle frame
DE2839488C2 (de) * 1978-09-11 1983-02-24 Gebrüder Schmeing, 4280 Borken Webeschaft aus Kunststoff
US4476900A (en) * 1982-01-27 1984-10-16 Steel Heddle Manufacturing Company Composite heddle rod
US4492256A (en) * 1982-06-30 1985-01-08 Steel Heddle Manufacturing Company Extruded heddle rod and cap
US4484604A (en) * 1983-09-06 1984-11-27 Steel Heddle Mfg. Co. Composite dual-face heddle frame slat
US4633916A (en) * 1985-06-24 1987-01-06 Rast John L Roll-formed shear-resistant frame slat
DE3702524A1 (de) * 1987-01-28 1988-08-11 Grob & Co Ag Tragstab fuer einen webschaft
CH679159A5 (de) * 1988-11-04 1991-12-31 Rieter Ag Maschf
US4913193A (en) * 1989-02-14 1990-04-03 Steel Heddle Mfg. Co. Light weight heddle support bar
US4913194A (en) * 1988-11-18 1990-04-03 Steel Heddle Mfg. Co. Light weight heddle frame assembly slat
JPH0281989U (de) * 1988-12-12 1990-06-25
DE4101512C1 (de) * 1991-01-19 1992-02-06 Grob & Co Ag, Horgen, Zuerich, Ch
JP2759723B2 (ja) * 1992-07-16 1998-05-28 ナンカイ工業株式会社 織機のヘルドフレーム
DE29604326U1 (de) * 1996-01-13 1996-06-05 Schmeing Gmbh & Co Webschaft mit Litzentragschiene für Webmaschinen
CN1045641C (zh) * 1996-01-13 1999-10-13 施梅因两合公司 金属空心型材综框的综框杆的制造方法
FR2835264B1 (fr) * 2002-01-25 2004-05-21 Burckle Et Cie Ets Procede de fabrication d'une traversee pour cadre de lisse de machine a tisser et traverse obtenue par ledit procede
DE10362055B4 (de) * 2003-09-18 2008-02-14 Groz-Beckert Kg Schaftstab
DE10343159B4 (de) * 2003-09-18 2005-10-06 Groz-Beckert Kg Schaftstab
DE10346399B4 (de) * 2003-10-07 2007-04-05 Groz-Beckert Kg Schaftstab für Webmaschinen
DE102004035996A1 (de) * 2004-07-16 2006-02-02 Picanol N.V. Webschaft mit Litzentragstange
WO2006008042A2 (de) * 2004-07-16 2006-01-26 Picanol N.V. Webschaft mit rahmenschenkeln und litzentragstangen
DE102004036025A1 (de) * 2004-07-16 2006-02-09 Picanol N.V. Webschaft mit wenigstens einem Rahmenteil und mit wenigstens einer Litzentragstange
DE102004059819A1 (de) * 2004-12-03 2006-06-08 Picanol N.V. Webschaft
DE102004055381B3 (de) * 2004-11-17 2006-04-06 Groz-Beckert Kg Schafstab für Webschäfte
DE102004059319A1 (de) * 2004-12-02 2006-06-08 Picanol N.V. Webschaft
BE1016677A3 (nl) * 2005-07-12 2007-04-03 Picanol Nv Weefkader voor een weefmachine.
DE102005044474B3 (de) * 2005-09-16 2007-01-04 Groz-Beckert Kg Schaftstab und Webschaft
EP1790761B8 (de) * 2005-11-23 2011-09-21 Promatech S.p.A. Schaftstab für einen Webschaftrahmen einer Webmaschine, mit verbesserter Befestigung der Litzentragschiene
BE1017334A3 (nl) * 2006-10-05 2008-06-03 Picanol Nv Weefkader met versterkingsprofiel voor een weefmachine.
CN101173414B (zh) * 2006-11-03 2010-07-14 丁宏利 有梭织机综框限位装置
DE102006057256A1 (de) * 2006-11-22 2008-05-29 Picanol N.V. Webschaft
DE502007002277D1 (de) * 2007-09-11 2010-01-21 Groz Beckert Kg Geklebte Litzentragschiene
EP2037020B1 (de) * 2007-09-12 2015-11-04 Groz-Beckert KG Profilstab und Tragstab für einen Webschaft
BE1018874A3 (nl) 2009-08-31 2011-10-04 Picanol Nv Weefkader voor een weefmachine.
US20110198890A1 (en) * 2010-02-17 2011-08-18 Gm Global Technology Operations, Inc. Closed-section structural member for a vehicle
US8733371B1 (en) 2011-04-14 2014-05-27 Jan Rassman Apparatus and method for the controlled delivery of skin products and therapeutic agents
BE1020352A3 (nl) * 2011-11-03 2013-08-06 Picanol Weefkader met een versterkingsprofiel.
FR3011864A1 (fr) * 2013-10-10 2015-04-17 Jacques Sarrat Poutre composite a matrice creuse en resille d'aluminium extrude armee de profiles en fibres de carbone collees
KR20150043080A (ko) * 2013-10-14 2015-04-22 삼성디스플레이 주식회사 유기 발광 표시 장치
IT201900008379A1 (it) 2019-06-07 2020-12-07 Itema Spa Traversa di quadro-liccio per telai di tessitura a rigidita' migliorata
EP3792382B1 (de) * 2019-09-10 2024-02-07 Groz-Beckert KG Webblatt mit einer vielzahl von lamellen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB412706A (en) * 1932-03-10 1934-07-05 David & Gisclon Improvements in heddle frames for looms
US2674237A (en) * 1950-09-19 1954-04-06 Melville F Peters Ignition control
FR1181962A (fr) * 1956-09-04 1959-06-19 Frohlich A G E Lame pour métiers à tisser
US3412762A (en) * 1966-11-21 1968-11-26 Robert M. Goodman Jr. Heddle frame assembly having an improved heddle rod support
US3604469A (en) * 1967-11-17 1971-09-14 Contraves Ag Loom harness

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2933442A1 (de) * 1979-07-13 1981-01-22 Grob & Co Ag Webeschaft
DE2943953A1 (de) * 1979-09-26 1981-04-02 Grob & Co AG, Horgen, Zürich Webeschaftstab
EP1528130A2 (de) * 2003-10-21 2005-05-04 Groz-Beckert KG Webschaft in Verbundbauweise
DE10349382B3 (de) * 2003-10-21 2005-06-09 Groz-Beckert Kg Webschaft in Verbundbauweise
EP1528130A3 (de) * 2003-10-21 2006-05-17 Groz-Beckert KG Webschaft in Verbundbauweise
US7114528B2 (en) 2003-10-21 2006-10-03 Groz-Beckert Kg Heald shaft of composite construction

Also Published As

Publication number Publication date
US3754577A (en) 1973-08-28
CH525352A (de) 1972-07-15
SE363357B (de) 1974-01-14
GB1279860A (en) 1972-06-28
JPS5514184B1 (de) 1980-04-14
FR2018050A1 (de) 1970-05-29
DE1938554A1 (de) 1970-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6929985U (de) Als leichtmetall-flachrohr ausgebildeter laengstraegerstab fuer webschaftrahmen.
DE3621145C2 (de) Aus Profilblechen gebildeter scherfester Schaftstab
DE4038384C2 (de)
DE3702524C2 (de)
DE2513291A1 (de) Harnischrahmen fuer eine webmaschine
DE4101512C1 (de)
EP1528130B1 (de) Webschaft in Verbundbauweise
DE19816950B4 (de) Verstärkter Schaftrahmen
DE2933442A1 (de) Webeschaft
DE10349383B4 (de) Webschaft mit Mittelverbinder
EP3406772B1 (de) Schaftstab und webschaft
CH680456A5 (de)
EP1659200B1 (de) Schaftstab für Webschäfte
DE2620778A1 (de) Webschaft
DE3302554A1 (de) Schaftrahmen
DE10325908B4 (de) Schaftstab, Webschaft und Verfahren zur Herstellung eines Schaftstabs
DE10319959A1 (de) Webschaft für eine Webmschine
AT258224B (de) Schaftstab für Webschäfte
EP2669413B1 (de) Schaftstab mit Versteifungsstab für einen Webschaft
EP0504101A1 (de) Schaftstab und Schaftrahmen für eine Webmaschine
CH209309A (de) Webschaft für Webstühle.
EP0504104A1 (de) Schaftstab und Schaftrahmen für eine Webmaschine
DE1802382A1 (de) Webschaft
AT333679B (de) Webschaft
CH276383A (de) Webschaft für Webstühle.