DE69230733T3 - Teil der konstanten region von ige enthaltender impfstoff zur behandlung ige-induzierter allergischer reaktionen - Google Patents

Teil der konstanten region von ige enthaltender impfstoff zur behandlung ige-induzierter allergischer reaktionen Download PDF

Info

Publication number
DE69230733T3
DE69230733T3 DE69230733T DE69230733T DE69230733T3 DE 69230733 T3 DE69230733 T3 DE 69230733T3 DE 69230733 T DE69230733 T DE 69230733T DE 69230733 T DE69230733 T DE 69230733T DE 69230733 T3 DE69230733 T3 DE 69230733T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ige
vaccine
amino acid
acid sequence
protein
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69230733T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69230733T2 (de
DE69230733D1 (de
Inventor
Lars T. Hellman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Resistentia Pharmaceuticals AB
Original Assignee
Resistentia Pharmaceuticals AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=20383848&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69230733(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Resistentia Pharmaceuticals AB filed Critical Resistentia Pharmaceuticals AB
Publication of DE69230733D1 publication Critical patent/DE69230733D1/de
Publication of DE69230733T2 publication Critical patent/DE69230733T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69230733T3 publication Critical patent/DE69230733T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K16/00Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
    • C07K16/42Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against immunoglobulins
    • C07K16/4283Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against immunoglobulins against an allotypic or isotypic determinant on Ig
    • C07K16/4291Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against immunoglobulins against an allotypic or isotypic determinant on Ig against IgE
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/08Antiallergic agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K17/00Carrier-bound or immobilised peptides; Preparation thereof
    • C07K17/02Peptides being immobilised on, or in, an organic carrier
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S424/00Drug, bio-affecting and body treating compositions
    • Y10S424/80Antibody or fragment thereof whose amino acid sequence is disclosed in whole or in part
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S424/00Drug, bio-affecting and body treating compositions
    • Y10S424/801Drug, bio-affecting and body treating compositions involving antibody or fragment thereof produced by recombinant dna technology
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S424/00Drug, bio-affecting and body treating compositions
    • Y10S424/805Drug, bio-affecting and body treating compositions involving IgE or IgD
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S424/00Drug, bio-affecting and body treating compositions
    • Y10S424/809Drug, bio-affecting and body treating compositions involving immunoglobulin or antibody fragment, e.g. fab', fv, fc, heavy chain or light chain
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S424/00Drug, bio-affecting and body treating compositions
    • Y10S424/81Drug, bio-affecting and body treating compositions involving autoimmunity, allergy, immediate hypersensitivity, delayed hypersensitivity, immunosuppression, immunotolerance, or anergy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S530/00Chemistry: natural resins or derivatives; peptides or proteins; lignins or reaction products thereof
    • Y10S530/862Chemistry: natural resins or derivatives; peptides or proteins; lignins or reaction products thereof involving IgE or IgD
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S530/00Chemistry: natural resins or derivatives; peptides or proteins; lignins or reaction products thereof
    • Y10S530/867Chemistry: natural resins or derivatives; peptides or proteins; lignins or reaction products thereof involving immunoglobulin or antibody produced via recombinant dna technology
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S530/00Chemistry: natural resins or derivatives; peptides or proteins; lignins or reaction products thereof
    • Y10S530/868Chemistry: natural resins or derivatives; peptides or proteins; lignins or reaction products thereof involving autoimmunity, allergy, immediate hypersensitivity, delayed hypersensitivity, immunosuppression, or immunotolerance

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Impfstoff, der dazu bestimmt ist, die Symptome von IgE-vermittelten allergischen Reaktionen zu lindern oder die Induktion von IgE-vermittelten allergischen Reaktionen zu verhindern. Obgleich sich die Erfindung allgemein auf einen Impfstoff zur Verwendung bei einem Säuger bezieht, bezieht sich eine bevorzugte Ausführungsform davon auf einen Impfstoff zur Verwendung bei einem Menschen, und daher wird die Erfindung nachfolgend allgemein unter Bezugnahme auf einen derartigen Impfstoff zur Verwendung beim Menschen beschrieben.
  • Hintergrund der Erfindung
  • IgE (Immunglobulin E) ist trotz seiner normalerweise sehr niedrigen Konzentration in Humanplasma (10-400 ng/ml) eine Hauptursache für Hypersensitivitäten, die in der menschlichen Bevölkerung gefunden werden. Diese Eigenschaft ist durch ihre Wechselwirkung mit den Hochaffinitätsrezeptor für IgE an Mastzellen und basophilen Leukozyten bedingt.
  • Eine Vernetzung von zwei IgE-Rezeptoren an der Oberfläche dieser Zelltypen durch Allergenbindung initiiert die Freisetzung einer Reihe von physiologisch aktiven Substanzen, zum Beispiel Histamin, PAF (Platelet Activating Factor = thrombozytenaktivierender Faktor), Heparin, chemotaktische Faktoren für eosinophile und neutrophile Granulozyten, Leukotriene, Prostaglandine und Thromboxane. Es sind diese Mediatoren, die die direkten Symptome von IgE-vermittelten allergischen Reaktion verursachen (Typ I Hypersensitivität). Krankheitszustände, die zu dieser Gruppe gehören, umfassen die meisten Typen von Asthma, Fellallergien, Pollenallergien, viele Typen von Nahrungsmittelallergien und bestimmte Ekzemtypen.
  • Der Hochaffinitätsrezeptor für IgE wurde sowohl auf dem Proteinlevel als auch auf dem Genlevel bei Maus, Ratte und Mensch charakterisiert (Kinet et al. 1987; Shimizu et al. 1988; Tepler et al. 1989; Blank et al. 1989; Kinet et al. 1989). Dieser Rezeptor ist wahrscheinlich nur an Mastzellen und basophilen Leukozyten in unserem Körper vorhanden. Der Rezeptor ist ein Komplex aus drei verschiedenen Untereinheiten, den sogenannten α-, β- und γ-Ketten. Es ist die α-Kette, die hauptsächlich extrazellulär lokalisiert ist, die mit dem IgE-Molekül wechselwirkt.
  • Detaillierte Studien bezüglich der Region der Epsilon-Kette des IgE-Moleküls, die mit dem Hochaffinitätsrezeptor IgE interagiert, haben gezeigt, dass eine Region aus 76 Aminosäuren an der Grenze zwischen den CH2- und CH3-Domänen (CH = konstante Domänen in der schweren Kette) für die Interaktion zwischen dem IgE-Molekül und seinem Hochaffinitätsrezeptor von entscheidender Bedeutung ist.
  • Von diesem Peptid wurde gezeigt, dass es in vitro fähig ist, die Interaktion zwischen nativem IgE und seinem Hochaffinitätsrezeptor in einem Molverhältnis von nahezu 1:1 verglichen mit der ganzen CH2-CH3-CH4-Region zu inhibieren (Helm et al., 1988). Das Peptid hat sich auch als fähig erwiesen, eine IgE-vermittelte Rötungsreaktion bei Allergenstimulation zu inhibieren. In diesem Fall ist allerdings die Konzentration das etwa Zehnfache der Konzentration, die mit nativem IgE dieselbe inhibierende Wirkung liefert (Helm et al., 1989).
  • Wenn das IgE-Molekül an seinen Rezeptor bindet, werden bestimmte Regionen der Epsilon-Kette für eine Interaktion mit anderen Molekülen, zum Beispiel mit Antikörpern, die gegen Epitope in derselben Region des IgE-Moleküls gerichtet sind, blockiert werden. Dann kann der IgE-Antikörper nur entweder an einen IgE-Antikörper, der gegen die CH2-CH3-Region des IgE-Moleküls gerichtet ist, oder an den Rezeptor und somit niemals an beide diese Moleküle gleichzeitig binden. Antikörper, die an Epitope außerhalb der Region, die direkt mit dem Rezeptor interagiert bzw. wechselwirkt, binden, werden im Gegensatz zu den vorher genannten zu einer Vernetzung der IgE-Moleküle führen, die an die Oberfläche einer Mastzelle gebunden sind. In diesem Fall wird man eine sehr starke Freisetzung von Granula und einen anaphylaktischen Schock bei der Person, in die ein solcher Antikörper injiziert wird, haben. Die Antikörper, die an den Rezeptorbindungsteil binden, werden dagegen nicht fähig sein, diese Rezeptoren zu vernetzen, und es entsteht keine unmittelbare Reaktion, allerdings die Wirkung der verlängerten Abnahme der Konzentration an frei zirkulierendem IgE. Dies wird wahrscheinlich eine Granulafreisetzung verhindern, da in dem Plasma der Person bzw. des Subjekts keine IgE-Antikörper mehr vorliegen.
  • Diese Anti-IgE-Antikörper werden wahrscheinlich auch permanenter IgE-produzierende B-Zellpopulation „knock out", was die Möglichkeit erhöht, eine länger andauernde Suppression der IgE-Synthese zu erhalten. Während Zeiträumen einer kräftigen Pollenexposition werden die Antikörper dann binden und den Pool von IgE vollständig eliminieren, was die Ursache für die stark inflammatorische Reaktion von Subjekten mit Pollenallergie ist. Eine Anzahl von Beobachtungen weist darauf hin, dass nichtallergische Personen bzw. Subjekte eine relativ hohe Konzentration an endogenen Anti-IgE-Antikörpern haben, von denen angenommen wird, dass sie eine ähnliche allergieinhibierende Wirkung haben.
  • Die Wirkung des Impfstoffs gemäß der Erfindung basiert auf seiner Fähigkeit, eine Immunreaktion gegen das körpereigene IgE zu induzieren, die dann deswegen die Bindung der IgE-Antikörper an diese Rezeptoren verhindern werden. Aufgrund dessen wird die Freisetzung der allergieinduzierenden Substanzen, die in den Mastzellen gespeichert sind, verhindert werden.
  • Stand der Technik
  • A. Rezeptorbindungsproteine und andere Rezeptorantagonisten
  • Verschiedene Forschergruppen in der ganzen Welt arbeiten heute an der Herstellung von kurzen Peptiden oder anderen Molekülen mit der Fähigkeit, an den IgE-Rezeptor zu binden, und dadurch eine Bindung von Antigen-spezifischem IgE zu verhindern ( WO-A-88/00204 und WO-A-89/04834 ). Dann wird erwartet, dass diese Substanzen fähig sind, als Wirkstoffe für die Behandlung von Allergien eingesetzt zu werden.
  • Das Problem in diesem Fall ist die große Schwierigkeit beim Erhalt eines Moleküls, das eine Bindungsfestigkeit an dem Rezeptor hat, die der sehr starken Interaktion zwischen dem nativen IgE-Molekül und seinem Rezeptor entspricht. Um eine wirksame Präparation zu erhalten, muss man wahrscheinlich mit Substanzen arbeiten, die irreversibel an den Rezeptor binden. Allerdings sind solche Substanzen relativ toxisch, da sie kovalent binden können und andere strukturell ähnliche Moleküle im Körper blockieren können. Von Interesse in diesem Kontext ist, dass die α-Kette des IgE-Rezeptors zu einer größeren Genfamilie gehört, in der i.a. mehrere der verschiedenen IgG-Fc-Rezeptoren enthalten sind. Diese Rezeptoren sind für die Abwehr des Körpers gegen i.a. bakterielle Infektionen absolut wesentlich. Moleküle, die für eine kovalente Bindung aktiviert sind, sind darüber hinaus oft relativ instabil und daher müssen sie vermutlich mehrmals am Tag und dann in relativen hohen Konzentrationen verabreicht werden, um es möglich zu machen, den sich kontinuierlich erneuernden Pool an IgE-Rezeptoren an Mastzellen und basophilen Leukozyten vollständig zu blockieren.
  • B. Monoklonale Anti-IgE-Antikörper zur Behandlung von Allergie
  • Eine Biotechnologie-Firma in den USA arbeitet nach einem Modell, das die Produktion von monoklonalen Antikörpern, die gegen die IgE-Rezeptor-Bindungsregion des humanen IgE-Moleküls gerichtet sind, in Mäusen involviert. Diese Antikörper werden dann durch genetische Manipulation dahingehend, dass man die konstanten Regionen des monoklonalen Mausantikörpers durch die entsprechenden humanen Regionen ersetzt, „humanisiert". Dann müssen diese Antikörper in großem Maßstab in reiner Form hergestellt werden, um zur Injektion verwendet zu werden. Die Humanisierung wird verwendet, um die Immunreaktion des Körpers gegen die Antikörper zu verringern, welche ansonsten nach der zweiten oder dritten Injektion zu einer massiven Immunkomplexbildung führen würde, die zu direkt lebensbedrohlichen Komplikationen führen kann.
  • Für die Behandlung von Personen mit Pollenallergie wird es wahrscheinlich notwendig sein, diese Antikörper während Perioden mit hoher Pollenkonzentration einmal oder mehrmals pro Woche zu injizieren. Das Problem mit einer Injektion von monoklonalen Antikörpern ist, dass sie, wenn sie „humanisiert" sind, hohe Konzentrationen an neuen Epitopen enthalten werden, denen der Körper noch niemals vorher ausgesetzt war, und wahrscheinlich werden relativ rasch hohe Antikörpertiter gegen diese monoklonalen Antikörper auftreten. Dies wird wahrscheinlich in der gleichen Weise wie bei monoklonalen Mausantikörpern zu lebensbedrohlichen Komplikationen durch Immunkomplexbildung führen, da die monoklonalen Antikörper noch die „Gerüst"-Regionen aus der murinen V-Region haben. Um diese Komplikationen zu vermeiden, wird es wahrscheinlich notwendig sein, eine sehr große Gruppe von humanisierten Antikörpern zu verwenden, um diese im Verlauf der Behandlung sukzessive zu verändern. Selbst wenn sie sehr genau verabreicht werden, werden sie jederzeit von der Gefahr verfolgt werden, wann und zu welchem Ausmaß Immunkomplexe gebildet werden.
  • C. Peptid-Impfstoffe (CH4-ε)
  • Eine Forschergruppe, die von Dr. Stanworth geleitet wurde, arbeitete nach einer Strategie, die die Verwendung eines humanen Peptids an ein heterologes Trägerprotein gekoppelt zur Immunisierung in Kaninchen oder Ratte involviert. In den von ihm beschriebenen Experimenten haben sie das heterologe Antiserum aus Kaninchen verwendet, um Ratten zu behandeln. Sie waren nicht fähig, durch ELISA eine Immunantwort bei Kaninchen zu detektieren, denen das Antigen injiziert worden war, was zeigt, dass die Immunantwort selbst mit einem nicht-Spezies-spezifischen Peptid so schwach ist, dass sie durch eines der empfindlichsten Verfahren, die heute bekannt sind, nicht detektierbar ist (Stanworth et al., 1990). Die Gruppe verwendet kurze Peptide aus einer Region, die klar außerhalb des Rezeptor-bindenden (CH2-CH3) Teil des IgE-Moleküls ist, was sich dadurch deutlich von der vorliegenden erfindungsgemäßen Idee unterscheidet, wie nachfolgend detailliert offenbart wird. Ein allgemeiner Nachteil bei der Verwendung kurzer Peptide ist, dass ihnen fast vollständig die Fähigkeit fehlt, eine stabile Sekundärstruktur zu bilden, die wahrscheinlich einer der Gründe für die sehr schwache Immunantwort im Modellsystem von Dr. Stanworth ist.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Impfstoffs, der dazu bestimmt ist, die Symptome von IgE-vermittelten allergischen Reaktionen bei einem Säuger, einschließlich Menschen, zu lindern oder die Induktion von IgE-vermittelten allergischen Reaktionen in einem Säuger zu verhindern, wobei der Impfstoff eine Immunantwort gegen das körpereigene IgE induziert und dadurch die Bindung der IgE-Antikörper an die IgE-Rezeptoren verhindern wird, wodurch die Freisetzung der Allergieinduzierenden Substanzen, die in den Mastzellen gespeichert sind, verhindert werden wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die obige Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch einen Impfstoff gelöst, der dadurch gekennzeichnet ist, dass er ein Protein mit der gesamten Aminosäuresequenz der konstanten CH2-CH3-Domänen der Epsilon-Kette des IgE-Moleküls der in Frage kommenden Säugerart oder eine ganze Domäne der Aminosäuresequenz in ihrer ursprünglichen oder in einer leicht mutierten Form enthält, wobei das Protein an ein heterologes Trägerprotein oder mehrere heterologe Trägerproteine gekoppelt ist, und dass es gegebenenfalls ein Adjuvans enthält.
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren für die Herstellung des Impfstoffs und auf die Verwendung der gesamten Aminosäuresequenz der konstanten CH2-CH3-Domänen der Epsilon-Kette des IgE-Moleküls einer Säugerart oder einer ganzen Domäne der Aminosäuresequenz in ihrer ursprünglichen oder in einer mutierten oder multimerisierten Form für die Herstellung eines Impfstoffs gegen IgE-vermittelte allergische Reaktionen in der in Frage kommenden Säugerart.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • In den beigefügten Zeichnungen ist Folgendes gezeigt:
  • 1a und 1b zeigen die Antikörperantwort (die Menge an Anti-IgE-Antikörpern) bei einer Gruppe von vier unterschiedlichen Rattenstämmen durch ELISA-Messung der Antikörpertiter gegen natives Ratten-IgE und gegen humanes IgE (als Kontrolle).
  • 2 zeigt die Suppression einer IgE-vermittelten inflammatorischen Reaktion bei einer vakzinierten Ratte im Vergleich zu einer mit Blindprobe immunisierten Ratte nach Injektion von polyklonalem Anti-IgE-Antiserum.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Die Angabe, dass die Aminosäuresequenz (die gesamte Sequenz oder Teile davon) der konstanten CH2-CH3-Domänen in „leicht" mutierter Form vorliegt, bedeutet, dass der Hauptteil der Aminosäuresequenz noch die Sequenz des Proteins in seiner ursprünglichen Form ist und dass dadurch die Wirkung fast dieselbe oder möglicherweise eine etwas reduzierte bezüglich der ursprünglichen Sequenz ist; somit wird das Protein, das die „leicht" mutierte Aminosäuresequenz hat, noch vom Körper toleriert und muss daher ähnlich seiner ursprünglichen Form gemäß der Erfindung an ein heterologes Trägerprotein gekoppelt werden, um als Antigen zu wirken.
  • Die derzeit bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist die Verwendung eines Proteins, das die Aminosäuresequenz (die ganze Sequenz oder eine ganze Domäne davon) der konstanten CH2-CH3-Domänen der Epsilon-Kette des IgE-Moleküls in ihrer ursprünglichen Form hat, wobei das Protein an ein heterologes Trägerprotein oder mehrere heterologe Trägerproteine gekoppelt ist, und daher wird die Erfindung unten detailliert anhand dieser bestimmten Ausführungsform beschrieben werden.
  • Die Erfindung basiert auf einem vollständig neuen Konzept zur Lösung der Probleme, die mit den Verfahren des Stands der Technik zur Immunisierung gegen IgE-vermittelte allergische Reaktion verbunden sind, indem der Impfstoff der Erfindung die Fähigkeit hat, eine Immunantwort gegen das körpereigene IgE zu induzieren.
  • Durch Triggern des Körpers selbst eine polyklonale Anti-IgE-Antwort bzw. -Reaktion zu erzeugen, werden Antikörper erhalten, die ganz artenspezifisch sind und dadurch viel weniger immunogen sind. Diese Antikörper werden dann den freien Pool an IgE, das im Körper zirkuliert, binden und dadurch die Bindung an den IgE-Rezeptor verhindern. Die Tatsache, dass die Immunantwort polyklonal ist und dadurch die Anzahl der Moleküle desselben Idiotyps sehr niedrig ist, wird die fast vollständige Eliminierung des Musters einer Anti-Idiotypantwort bewirken.
  • Die Tatsache, dass der hierin beschriebene Ansatz im Stand der Technik noch nicht versucht wurde, ist wahrscheinlich durch das Problem bedingt, wie eine IgG-Antwort gegen das körpereigene IgE zu erreichen ist, da dies ein Molekül ist, das der Körper seit Geburt toleriert hat und somit dagegen nicht immunologisch reagiert. Um dieses Problem zu lösen, wird erfindungsgemäß eine Eigenschaft des Systems, die kaum bekannt ist, die aber in einzigartiger Weise die Probleme lösen kann, die mit großer Wahrscheinlichkeit die monoklonalen Projekte beeinträchtigen werden, genutzt. Durch Kopplung der CH2-CH3-Region (des Proteins) an ein nicht-Arten-spezifisches Protein wird die Toleranz des Immunsystems für das körpereigene IgE umgangen. Dies führt zu der Rekrutierung einer nicht-tolerierten T-Zellpopulation, die normalerweise nur auf eine Antikörperantwort gegen das fremde Molekül, das als Träger gewählt wurde, entstehen würde, die aber auch die B-Zelle unterstützen würde, Antikörper gegen ein artspezifisches Molekül zu erzeugen. Dieser Effekt wird durch Kopplung der CH2-CH3-Region direkt an das Trägerprotein erreicht.
  • Die Konsequenzen dieses Phänomens wurden in der immunologischen Gemeinschaft fast vollständig ignoriert, was erklären kann, warum keine andere Forschergruppe in der Welt einen ähnlichen Ansatz versucht hat. Der Erfinder hat detailliert die Möglichkeit der Nutzung dieses Phänomens analysiert, da sehr wenige oder keine ähnlichen Studien durchgeführt wurden. In den Studien, die durchgeführt wurden, die die Kopplung von Peptiden involvieren, wurde von humanen Peptiden zur Injektion in Kaninchen, Maus oder Ratte Gebrauch gemacht und nicht von Peptiden aus derselben Tierart, und der Grund dafür ist die dominierende Meinung, dass man keine starke Immunantwort gegen artenspezifische Moleküle erzeugen kann.
  • Um zu bestätigen, dass gemäß der Erfindung eine starke Immunantwort gegen ein artenspezifisches IgE bzw. Spezies-spezifisches IgE erhalten werden kann, wurden Experimente durchgeführt, in denen eine Gruppe von Rattenstämmen mit einem Fusionsprotein, enthaltend ein Trägermolekül, gekoppelt an die ganzen CH2-CH3-Domänen des IgE der Ratte, immunisiert wurden (Beispiel 2). Bei diesen Ratten wurde eine starke Antikörperantwort gegen natives Ratten-IgE, das heißt die Form von IgE, die im Plasma der Ratte zirkuliert, erhalten (nach nur 4 Wochen). Diese Antikörperantwort hat eine Stärke, die nur unbedeutend niedriger ist als der Level (der Antikörperantwort), der in ELISA-Messungen gegen ein vollständig nicht-Arten-spezifisches Protein, in diesem Fall humanes IgG, erhalten wird (1).
  • Der Grund warum der Erfinder im Gegensatz zu Dr. Stanworth eine starke Immunantwort erhält, ist wahrscheinlich der, dass die Erfindung größerer Regionen als Peptide, die nur eine Länge von etwa 10 Aminosäuren haben, verwendet, das heißt in diesem Fall (der vorliegenden Erfindung) die ganzen CH2-CH3-Domänen oder eine ganze Domäne davon. Dies ist der Grund, warum eine viel größere Anzahl von Epitopen, gegen welche Antikörper gebildet werden können, erhalten wird, und dass diese Epitope in derselben Konformation wie im nativen IgE-Molekül sind.
  • Mit „heterologes Trägerprotein" ist hier ein beliebiges nicht-Arten-spezifisches Protein gemeint, das eher keine zu hohe Homologie zu dem entsprechenden Protein der Art bzw. Spezies, bei der das Protein als Träger zu verwenden ist, besitzt. Allerdings sollten solche Proteine vermieden werden, die normalerweise nicht in unseren Umgebungen vorkommen, da eine sehr starke Immunantwort Probleme verursachen kann, wenn wir diesem Protein oft ausgesetzt werden.
  • Durch Kopplung kleiner Peptide an ein heterologes Trägerprotein wird normalerweise nur eine relative schwache Immunantwort gegen eine sehr beschränkte Region des Moleküls erhalten. Darüber hinaus ergeben Peptide zu einem sehr großen Ausmaß nur eine Immunantwort, die nur gegen das Peptid reagiert und nicht gegen die entsprechende Region des nativen Proteins.
  • Es ist wichtig, eine sehr starke Immunantwort zu erhalten, die darüber hinaus natives IgE erkennt, da die Bindungskonstante für die Interaktion zwischen dem IgE-Molekül und dem Hochaffinitätsrezeptor sehr hoch ist und innerhalb des Bereichs von 1 × 10-8 bis 2,6 × 10-10 oder höher liegt (Froese, 1980). Um nach Immunisierung eine polyklonale Antwort zu erhalten, werden mehrere unterschiedliche Antikörper, die gegen verschiedene Epitope innerhalb der CH2-CH3-Region gerichtet sind, fähig sein, gleichzeitig an denselben IgE-Antikörper zu binden. Dies sorgt für den Erhalt einer sehr hohen kombinierten Bindungsfestigkeit für freies IgE. Dadurch werden die Anti-IgE-Antikörper verglichen mit dem Fall eines monoklonalen Antikörpers oder von Antikörpern, die gegen kurze Peptide gerichtet sind, beträchtlich einfacher in der Lage sein, um freies IgE des immunisierten Subjekts zu kompetitieren. Dies ist von großer Bedeutung, da die Interaktion zwischen dem IgE und dem Hochaffinitätsrezeptor sehr stark ist. Die erfinderische Idee der Verwendung ganzer Domänen involviert daher einen sehr großen Vorteil und ein völlig neues Konzept im Vergleich zu den Peptidansätzen, die früher beschrieben wurden.
  • Die Antikörperantwort gegen Peptide hat oft eine geringe oder keine Affinität für die entsprechende Aminosäureregion des nativen Proteins, was bedeutet, dass die Antikörperantwort, die gegen ganze Domänen erhalten wird, einen entscheidenden Unterschied im Vergleich zu früheren Ansätzen auf dem Fachgebiet bringt.
  • Durch Verwendung nur der CH2-CH3-Region (und nicht wie früher beschrieben heterologer CH4-Peptide) des IgE-Moleküls wird der Antikörper nach Immunisierung fast ausschließlich Antikörper gegen die Region des IgE-Moleküls bilden, die mit dem IgE-Rezeptor interagiert bzw. wechselwirkt. In der Theorie gibt es die Gefahr, dass Antikörper, die gegen den N-terminalen Teil der CH2-Domäne oder den C-terminalen der CH3-Domäne gerichtet sind, zu einem anaphylaktischen Schock bei Säugern führen, in denen diese Antikörper gebildet werden. Allerdings wird die variable Region des Antikörpers der Größe einer ganzen Domäne entsprechen und daher wird in den meisten Fällen eine sterische Hinderung für die Rezeptorbindung selbst mit solchen Antikörpern erreicht. Zusätzlich werden die Antikörper kontinuierlich gegen eine große Anzahl von Epitopen produziert, während die Immunantwort sich aufbaut, und daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass nur einer dieser sehr wenigen Antikörper allein ein IgE-Molekül binden soll, sehr gering. Allerdings hat eine Reihe von Tiertests gezeigt, dass solche Wirkungen der Immunisierung nicht detektiert werden können (siehe Beispiel 2 unten). Die Ratten, die hohe Gehalte an Anti-CH2-CH3-Antikörpern in ihrem Blut haben, zeigen keinerlei Tendenz zu Symptomen eines anaphylaktischen Schocks. Unter dem Gesundheitsgesichtspunkt können sie nicht von Tieren unterschieden werden, die nur mit einem Adjuvans (ohne Antigen) immunisiert wurden, oder von Tieren, die mit humanem IgG immunisiert wurden. Dies zeigt an, dass es in Testtieren keine detektierbaren negativen Wirkungen dieser Immunisierung gibt, selbst wenn die Tiere sehr hohe Anti-IgE-Titer haben. Dadurch wurde erstmals gezeigt, dass man hohe Anti-IgE-Titer gegen artenspezifisches IgE erhalten kann. Darüber hinaus zeigen diese Ratten keine detektierbaren negativen Wirkungen dieser Behandlung, was anzeigt, dass das Behandlungsverfahren mit großer Wahrscheinlichkeit auch ohne Komplikationen verwendet werden kann, um Menschen zu behandeln. Darüber hinaus zeigen diese Daten stark an, dass der IgE-Rezeptor-gebundene IgE-Pool bei diesen Ratten tatsächlich nicht existent ist. Ansonsten sollte eine starke anaphylaktische Reaktion der Anti-IgE-Antikörper, die fähig sind, an die vorhergenannten äußeren Regionen der CH2- und CH3-Domänen zu binden, induziert werden, selbst wenn der Antikörpertiter für solche Antikörper relativ niedrig ist. Der Grund ist, dass die Mastzellen selbst gegenüber sehr niedrigen Konzentrationen an vernetzenden Antikörpern sehr empfindlich sind. In vorgeschalteten Studien wurde gezeigt, dass die Tiere nach Immunisierung, in denen hohe Anti-IgE-Titer auftreten, eine sehr stark verringerte Tendenz haben, ihre Mastzellgranuli nach Anti-IgE-Antikörper-Provokation freizusetzen (Beispiel 3; 2). Der Erfinder führt derzeit eine viel größere Studie durch, die die Behandlung von Ratten, die gegenüber Hühnerovalbumin stark allergisch gemacht worden waren, involviert. Die Resultate aus den Tests an Ratten, die bisher durchgeführt wurden, sind unter mehreren Aspekten sehr vielversprechend, da sie zeigen, dass eine starke Immunantwort erhalten wird, die keine detektierbaren negativen Wirkungen hat, und schließlich dass eine sehr stark reduzierte Granulafreisetzung nach Zusatz eines polyklonalen Aktivators in diesen Ratten erzielt wird.
  • Ein Impfstoff dieses Typs kann sich bestimmten Schwierigkeiten gegenüber sehen. Ein Faktor, der die Möglichkeiten stark beeinträchtigt, ist die Konzentration der Substanz, die man aus dem Körper entfernen möchte. Hohe Konzentrationen bedeuten in diesem Fall größere Schwierigkeiten. Wenn in diesem Kontext einer der anderen Immunglobulinisotypen ausgewählt worden ist, sollten die Probleme wegen der im Allgemeinen viel höheren Plasmakonzentrationen dieser Antikörper sogar noch größer sein.
  • Wegen seiner niedrigen Plasmalevel bzw. Plasmakonzentrationen ist IgE in diesem Kontext ideal. Die Plasmalevel bei einer normalen Population von nichtallergischen Subjekten ist 10 bis 400 ng/ml. Diese Menge entspricht weniger als 0,01% der gesamten Immunglobulinmenge in unserem Blut. Diese Level sind oft bei allergischen Personen etwas erhöht, übersteigen aber sehr selten 5 μg/ml. Als Vergleich können einige Tests, die bei der Maus durchgeführt wurden, hier genannt werden, in denen durch Verwendung von Antikörpern, die gegen eine der leichten Ketten der Immunglobuline gerichtet sind, Tiere erhalten werden, denen dieser Typ von Immunglobulinen fast vollständig fehlt. In diesen Tests wurde durch Injizieren monoklonaler Antikörper gegen die κ-Kette des Immunglobulins der Maus, die etwa 95% der gesamten Immunglobulinmenge der Maus entspricht, ein fast vollständiger Verlust dieser Antikörper im Blut der Maus erreicht (Weiss et al., 1984). Die verbleibenden Antikörper, die in der Maus gefunden wurden, gehören zu fast 100% zum Ig-λ-Typ (die ursprüngliche Konzentration an IgE-λ ist nur etwa 5%). Dies zeigt, dass selbst im Fall beträchtlich höherer Konzentrationen der aus dem Körper zu entfernenden Substanz eine Möglichkeit besteht, die Substanzen fast vollständig aus dem Blutkreislauf zu entfernen.
  • Eine andere mögliche Komplikation ist, dass nichts über die Langzeitwirkungen der Induzierung einer starken Autoimmunität bekannt ist. Ein Vorteil ist allerdings, dass in diesem Fall T-Zellen verwendet werden, die gegen nicht-Arten-spezifische Moleküle gerichtet sind, um eine Immunantwort gegen ein artenspezifisches Antigen zu erzeugen. Wenn das Impfprogramm beendet ist, wird die Antikörperantwort gegen das körpereigene IgE langsam auf nichtdetektierbare Level nach einigen Monaten abnehmen. Dies erfolgt, wenn man nicht mit CH2-CH3, gekoppelt an das selbe Trägermolekül, das beim ursprünglichen Impfen verwendet wird, verstärkt (booster). Dieses Phänomen wurde in vielen detaillierten Studien bei der Maus gezeigt, wo gezeigt wurde, dass die sekundäre Immunantwort gegen Haptene, gekoppelt an verschiedene Träger, vollständig abhängig von dem ursprünglich gewählten Trägermolekül ist. Wenn ein beliebiges Subjekt bzw. eine beliebige Person aus einem unwahrscheinlichen nicht vorhersehbaren Grund negativ auf diese Immunisierung reagieren würde, kann die Immunisierung beendet werden und die Antikörpertiter werden wahrscheinlich innerhalb weniger Monate nicht detektierbare Level erreichen. Dies ist ähnlich dem, was bei Injizieren von monoklonalen Antikörpern, die gegen körpereigenes IgE gerichtet sind, der Fall wäre.
  • Das gekoppelte Protein, das als Hauptkomponente des Anti-Allergie-Impfstoffs verwendet wird, kann unter technischem Gesichtspunkt auf zwei verschiedenen Wegen hergestellt werden. Einer involviert die Produktion eines bereits gekoppelten Proteins, eines sogenannten Fusionsproteins in Prokaryoten- oder Eukaryotenwirtszellen. Als Prokaryotenwirtszelle wird normalerweise das Bakterium Escherichia coli verwendet, während eine Reihe unterschiedlicher Systeme, zum Beispiel Wirtszellen oder Zelllinien, als Eukaryoten-Wirte verwendet werden können. Die Zelllinien können von Insekten bis Menschen abgeleitet sein. Allerdings werden humane Zellen zur klinischen Verwendung normalerweise vermieden, da es immer ein Risiko der Kontamination durch humanes Virus in den Zellkulturen gibt. Die zweite Technik basiert auf einer direkten chemischen Kopplung des Trägerproteins und der aktiven artenspezifischen Komponente, in diesem Fall die ganze CH2-CH3-Region des IgE-Moleküls oder eine ganze Domäne davon. Dann werden die Proteine getrennt produziert. Diese Technik ist die, die normalerweise bei Immunisierungen mit synthetischen Peptiden sowie in einer Immunisierung mit kleinen Haptenen (von Substanzen, die keine Proteine sind) verwendet wird und basiert auf einer chemischen Aktivierung von Trägerproteinen mit z. B. CNBr und danach Vermischen des aktivierten Trägers mit dem Peptid oder Proteinfragment, das man damit koppeln möchte. Diese beiden werden kann kovalent aneinander gekoppelt bzw. gebunden.
  • Die Immunisierung wird durchgeführt, indem löslicher oder aggregierter Proteinimpfstoff mit einer die Immunantwort verstärkenden Substanz (Adjuvans) vermischt wird, was dann subkutan, intraperitoneal oder intramuskulär injiziert wird. Die bisher untersuchten Ratten erhielten den Impfstoff subkutan oder intraperitoneal injiziert. In diesen Tests wurde Verwendung von Mengen von 100 μg Antigen pro Ratte und Immunisierungsvorgang Gebrauch gemacht und mit diesen Konzentrationen wurden sehr starke Immunantworten in einer Gruppe verschiedener Rattenstämme erhalten (1). Bei Menschen werden in erster Linie relativ schwache nichttoxische Adjuvantien, zum Beispiel Alaun, verwendet werden oder als Alternative werden Injektionen größerer Menge an aggregiertem Fusionsprotein ohne Zusatz von Adjuvans verwendet werden. Das aggregierte Fusionsprotein soll die Immunogenität des Proteins erhöhen.
  • Darüber hinaus werden bei Menschen wahrscheinlich beträchtlich größere Mengen des Antigens verwendet werden, möglicherweise in der Größenordnung von 100 bis 500 mg reines Protein. Unter dem technischen Gesichtspunkt involviert dies keine größeren Probleme, da es möglich ist, sehr große Mengen dieses Fusionsproteins in sehr reiner Form und zu einem Preis, der nicht zu abschreckend ist, zu erhalten. In der derzeitigen Situation gibt es eine Reihe von Fusionsproteinvarianten in Produktion in kleinem Maßstab für den humanen Impfstoff wie auch für den Rattenimpfstoff. Allerdings wartet die Analyse des humane Impfstoffs auf Resultate aus der sehr großen Studie, die derzeit bei verschiedenen Rattenstämmen durchgeführt wird.
  • Zu Beginn werden wiederholte Injektionen bei einem etwa 3-Wochen-Intervall durchgeführt, um eine starke Immunantwort zu erhalten. Danach wird es wahrscheinlich notwendig sein, die Immunisierungen nur wenige Wochen vor jedem Pollenzeitraum für ein gegen Pollen allergisches Subjekt durchzuführen, um die frühere Immunantwort zu aktivieren und diese Antwort vor dem neuen Hochrisikozeitraum stark zu verstärken.
  • Durch Verwendung einer Reihe heterologer Trägermoleküle, an welche artenspezifische Proteine oder Proteinfragmente gekoppelt sind, wird sich darüber hinaus der Prozentwert der Zahl von T-Zellen erhöhen. Diese werden die B-Zellen unterstützen, welche Antikörper produzieren, die wie in diesem Fall gegen die CH2-CH3-Region des humanen IgE-Moleküls gerichtet sind. Durch diese Verfeinerung des Immunisierungsprotokolls erwartet man, fähig zu sein, die Mengen an Antigen zu reduzieren, die für die Immunisierung verwendet werden müssen, während die Immunisierungswirkung aufrechterhalten wird. Dieser letztgenannte Ansatz wird nicht von unmittelbarem Interesse sein, bis klinische Tests bei Menschen durchgeführt wurden, bei denen keine starken Adjuvantien verwendet werden können und daher alle verfügbaren Verfahren verwendet werden müssen, um die Immunogenität des Impfstoffs zu erhöhen.
  • Wie oben erwähnt wurde, besteht der Zweck der Erfindung in erster Linie darin, einen Impfstoff zur Verwendung beim Menschen herzustellen. Im Rahmen der Erfindung liegen jedoch auch Impfstoffe für andere Säugerspezies, bei denen es wirtschaftlich wichtig ist, gegen IgE-vermittelte allergische Reaktionen zu impfen. Beispiele für solche Arten sind Hunde, Pferde und Schweine.
  • Die Erfindung wird weiter unten durch die folgende spezifischen Arbeitsbeispiele erläutert werden.
  • Beispiel 1
  • Herstellung einer Fusionsprotein-Präparation der CH2-CH3-Region der Epsilon-Kette von IgE aus Menschen und Ratte
  • In diesem Beispiel wurde ein System genutzt, in dem das artenspezifische Protein und das Trägerprotein in Bakterien, in diesem Fall Escherichia coli, in gekoppelter Form bzw. gebundener Form produziert werden. Mit Hilfe der PCR-Technik (Polymerasekettenreaktion) wurden die cDNA-Sequenzen für die CH2-CH3-Regionen sowohl der humanen als auch der Ratten-Epsilon-Kette von IgE kloniert und in einen im Handel verfügbaren Vektor für die Produktion eines Fusionsproteins in Bakterienwirten ligiert. Der verwendete Vektor ist ein Mitglied der sogenannten pGEX-Vektoren der Form 1, 2 oder 3 mit unterschiedlichen Leserastern zur Ligation von cDNA-Fragmenten (Smith und Johnson, 1988). Es wurde gezeigt, dass dieser Vektortyp in diesem Fall hohe Ausbeuten an reinem Fusionsprotein für eine direkte Immunisierung liefert. In diese Vektorfamilie wird die ganze codierende Region für eine 26 kD Glutathion-S-Transferase (Sj26) aus dem parasitären Wurm Schistosoma japanicum cloniert, der danach ein starker und induzierbarer bakterieller Promotor ist. Dieser Promotor, ein sogenannter tac-Promotor, wird durch den lac-Repressor negativ reguliert. Um große Mengen an Protein zu erhalten, wird die Inhibierung des Promotors mittels IPTG (Isopropyl-β-D-thiogalactosid) gezeigt. Nach Ligation des CH2-CH3-Fragments in den Vektor im C-terminalen Teil des Sj26-Gens wird der Vektor in einen E. coli-Stamm für die Produktion des Fusionsproteins transformiert. Eine Übernachtkultur dieses neuen Bakteriums, das den Vektor, in welchen das gewünschte Fragment ligiert wurde, enthält, wird im Verhältnis 1:10 in Bakterienwachstumsmedium verdünnt und für weitere 2 Stunden wachsen gelassen. Dann wird die Kultur während kräftigen Schüttelns für weitere 4 Stunden inkubiert. Dann werden die Bakterien durch Zentrifugation gesammelt und das Zellpellet wird 3-mal in PBS gewaschen. Nach dem Waschen werden die Zellen in PBS + 1% Triton X-100 suspendiert, wobei jedes Mal für 5 × 15 Sekunden beschallt wird, um die Zellwände der Bakterien unter Freisetzung des Proteins aus den Zellen zu brechen. Es wurde gezeigt, dass im Fall sowohl der Ratten- als auch der humanen CH2-CH3-Fusionsproteine das Protein intrazellulär als Kristalle präzipitiert und daher mittels einer Lösung, die 8 M Harnstoff enthält, zu solubilisieren ist. Dann kann das humane Protein gegen reines PBS dialysiert werden und wird vollständig löslich. Derzeit sind Arbeiten im Gange, um ein Protokoll für eine Reinigung im großen Maßstab zu einer Reinheit von fast 100% für das humane Fusionsprotein zu erhalten. Allerdings ist das CH2-CH3-Fusionsprotein der Ratte unlöslicher und das meiste Protein präzipitiert bereits nach Dialyse für eine halbe Stunde bis eine Stunde. In den folgenden Beispielen wird von einer Fusionsprotein-Präparation des Ratten-CH2-CH3 Gebrauch gemacht, die eine Reinheit von etwa 50% hat. Diese Präparationen wurden verwendet, um die Möglichkeit des Erhalts einer starken Antikörperantwort gegen das ratteneigene IgE zu erhalten und die Möglichkeit der Blockierung einer starken IgE-vermittelten inflammatorischen Reaktion bei der Ratte zu untersuchen. Die verbleibenden 50% des Proteins in der Präparation bestehen aus verschiedenen kontaminierenden Bakterienproteinen, wobei ein einzelnes Protein nicht mehr als 10% des Gesamtproteins ausmacht.
  • Beispiel 2
  • Immunisierung der Ratte – Messung der Immunantwort
  • Eine Immunisierung oder Impfung wird mit Hilfe der Fusionsprotein-Präparation aus Beispiel 1 im Gemisch mit einer die Immunantwort potenzierenden Substanz (Adjuvans) unter Bildung eines Impfstoffs durchgeführt. Die Ratten, die untersucht wurden, erhielten eine Injektion mit dem Impfstoff subkutan oder intraperitoneal mit einem Gemisch aus löslichem und aggregiertem Protein. In diesen Tests wurden Mengen von etwa 100 μg Antigen pro Ratte in 0,2 ml Freunds komplettem Adjuvans bzw. unvollständigem Adjuvans pro Immunisierungsvorgang und Ratte verwendet. Mit diesen Konzentrationen und Adjuvantien wurden in einer Gruppe unterschiedlicher Rattenstämme sehr starke Immunantworten erhalten.
  • In 1a und b ist ein Test mit vier verschiedenen Rattenstämmen und drei Ratten pro Stamm gezeigt. Die Antikörpertiter gegen natives IgE wurden mittels ELISA gemessen. Dieser Assay wurde so durchgeführt, dass natives IgE in Beschichtungspuffer (5 μg/ml) zur Beschichtung der ELISA-Platten verwendet wurde. Sukzessive Verdünnungen (1/5) von Rattenserum aus den verschiedenen Testtieren wurden auf Farbreaktion in ELISA getestet. Die Extinktionswerte bei 400 nm sind auf den Y-Achsen in 1 gezeigt und die unterschiedlichen 1/5-Verdünnungen sind auf den X-Achsen mit steigenden Verdünnungen nach rechts in der Figur gezeigt.
  • Die vier verschiedenen Rattenstämme (Lewis, Sprague Dawley, Wistar und Brown Norway) wurden in den linken Abbildungen bezüglich ihrer Fähigkeit auf CH2-CH3-Impfstoff zu reagieren, und in den rechten Abbildungen gegen humanes IgG (als Kontrolle) analysiert. Der verwendete Impfstoff ist das CH2-CH3 der Ratte, das bei der Ratte vollständig dem humanen Impfstoff entspricht. Diese Ratten wurden nur zweimal geimpft; zu Beginn mit einer Impfung mit Freunds vollständigem Adjuvans und Proteinlösung und dann mit einer zweiten Impfung drei Wochen später mit derselben Proteinlösung in Freunds unvollständigem Adjuvans. Eine Woche nach der zweiten Impfung wurden Blutproben von den Ratten entnommen. Dann wurde der Gehalt an Anti-IgE-Antikörpern im Blut durch einen ELISA-Assay bestimmt. Wir klar aus der Figur zu sehen ist, antworteten drei der Stämme sehr gut auf den Impfstoff, während der vierte Stamm ein sogenannter „Nicht-Responder" ist, was bei Verwendung, wie in diesem Fall, von kongenen Stämmen nicht unüblich ist. Durch diesen Ausdruck ist gemeint, dass Rattenstamm dieses Antigen nicht für das Immunsystem präsentieren kann und dass es notwendig wäre, in diesem Rattenstamm ein anderes heterologes Trägerprotein zu verwenden, um die gewünschte Wirkung des Allergieimpfstoffs zu erzielen. Wie aus diesen Anfangs-ELISA-Messungen zu sehen ist, wird eine sehr starke Immunantwort nur gegen zwei Domänen des Ratten-IgE erzielt, die mit der nur etwas stärkeren Reaktion, die gegen das humane IgG erhalten wird, zu vergleichen ist, welches außerdem eine Größe hat, die vier Domänen entspricht. Diese Ratten, die sehr hohe Anti-IgE-Titer zeigen, zeigen keinerlei negative Symptome. In der Praxis können sie durch kein Kriterium von den Ratten unterschieden werden, die nur mit reinem PBS in Freunds Adjuvans immunisiert wurden (die Kontrollen, die in 1 als „Blindprobe" bezeichnet werden).
  • Beispiel 3
  • Rattenimmunisierung – Suppression einer IgE-vermittelten inflammatorischen Reaktion
  • Studien mit dem Ziel einer Beurteilung der Fähigkeit des Impfstoffs der Erfindung, eine starke IgE-vermittelte inflammatorische Reaktion zu unterdrücken, wurden ebenfalls durchgeführt. Als Assaysystem wurde die Tatsache genutzt, dass Anti-IgE-Antikörper die Fähigkeit haben, IgE-Antikörper, die an Mastzellen der Haut gebunden sind, zu vernetzen und durch ihre Fähigkeit, diese IgE-Moleküle zu vernetzen, eine starke Granula-Freisetzung zu induzieren und dadurch eine starke inflammatorische Reaktion an der Stelle, an der die Antikörper injiziert wurden (in diesem Fall die Haut), hervorzurufen. In diesem Beispiel wurde ein polyklonales Anti-IgE-Antiserum verwendet, das gegen die ganze konstante Region von IgE gerichtet ist. Dafür sollte dieses Serum große Mengen an Vernetzungsantikörpern enthalten, was auch durch die Resultate bestätigt wird. Die Stärke der Entzündung wird dann mittels einer Farbreaktion gemessen. Die Permeabilität und dementsprechend die Leckage von verschiedenen Blutproteinen aus dem Blut verstärkte sich in der Region, in der die Entzündung verursacht worden war, stark. Je stärker die Entzündung ist, eine umso größere blaue Zone wird erhalten, wenn man 1% Evans Blue-Lösung in das Blut der Testratten zwei Stunden vor Ablesen der Größe der blauen Zone unter die Haut der Testtiere injiziert. Der Test, der in 2 schematisch dargestellt ist, wurde so durchgeführt, dass Tierinjektionen mit je 50 μl einer konzentrierten Lösung eines polyklonalen Anti-IgE-Antiserums unter die Haut einer geimpften Ratte und einer blindimmunisierten Ratte zwei Stunden vor Entfernen der Haut und Messung der Entzündungszonen durchgeführt wurden. Als Kontrolle wurden Injektionen von IgE plus Anti-IgE an einem Punkt pro Ratte und von nur PBS an einem Punkt durchgeführt. Zwei typische Beispiele für diese Ratten sind in der Figur gezeigt, wobei eine der Ratten mit CH2-CH3-Impfstoff in Freunds Adjuvans immunisiert worden war und die andere Kontrollratte mit PBS in Freunds Aduvans immunisiert worden war. Die Zonen der IgE plus Anti-IgE-Kontrollen haben für die zwei Ratten eine sehr ähnliche Größe, wohingegen die Zonen für Injektionen mit nur Anti-IgE-Antikörper für die geimpfte Ratte nahezu auf null reduziert war. Anti-IgE-Antikörper rufen starke blaue Zonen für die mit Blindprobe immunisierten Ratten (als Kontrolle) hervor. Dies zeigt, dass es der geimpften Ratte wahrscheinlich vollständig an IgE-Antikörpern an der Oberfläche ihrer Mastzellen fehlt, was in vollständiger Übereinstimmung mit dem aus den Immunisierungen zu erwartenden Resultat steht, wobei in diesen Ratten hohe Konzentrationen an endogenen Anti-IgE-Antikörpern gefunden wurden. Allerdings fehlen ihnen nicht die Mastzellen, da es möglich ist, eine normale blaue Zone beizubehalten, indem exogenes IgE zusammen mit den IgE-Antikörpern zugegeben wird, und dadurch die Mastzellrezeptoren an diese Mastzellen zu binden, die wahrscheinlich ursprünglich frei von IgE waren.
  • Derzeit wird eine Arbeit mit sehr vielversprechenden Resultaten in einem neuen Rattenmodell durchgeführt, bei der eine sehr starke IgE-Antwort bei Wistar-Ratten hervorgerufen wird, die gut auf den erfindungsgemäßen Rattenimpfstoff reagieren (siehe 1). Eine Immunisierung der Ratten wird mit einem spezifischen Antigen, das in diesem Fall Ovalbumin zusammen mit dem Toxin Ricin ist, nach einem neu entwickelten Protokoll von Dr. Kerneny (Diaz-Sanchez und Kerneny, 1991) durchgeführt. Nach einer Reihe von Wochen erhalten diese Ratten eine sehr starke IgE-Reaktion auf Ovalbumin und darüber hinaus ist diese Immunantwort relativ lang anhaltend. Anfängliche Studien haben sehr gute Resultate mit diesem Protokoll ergeben. Eine Reihe von Ratten wurde bezüglich ihrer Fähigkeit, eine starke inflammatorische Reaktion in der Haut nach Injektion von 50 μl einer Lösung, die 5 mg pro ml Ovalbumin enthielt, zu entwickeln, analysiert. Diese ergab blaue Zonen, die nahezu zweimal so groß wie die vorher erwähnten positiven Kontrollen mit IgE + Anti-IgE sind, was zeigt, dass diese Ratten gegenüber Ovalbumin extrem allergisch sind. Dieser Rattentyp wird heute untersucht, um die Möglichkeit einer Blockierung allergischer Reaktionen in der Haut zu studieren und dann die Wirkungen auf Bronchokontriktionen und andere typische allergiebedingte Symptome zu untersuchen.
  • Nachfolgend ist eine Zusammenfassung der essentiellen Unterschiede zwischen der vorliegenden Erfindung und dem Stand der Technik in vier Punkten angegeben.
    • 1. Die Erfindung konzentriert sich lediglich auf die Domänen des IgE-Moleküls, die direkt bei der Interaktion mit dem IgE-Rezeptor involviert sind, und nicht wie in früheren Studien auf Regionen in der nicht-Rezeptor-interagierenden CH4-Domäne.
    • 2. Der Impfstoff der vorliegenden Erfindung enthält artenspezifische Proteinfragmente an einen oder mehrere heterologe Träger gekoppelt, was es möglich macht, eine starke Immunantwort zu erzeugen, im Gegensatz zu früheren Studien, in denen Epsilon-Peptid von anderen Arten als die, in die das gekoppelte Peptid injiziert wird, verwendet wurden, das heißt humane Peptide in Maus, Ratte oder Kaninchen.
    • 3. Im Gegensatz zu den monoklonalen Projekten, die in mehreren Labors in der ganzen Welt durchgeführt werden, basiert die Erfindung auf der Erzeugung einer polyklonalen Immunantwort auf ein artenspezifisches Protein, was die Möglichkeiten, ein erfolgreiches Resultat zu erzielen beträchtlich erhöht, da dadurch Immunkomplexbedingte Komplikationen, die zu lebensbedrohlichen inflammatorischen Reaktion führen, äußerst wahrscheinlich vermieden werden.
    • 4. Der wichtigste Unterschied ist, dass gemäß der Erfindung die CH2-CH3-Domänen oder eine ganze Domäne davon als Impfstoff verwendet werden. Dadurch wird eine starke polyklonale Antwort in Tiersystemen (bereits gezeigt) gegen natives IgE erhalten, was eine sehr wichtige Eigenschaft eines Impfstoffs dieses Typs ist (auch gezeigt). Diese wird nur nach wenigen Wochen Immunisierung erhalten, was einen sehr großen Fortschritt im Vergleich zu den früheren Ansätzen, die im Fachgebiet mit kurzen synthetischen Peptiden gemacht wurden, bedeutet.
  • Literaturstellen:
    • Blank U., Miller R., White K., Metzger H. and Kinet J.; Complete structure and expression in transfected cells of high affinity IgE receptor. Nature 337 (1989) 187-189.
    • Froese A. CRC crit. Rev. Immunol. 1. (1980) 79-132.
    • Helm B., Marsh P., Vercelli D., Padlan E., Gould H. und Geha R.; The mast cell binding site on human immunoglobulin E. Nature 331 (1986) 180-183.
    • Helm B., Kebo D., Vercelli D., Glovsky M., Gould H., Ishizaka K., Geha FL and Ishizaka T.; Blocking of passive sensitization of human mast cells and basophil granulocytes with IgE antibodies by a recombinant human ε-chain fragment of 76 amino acids. Proc. Natl. Acad. Sci. USA. 86 (1989) 9465-9469.
    • Kinet J., Metzger H., Hakimi J. and Kochan J.; A cDNA presumtively coding for the α subunit of the receptor with high affinity for immunoglobulin E. Biochemistry 26 (1987) 4605-4610.
    • Kinet J., Blank U., Ra C., White K., Metzger H., Kochan J.; Isolation and characterization of cDNAs coding for the β subunit of the high-affinity receptor for immunoglobulin E. Proc. Natl. Acad. Sci. USA. 85 (1988) 6483-6487.
    • Stadler B., Nakajima K., Yang X., and Weck A.; Potential role of anti-IgE antibodies in vivo. Int. Arch. Allergy Applied Immunol. 88 (1989) 206-208. Shimizu Tepler L, Benfey R, Berenstein E., Siraganian R. and Leder O.; Human and rat mast cell high-affinity immunoglobulin E receptors: Characterization of putative α-chain gene products. Proc. Natl. Acad. Sci. USA 85 (1988) 1907-1911.
    • Stanworth, D. R. Jones, V. M., Lewin, I. V. and Nayvar, S.; Allergy Treatment with a peptide vaccin. The Lancet 336 (1990) 1279-1281.
    • Tepler I., Shimizu A and Leder P; The gene for the rat mast cell high affinity IgE receptor a chain. J. Biol. Chem. 264 (1989) 5912-5915.
    • WEISS S.; Lehmann K., Raschke W. C., and Cohn M.; Mice completely suppressed for the expression of immunoglobulin k light chain. Proc. Natl. Acad. Sci. USA. 81 (1984) 211-215.
    • Vercelli D., Helm B., Marsh P, Padlan E, Geha R. and Gould H.; The B-cell binding site on human immunoglobulin E. Nature 338 (1989) 649-651.
    • Smith, D. B. and Johnson, K. S. Single-step purification of polypeptides expressed in Escherichia coli as fusion with glutathion S-transferase. Gene 67 (1988) 31-40.
    • Diaz-Sanchez, D. and Kerneny, D. M. Generation of long-lived IgE response in high and low responder strains of rat by co-administration of ricin and antigen. Immunology 72 (1991) 297-303.

Claims (6)

  1. Impfstoff zur Immunisierung eines Säugers gegen IgE-vermittelte allergische Reaktionen, dadurch gekennzeichnet, dass er als Immunogen ein immunogenes Konjugat umfasst, das ein heterologes Trägerprotein umfasst, an das ein Protein mit der gesamten Aminosäuresequenz der konstanten CH2CH3-Domänen der Epsilon-Kette des IgE-Moleküls der in Frage kommenden Sängerart oder eine ganze Domäne der Aminosäuresequenz gekoppelt ist, wobei die Aminosäuresequenz oder eine ganze Domäne davon in ihrer ursprünglichen oder einer leicht mutierten Form vorliegt, wodurch dem Säuger ermöglicht wird, nach Erhalt des immunogenen Konjugats durch Injektion polyklonale Antikörper gegen natives IgE zu produzieren, wobei diese Antikörper zirkulierendes natives IgE binden können.
  2. Impfstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das immunogene Konjugat ein Fusionsprotein zwischen dem Trägerprotein und der ganzen Aminosäuresequenz oder der ganzen Domäne davon ist.
  3. Impfstoff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Fusionsprotein durch die rekombinante DNA-Technik in einem prokaryotischen Wirt produziert wurde.
  4. Impfstoff nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der prokaryotische Wirt Escherichia coli ist.
  5. Verwendung der gesamten Aminosäuresequenz der konstanten CH2CH3-Domänen der Epsilon-Kette des IgE-Moleküls einer Sängerart oder einer ganzen Domäne der Aminosäuresequenz, wobei die Aminosäuresequenz oder die ganze Domäne davon in ihrer ursprünglichen oder einer leicht mutierten Form vorliegt, wobei die Aminosäuresequenz an ein heterologes Trägerprotein gekoppelt ist, zur Herstellung eines Impfstoffs zur Immunisierung des in Frage kommenden Säugers gegen IgE-vermittelte allergische Reaktionen.
  6. Verwendung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Säuger ein Mensch ist.
DE69230733T 1991-09-26 1992-09-25 Teil der konstanten region von ige enthaltender impfstoff zur behandlung ige-induzierter allergischer reaktionen Expired - Fee Related DE69230733T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9102808A SE9102808L (sv) 1991-09-26 1991-09-26 Vaccin, foer humant bruk, vars avsedda effekt aer att lindra symptomen eller foerhindra uppkomsten av ige-medierade allergiska reaktioner
SE9102808 1991-09-26
PCT/SE1992/000673 WO1993005810A1 (en) 1991-09-26 1992-09-25 VACCINE COMPRISING PART OF CONSTANT REGION OF IgE FOR TREATMENT OF IgE-MEDIATED ALLERGIC REACTIONS

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69230733D1 DE69230733D1 (de) 2000-04-06
DE69230733T2 DE69230733T2 (de) 2000-08-03
DE69230733T3 true DE69230733T3 (de) 2008-05-21

Family

ID=20383848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69230733T Expired - Fee Related DE69230733T3 (de) 1991-09-26 1992-09-25 Teil der konstanten region von ige enthaltender impfstoff zur behandlung ige-induzierter allergischer reaktionen

Country Status (16)

Country Link
US (1) US5653980A (de)
EP (1) EP0666760B2 (de)
JP (2) JP3583421B2 (de)
KR (1) KR100263359B1 (de)
AT (1) ATE189960T1 (de)
AU (1) AU677573B2 (de)
CA (1) CA2117193C (de)
DE (1) DE69230733T3 (de)
DK (1) DK0666760T4 (de)
ES (1) ES2144424T5 (de)
FI (1) FI107880B (de)
GR (1) GR3033272T3 (de)
HU (1) HU218899B (de)
RU (1) RU2120805C1 (de)
SE (1) SE9102808L (de)
WO (1) WO1993005810A1 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK96493D0 (da) * 1993-08-26 1993-08-26 Mouritsen Og Elsner Aps Fremgangsmaade til at inducere antistofresponser mod selvproteiner og autovaccine fremstillet ved fremgangsmaaden
AU707083B2 (en) * 1993-08-26 1999-07-01 Bavarian Nordic Inc. Inducing antibody response against self-proteins with the aid of foreign T-cell epitopes
ATE164079T1 (de) * 1994-01-18 1998-04-15 Genentech Inc Verfahren zur behandlung von parasitären infektionen unter verwendung von ige-antagonisten
FR2715304B1 (fr) * 1994-01-26 1996-04-26 Merieux Serums Vaccins Pasteur Vaccin anti-allergique.
CA2245497C (en) 1996-03-01 2009-02-24 Novartis Ag Peptide immunogens for vaccination against and treatment of allergy
AU743400B2 (en) * 1997-04-15 2002-01-24 Pharmexa A/S Modified TNFalpha molecules, DNA encoding such modified TNFalpha molecules and vaccines comprising such modified TNFalpha molecules and DNA
US6504013B1 (en) 2000-02-01 2003-01-07 Idexx Laboratories, Inc. Canine allergy therapeutic recombinant chimeric anti-IgE monoclonal antibody
US7393529B2 (en) * 1998-04-09 2008-07-01 Idexx Laboratories, Inc. Methods and compositions for inhibiting binding of IgE to a high affinity receptor
US6734287B1 (en) 1998-04-09 2004-05-11 Idexx Laboratories, Inc. Specific binding proteins for treating canine allergy
EP1621209A3 (de) * 1998-11-02 2006-04-19 Resistentia Pharmaceuticals AB Vakzinen die auf Domänen von chimären Immunoglobulin E Peptide basieren
US6913749B2 (en) * 1998-11-02 2005-07-05 Resistentia Pharmaceuticals Ab Immunogenic polypeptides for inducing anti-self IgE responses
US6511814B1 (en) 1999-03-26 2003-01-28 Idexx Laboratories, Inc. Method and device for detecting analytes in fluids
US6602719B1 (en) 1999-03-26 2003-08-05 Idexx Laboratories, Inc. Method and device for detecting analytes in fluids
EP2065052A3 (de) 2000-08-30 2009-08-19 Pfizer Products Inc. Anti-IgE Vakzine
JP2003047482A (ja) * 2001-05-22 2003-02-18 Pfizer Prod Inc 非アナフィラキシー誘発性IgEワクチン
AU2002326751A1 (en) * 2001-08-13 2003-03-03 Ige Therapeutics, Inc. Immunoglobulin e vaccines and methods of use thereof
EP2371389A3 (de) 2002-08-14 2012-04-18 MacroGenics, Inc. FC-Gamma-RIIB-spezifische Antikörper und Verwendungsverfahren davon
CA2497660A1 (en) * 2002-09-05 2004-03-18 Resistentia Pharmaceuticals Ab Allergy vaccines
US20050026881A1 (en) * 2003-07-31 2005-02-03 Robinson Cynthia B. Combination of dehydroepiandrosterone or dehydroepiandrosterone-sulfate with an anti-IgE antibody for treatment of asthma or chronic obstructive pulmonary disease
US20090263381A1 (en) * 2003-07-31 2009-10-22 Robinson Cynthia B Combination of dehydroepiandrosterone or dehydroepiandrosterone-sulfate with an anti-ige antibody for treatment of asthma or chronic obstructive pulmonary disease
EP2505209A1 (de) 2006-06-26 2012-10-03 MacroGenics, Inc. Fcgamma-RIIB-spezifische Antikörper und Verfahren zu ihrer Anwendung
US20080118524A1 (en) * 2006-10-20 2008-05-22 Stefan Persson Anti-IgE Vaccines
ES2622562T3 (es) * 2008-12-09 2017-07-06 Pfizer Vaccines Llc Vacuna de péptido CH3 de IgE
WO2010097012A1 (en) * 2009-02-25 2010-09-02 Tsewen Chang ANTI-CεmX ANTIBODIES CAPABLE OF BINDING TO HUMAN mIgE ON B LYMPHOCYTES
CA2800774A1 (en) * 2010-06-07 2011-12-15 Pfizer Vaccines Llc Ige ch3 peptide vaccine
US9187553B2 (en) * 2012-01-25 2015-11-17 Swey-Shen Chen Displaying native human IgE neutralizing FcepsilonRIa-contacting IgE B-cell epitopes by constraining super beta(b)-strands and cystine knots on thermostable protein scaffold
CN104603150A (zh) 2012-04-20 2015-05-06 中央研究院 与CH4和CεmX结构域之间的连接处结合的抗mIgE抗体
US9657071B2 (en) * 2012-06-18 2017-05-23 Nippon Zenyaku Kogyo Co., Ltd. IgE peptide vaccine
WO2015002985A2 (en) * 2013-07-01 2015-01-08 University Of Maryland Fc coupled compositions and methods of their use
KR20200110302A (ko) 2017-10-31 2020-09-23 원니스 바이오테크 컴퍼니 리미티드 IgE-매개 알레르기성 질환들의 치료

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8616166D0 (en) * 1986-07-02 1986-08-06 Research Corp Ltd Polypeptide competitor
GB8727045D0 (en) * 1987-11-19 1987-12-23 Research Corp Ltd Immunoglobulin e competitor
JP2724625B2 (ja) * 1987-12-31 1998-03-09 タノックス・バイオシステムズ・インコーポレーテッド IgE産出性Bリンパ球上の独特な抗原決定基
GB8910263D0 (en) * 1989-05-04 1989-06-21 Ciba Geigy Ag Monoclonal antibodies specific for an immunoglobulin isotype
GB8913737D0 (en) * 1989-06-15 1989-08-02 Univ Birmingham A novel anti-allergy treatment

Also Published As

Publication number Publication date
CA2117193A1 (en) 1993-04-01
KR100263359B1 (ko) 2000-08-01
AU677573B2 (en) 1997-05-01
DE69230733T2 (de) 2000-08-03
SE9102808L (sv) 1993-03-27
JPH06510768A (ja) 1994-12-01
JP2004231663A (ja) 2004-08-19
DE69230733D1 (de) 2000-04-06
AU2676592A (en) 1993-04-27
HU9400845D0 (en) 1994-06-28
CA2117193C (en) 2008-06-17
EP0666760B2 (de) 2007-10-10
EP0666760B1 (de) 2000-03-01
FI941193A0 (fi) 1994-03-14
DK0666760T4 (da) 2008-01-21
GR3033272T3 (en) 2000-09-29
EP0666760A1 (de) 1995-08-16
WO1993005810A1 (en) 1993-04-01
DK0666760T3 (da) 2000-07-31
US5653980A (en) 1997-08-05
JP3583421B2 (ja) 2004-11-04
FI107880B (fi) 2001-10-31
ES2144424T5 (es) 2008-03-01
RU2120805C1 (ru) 1998-10-27
HUT69782A (en) 1995-09-28
FI941193A (fi) 1994-03-14
HU218899B (hu) 2000-12-28
ATE189960T1 (de) 2000-03-15
SE9102808D0 (sv) 1991-09-26
ES2144424T3 (es) 2000-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69230733T3 (de) Teil der konstanten region von ige enthaltender impfstoff zur behandlung ige-induzierter allergischer reaktionen
DE69330523T3 (de) Immunoglobuline ohne leichte ketten
DE69718150T3 (de) Peptid-immunogene zur schutzimpfung gegen und behandlung von allergien
DE69333673T2 (de) Epitope von Stress Proteinen
DE69333591T2 (de) CD40CR-Rezeptor und Liganden dafür
DE60217698T2 (de) Behandlung chronischer gelenkentzündung unter verwendung eines antikörpers gegen das cd3 antigenkomplex
DE69533979T2 (de) Toleranzinduktion mit tolerogenischen Fusionsproteinen
DE69724970T2 (de) Verfahren zur behandlung von hypersensitivität typ i unter verwendung von monophosphoryl-lipid a
DE60127237T2 (de) Therapeutischer monoklonaler rekombinanter anti-ige antikörper gegen hunde-allergie
DE69626423T2 (de) Verfahren und zusammensetzung zum rekonformieren multiepitopischer antigene zum anregen einer immunantwort
DE2804457A1 (de) Immunsuppressive mittel
LV10790B (en) A process for the preparation of antibodies
DE69929240T2 (de) Impfstoffe mit erhöhter wirkung basierend auf chimären immunoglobulin e peptiden
DE60038608T2 (de) Anti-idiotypische antikörper gegen antikörper, welche die bindung zwischen immunoglobulin e und seinem hochaffinitätsrezeptor hemmen
EP1516054B1 (de) Fusionkonstrukte, enthaltend aktive abschnitte von tnf-liganden
AT391080B (de) Verfahren zur herstellung von gegen pseudomonas aeruginosa infektionen wirksamen praeparationen
EP0085747B2 (de) Intravenös verabreichbares humanes Immunglobulin und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69333484T2 (de) Umgestaltete monoklonale Antikörper gegen ein Immunglobulinisotyp
AT503296B1 (de) Protein-allergen-derivat
DE69635161T2 (de) Rekombinante hetero-multimerische proteine von dem alpha-beta c4 bp typ
DE69922873T2 (de) Spezifische Bindungsproteine zur Behandlung von Allergien beim Hund
DE60220988T2 (de) Herstellung und verwendung eines plasmodiumfusionsantigen
EP0001443B1 (de) Mittel zur Konzeptionsverhütung und Schwangerschaftsunterbrechung bei Primaten und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2710455C2 (de) N-Acetylmuramyl-L-alanyl-D-glutaminsäure-alpha-methylamid, Verfahren zu seiner Herstellung und diese Verbindung enthaltende Arzneimittel
AT410637B (de) Verwendung von polyklonalen immunglobulinen

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RESISTENTIA PHARMACEUTICALS AB, UPPSALA, SE

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: HELLMAN, LARS T., S-753 29 UPPSALA, SE

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee