DE6920370U - Turngeraet zur staerkung der bueste und deren muskulatur. - Google Patents

Turngeraet zur staerkung der bueste und deren muskulatur.

Info

Publication number
DE6920370U
DE6920370U DE19696920370 DE6920370U DE6920370U DE 6920370 U DE6920370 U DE 6920370U DE 19696920370 DE19696920370 DE 19696920370 DE 6920370 U DE6920370 U DE 6920370U DE 6920370 U DE6920370 U DE 6920370U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bust
arch
gymnastics
strengthen
leaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696920370
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INST SPORTNEGA ORODJA ELAN
Original Assignee
INST SPORTNEGA ORODJA ELAN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INST SPORTNEGA ORODJA ELAN filed Critical INST SPORTNEGA ORODJA ELAN
Publication of DE6920370U publication Critical patent/DE6920370U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/02Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for the abdomen, the spinal column or the torso muscles related to shoulders (e.g. chest muscles)
    • A63B23/0205Abdomen
    • A63B23/0211Abdomen moving torso with immobilized lower limbs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description

ι t j ι ι j ι r· »·
Rudolf Busselmeier J: { ί · i j ?r; .· · ♦■··> Patontanwalt , .^
89 Augeburg ,,,ί
RvhllngenstraO· β ^':.
5338/03 . Augeburg, den 19· M|i 3 9^9 ^
Institut §portnega orodja "ELAN"
Begunje na Gorenjskem / Jugoslawien
TURNGERÄT ZUR STÄRKUNG DER BÜSTE UND DEREN MUSKULATUR
Gegenstand der Neuerung ist ein Turngerät zur Stärkung der Büste und deren Muskulatur.
Es sind Geräte zur Ausführung von Bodenüuuneren "bekannt, die "bogenartig und seitlich mit Handgriffen und an einem Ende gegebenenfalls mit Schleifen zum Einstecken der Füsse versehen sind. Solche Geräte sind durch Aufstellen auf den Boden, Anlehnen an einen Stuhl oder auch an eine Sprossenwand verwendbar.
Bisher sind keine Geräte bekannt, die vorzugsweise zur Stärkung der Büste und deren Muskulatur bestimmt wären.
Diese Aufgabe ist mit einem Turngerät gelöst, dessen I.'erkmale darin liegen, dass es aus einem bogenartigen Element besteht, das als eine bogenartige, mit einer mittleren versehene Fläche ausgeführt ist, die mit schweifstern-Seitenflächen, die sich von der Stosskante der seitliche., fläche mit bogenartiger Fläche gegenüber der vertikalen Kante erstrecken, umgeben ist, auf welcher das bogenartige Element in die Anlehnun^splatte, die am oberen Ende eine Hinp;efalte und am unteren Ende einen Fuss aufweist, überereht.
Der Gegenstand der Neuerung ist als /lusführungsbeispiel anhand der beiliegenden Zeichnung in Einzelheit beschrieben
■ · t < t <
I It·
t ma
Il I i I
und dargestellt. Darin ist das Gerät in axonometrischer Ansicht gezeigt.·
Das Turngerät gemäss der Neuerung "besteht aus einem bogenartigen Element 1 und einer Anlehnungsplatte 2. Die mit dem Bezugszeichen 11 bezeichnete bogenartige Fläche des Elements 1 ist seitlich von schweifsternartigen Seitenflächen umgeben, die von der Stosskante 11a am Stoss der seitlichen Flächen und der bogenartigen Fläche bis zur vertikalen Kante 11b, die mit dem geradlinigen Teil der Anlehnungsplatte 2 fluchtet., verläuft. Die Anlehnungsplatte 2 ist am oberen Ende zu einer Hängefalte 21 und am unteren Ende zu einem Fuss 22 ausgebildet. Iänpsder Mitte der bogenartigen Fläche 11 verläuft eine Rille 13.
Das Turngerät gemäss der Neuerung wird solcherweise verwendet, dass es mit der Anlehnungskante 11a und Fuss 22 am Boden liegt oder auf eine Sprosse der Sprossenwand mittels der Hängefalte 21 aufgehängt wird, wobei die Anlehnungsplatte mit einer genügenden Fläche an die Sprossen anliegt und dadurch eine stabile Lage und zufriedenstellende Festigkeit gewährleistet. Der Turner greift mit seinen Händen eine Sprosse der Oproosenwand etwas über dem Niveau der Hängestelle des Gerätes und legt sich mit seinem Rücken auf die bogenartige Fläche 11. Die /Virbein der »Virbelsäule leiden dabei nicht, weil sie mit der Rille 13 fluchten. Die bogenartige Fläche 11 verursacht »das Anstrengen der. Muskulatur der Büste, weswegen der Turner pine verhältnismässig erosse Kraft aufwenden nuss, wenn er die Füsse von der hinuntergelassenen Lage fast in die lotrechte 'Lage aufheben will.
Ii «a··
II
Das Gerät kann nicht nur auf Sprossenwände, sondern auch auf -inderartige Gitterleitern oder Ständer befestigt werden, es ist aber auch Befestigung an entaprechendem Hängeeisen, welches mit der V.'and verbunden ist, möglich. Das Gerät ist vorzugsweise aus Plastik gefertigt, möglich ist indessen auch Herstellung aus Holz oder Metall, wobei die bogenartige Fläche rcit einem geeigneteen Gewebe überzogen wird, sie kann aber auch unüberzogen, gepolstert oder ungepolstert sein. Es ist noch immer im Rahmen der Neuerung, wenn das Gerät aus einem einzigen Stück angefertigt wird, wobei die Merkmale, auf v:elche der folgende Schutz vorgeschlagen wird, beibehalten sind.

Claims (4)

■ Il η« I · ♦ Hchutzansprüche
1) Turngerät zur Stärkung der Büste und deren Muskulatur, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem bopcenartigen Element (i).und einer Anlehnunp;splatte (2) besteht.
2) Turngerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das bogenartige Element (1) aus einer bogenartigen Flüche (11) besteht, die von beiden Seiten mit schweifsternartigen Seitenflächen umgeben ist, die von der Anlehnungskante (11a) am Stoss der Seitenflächen und der bogenartigen fläche bis zur vertikalen Kante (11b), welche mit dem geradlinigen Teil der Anlehnungsplatte (2) fluchtet, verlaufen.
3) turngerät nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekepnzeichnet, dass längs der Mitte der bogenartigen Fläche (11) eine Rille (15) verläuft.
4) Turngerät nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch ge-—* kennzeichnet, dass die Anlehnungsplatte (2) am oberen Ende zu einer Hänge falte (21) und am unteren Ende zu einem Fuss (?2) ausgebildet ist.
DE19696920370 1969-05-13 1969-05-19 Turngeraet zur staerkung der bueste und deren muskulatur. Expired DE6920370U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
YU118369 1969-05-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6920370U true DE6920370U (de) 1969-11-06

Family

ID=25553120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696920370 Expired DE6920370U (de) 1969-05-13 1969-05-19 Turngeraet zur staerkung der bueste und deren muskulatur.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH481656A (de)
DE (1) DE6920370U (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5147267A (en) * 1990-10-11 1992-09-15 Kunewalder Anthony P Exercise aid
FR2722698A1 (fr) * 1994-07-25 1996-01-26 Caruana Patrick Antoine Coque oscillante de musculation des obliques
EP0922471A1 (de) * 1997-12-11 1999-06-16 Andrew R. Rivas Übungsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
CH481656A (de) 1969-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7716435U1 (de) Vorrichtung zur fussdesinfektion
DE6920370U (de) Turngeraet zur staerkung der bueste und deren muskulatur.
DE3326078C2 (de)
DE102012206701B4 (de) Variables trainingsgerät
CH528273A (de) Ubungsgerät
DE2418059A1 (de) Kletter- und spielhaus
DE1578632C3 (de) Schwebebalken
DE202007015915U1 (de) Übertragbares und verstellbares Trittbrett für die Leiter mit Sprossen
DE2938364A1 (de) Sportgeraet
DE2442069A1 (de) Bausatz zur herstellung einer leiter oder dergleichen
DE8236214U1 (de) In der art eines spielhauses ausgebildete spielvorrichtung
AT628U1 (de) Arbeitsgerüst
DE2135797A1 (de) Spielgeraet
DE726835C (de) Vorrichtung zum Verankern mehrerer aufrecht nebeneinander aufgestellter Geruestleitern
DE1629223U (de) Bodenbarren.
DE2848272A1 (de) Gymnastikgeraet
DE202009002231U1 (de) Zusatztrittbrett für die Leiter
DE8515323U1 (de) Klettertau
DE6807643U (de) Turngeraet
DE3119860A1 (de) Sprungkasten
DE1578598A1 (de) Gymnastik-Geraet
DE7229598U (de) Mit Hürden und Durchgangstoren versehenes Sport- und Trimmgerät
DE1830353U (de) Rutsche fuer kinder.
DE1578574A1 (de) Geruestartiges Turngeraet
DE1696718U (de) Turngeraet.