DE202009002231U1 - Zusatztrittbrett für die Leiter - Google Patents

Zusatztrittbrett für die Leiter Download PDF

Info

Publication number
DE202009002231U1
DE202009002231U1 DE200920002231 DE202009002231U DE202009002231U1 DE 202009002231 U1 DE202009002231 U1 DE 202009002231U1 DE 200920002231 DE200920002231 DE 200920002231 DE 202009002231 U DE202009002231 U DE 202009002231U DE 202009002231 U1 DE202009002231 U1 DE 202009002231U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platform
slider
ladder
screw
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920002231
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tokic Ljiljana
Original Assignee
Tokic Ljiljana
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokic Ljiljana filed Critical Tokic Ljiljana
Priority to DE200920002231 priority Critical patent/DE202009002231U1/de
Publication of DE202009002231U1 publication Critical patent/DE202009002231U1/de
Priority to EP10001517A priority patent/EP2218868A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/08Special construction of longitudinal members, or rungs or other treads
    • E06C7/082Connections between rungs or treads and longitudinal members
    • E06C7/083Bracket type connection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/08Special construction of longitudinal members, or rungs or other treads
    • E06C7/081Rungs or other treads comprising anti-slip features
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/08Special construction of longitudinal members, or rungs or other treads
    • E06C7/082Connections between rungs or treads and longitudinal members
    • E06C7/085Connections between rungs or treads and longitudinal members achieved by deforming the rung or the stile
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/16Platforms on, or for use on, ladders, e.g. liftable or lowerable platforms
    • E06C7/165Platforms on, or for use on, ladders, e.g. liftable or lowerable platforms specially adapted to be fixed to only one rung

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Abstract

Das Zusatztrittbrett für die Leiter mit Sprossen ist dadurch gekennzeichnet, dass es eine Plattform (A), Gleiter (B) und Schrauben (C) hat; dass die Plattform (A) einen Körper (1) mit der Öffnung (3) und mit den Seitenöffnungen für die Sperren (Grenzpfahl) (4) hat; dass die Plattform sich mit der Körperunterseite (1) an die Sprosse (14) der Leiter (D) anlehnt; dass die Gleiter (B) einen Körper (5) haben, den man in die Öffnung (3) der Plattform hineinziehen kann; dass die Gleiter (B) Greifkiefer (6) mit Öffnungen (9) und einem Durchgang (7) haben. Durch den Durchgang verläuft der Holm (15); die Schraube (C), die sich in der Öffnung (9) des Greifkiefers (6) des Gleiters (B) befindet, hat einen Kopf (12) und eine Platte (13); dass man mit dem Drehen des Kopfes (12) den Gleiter an den Holm anzieht.

Description

  • 1. TECHNISCHER BEREICH
  • Die Erfindung bezieht sich auf das Zusatztrittbrett für die Leiter mit der Aufgabe, die Schmerzen in den Beinen zu lindern, die Sicherheit auf dem Arbeitsplatz zu sichern und die Verringerung einer Verletzung.
  • Nach der internationalen Patentklassifikation gehört die Erfindung in den E-Bereich – das heißt ins Bauwesen, Unterklasse E 06C Leiter, in die Gruppe E 06 C 7/00 – zusammenstellbare Teile oder Werkzeuge und in die Untergruppe E 06 C 7/08 – Trittbretter.
  • 2. TECHNISCHES PROBLEM
  • Alle Leiterarten und Leiterausführungen haben zwischen den Holmen waagerechte Sprossen (Sprossenleitern). Beim Steigen werden die Fußsohlen auf die Sprossen angelehnt. Bei manchen Leitern stehen die Sprossen mit der breiten Seite nach oben, sodass die Fußsohle einen breiteren Halt hat (Stufenleiter). Dabei ermüden die Beine beim Steigen und Stehen langsamer. Wenn dagegen die Sprossen mit der schmalen Seite nach oben zeigen, dann lehnen sich die Fußsohlen auf einen schmäleren Teil. Dabei entsteht das Problem des sicheren Stehens auf der Leiter. In diesem Fußsohlenbereich fühlt man stärkeren Schmerz, wobei die Beingelenke und die Beinmuskulatur schneller ermüden. In diesem Falle wird die Belastung auf die Wirbelsäule noch stärker und somit auch die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung größer.
  • Das technische Problem, das mit dieser Erfindung gelöst wird, bezieht sich auf die Erleichterung des Steigens und des Stehens auf den Leitern, bei denen die Sprossen nach oben zeigen (Sprossenleitern). Es wird gezeigt, wie man in so einem Fall die Fläche der Sprossen vergrößert, damit der Fuß sicher und auf einer größeren Fläche stehen kann.
  • 3. TECHNISCHER ZUSTAND
  • Heute existieren Leitern mit schmäleren und breiteren Sprossen. Bei den breiteren Sprossen trifft dieses Problem nicht zu, aber bei den schmalen Sprossen ist es notwendig, Maßnamen zu ergreifen, um dieses Problem zu lösen. Damit würde das längere Stehen erleichtert. Dieses bezieht sich besonderes auf die Malerarbeiten.
  • Es wurde schon versucht, das oben angeführte technische Problem auf verschiedene Art und Weise zu lösen. Wie zum Beisiel. mit der Hilfe des übertragbaren Trittbrettes oder einer übertragbaren Plattform. Diese Lösungen sind sehr teuer und kompliziert.
  • 4. KERN DER ERFINDUNG
  • Der Kern der Erfindung ist das Zusatztrittbrett für die Leiter, das man an die Sprossen anbringt.
  • Das Zusatztrittbrett beinhaltet: eine Plattform, zwei Gleiter mit dem Greifkiefer und zwei Schrauben, um das Trittbrett an die Holmen zu befestigen.
  • Die Plattform hat eine quadratische Rohrform. In die Plattformöffnung werden die Gleiter eingeführt. Diese hat an den seitlichen Flächen die Öffnungen mit den Sperren, um das Herausziehen der Gleiter zu kontrollieren und zu bestimmen. Die Plattformoberfläche kann verschiedene Ausführungen haben. Sie kann entweder längliche oder quer liegende Erhöhungen gegen das Ausrutschen haben. Man kann auch eine andere Materialschicht gegen das Ausrutschen auftragen.
  • Die Gleiter haben einen Körper und einen Greifkiefer. Die Gleiter werden mit dem Körper in die Plattform eingezogen, mit den Greifkiefern werden sie an den Holmen der Leiter befestigt. Durch die Gleiterseitenfläche wurde ein Kanal für die Bewegung der Sperren ausgeführt.
  • Durch die Kiefer führt eine Öffnung mit dem Gewinde für die Schraube. Mithilfe der Schraube wird der Greifkiefer an den Leiterholm befestigt.
  • Vor der Anbringung des Zusatztrittbrettes an die Sprosse werden die Gleiter in die Plattform eingezogen, solange die Greifkiefer nicht die Holme umrahmen und nicht mit den Schrauben an die Holme befestigt werden.
  • 5. BESCHREIBUNG DER BILDER
  • Bild 1 zeigt die Plattform – von vorne
  • Bild 2 zeigt die Plattform – von oben
  • Bild 3 zeigt die Plattform – von der Seite
  • Bild 4 zeigt die Plattform – aus der Perspektive
  • Bild 5 zeigt die Plattform – mit den Ausbuchtungen gegen Weggleiten – von oben
  • Bild 6 zeigt die Plattform – wie das Bild 5 – aus der Perspektive
  • Bild 7 zeigt den Gleiter – von vorne
  • Bild 8 zeigt den Gleiter – von oben
  • Bild 9 zeigt den Gleiter – von der der Seite
  • Bild 10 zeigt den Gleiter – aus der Perspektive
  • Bild 11 zeigt den Gleiter – aus der Perspektive
  • Bild 12 zeigt das Leiterzusatztrittbrett – von vorne
  • Bild 13 zeigt das Zusatztrittbrett – von oben
  • Bild 14 zeigt das Zusatztrittbrett – teilweise Querschnitt von oben
  • Bild 15 zeigt das Zusatztrittbrett – teilweise Querschnitt von der Seite
  • Bild 16 zeigt das Zusatztrittbrett mit den eingezogenen Gleitern, vor der Anbringung an die Leiter – von oben
  • Bild 17 zeigt das Zusatztrittbrett auf der Leiter – von oben
  • Bild 18 zeigt das Zusatztrittbrett auf der Leitersprosse – von vorne
  • Bild 19 zeigt das Zusatztrittbrett auf der Leitersprosse – aus der Perspektive
  • 6. DETALLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNG UND FUNKTIONSWEISE DER ERFINDUNG
  • Seit es Leitern mit Sprossen gibt, existiert das Problem des sicheren Stehens auf schmalen Sprossen. Die schmale Sprossenfläche, auf der man steht, stellt eine große Belastung für die Wirbelsäule, Muskeln und Gelenke dar. Somit ist die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung größer.
  • Das Zusatztrittbrett nach dieser Erfindung, hat eine wesentlich breitere Fläche zum Stehen, als die Fläche der Sprossen.
  • Auf dieser Weise werden die Ursachen der Ermüdung und der Belastung, denen der ganze Körper ausgesetzt ist, wesentlich verringert und die Konzentration und die Effektivität gesteigert.
  • Das Leiterzusatztrittbrett beinhaltet: eine Plattform A, Gleiter B, und die Schrauben C.
  • Plattform A
  • Die Plattform A, Bild 1., 2., 3., und 4 hat einen Körper 1. Der Körper hat eine quadratische Rohrform mit einer inneren Öffnung 3 in der die Gleiter hineingehen. Durch die Seitenfläche wurden Öffnungen mit dem Gewinde ausgeführt, durch welche die Schrauben 4 durchgehen um das Herausziehen der Gleiter aus der Plattform zu begrenzen. Die Plattformoberfläche kann glatt oder rau gegen das Ausrutschen sein. Man kann es in drei Varianten ausführen: mit länglichen Rillen; mit länglichen Querrillen oder mit einer Materialschicht, die einen guten Reibungswiderstand hat.
  • Auf den Bildern 5 und 6 wird ein Beispiel der Plattform A gezeigt mit länglichen Rillen 2 gegen Ausrutschen – von oben und aus der Perspektive.
  • Der Gleiter B
  • Der Gleiter B, Bilder 7., 8., 9., 10. und 11 besteht aus einem Körper 5 und dem Greifkiefer 6. Zwischen dem Greifkiefer befindet sich ein Durchgang 7 für die Leiterholme. Die Greifkieferinnenseiten 8 sind parallel schräg um besser an dem Leiterholm zu haften. Durch eine Greifkieferseite verläuft eine Öffnung 9 mit dem Gewinde für die Schraube, mit der wird der Gleiter an die Leitersprosse befestigt.
  • Auf eine Seitenfläche des Gleiters wurde ein länglicher Kanal 10 eingearbeitet. Durch diesen Kanal bewegt sich die Schraube 4 als eine Sperre gegen das Herausziehen des Gleiters aus der Plattform.
  • Auf ein Zusatztrittbrett kommen zwei Gleiter B.
  • Schraube C
  • Die Schraube C, Bilder 16. und 17 dient zum Befestigen des Zusatztrittbrettes an die Holme 15 der Leiter D. Der Schraubenkopf hat einen größeren Umfang, um das Drehen beim Anziehen zu erleichtern. An die Schraube wurde eine lockere, gerade Platte 13 angebracht, die einen etwas größeren Umfang hat als der Schraubenkörper. Somit ermöglicht man ein besseres Anlehnen an die Holme. Es wird auch verhindert, dass die Holme beschädigt werden, Bild 16. Die Schraube wird durch die Öffnung 9 des Greifkiefers 6 des Gleiters B angezogen.
  • Auf den Bildern 12. und 13 wird das Zusatztrittbrett mit den Gleitern B in der Plattform A gezeigt – von vorne und von oben.
  • Auf den Bildern 14. und 15 wird das Zusatztrittbrett mit den Gleitern B in der Plattform A gezeigt – von oben und von vorne, im Teilquerschnitt.
  • Auf dem Bild 16 wird das Zusatztrittbrett gezeigt mit den Gleitern B in der Plattform vor dem Anbringen an die Leiter.
  • Auf dem Bild 17 wird das Zusatztrittbrett gezeigt mit den Gleitern B in der Plattform nach dem Anbringen an die Leiter.
  • Funktionsweise der Erfindung
  • Das Zusatztrittbrett, Bilder 16 und 17, wird vor dem Gebrauch so zusammengestellt: die Schrauben 4 an der Plattform A werden soweit aufgedreht; dass man die Gleiter B in die Öffnungen 3 von den beiden Seiten in die Plattform hinein schieben kann. Auf den Gleitern sind schon die Schrauben C zum Anziehen vormontiert. Danach werden die Schrauben 4 wieder soweit angezogen, bis sie in den länglichen Kanal 10 auf den Körper des Gleiters 5 hineingehen. Somit kann man die Gleiter leicht herausziehen. Vor dem Anbringen des Zusatztrittbrettes werden die Gleiter soweit herausgezogen, bis die Holme 15 genau in die Öffnungen 7 der Greifkiefer 6 hineinpassen. Danach werden die Gleiter mit den Schrauben an die Holme befestigt.
  • Somit ist das Zusatztrittbrett bereit, die Füße können auf ihm stabil stehen. Falls man das Zusatztrittbrett auf eine andere Sprosse oder eine andere Leiter übertragen möchte, muss man lediglich die Schrauben C locker, und die Gleiter in die Plattform hineinziehen.
  • Auf den Bildern 18 und 19 wird das Zusatztrittbrett auf einer Leiter von vorne und aus der Perspektive gezeigt.
  • A
    Plattform
    1
    Plattformkörper
    2
    längliche Antirutschrillen
    3
    Öffnungen im Plattformkörper
    4
    Schraube (Grenzpfahl)
    B
    Gleiter
    5
    Gleitkörper
    6
    Greifkiefer
    7
    Durchgang im Greifkiefer für die Holme
    8
    schräge Parallelkieferflächen
    9
    Öffnung mit Gewinde durch den Greifkiefer
    10
    länglicher Kanal für die Bewegung des Grenzpfahls
    C
    Schraube zum Anziehen des Trittbrettes an die Holme
    12
    Schraubenkopf
    13
    Platte
    D
    Leiter
    14
    Sprossen
    15
    Holme
  • 7. ANWENDUNG DER ERFINDUNG
  • Das Zusatztrittbrett ist für die Holz-, Kunststoff- und auch für die Metallleiter geeignet, die man sowohl in der Industrie, im Bauwesen als auch für private Zwecke verwenden kann. Die Voraussetzung ist aber, dass die Sprossen mit ihrer schmalen Seite, auf den man steht, nach oben zeigen.
  • Die Trittbretter können aus verschiedenen Materialen hergestellt werden, vor allem aus leichtem Metall oder aus hartem Kunststoff.

Claims (8)

  1. Das Zusatztrittbrett für die Leiter mit Sprossen ist dadurch gekennzeichnet, dass es eine Plattform (A), Gleiter (B) und Schrauben (C) hat; dass die Plattform (A) einen Körper (1) mit der Öffnung (3) und mit den Seitenöffnungen für die Sperren (Grenzpfahl) (4) hat; dass die Plattform sich mit der Körperunterseite (1) an die Sprosse (14) der Leiter (D) anlehnt; dass die Gleiter (B) einen Körper (5) haben, den man in die Öffnung (3) der Plattform hineinziehen kann; dass die Gleiter (B) Greifkiefer (6) mit Öffnungen (9) und einem Durchgang (7) haben. Durch den Durchgang verläuft der Holm (15); die Schraube (C), die sich in der Öffnung (9) des Greifkiefers (6) des Gleiters (B) befindet, hat einen Kopf (12) und eine Platte (13); dass man mit dem Drehen des Kopfes (12) den Gleiter an den Holm anzieht.
  2. Die Plattform (A) nach dem Anspruch 1. ist dadurch gekennzeichnet, dass die obere Fläche des angeführten Körpers (1), auf der man steht, eine ebene Fläche oder eine raue, Antirutschfläche haben kann.
  3. Die Plattform, nach dem Anspruch 2, und in ihrer ersten Variante ist dadurch gekennzeichnet, dass sie auf der oberen Seite, auf der man steht, längliche Antirutschrillen (2) hat
  4. Die Plattform, nach dem Anspruch 2, und in ihrer zweiten Variante ist dadurch gekennzeichnet, dass sie auf der oberen Seite auf der man steht, längliche und quer liegende Antirutschrillen (2) hat
  5. Die Plattform, nach dem Anspruch 2, und in ihrer dritten Variante ist dadurch gekennzeichnet, dass sie auf der oberen Seite auf der man steht, aus einem Material ist, der sehr reibungswiderstandsfähig ist.
  6. Der Gleiter (B), nach dem Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass er schräge und parallele Durchgangs (7) seiten (8) hat, um sich besser an die Leiterholme anzulehnen; dass durch die Seitefläche ein länglicher Kanal (10) ausgeführt ist, durch den sich die Schraube (4) bewegt, die als Sperre gegen das Herausrutschen des Gleiters aus der Plattform (A) dient.
  7. Der Gleiter (B), nach dem Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass der Körper des Gleiters (5) stark mit den Greifkiefern (6) verbunden ist, entweder durch die Schrauben, durch das Schweißen oder durch das Kleben. Sie können sogar aus einem Stück gegossen sein.
  8. Die Schraube (C), nach dem Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Kopf (12) größeren Durchmessers hat, wegen des leichteren manuellen Drehens, eine locker fixierte flache Platte (13) hat, die einen etwas größeren Umfang als der Schraubenkörper hat. Somit erreicht man ein besseres Anpassen an die Holme (15) der Leiter (C), die dadurch weniger beschädigt werden.
DE200920002231 2009-02-17 2009-02-17 Zusatztrittbrett für die Leiter Expired - Lifetime DE202009002231U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920002231 DE202009002231U1 (de) 2009-02-17 2009-02-17 Zusatztrittbrett für die Leiter
EP10001517A EP2218868A1 (de) 2009-02-17 2010-02-15 Zusatztrittbrett für die Leiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920002231 DE202009002231U1 (de) 2009-02-17 2009-02-17 Zusatztrittbrett für die Leiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009002231U1 true DE202009002231U1 (de) 2009-06-18

Family

ID=40786261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920002231 Expired - Lifetime DE202009002231U1 (de) 2009-02-17 2009-02-17 Zusatztrittbrett für die Leiter

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2218868A1 (de)
DE (1) DE202009002231U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014018588A1 (de) 2014-12-17 2016-06-23 Rolf Schiller Aufrichthilfe für lange Leitern und verbesserte lange Leiter

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1285817A (en) * 1918-02-06 1918-11-26 Jacob Sklar Ladder attachment.
US1714028A (en) * 1925-04-04 1929-05-21 Fred C Knuth Stepladder
US2585150A (en) * 1946-11-30 1952-02-12 Daniel F Mcgill Ladder step
AUPO316696A0 (en) * 1996-10-23 1996-11-14 Longmire, Michael A ladder attachment bracket
DE202007015915U1 (de) * 2007-11-14 2008-01-17 Tokić, Branko Übertragbares und verstellbares Trittbrett für die Leiter mit Sprossen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014018588A1 (de) 2014-12-17 2016-06-23 Rolf Schiller Aufrichthilfe für lange Leitern und verbesserte lange Leiter

Also Published As

Publication number Publication date
EP2218868A1 (de) 2010-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2001416A1 (de) Leiter
EP1893827B1 (de) Gerüsttreppe
DE202019004166U1 (de) Aufsetzelement zur Vergrößerung der Trittfläche einer Leitersprosse
DE102012018762A1 (de) Vorrichtung zur Absturzsicherung bei Steiggeräten
DE202009002231U1 (de) Zusatztrittbrett für die Leiter
DE202007015915U1 (de) Übertragbares und verstellbares Trittbrett für die Leiter mit Sprossen
DE3313169A1 (de) Leiter
DE3520243A1 (de) Stehleiter
EP3524768B1 (de) Stehleiter, insbesondere stufenstehleiter
DE2006488A1 (de) Leiter mit Trittbrett
DE3237348A1 (de) Trennvorrichtung fuer tuerzargen an verschieden hohen fussboeden
DE2702169A1 (de) Insbesondere als leiter verwendbares gestell
DE4122260C2 (de) Schablone zum Befestigen von Latten
DE3445114A1 (de) Leiter mit einem holm
DE202023107336U1 (de) Gleiter für eine Leiter
DE3003854A1 (de) Bockleiter
DE60311030T2 (de) Universalbefestigungteil
DE3623545A1 (de) Standsicherung fuer leitern
DE8515323U1 (de) Klettertau
DE4213753C2 (de) Steigklammer zum Erklettern eines Baumes entlang des astfreien Baumstammes
DE6920370U (de) Turngeraet zur staerkung der bueste und deren muskulatur.
DE726835C (de) Vorrichtung zum Verankern mehrerer aufrecht nebeneinander aufgestellter Geruestleitern
DE956186C (de) Zerlegbare Ansitzleiter fuer Jaeger
DE7714056U1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines holmes mit einem hohlprofil
DE19831524A1 (de) Eine in Höhe und Auslagen sich einstellende Leiter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090723

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20120901