CH481656A - Turngerät zur Stärkung der Büste und deren Muskulatur - Google Patents

Turngerät zur Stärkung der Büste und deren Muskulatur

Info

Publication number
CH481656A
CH481656A CH772369A CH772369A CH481656A CH 481656 A CH481656 A CH 481656A CH 772369 A CH772369 A CH 772369A CH 772369 A CH772369 A CH 772369A CH 481656 A CH481656 A CH 481656A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
arch
bust
muscles
gymnastics
strengthen
Prior art date
Application number
CH772369A
Other languages
English (en)
Inventor
Gregorka Boris
Original Assignee
Inst Sportnega Orodja Elan
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inst Sportnega Orodja Elan filed Critical Inst Sportnega Orodja Elan
Publication of CH481656A publication Critical patent/CH481656A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/02Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for the abdomen, the spinal column or the torso muscles related to shoulders (e.g. chest muscles)
    • A63B23/0205Abdomen
    • A63B23/0211Abdomen moving torso with immobilized lower limbs

Description


      Turngerät        zur    Stärkung der Büste und deren     Muskulatur       Gegenstand der Neuerung ist ein Turngerät zur  Stärkung der Büste und deren Muskulatur.  



  Es sind Geräte zur Ausführung von Bodenübungen  bekannt, die bogenartig und seitlich mit Handgriffen  und an einem Ende gegebenenfalls mit Schleifen zum  Einstecken der Füsse versehen sind. Solche Geräte sind  durch Aufstellen auf den Boden, Anlehnen an einen  Stuhl oder auch an eine Sprossenwand verwendbar.  



  Bisher sind keine Geräte bekannt, die vorzugsweise  zur Stärkung der Büste und deren Muskulatur bestimmt  wären.  



  Diese Aufgabe ist mit einem Turngerät     gelöst,    dessen  Merkmale darin liegen, dass es aus einem bogenartigen  Element besteht, das vorteilhaft als eine bogenartige,  mit einer mittleren Rille versehene Fläche ausgeführt  ist, die mit     schweifsternartigen    Seitenflächen, die sich  von der Stosskante der seitlichen Fläche mit bogen  artiger Fläche gegenüber der vertikalen Kante     erstrek-          ken,    umgeben ist, und aus einer     Anlehnungsplatte,    die  zweckmässig am oberen Ende eine Hängefalte und am  unteren Ende einen Fuss aufweist.  



  Der Gegenstand der Neuerung ist als Ausführungs  beispiel anhand der beiliegenden Zeichnung in Einzel  heit beschrieben und dargestellt. Darin ist das Gerät in       axonometrischer    Ansicht gezeigt.  



  Das Turngerät gemäss der Neuerung besteht aus  einem bogenartigen Element 1 und einer     Anlehnungs-          platte    2. Die mit dem Bezugszeichen 11 bezeichnete  bogenartige Fläche des Elements 1 ist seitlich von       schweifsternartigen    Seitenflächen umgeben, die von der  Stosskante 11a am Stoss der seitlichen Flächen und der  bogenartigen Fläche bis zur vertikalen Kante     11b,    die  mit dem geradlinigen Teil der     Anlehnungsplatte    2  fluchtet, verläuft. Die     Anlehnungsplatte    2 ist am oberen  Ende     zu    einer     Hängefalte    21 und am unteren Ende  zu einem Fuss 22 ausgebildet.

   Längs der Mitte der       bogenartigen    Fläche 11 verläuft eine Rille 13.  



  Das Turngerät gemäss der Neuerung wird solcher  weise verwendet, dass es mit der     Anlehnungskante    11a  und Fuss 22 am Boden     liegt    oder auf eine Sprosse der    Sprossenwand mittels der Hängefalte 21 aufgehängt  wird, wobei die     Anlehnungsplatte    mit einer genügenden  Fläche an die Sprossen anliegt und dadurch eine stabile  Lage und zufriedenstellende     Festigkeit    gewährleistet.  Der Turner greift mit seinen Händen eine Sprosse der  Sprossenwand etwas über dem Niveau der Hängestelle  des Gerätes und legt sich mit seinem Rücken auf die  bogenartige Fläche 11. Die Wirbel der Wirbelsäule  leiden dabei nicht, weil sie mit der Rille 13 fluchten.

    Die bogenartige Fläche 11 verursacht das Anstrengen  der Muskulatur der Büste, weswegen der Turner eine  verhältnismässig grosse Kraft aufwenden muss, wenn er  die Füsse von der hinuntergelassenen Lage fast in die  lotrechte Lage aufheben will.  



  Das Gerät kann nicht nur auf Sprossenwände,  sondern auch auf andersartige Gitterleitern oder Ständer  befestigt werden, es ist aber auch Befestigung an ent  sprechendem Hängeeisen, welches mit der Wand ver  bunden ist, möglich. Das Gerät ist vorzugsweise aus  Plastik gefertigt, möglich ist indessen auch Herstellung  aus Holz oder Metall, wobei die bogenartige Fläche  mit einem geeigneten Gewebe überzogen wird, sie kann  aber auch     unüberzogen,    gepolstert oder     ungepolstert     sein. Es ist noch immer im Rahmen der Neuerung,  wenn das Gerät aus einem einzigen Stück     angefertigt     wird, wobei die Merkmale, auf welche der folgende  Schutz vorgeschlagen wird, beibehalten sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Turngerät zur Stärkung der Büste und deren Muskulatur, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem bogenartigen Element (1) und einer Anlehnungsplatte (2) besteht. UNTERANSPRÜCHE 1. Turngerät nach Patentanspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass das bogenartige Element (1) aus einer bogenartigen Fläche (11) besteht, die von beiden Seiten mit schweifsternartigen Seitenflächen umgeben ist, die von der Anlehnungskante (11a) am Stoss der Seiten- flächen und der bogenartigen Fläche bis zur vertikalen Kante (11b), welche mit dem geradlinigen Teil der Anlehnungsplatte (2) fluchtet, verlaufen. 2.
    Turngerät nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass längs der Mitte der bogenartigen Fläche (11) eine Rille (13) verläuft. 3. Turngerät nach Patentanspruch, dadurch gekenn zeichnet, dass die Anlehnungsplatte (2) am oberen Ende zu einer Hängefalte (21) und am unteren Ende zu einem Fuss (22) ausgebildet ist.
CH772369A 1969-05-13 1969-05-21 Turngerät zur Stärkung der Büste und deren Muskulatur CH481656A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
YU118369 1969-05-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH481656A true CH481656A (de) 1969-11-30

Family

ID=25553120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH772369A CH481656A (de) 1969-05-13 1969-05-21 Turngerät zur Stärkung der Büste und deren Muskulatur

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH481656A (de)
DE (1) DE6920370U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5147267A (en) * 1990-10-11 1992-09-15 Kunewalder Anthony P Exercise aid
FR2722698A1 (fr) * 1994-07-25 1996-01-26 Caruana Patrick Antoine Coque oscillante de musculation des obliques
EP0922471A1 (de) * 1997-12-11 1999-06-16 Andrew R. Rivas Übungsgerät

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5147267A (en) * 1990-10-11 1992-09-15 Kunewalder Anthony P Exercise aid
FR2722698A1 (fr) * 1994-07-25 1996-01-26 Caruana Patrick Antoine Coque oscillante de musculation des obliques
EP0922471A1 (de) * 1997-12-11 1999-06-16 Andrew R. Rivas Übungsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE6920370U (de) 1969-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7716435U1 (de) Vorrichtung zur fussdesinfektion
CH481656A (de) Turngerät zur Stärkung der Büste und deren Muskulatur
DE3326078C2 (de)
DE102012206701B4 (de) Variables trainingsgerät
EP2314357B1 (de) Unterwassertrampolin
CH528273A (de) Ubungsgerät
DE3102466A1 (de) Konditionierungshantelmaschine
DE2418059A1 (de) Kletter- und spielhaus
DE2547190A1 (de) Trainingsgeraet zur abhaertung von koerperteilen
DE2938364A1 (de) Sportgeraet
DE2107547C3 (de) Gerät zur Übung der Bauchmuskulatur
DE2020661A1 (de) Turn-Spiel und Gymnastikgeraet fuer Kleinkinder
AT628U1 (de) Arbeitsgerüst
AT220532B (de) Gymnastikgerät
DE7308670U (de) Tauchbecken fuer eine heimsauna
DE202023100982U1 (de) Gymnastikgerät für Yogaübungen
DE8236214U1 (de) In der art eines spielhauses ausgebildete spielvorrichtung
DE1578675C (de) Turngerat
DE19945383A1 (de) Vorrichtung zur Simulation des Langstreckenschwimmens in kleinen Schwimmbecken
DE1578675A1 (de) Turngeraet
DE2135797A1 (de) Spielgeraet
DE1994320U (de) Trainingsgeraet fuer sportler.
DE1678249A1 (de) Gymnastikgeraet
DE3320325A1 (de) Universalsport-wasserbottich mit angegliederten und eingepassten uebungsgeraeten
DE7045461U (de) Achselstuetze fuer wirbelsaeulengymnastik

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased