CH586050A5 - Gymnastics apparatus with horizontal bars - has padded cover frame with vertical spacer webs and attachment hooks - Google Patents

Gymnastics apparatus with horizontal bars - has padded cover frame with vertical spacer webs and attachment hooks

Info

Publication number
CH586050A5
CH586050A5 CH1613174A CH1613174A CH586050A5 CH 586050 A5 CH586050 A5 CH 586050A5 CH 1613174 A CH1613174 A CH 1613174A CH 1613174 A CH1613174 A CH 1613174A CH 586050 A5 CH586050 A5 CH 586050A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bars
rungs
panels
gymnastics
vertical
Prior art date
Application number
CH1613174A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Bucerius Volker
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bucerius Volker filed Critical Bucerius Volker
Publication of CH586050A5 publication Critical patent/CH586050A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B9/00Climbing poles, frames, or stages

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Abstract

The gymnastics apparatus consists of vertical columns and connecting horizontal bars, for sports halls, etc. Rectangular frames (7) may be selectively fastened to the front of the bars (6). Each frame consists of boards (8), which carry a padding (9) away from the bars. Facing the bars, the boards have two verticle webs (10), the depth (H) of which corresponds to the distance between the front surface of the vertical and columns (2) and the horizontal bars (6). The same side of each web facing the bars (6) also has two metal hooks (11), open at the lower end, for suspension from the bars. Oee of the frames carries a strap, the end of which projects over the ends of each cover, when mounted.

Description

  

  
 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein aus vertikalen Holmen und diese verbindenden horizontalen Sprossen bestehendes Turngerät mit Schutzvorrichtung für Turnhallen, Sporthallen und dergleichen. Diese Turngeräte gibt es in verschiedenen Ausführungsformen, die sich insbesondere durch den Abstand und Querschnitt der Sprossen unterscheiden. Die bekanntesten Ausführungsformen werden als Gitterleiter oder Sprossenwand bezeichnet. Diese Turngeräte befinden sich üblicherweise nahe einer Wand; in manchen Fällen sind sie bei Nichtgebrauch in Nischen einschiebbar. Die Hallen, in denen sich diese Turngeräte befinden, werden für viele Zwecke verwendet, u.a. auch für Ballspiele.



   Die Erfindung bezweckt, die genannten Turngeräte derart auszubilden, dass sie auch bei Nichtgebrauch - zumindest in ihrem unteren Bereich - eine geschlossene, im wesentlichen ebene und elastische Vorderfläche aufweisen, so dass die Gefahr von Verletzungen bei Ballspielen wesentlich herabgesetzt wird.



   Zu diesem Zweck haben die Turngeräte der eingangs genannten Art gemäss der Erfindung an den Sprossen wahlweise befestigbaren, in befestigtem Zustand die Vorderseite des Turngerätes berührende rechteckförmige Tafeln, die im wesentlichen aus einer Platte bestehen, welche auf der von den Sprossen abgewendeten Seite eine die ganze Vorderseite der Platte abdeckende Polsterung trägt und auf der den Sprossen zugewendeten Seite wenigstens zwei vertikale Abstandsholme trägt, deren Höhe gleich ist dem Abstand zwischen der Vorderseite der vertikalen Holme und der horizontalen Sprossen.



   Es ist zweckmässig, wenn die Tafeln auf der der Sprossenwand zugewendeten Seite mehrere nach unten offene, zum Einhängen in die Sprossen vorgesehene Metallhaken tragen.



  Vorteilhafterweise sind die Haken auf den vertikalen Abstandsholmen befestigt.



   Bei einer bevorzugten Ausführungsform trägt wenigstens eine der Tafeln auf beiden vertikalen Längsseiten je einen Gurt, dessen Ende in eingehängtem Zustand nach vorn über die von den Sprossen abgewendete Seite der Tafel hervorragt.



  Hierbei ist es günstig, wenn das über die Tafel nach vorn herausragende Ende des Gurtes verdickt ist bzw. ein Griffstück trägt.



   Im nachstehenden wird die Erfindung in Verbindung mit den ein Ausführungsbeispiel darstellenden Figuren be schrieben. Einander entsprechende Teile sind in den Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Es zeigt:
Fig. 1 eine gemäss   derErfindung    ausgebildete Sprossenwand im Längsschnitt, jedoch zum Teil verkürzt,
Fig. 2 einen Horizontalschnitt durch die Sprossenwand gemäss Fig. 1 entlang der Linien A-A,
Fig. 3 einen Horizontalschnitt durch die Sprossenwand gemäss Fig. 1 entlang der Linien B-B.



   Die in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Sprossenwand besteht aus vertikalen parallelen Holmen 1, 2, 3, 4 und 5 sowie den diese Holme verbindenden und in sie eingesetzten Sprossen 6.



   Rechteckförmige Tafeln 7, die im wesentlichen aus einer
Platte 8, einer weichen Polsterung 9 sowie Abstandsholmen
10 bestehen, sind in die Sprossen 6 wahlweise einhängbar bzw. aus diesen aushängbar. Zu diesem Zweck sind an den
Abstandsholmen 10 kräftige, nach unten offene, an die Form und Abmessungen der Sprossen 6 angepasste Metallhaken 11 befestigt.



   Um das Aushängen der in die Sprossen eingehängten
Tafeln 7 zu erleichtern, sind an einer oder mehreren Tafeln an deren Seiten Gurte bzw. Schlaufen 13 vorgesehen, deren
Enden in eingehängtem Zustand nach vorn über die von den
Sprossen abgewendete Seite der Tafeln hervorragt. Zweck    mässigerweise    ist das vordere Ende der Gurte bzw. Schlaufen verdickt bzw. mit einem Griffstück versehen, um das Anfassen der Schlaufen zu erleichtern. Die Höhe H der Abstandsholme 10 ist praktisch gleich dem Abstand der Vorderseiten der Holme 1 bzw. 2 bzw. 3 bzw. 4 bzw. 5 von den horizontalen Sprossen 6.



   Die Breite der Tafeln 7 ist derart bemessen, dass die äusseren   Seitenhorme    1 und 5 der Gitterleiter bzw. der Sprossenwand durch die Polsterung 9 auf ihrer Vorderseite vollständig abgedeckt sind. In vielen Fällen wird es zweckmässig sein, wenn die Platte 8 und die Polsterung 9 seitlich über diese äusseren Seitenholme überstehen.



   In manchen Fällen wird die Breite der Tafeln 7 jedoch derart bemessen, dass die zwischen den äusseren Seitenholmen befindlichen vertikalen Holme auf ihrer Vorderseite durch zwei mit geringem Abstand aneinander anschliessende Tafeln abgedeckt sind.



   In den Fig. 1 und 2 ist angedeutet, wie die Sprossenwand, wenn sie zum Turnen nicht benutzt wird, in einer Mauernische eingeschoben bzw. eingeschwenkt ist. Aus Fig. 2 ist deutlich zu erkennen, dass die Vorderseite der Platten 7 mit der Vorderseite der Wandabpolsterung 14 fluchtet. Die Tafeln 7 besitzen zweckmässigerweise eine Höhe zwischen 2 m und 2,50 m, so dass die Sprossenwand in dem Bereich, in welchem sie bei Ballspielen und dergleichen berührt werden kann, vollständig abgedeckt ist. Verletzungen, die beim Ballspiel z. B. dadurch entstehen können, dass Spieler gegen die Holme oder Sprossen geschleudert werden oder aber mit ihrem Arm zwischen die Sprossen geraten und dabei den Arm brechen, sind durch die erfindungsgemäss ausgeführten Turngeräte praktisch ausgeschlossen.



   PATENTANSPRUCH



   Aus vertikalen Holmen und diese verbindenden horizontalen Sprossen bestehendes Turngerät mit Schutzvorrichtung für Turnhallen, Sporthallen und dergl., gekennzeichnet durch an den Sprossen (6) wahlweise befestigbare, in befestigtem Zustand die Vorderseite des Turngerätes berührende rechteckförmige Tafeln (7), die im wesentlichen aus je einer Platte (8) bestehen, welche auf der von den Sprossen (6) abgewendeten Seite eine die Vorderseite der Platte 8 ab deckende Polsterung (9) trägt und auf der den Sprossen zugewendeten Seite wenigstens zwei vertikale Abstandsholme  (10) trägt, deren Höhe (H) gleich ist dem Abstand zwischen der Vorderseite der vertikalen Holme (1, 2) und den hori zontalen Sprossen (6).



   UNTERANSPRÜCHE
1. Turngerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Tafeln auf der der Sprossenwand zugewendeten Seite mehrere nach unten offene, zum Einhängen in die Sprossen vorgesehene Metallhaken (11) tragen.



   2. Turngerät nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haken (11) auf den vertikalen Abstandsholmen (10) befestigt sind.

 

   3. Turngerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Tafeln (7) auf beiden vertikalen Längsseiten je einen Gurt (13) trägt, dessen Ende in eingehängtem Zustand nach vorn über die von den Sprossen (6) abgewendete Seite der Tafel (7) hervorragt.



   4. Turngerät nach Patentanspruch und Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das über die Tafel nach vorn herausragende Ende des Gurtes (13) verdickt ist.



   5. Turngerät nach Patentanspruch und Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das über die Tafel nach vorn herausragende Ende des Gurtes (13) ein Griffstück trägt.



   6. Turngerät nach Patentanspruch, mit mehreren vertikalen Holmen, gekennzeichnet durch eine derartige Bemessung der Breite der Tafeln (7), dass die äusseren Seitenholme 

**WARNUNG** Ende DESC Feld konnte Anfang CLMS uberlappen**.



   



  
 



   The invention relates to a gymnastics device with a protective device for gyms, sports halls and the like, consisting of vertical bars and horizontal bars connecting them. This gymnastics equipment is available in different embodiments, which differ in particular in the distance and cross section of the rungs. The best-known embodiments are called lattice ladders or wall bars. These gymnastics equipment is usually located near a wall; in some cases they can be pushed into niches when not in use. The halls in which this gymnastics equipment is located are used for many purposes, including also for ball games.



   The aim of the invention is to design the aforementioned gymnastics equipment in such a way that, even when not in use - at least in its lower area - they have a closed, essentially flat and elastic front surface, so that the risk of injuries during ball games is significantly reduced.



   For this purpose, the gymnastics equipment of the type mentioned according to the invention have optionally attachable to the rungs, in the attached state the front side of the gymnastics equipment touching rectangular panels, which essentially consist of a plate, which on the side facing away from the rungs, the entire front the plate-covering padding and on the side facing the rungs carries at least two vertical spacer bars, the height of which is equal to the distance between the front of the vertical bars and the horizontal rungs.



   It is useful if the panels have several metal hooks open at the bottom on the side facing the wall bars, which are intended to be hooked into the bars.



  The hooks are advantageously fastened on the vertical spacer bars.



   In a preferred embodiment, at least one of the panels carries a strap on each of the two vertical long sides, the end of which protrudes forwards beyond the side of the panel facing away from the rungs in the hooked-in state.



  It is advantageous here if the end of the belt protruding forward beyond the panel is thickened or carries a handle.



   In the following the invention will be described in connection with the figures representing an embodiment. Corresponding parts are provided with the same reference symbols in the figures. It shows:
1 shows a wall bars designed according to the invention in longitudinal section, but partly shortened,
FIG. 2 shows a horizontal section through the wall bars according to FIG. 1 along the lines A-A,
3 shows a horizontal section through the wall bars according to FIG. 1 along the lines B-B.



   The wall bars shown in FIGS. 1 to 3 consists of vertical parallel bars 1, 2, 3, 4 and 5 and the bars 6 connecting these bars and inserted into them.



   Rectangular panels 7, consisting essentially of a
Plate 8, a soft padding 9 and spacer bars
10 exist, can optionally be suspended in the rungs 6 or detached from them. For this purpose, the
Spacer bars 10 strong, downwardly open, to the shape and dimensions of the rungs 6 adapted metal hooks 11 attached.



   To unhook the ones hung in the rungs
To facilitate panels 7, straps or loops 13 are provided on one or more panels on the sides, the
Ends in the hooked state forward over the
The side of the panels facing away from the rungs protrudes. Appropriately, the front end of the straps or loops is thickened or provided with a handle in order to make it easier to grip the loops. The height H of the spacer bars 10 is practically equal to the distance between the front sides of the bars 1 or 2 or 3 or 4 or 5 from the horizontal rungs 6.



   The width of the panels 7 is dimensioned such that the outer side rails 1 and 5 of the lattice ladder or the wall bars are completely covered by the upholstery 9 on their front side. In many cases it will be useful if the plate 8 and the padding 9 protrude laterally over these outer side rails.



   In some cases, however, the width of the panels 7 is dimensioned in such a way that the vertical struts located between the outer side struts are covered on their front side by two panels adjoining one another at a small distance.



   In FIGS. 1 and 2 it is indicated how the wall bars, when it is not used for gymnastics, is pushed or swiveled into a wall niche. It can be clearly seen from FIG. 2 that the front side of the panels 7 is aligned with the front side of the wall padding 14. The panels 7 expediently have a height between 2 m and 2.50 m, so that the wall bars are completely covered in the area in which they can be touched during ball games and the like. Injuries that occur during the ball game e.g. B. can arise that players are thrown against the spars or rungs or get their arm between the rungs and break the arm, are practically excluded by the inventive gymnastics equipment.



   PATENT CLAIM



   Gymnastics equipment consisting of vertical spars and horizontal rungs connecting them with protective device for gyms, sports halls and the like, characterized by rectangular panels (7) which can be optionally attached to the rungs (6) and which touch the front of the gymnastics equipment in the attached state and which essentially each consist of a plate (8), which on the side facing away from the rungs (6) carries a padding (9) covering the front of the plate 8 and on the side facing the rungs carries at least two vertical spacer bars (10) whose height ( H) is equal to the distance between the front of the vertical bars (1, 2) and the horizontal rungs (6).



   SUBCLAIMS
1. Gymnastics apparatus according to claim, characterized in that the panels on the side facing the wall bars carry a plurality of downwardly open metal hooks (11) provided for hanging in the rungs.



   2. Gymnastics apparatus according to claim and dependent claim 1, characterized in that the hooks (11) are attached to the vertical spacer bars (10).

 

   3. Gymnastics device according to claim, characterized in that at least one of the panels (7) carries a strap (13) on each of the two vertical longitudinal sides, the end of which in the hooked-in state goes forward over the side of the panel (7) facing away from the rungs (6) ) stands out.



   4. Gymnastics apparatus according to claim and dependent claim 3, characterized in that the end of the belt (13) protruding forward beyond the panel is thickened.



   5. Gymnastics apparatus according to claim and dependent claim 3, characterized in that the end of the belt (13) protruding forward over the board carries a handle.



   6. Gymnastics device according to claim, with several vertical bars, characterized by such a dimensioning of the width of the panels (7) that the outer side bars

** WARNING ** End of DESC field could overlap beginning of CLMS **.



   

 

Claims (1)

**WARNUNG** Anfang CLMS Feld konnte Ende DESC uberlappen **. ** WARNING ** Beginning of CLMS field could overlap end of DESC **. Die Erfindung bezieht sich auf ein aus vertikalen Holmen und diese verbindenden horizontalen Sprossen bestehendes Turngerät mit Schutzvorrichtung für Turnhallen, Sporthallen und dergleichen. Diese Turngeräte gibt es in verschiedenen Ausführungsformen, die sich insbesondere durch den Abstand und Querschnitt der Sprossen unterscheiden. Die bekanntesten Ausführungsformen werden als Gitterleiter oder Sprossenwand bezeichnet. Diese Turngeräte befinden sich üblicherweise nahe einer Wand; in manchen Fällen sind sie bei Nichtgebrauch in Nischen einschiebbar. Die Hallen, in denen sich diese Turngeräte befinden, werden für viele Zwecke verwendet, u.a. auch für Ballspiele. The invention relates to a gymnastics device with a protective device for gyms, sports halls and the like, consisting of vertical bars and horizontal bars connecting them. This gymnastics equipment is available in different embodiments, which differ in particular in the distance and cross section of the rungs. The best-known embodiments are called lattice ladders or wall bars. These gymnastics equipment is usually located near a wall; in some cases they can be pushed into niches when not in use. The halls in which this gymnastics equipment is located are used for many purposes, including also for ball games. Die Erfindung bezweckt, die genannten Turngeräte derart auszubilden, dass sie auch bei Nichtgebrauch - zumindest in ihrem unteren Bereich - eine geschlossene, im wesentlichen ebene und elastische Vorderfläche aufweisen, so dass die Gefahr von Verletzungen bei Ballspielen wesentlich herabgesetzt wird. The aim of the invention is to design the aforementioned gymnastics equipment in such a way that, even when not in use - at least in its lower area - they have a closed, essentially flat and elastic front surface, so that the risk of injuries during ball games is significantly reduced. Zu diesem Zweck haben die Turngeräte der eingangs genannten Art gemäss der Erfindung an den Sprossen wahlweise befestigbaren, in befestigtem Zustand die Vorderseite des Turngerätes berührende rechteckförmige Tafeln, die im wesentlichen aus einer Platte bestehen, welche auf der von den Sprossen abgewendeten Seite eine die ganze Vorderseite der Platte abdeckende Polsterung trägt und auf der den Sprossen zugewendeten Seite wenigstens zwei vertikale Abstandsholme trägt, deren Höhe gleich ist dem Abstand zwischen der Vorderseite der vertikalen Holme und der horizontalen Sprossen. For this purpose, the gymnastics equipment of the type mentioned according to the invention have optionally attachable to the rungs, in the attached state the front side of the gymnastics equipment touching rectangular panels, which essentially consist of a plate, which on the side facing away from the rungs, the entire front the plate-covering padding and on the side facing the rungs carries at least two vertical spacer bars, the height of which is equal to the distance between the front of the vertical bars and the horizontal rungs. Es ist zweckmässig, wenn die Tafeln auf der der Sprossenwand zugewendeten Seite mehrere nach unten offene, zum Einhängen in die Sprossen vorgesehene Metallhaken tragen. It is useful if the panels have several metal hooks open at the bottom on the side facing the wall bars, which are intended to be hooked into the bars. Vorteilhafterweise sind die Haken auf den vertikalen Abstandsholmen befestigt. The hooks are advantageously fastened on the vertical spacer bars. Bei einer bevorzugten Ausführungsform trägt wenigstens eine der Tafeln auf beiden vertikalen Längsseiten je einen Gurt, dessen Ende in eingehängtem Zustand nach vorn über die von den Sprossen abgewendete Seite der Tafel hervorragt. In a preferred embodiment, at least one of the panels carries a strap on each of the two vertical long sides, the end of which protrudes forwards beyond the side of the panel facing away from the rungs in the hooked-in state. Hierbei ist es günstig, wenn das über die Tafel nach vorn herausragende Ende des Gurtes verdickt ist bzw. ein Griffstück trägt. It is advantageous here if the end of the belt protruding forward beyond the panel is thickened or carries a handle. Im nachstehenden wird die Erfindung in Verbindung mit den ein Ausführungsbeispiel darstellenden Figuren be schrieben. Einander entsprechende Teile sind in den Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Es zeigt: Fig. 1 eine gemäss derErfindung ausgebildete Sprossenwand im Längsschnitt, jedoch zum Teil verkürzt, Fig. 2 einen Horizontalschnitt durch die Sprossenwand gemäss Fig. 1 entlang der Linien A-A, Fig. 3 einen Horizontalschnitt durch die Sprossenwand gemäss Fig. 1 entlang der Linien B-B. In the following the invention will be described in connection with the figures representing an embodiment. Corresponding parts are provided with the same reference symbols in the figures. It shows: 1 shows a wall bars designed according to the invention in longitudinal section, but partly shortened, FIG. 2 shows a horizontal section through the wall bars according to FIG. 1 along the lines A-A, 3 shows a horizontal section through the wall bars according to FIG. 1 along the lines B-B. Die in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Sprossenwand besteht aus vertikalen parallelen Holmen 1, 2, 3, 4 und 5 sowie den diese Holme verbindenden und in sie eingesetzten Sprossen 6. The wall bars shown in FIGS. 1 to 3 consists of vertical parallel bars 1, 2, 3, 4 and 5 and the bars 6 connecting these bars and inserted into them. Rechteckförmige Tafeln 7, die im wesentlichen aus einer Platte 8, einer weichen Polsterung 9 sowie Abstandsholmen 10 bestehen, sind in die Sprossen 6 wahlweise einhängbar bzw. aus diesen aushängbar. Zu diesem Zweck sind an den Abstandsholmen 10 kräftige, nach unten offene, an die Form und Abmessungen der Sprossen 6 angepasste Metallhaken 11 befestigt. Rectangular panels 7, consisting essentially of a Plate 8, a soft padding 9 and spacer bars 10 exist, can optionally be suspended in the rungs 6 or detached from them. For this purpose, the Spacer bars 10 strong, downwardly open, to the shape and dimensions of the rungs 6 adapted metal hooks 11 attached. Um das Aushängen der in die Sprossen eingehängten Tafeln 7 zu erleichtern, sind an einer oder mehreren Tafeln an deren Seiten Gurte bzw. Schlaufen 13 vorgesehen, deren Enden in eingehängtem Zustand nach vorn über die von den Sprossen abgewendete Seite der Tafeln hervorragt. Zweck mässigerweise ist das vordere Ende der Gurte bzw. Schlaufen verdickt bzw. mit einem Griffstück versehen, um das Anfassen der Schlaufen zu erleichtern. Die Höhe H der Abstandsholme 10 ist praktisch gleich dem Abstand der Vorderseiten der Holme 1 bzw. 2 bzw. 3 bzw. 4 bzw. 5 von den horizontalen Sprossen 6. To unhook the ones hung in the rungs To facilitate panels 7, straps or loops 13 are provided on one or more panels on the sides, the Ends in the hooked state forward over the The side of the panels facing away from the rungs protrudes. Appropriately, the front end of the straps or loops is thickened or provided with a handle in order to make it easier to grip the loops. The height H of the spacer bars 10 is practically equal to the distance between the front sides of the bars 1 or 2 or 3 or 4 or 5 from the horizontal rungs 6. Die Breite der Tafeln 7 ist derart bemessen, dass die äusseren Seitenhorme 1 und 5 der Gitterleiter bzw. der Sprossenwand durch die Polsterung 9 auf ihrer Vorderseite vollständig abgedeckt sind. In vielen Fällen wird es zweckmässig sein, wenn die Platte 8 und die Polsterung 9 seitlich über diese äusseren Seitenholme überstehen. The width of the panels 7 is dimensioned such that the outer side rails 1 and 5 of the lattice ladder or the wall bars are completely covered by the upholstery 9 on their front side. In many cases it will be useful if the plate 8 and the padding 9 protrude laterally over these outer side rails. In manchen Fällen wird die Breite der Tafeln 7 jedoch derart bemessen, dass die zwischen den äusseren Seitenholmen befindlichen vertikalen Holme auf ihrer Vorderseite durch zwei mit geringem Abstand aneinander anschliessende Tafeln abgedeckt sind. In some cases, however, the width of the panels 7 is dimensioned in such a way that the vertical struts located between the outer side struts are covered on their front side by two panels adjoining one another at a small distance. In den Fig. 1 und 2 ist angedeutet, wie die Sprossenwand, wenn sie zum Turnen nicht benutzt wird, in einer Mauernische eingeschoben bzw. eingeschwenkt ist. Aus Fig. 2 ist deutlich zu erkennen, dass die Vorderseite der Platten 7 mit der Vorderseite der Wandabpolsterung 14 fluchtet. Die Tafeln 7 besitzen zweckmässigerweise eine Höhe zwischen 2 m und 2,50 m, so dass die Sprossenwand in dem Bereich, in welchem sie bei Ballspielen und dergleichen berührt werden kann, vollständig abgedeckt ist. Verletzungen, die beim Ballspiel z. B. dadurch entstehen können, dass Spieler gegen die Holme oder Sprossen geschleudert werden oder aber mit ihrem Arm zwischen die Sprossen geraten und dabei den Arm brechen, sind durch die erfindungsgemäss ausgeführten Turngeräte praktisch ausgeschlossen. In FIGS. 1 and 2 it is indicated how the wall bars, when it is not used for gymnastics, is pushed or swiveled into a wall niche. It can be clearly seen from FIG. 2 that the front side of the panels 7 is aligned with the front side of the wall padding 14. The panels 7 expediently have a height between 2 m and 2.50 m, so that the wall bars are completely covered in the area in which they can be touched during ball games and the like. Injuries that occur during the ball game e.g. B. can arise that players are thrown against the spars or rungs or get their arm between the rungs and break the arm, are practically excluded by the inventive gymnastics equipment. PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Aus vertikalen Holmen und diese verbindenden horizontalen Sprossen bestehendes Turngerät mit Schutzvorrichtung für Turnhallen, Sporthallen und dergl., gekennzeichnet durch an den Sprossen (6) wahlweise befestigbare, in befestigtem Zustand die Vorderseite des Turngerätes berührende rechteckförmige Tafeln (7), die im wesentlichen aus je einer Platte (8) bestehen, welche auf der von den Sprossen (6) abgewendeten Seite eine die Vorderseite der Platte 8 ab deckende Polsterung (9) trägt und auf der den Sprossen zugewendeten Seite wenigstens zwei vertikale Abstandsholme (10) trägt, deren Höhe (H) gleich ist dem Abstand zwischen der Vorderseite der vertikalen Holme (1, 2) und den hori zontalen Sprossen (6). Gymnastics equipment consisting of vertical spars and horizontal rungs connecting them with protective device for gyms, sports halls and the like, characterized by rectangular panels (7) which can be optionally attached to the rungs (6) and which touch the front of the gymnastics equipment in the attached state and which essentially each consist of a plate (8), which on the side facing away from the rungs (6) carries a padding (9) covering the front of the plate 8 and on the side facing the rungs carries at least two vertical spacer bars (10) whose height ( H) is equal to the distance between the front of the vertical bars (1, 2) and the horizontal rungs (6). UNTERANSPRÜCHE 1. Turngerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Tafeln auf der der Sprossenwand zugewendeten Seite mehrere nach unten offene, zum Einhängen in die Sprossen vorgesehene Metallhaken (11) tragen. SUBCLAIMS 1. Gymnastics apparatus according to claim, characterized in that the panels on the side facing the wall bars carry a plurality of downwardly open metal hooks (11) provided for hanging in the rungs. 2. Turngerät nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haken (11) auf den vertikalen Abstandsholmen (10) befestigt sind. 2. Gymnastics apparatus according to claim and dependent claim 1, characterized in that the hooks (11) are attached to the vertical spacer bars (10). 3. Turngerät nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Tafeln (7) auf beiden vertikalen Längsseiten je einen Gurt (13) trägt, dessen Ende in eingehängtem Zustand nach vorn über die von den Sprossen (6) abgewendete Seite der Tafel (7) hervorragt. 3. Gymnastics device according to claim, characterized in that at least one of the panels (7) carries a strap (13) on each of the two vertical longitudinal sides, the end of which in the hooked-in state goes forward over the side of the panel (7) facing away from the rungs (6) ) stands out. 4. Turngerät nach Patentanspruch und Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das über die Tafel nach vorn herausragende Ende des Gurtes (13) verdickt ist. 4. Gymnastics apparatus according to claim and dependent claim 3, characterized in that the end of the belt (13) protruding forward beyond the panel is thickened. 5. Turngerät nach Patentanspruch und Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das über die Tafel nach vorn herausragende Ende des Gurtes (13) ein Griffstück trägt. 5. Gymnastics apparatus according to claim and dependent claim 3, characterized in that the end of the belt (13) protruding forward over the board carries a handle. 6. Turngerät nach Patentanspruch, mit mehreren vertikalen Holmen, gekennzeichnet durch eine derartige Bemessung der Breite der Tafeln (7), dass die äusseren Seitenholme 6. Gymnastics device according to claim, with several vertical bars, characterized by such a dimensioning of the width of the panels (7) that the outer side bars (1, 5) des Turngerätes durch die Polsterung (9) auf ihrer Vorderseite vollständig abgedeckt sind (Fig. 3). (1, 5) of the gymnastics device are completely covered by the padding (9) on its front side (Fig. 3). 7. Turngerät nach Patentanspruch und Unteranspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass Platte (8) und Polsterung (9) seitlich über diese äusseren Seitenholme (15) überstehen. 7. Gymnastics device according to claim and dependent claim 6, characterized in that the plate (8) and padding (9) protrude laterally over these outer side rails (15). 8. Turngerät nach Patentanspruch und Unteranspruch 6, gekennzeichnet durch eine derartige Bemessung der Breite der Tafeln (7), dass die zwischen den äusseren Seitenholmen (1, 5) befindlichen vertikalen Holme (2, 3, 4) auf ihrer Vorderseite durch zwei mit geringem Abstand aneinander anschliessende Tafeln (7) abgedeckt sind. 8. Gymnastics device according to claim and dependent claim 6, characterized by such a dimensioning of the width of the panels (7) that the between the outer side bars (1, 5) located vertical bars (2, 3, 4) on their front by two with little Distance to one another adjoining panels (7) are covered.
CH1613174A 1973-12-12 1974-12-03 Gymnastics apparatus with horizontal bars - has padded cover frame with vertical spacer webs and attachment hooks CH586050A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7344036 1973-12-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH586050A5 true CH586050A5 (en) 1977-03-31

Family

ID=6641700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1613174A CH586050A5 (en) 1973-12-12 1974-12-03 Gymnastics apparatus with horizontal bars - has padded cover frame with vertical spacer webs and attachment hooks

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH586050A5 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0507751A1 (en) * 1991-04-05 1992-10-07 Vigor Sport - S.R.L. Rapidly and easily mountable wall bars

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0507751A1 (en) * 1991-04-05 1992-10-07 Vigor Sport - S.R.L. Rapidly and easily mountable wall bars

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2701138A1 (en) Transportable safety cover for roof light - has adjustable frame covered with fabric or foil sheet attached by snap hooks at edges
CH586050A5 (en) Gymnastics apparatus with horizontal bars - has padded cover frame with vertical spacer webs and attachment hooks
DE481037C (en) Collapsible run for children
DE7344036U (en) Gymnastics equipment consisting of vertical bars and horizontal rungs
AT218407B (en) Table ball game
AT96596B (en) A toy that can be dismantled and can also be used as a swing or deck chair.
AT390194B (en) GYM MAT CONNECTABLE WITH OTHER MATS
DE1953934U (en) PLAY AND / OR EXERCISE EQUIPMENT FOR CHILDREN.
AT220532B (en) Exercise machine
DE2938364A1 (en) Multi-purpose gymnastic bar appts. - has one or more high-wire cables fixed between two uprights to form bar of variable width
DE4223808C2 (en) swing seat
DE2164974A1 (en) GAME OBJECT
DE2227972A1 (en) GYMNASTIC EXERCISE EQUIPMENT
DE212018000054U1 (en) Interior crawling tent for newborns
DE7103258U (en) Bed
DE7210763U (en) Swing beam as a device for physical training
DE1578675A1 (en) Gymnastics equipment
DE1285141B (en) Children's bed with at least one wall that is height-adjustable by moving the upper side rail
DE7025508U (en) ROCKING RINGS FOR GYM.
DE6922050U (en) MULTI-PURPOSE BOARD
DE3703156A1 (en) Karate training apparatus
AT12344U1 (en) DEVICE FOR ROPE DRAWING AND RECYCLING ARRANGED OVER A POOL
DE7823548U1 (en) Wall bars for gymnastic exercises
DE1934709U (en) DEVICE FOR HANGING HAND EQUIPMENT, IN PARTICULAR HOUSE AND GARDEN TOOLS
DE7118465U (en) Climbing device

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased