DE691564C - Empfaenger mit Dynamikregelung im Hochfrequenzteil - Google Patents

Empfaenger mit Dynamikregelung im Hochfrequenzteil

Info

Publication number
DE691564C
DE691564C DE1935T0045801 DET0045801D DE691564C DE 691564 C DE691564 C DE 691564C DE 1935T0045801 DE1935T0045801 DE 1935T0045801 DE T0045801 D DET0045801 D DE T0045801D DE 691564 C DE691564 C DE 691564C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
high frequency
frequency
control
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1935T0045801
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Hagenhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DET45741D priority Critical patent/DE674292C/de
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DE1935T0045801 priority patent/DE691564C/de
Priority to FR810230D priority patent/FR810230A/fr
Priority to US100069A priority patent/US2112279A/en
Priority to US100970A priority patent/US2179928A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE691564C publication Critical patent/DE691564C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G7/00Volume compression or expansion in amplifiers

Description

  • Empfänger mit Dynamikregelung im Hochfrequenzteil Die Dynamik der Wiedergabe wird z. B. bei Rundfunksendern eingeengt, damit die Sender nicht bei den lauten Stellten .übersteuert werden. Es ist bekannt, am Empfänger die Dynamik wieder zu erweitern, um eine Wiedergabe zu erhalten, die dem Original besser entspricht.
  • Es ist ferner bekannt, die Dynamikregelung im. Hochfrequenzteil vorzunehmen, indem die einer Zwischenfr.equenzstufe entnommene, durch .eine Schwindregelung konstant gehaltene Zwischenfrequenzspan@@ing gleichgerichtet, die erhaltene Niederfrequenz nochmals gleichgerichtet und die gewonnene Regelspannung einer nachfolgenden, also !ausgangsseitig gelegenen Zwischenfrequenzs:tufe zugeführt wird. Soll jedoch ein Empfänger mit weniger Hochfrequenzröhren ausgerüstet oder mehrere der vorhandenen Hochfrequenzröhren zur Dynamikregelung herangezogen werden, so kommt nur eine sog. Rückwärtsr egelung, d. h. eine Regelung von eingangsseitig liegenden Röhren (bezogen auf die Abnahmestellung der Spannung für den Dynamikregelgleichrichter), in Frage.
  • Wird nun m einem solchen Falle die durch Gleichrichten der Niederfrequenz ..erzeugte Regelspannung dem. zu steuernden Hochfrequenzverstärker zugeführt, so besteht die Gefahr einer unerwünschten überregelung. Bei Zunehmen der Niederfrequenz wird nämlich der Verstärkungsgrad des Hochfrequenzverstärkers erhöht und dadurch eine weitere Zunahme der Niederfrequenz im Sinne der gewünschten Dynamikreg elung herbeigefübrt. Dies hat zur Folge, daß die Steuerspannuing ebenfalls steigt und den H.ochfrequenzverstärkungsgrad noch weiter erhöht. Es besteht daher die Gefahr einer vollkommenen übersteuerung der Verstärkerschaltung.
  • Nach der Erfindung wird dieser Nachteil behoben, indem die Regelung von eingangsseitig liegenden Hochfrequenzstufen mit einer aus. dem, Verhältnis der Niederfrequenzamplitude zur H.ochfrequenzampli@tude gebildeten Spannung vorgenommen wird.
  • Die obenerwähnte Überregelung kann dann iücht mehr stattfinden, da durch eine Erhöhung der Hochfrequenzverstärkturig das Verhältnis von Niederfrequenzaxnplitude zur Hochfrequenzampliitude (der Modul'ationsgrad) nicht b:aeinüußt wird.
  • An Hand der beiden Abbildungen wird die Anwendung der Erfindung nachstehend näher beschrieben. In Abb. z ist hinter der Ho,chfrequenzstufe HFL der Regelgleichrichter G, für die Schwundregelung angeschlossen. Die Regelspannungen wirken nach Aussiebung der Niederfrequenz auf die Hochfrequenzstufen HF, und HFs ein. Hinter dem Empfangs-. gleichrichtex GE wird die Niederfrequenz dem VerstärkerNF und die der Trägeramplitude entsprechende Gleichstromkomponente einer Spule eines: Kreuzspulinstrumentes h zugäführt und die der Niederfrequenzamplitu:de entsprechende Gleichstronikomponeote, die in dem Gleichrichter GD gewonnen wird, der anderen Spule des Kreuzspulinstrum:entes zu-,geleitet. Der bewegliche Arm des Instrumentes schleift auf einem Potentiome.ter P, welches an einer StromquelleB liegt. über die Leitung L wird deshalb eine dem Modulationsgradentsprechende Regelspannung dem Hochfrequenzverstärker zugeführt. Ein Kreuzspulinstrument hat man zur Messung des Modulations,grades schon verwendet.
  • In Abb. z ist eine Anordnung gezeigt, welche ohne mechanische Hilfsmittel arbeitet. In diesem Beispiel wird die Schwundre;gelspannung über den Gleichrichter GS dem Hochfrequenzvers.tärl>erHF1 zugeführt. Die Hochfrequenz wird ferner in dem Gleichrichter G1 gleichgerichtet, so daß an den Klemmen des Kondensators C, der nur die Hochfrequenz kurzschließt, eine Gleich- und Niederfrequenzspannun.gliegt. Der Widerstand W ist ein normaler Widerstand, während mit H ein Heißleiter (Urandioxydwiderstand) bezeichnet isst, an dem trotz verschiedener Ströme eine konstante Spannung liegt. Da der Heißleiter infoige seiner Wärmeträgheit eine Einstellungsdauer von mehreren Sekunden oder noch länger hat, wird die Niederfrequenznich:t geglättet, sondern bleibt erhalten. Da bei steigender Hochfrequenzamplitude der Widerstand des Heißleiters H infolge des der Trägeramplitude entsprechenden Gleichstromes gerade so viel abnimmt, daß die Gleichspannung an diesem Widerstand konstant bleibt, erzeugt die am Kondensator C liegende, entsprechend der Hochfrequenzspannung ansteigende Niederfrequenzspannung an dem kleiner gewordenen Widerstand des Heißleiters eine konstante Niederfrequenzspannung. Man erhält also bei dieser Anordnung, die von der Erfinderin für -einen Aussteuerungsmesser bereits vorgeschlagen wurde, an dem Heißleiter H eine Niederfrequenzspannung, die dem Modulationsgrad entspricht. Man kann auch an Stelle von Heinen normalen Widerstand verwenden, muß dann aber den Widerstand W durch :einen Eisen-Wasserstoff-Widerstand ersetzen. Die an H auftretende Niederfrequenz wird in dem Gleichrichter G@ gleichgerichtet und die an dem Widerstand R erhaltene Gleichspannung zur Dynamikregelung verwendet.
  • Den Gleichrichter GI kann man sparen, indem man die gleichgerichtete Spannung vom Empfangsgleichrichter GL abgreift.
  • Die Erfindung ist natürlich nicht an die beiden Beispiele gebunden, sondern es kann jede Einrichtung verwendet werden, welche eine dem Modülationsgrad entsprechende Regelspannung liefert. Es ist auch möglich, die Dynamikregelung an einer Hochfrequenzstufe vorzunehmen, die nicht schwundgeregelt ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Empfänger mit Dynamikregelung im HochfrequenzteiI, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelung von eingangsseitig liegenden Hochfrequenzstufen mit einer aus dem Verhältnis der Niederfrequenzamplitude zur Hochfrequenzainplitude gebildeten Spannung erfolgt. z. Empfänger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet,. daß die dem Modulationsgrad entsprechende Spannung mittels eines Kreuzspulinstrumentes erzeugt wird, dessen einer Spule die Gleichstromkomponente der Hochfrequenz und dessen anderer Spule die Gleichstromkomponente der Niederfrequenz zugeführt wird und dessen bewegliche Spule den Schleifarm eines :eine Spannungsquelle (B in Abb. i ) überbrückenden Potentiometers (P) bewegt, und daß die Regelspannung zwischen einem Ende und dem Schleifarm des Potentiometers abgenommen wird. 3. Empfänger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Hochfrequenz über einen Gleichrichter einer Reihenschaltung eines Ghmschen Widerstandes (W in Abb. z) und eines :die Spannung konstant haltenden Heißleiters (H) zugeführt wird und daß die am Heißleiter abgenommene Spannung gleichgerichtet wird und als Regelspannung dient. Empfänger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Hochfrequenz über einen Gleichrichter einer Reihenschaltung eines Ohmschen Widerstandes und eines den Strom konstant haltenden Eisen-Wasserstoff-Widerstandes zugeführt wird und daß die am Ohmschen Widerstand abgenommene Spannunggleichgerichtet wird und als Regelspannung dient.
DE1935T0045801 1935-09-10 1935-09-28 Empfaenger mit Dynamikregelung im Hochfrequenzteil Expired DE691564C (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET45741D DE674292C (de) 1935-09-10 1935-09-11 Hochfrequenzempfaenger, der nur eine maessige Verstaerkungsreserve besitzt
DE1935T0045801 DE691564C (de) 1935-09-10 1935-09-28 Empfaenger mit Dynamikregelung im Hochfrequenzteil
FR810230D FR810230A (fr) 1935-09-10 1936-09-04 Perfectionnements aux récepteurs à haute fréquence avec réglages automatiques desensibilité et de reproduction dynamique des amplitudes sonores
US100069A US2112279A (en) 1935-09-10 1936-09-10 Automatic gain control circuits
US100970A US2179928A (en) 1935-09-10 1936-09-16 Receiver gain control circuits

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2112279X 1935-09-10
DE1935T0045801 DE691564C (de) 1935-09-10 1935-09-28 Empfaenger mit Dynamikregelung im Hochfrequenzteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE691564C true DE691564C (de) 1940-05-30

Family

ID=26000594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1935T0045801 Expired DE691564C (de) 1935-09-10 1935-09-28 Empfaenger mit Dynamikregelung im Hochfrequenzteil

Country Status (3)

Country Link
US (2) US2112279A (de)
DE (1) DE691564C (de)
FR (1) FR810230A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2538772A (en) * 1943-04-20 1951-01-23 Sperry Corp Automatic volume control system
US2484662A (en) * 1946-01-24 1949-10-11 Collins Radio Co Automatic acoustic control for public address systems and the like
US2524985A (en) * 1946-03-26 1950-10-10 Olive S Petty Noise-level responsive amplifier
US2944256A (en) * 1955-08-11 1960-07-05 Lockheed Aircraft Corp Radar aiming angle analyzer
US3023358A (en) * 1955-12-12 1962-02-27 Schlumberger Well Surv Corp Control systems
US2958048A (en) * 1957-06-14 1960-10-25 Atlantic Refining Co Automatic volume control for seismograph signal amplifier
US4403348A (en) * 1981-09-21 1983-09-06 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Single sideband receiver with intersyllabic gain correction limit control
DE3210454A1 (de) * 1982-03-22 1983-09-22 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Empfaenger-eingangsschaltung
DE3319786A1 (de) * 1983-06-01 1984-12-06 Telefunken Fernseh Und Rundfunk Gmbh, 3000 Hannover Empfangsgeraet
JPS6150354U (de) * 1984-09-03 1986-04-04

Also Published As

Publication number Publication date
FR810230A (fr) 1937-03-18
US2112279A (en) 1938-03-29
US2179928A (en) 1939-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE691564C (de) Empfaenger mit Dynamikregelung im Hochfrequenzteil
DE2427233A1 (de) Rauschunterdrueckungseinrichtung
DE3514065C2 (de)
DE2507885C3 (de) Abstimmvorrichtung mit einem spannungsabhängigen Reaktanzelement
DE3210144C2 (de) Störfeldstärkenmeßgerät
DE888265C (de) Schaltung zur Verstaerkung elektrischer Schwingungen
DE628746C (de) Schwingungserzeugershaltung mit einem Oszillator mit negativem innerem Widerstand
DE2031294C3 (de) Abstbnmvorrichtung für hochfrequente elektrische Schwingungen
EP0491423B1 (de) Schaltungsanordnung zum Regeln der Amplitude eines Fernsehsignals
DE2724376C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Messen der Empfangsqualität eines frequenzmodulierten UKW-Signals
DE3242430A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abstimmen eines am-empfaengers
DE662827C (de) Schaltung zur Aufnahme von Hochfrequenzschwingungen, bei welcher eine selbsttaetige Regelung der durchgelassenen Bandbreite erfolgt
DE975926C (de) Schaltungsanordnung bei einem Fernsehempfaenger
DE2713086A1 (de) Signalverarbeitungseinrichtung
DE3317158C2 (de)
DE657728C (de) Hochfrequenzempfaenger mit selbsttaetiger Lautstaerkeregelung
DE839046C (de) Empfaenger mit einer selbsttaetigen, rueckwaerts und vorwaerts wirkenden Lautstaerkeregelung
DE694579C (de) Kraftfahrzeugempfaenger oder- verstaerker
DE1960022B2 (de) Schaltungsanordnung zur Anzeige der Senderfeldstarke am Signaleingang eines Empfangers für Frequenzmoduherte Hochfrequente Schwingungen
DE603310C (de) Modulationsschaltung, insbesondere fuer Kurzwellensender, mit automatischer Begrenzug der zu starken Modulierungsstroeme
DE691719C (de) Anordnung zur automatischen Lautstaerkeregelung
DE3416917A1 (de) Autoempfaenger mit einem verkehrsfunkdecoder und einer sendersuchlaufeinrichtung
AT138157B (de) Radioempfänger mit selbsttätiger Regelung der Intensität bzw. des Umfanges.
DE863371C (de) Schaltung zur Stummabstimmung in einem Frequenz-modulationsempfaenger
DE1159521B (de) Schaltungsanordnung zur Lautstaerkeregelung fuer einen transistorbestueckten Hochfrequenzempfaenger