DE69010309T2 - Resist-Tintenzusammensetzung für stromlose Plattierung. - Google Patents

Resist-Tintenzusammensetzung für stromlose Plattierung.

Info

Publication number
DE69010309T2
DE69010309T2 DE69010309T DE69010309T DE69010309T2 DE 69010309 T2 DE69010309 T2 DE 69010309T2 DE 69010309 T DE69010309 T DE 69010309T DE 69010309 T DE69010309 T DE 69010309T DE 69010309 T2 DE69010309 T2 DE 69010309T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink composition
ether
photocurable ink
ingredients
composition according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69010309T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69010309D1 (de
Inventor
Osamu Ogitani
Toru Shirose
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Somar Corp
Original Assignee
Somar Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Somar Corp filed Critical Somar Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69010309D1 publication Critical patent/DE69010309D1/de
Publication of DE69010309T2 publication Critical patent/DE69010309T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/02Printing inks
    • C09D11/10Printing inks based on artificial resins
    • C09D11/101Inks specially adapted for printing processes involving curing by wave energy or particle radiation, e.g. with UV-curing following the printing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/18Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material
    • H05K3/181Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material by electroless plating
    • H05K3/182Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material by electroless plating characterised by the patterning method
    • H05K3/184Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material by electroless plating characterised by the patterning method using masks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/02Printing inks
    • C09D11/03Printing inks characterised by features other than the chemical nature of the binder
    • C09D11/037Printing inks characterised by features other than the chemical nature of the binder characterised by the pigment
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/027Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds
    • G03F7/028Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds with photosensitivity-increasing substances, e.g. photoinitiators
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/18Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/02Fillers; Particles; Fibers; Reinforcement materials
    • H05K2201/0203Fillers and particles
    • H05K2201/0206Materials
    • H05K2201/0209Inorganic, non-metallic particles
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/11Treatments characterised by their effect, e.g. heating, cooling, roughening
    • H05K2203/1173Differences in wettability, e.g. hydrophilic or hydrophobic areas
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0073Masks not provided for in groups H05K3/02 - H05K3/46, e.g. for photomechanical production of patterned surfaces
    • H05K3/0076Masks not provided for in groups H05K3/02 - H05K3/46, e.g. for photomechanical production of patterned surfaces characterised by the composition of the mask

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine photoaushärtbare Tintenzusammensetzung, und insbesondere eine Plattierungsabdeck- Tintenzusammensetzung die geeignet ist zur Bildung eines Musters, das beständig ist gegenüber stromlosem Plattieren bei der Herstellung von gedruckten Schaltungen.
  • Für die Herstellung einer gedruckten Schaltung mit Verdrahtungsmustern auf beiden Seiten und Durchgangslöchern mit leitenden Schichten auf den Oberflächen ihrer Innenseite, wurde weit verbreitet ein sogenanntes Substraktionsverfahren eingeführt, bei dem die Oberfläche der Innenseite eines jeden Durchgangsloches dem stromlosen Plattieren unterzogen wird, um die leitende Schicht an der Innenseite der Wand zu bilden, und bei dem danach beide Seiten der gedruckten Schaltung einer Elektroplattierung und einer Anätzung unterzogen werden.
  • Vor kurzem wurde als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach gedruckten Schaltungen mit hoher Dichte ein "Additiv-Verfahren" entwickelt, bei dem stromloses Plattieren verwendet wird, um leitende Schichten an der Innenseite der Wände der Durchgangslöcher und Verdrahtungsmuster an beiden Seiten der gedruckten Schaltung zu bilden. Tintenzusammensetzungen, die zur Bildung von Abdeckmustern bei einem derartigen Additiv- Verfahren verwendet werden, sollten die folgenden Bedingungen erfüllen:
  • 1) Die Viskosität der Tinte darf sich mit der Zeit nicht verändern. Dies ist erforderlich, um eine unveränderliche Druckbarkeit zu gewährleisten. Eine Veränderung der Viskosität verlangt eine entsprechende Veränderung der Bedingungen des Druckvorganges.
  • 2) Die Tinte soll nach dem Siebdruck und der Aushärtung feine Muster mit einer guten Auflösung und guter Reproduzierbarkeit gewährleisten, um das Auftreten von Kurzschlüssen und den Bruch der Verdrahtungsmuster zu verhindern und um die Bildung von Mustern mit hoher Dichte zu garantieren.
  • 3) Die Tinte soll innerhalb eines kurzen Zeitraumes bei niedrigen Temperaturen aushärten können, um ein Verziehen oder eine Maßänderung der Schaltungen zu verhindern.
  • 4) Die Tinte soll gehärtete Tintenmuster liefern mit einer hohen Beständigkeit gegenüber Chemikalien, z.B. Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten, die die Oberfläche aufrauhen, und gegenüber Flüssigkeiten, die beim Plattieren verwendet werden. Ein geringe Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten, die die Oberfläche aufrauhen, verursacht eine Zersetzung der Punkte aus Kupfer auf den Abdeckmustern aus Tinte (sogenannte "Kupferpünktchen"). Eine geringe Beständigkeit gegenüber der Flüssigkeit, die für das Plattieren verwendet wird, verursacht die Zersetzung der Tintenbestandteile in der Flüssigkeit, die für das stromlose Plattieren verwendet wird, was wiederum zu einer Verringerung der Ausdehnung der Verdrahtungsmuster aus Kupfer führt, die durch das stromlose Flattieren gebildet werden.
  • Es ist eine Anzahl hitzehärtbarer Zusammensetzungen aus Epoxyharz bekannt, die als Abdecktinte beim stromlosen Plattieren verwendet werden. Bei derartigen Zusammensetzungen aus Epoxyharz ist die Auflösung der Tintenmuster nicht zufriedenstellend, da sich die Viskosität der Tintenmuster unvermeidlich verringert, bevor die thermische Aushärtung abgeschlossen ist. Außerdem besitzen die Zusammensetzungen aus Epoxyharz den Nachteil, daß es lange dauert, bis sie die thermische Aushärtung des Tintenmuster abgeschlossen haben.
  • Es wurden Abdecktinten des Photopolymerisationstypes für das stromlose Plattieren vorgeschlagen, um diese Probleme zu lösen. Derartige Tinten können Tinten des photoradikalischen Polymerisationstypes oder des photokationischen Polymerisationstypes sein. Die Tintenzsuammensetzungen des bisherigen Types enthalten im allgemeinen ein Monomer oder ein Oligomer eines Acryl- oder Methacrylesters (Japanische Tokkyo Kokai Nr. 60-121, 443). Die Estergruppe neigt bei einer derartigen Tintenzusammensetzung des Radikalpolymerisationstypes dennoch dazu, bei Kontakt mit einer Flüssigkeit, die beim stromlosen Plattieren verwendet wird, zu hydrolysieren, und das Monomer, das keine Reaktion eingegangen ist, neigt dazu, während des Vorgangs des stromlosen Plattierens in der Plattierungsflüssigkeit aufgelöst zu werden. Folglich wird die Plattierungsflüssigkeit verunreinigt, was zu einer Verschlechterung der kupfernen Verdrahtungsmuster führt, die durch das stromlose Plattieren gebildet werden.
  • Die Abdeck-Tintenzusammensetzungen des photokationischen Polymerisationstypes verwenden einen photokationischen Polymerisationskatalysator. Eine Tinte derartiger Art wird in der Japanischen Tokkyo Kokai Nr. 1-54442 offenbart und enthält:
  • (A) ein Epoxyharz mit mindestens zwei Glycidylethergruppen, die beide direkt an einen aromatischen Ring gebunden sind;
  • (B) einen Verdünner, der eine Verbindung ist, welche Oxiranringe enthält, wie zum Beispiel Phenyl-Glycidyl-Ether;
  • (C) einen Photopolymerisationsinitiator, der ein aromatisches Oniumsalz darstellt, wie zum Beispiel Hexaflourantimonoxid-Triphenylsulfonium;
  • (D) einen Alkohol mit 2-4 Hydroxylgruppen, wie zum Beispiel Ethylen-Glycol; und
  • (E) Talcumpuder.
  • Es wurde festgestellt, daß die oben erwähnte Zusammensetzung aus Abdecktinte ein Problem mit sich bringt, da das Talcumpuder die Photopolymerisation behindert, so daß die Abdeckmuster nicht über die nötige Härte verfügen. Ein weiteres Problem ist die Tatsache, daß der Alkohol die Abdeckmuster weniger beständig gegenüber Chemikalien macht, wodurch "Kupferspritzer" und ein Verderben der Plattierungsflüssigkeiten verursacht wird.
  • Die vorliegende Erfingung wurde mit Hinblick auf diese Probleme mit Abdecktintenzusammensetzungen vom Stand der Technik hergestellt und zielt darauf ab, eine Tintenzusammensetzung des photokationischen Polymerisationstypes bereitzustellen, der die obenerwähnten Bedingungen 1) bis 4) besser erfüllt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine photoaushärtbare Tintenzusammensetzung bereitgestellt, die die folgenden Inhaltsstoffe (a) bis (d) enthält:
  • a) ein Epoxyharz mit mindestens zwei Glycidylethergruppen die beide direkt an einen aromatischen Ring gebunden sind;
  • (b) einen aliphatischen Polyol-Poylglycidyl-Ether;
  • (c) einen Polymerisationskatalysator; und
  • (d) hydrophobe Siliziumdioxidpartikel
  • wobei das Gewichtsverhältnis der Inhaltststoffe (a) bis (b) im Bereich von 90:10 bis 40:60 und die Menge an Inhaltsstoffen (c) bis (d) jeweils bei 0,1 - 10% und 0,5 - 15% liegt, und zwar auf der Grundlage des Gesamtgewichts der Inhaltsstoffe (a) und (b).
  • Die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden im folgenden ausführlich beschrieben.
  • Inhaltsstoff (a):
  • Das Epoxyharz des Inhaltsstoffes (a) besitzt eine ausgezeichnete Photohärtbarkeit und liefert ein extrem vernetztes, starkes, ausgehärtetes Muster. Da keine Estergruppen in seinem Molekül vorhanden sind, bietet Inhaltsstoff (a) ausgehärtete Tintenmuster mit einer ausgezeichneten Beständigkeit gegenüber Chemikalien.
  • Beispiele von Epoxyharzen, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, umfassen Bisphenol-Epoxidharze wie zum Beispiel Bisphenol A-Epoxidharze, Bisphenol F-Epoxidharze, Bisphenol AD-Epoxidharze, Phenol-Novolak-Epoxidharze, Kresol-Novolak-Epoxidharze und Gemengen aus diesen. Diese Epoxyharze können durch Reaktion eines Bisphenols, eines Phenol- Novolakharzes oder eines Kresol-Novolakharzes mit Epichlorhydrin bei Vorhandensein eines alkalischen Katalysators gewonnen werden, und Beispiele derartiger Marze sind unter den folgenden Produktbezeichnungen käuflich erwerblich:
  • EPIKOTE 807, 825, 828, 834, 1001, 1004, 152, 157 und 180 (hergestellt von Yuka-Shell Epoxy Inc.);
  • D.E.R. 331, 337, 661 und 664; D.E.N. 431 und 432 (hergestellt von Dow Chemical, Japan);
  • EPOTOTE YDF-170, YDF-2002, YD-128, YD-134, YD-011, YD-014, YDPN-638 und YDCN-701 (hergestellt von Toto Kasei IC.IC.).
  • R-710 (hergestellt von Mitsui Sekiyu Kagaku Kogyo K.K.).
  • Das Epoxyharz besitzt vorzugsweise ein Epoxyäquivalent von 120 - 5.000.
  • Inhaltsstoff (b):
  • Inhaltsstoff (b) dient dazu, die Viskosität der Zusammensetzung zu steuern und dem ausgehärteten Tintenmuster Geschmeidigkeit zu verleihen. Da in seinem Molekül keine Estergruppen vorhanden sind, beeinflußt Inhaltsstoff (b) die Beständigkeit gegenüber Chemikalien des ausgehärteten Tintenmusters nicht nachteilig.
  • Aliphatische Polyol-Polyglycidyl-Ether, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, können bei Vorhandensein eines alkalischen Katalysators durch die Reaktion eines Polyols mit Epichlorhydrin gewonnen werden und besitzen vorzugsweise ein gewichtsmäßiges Epoxidäquivalent von 80 - 400. Beispiele geeigneter Folyglycidyl-Ether umfassen Ethylen-Glycol-Diglycidyl-Ether, Polyethylen-Glycol-Diglycidyl-Ether, Propylen-Glycol-Diglycidyl-Ether Polypropylen-Glycol-Diglycidyl-Ether Neopentyl-Glycol-Diglycidyl-Ether, 1,4-Butandiol- Diglycidyl-Ether 1,6-Hexandiol-Diglycidyl-Ether, Glycerol-Polyglycidyl-Ether, Polyglycerol-Polyglycidyl-Ether, Trimethylolpropan-Triglycidyl-Ether, Sorbit-Polyclycidyl-Ether, halogenisierte Produkte aus diesen sowie Gemenge aus diesen. Beispiel derartiger Glycidyl-Ether sind unter den folgenden Handelbezeichnungen käuflich erwerblich:
  • EPIOL E-100 NPG-100, TMP-100 und G-100 (hergestellt von Nihon Yushi K.K.);
  • ADEKAGLYCIROL ED-503 ED-505 und ED-507 (hergestellt von Asahi Denka Kogyo K.K.);
  • EPOLITE 40E, 200E, 400E, 70P, 400P, 1500 NP, 1600, 80NF, 100MF und FP-1500 (hergestellt von Kyoeisha Yushi Kagaku Kogyo K.K.).
  • Inhaltsstoff (c):
  • Der photokationische Polymerisationskatalysator dient als Initiator für die photokationische Polymerisation der Inhaltsstoffe (a) und (b). Beispiele geeigneter Katalysatoren sind wie folgt:
  • (c-1) Salze des Diaryliodonium:
  • Diphenyliodonium-Hexafluorantimonat, Diphenyliodonium-Hexafluorphosphat), 4-Chlorphenyliodonium-Tetrafluorborat, Di(4- Methoxyphenyl)iodoniumchlorid, (4-Methoxyphenyl)phenyl iodonium, etc.;
  • (c-2) Salze des Triarylsulfonium:
  • Triphenylsulfonium-Tetrafluorborat, Triphenylsulfonium- Hexaflourphosphat, p-(Phenylthio)phenyldiphenylsulfonium-Hexaflourantimonat, Triphenylsulfonium-Hexaflourantimonat, 4- Chlorphenyldiphenylsulfonium-Hexaflourphosphat, etc.;
  • (c-3) Salze des Triarylselenium:
  • Triphenylselenium-Hexafluorphosphat, Triphenylselenium- Hexafluorantinomat, etc.,
  • (c-4) Weitere:
  • (2,4-Cyclopentadien-1-yl)[(1-Metoxyethyl)-Benzen]-Eisen- Hexafluorphosphat, Diphenylsulfonium-Hexafluorantimonat, Dialkylphenylsulfonium-Hexafluorantimonat, Dialkylphenylsulfonium-Hexafluorphosphat, 4,4'-bis[di(β-Hydroxyethoxy)phenylsulfon]phenylsulfid-bis-Mexafluoranatimonat, 4,4'-bis[di(β- Hydroxyethoxy)phenylsulfid-bis-Mexafluorphosphat, etc.
  • Der Photopoylmerisationskatalysator kann in Form einer Lösung in einem Lösungsmittel verwendet werden, wie z.B. Azetonitril oder Propylencarbonat.
  • Inhaltstoff (d):
  • Hydrophobes Sliziumdioxidpulver dient dazu, der Tintenzusammensetzung die thixotropischen Eigenschaften zu verleihen und die Reproduzierbarkeit der gedruckten Muster zu verbessern. Inhaltsstoff (d) kann gewonnen werden, indem sauber getrenntes Siliziumdioxid mit einem Organosilan, wie z.B. Octyltrimethoxysilan, oder einem Organosiloxan, wie z.B. Poyldimethylsiloxan, behandelt wird (sowohl durch Reaktion als auch durch Beschichtung), um die Oberflächen der Siliziumpartikel hydrophob zu machen. Hydrophobe Siliziumpartikel sind käuflich erhältlich als AEROSIL R-202, R-805 und R-812 (hergestellt von Nihon Aerosil inc.) und Cab-O-Sil TS-720 (hergestellt von Cabot Inc.). Das hydrophobe Silizium besitzt vorzugsweise eine Partikelgroße, die in dem Bereich zwischen 0,004 - 0,04 um liegt.
  • Die Tintenzusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann ferner, wenn das gewünscht wird, einen oder mehrere Zusätze enthalten, wie z.B. einen reaktiven Verdünner, der eine Epoxygruppe enthält, ein Färbemittel, einen Füllstoff, ein Antischaummittel, ein Verlaufmittel und ein Lösungsmittel.
  • Anschauliche Beispiele für geeignete reaktive Verdünner sind Phenyl-Glycidyl-Ether, Methyl-Phenyl-Glycidyl-Ether, n- Butyl-Glycidyl-Ether, Epoxycyclohexylmethyl-Epoxycyclohexancarboxylat.
  • Die Färbemittel können zum Beispiel organische Pigmente sein, wie Phthalocyaningrün und Phthtalocyaninblau, und anorganische Pigmente, wie titanoxid, rußschwarz, bleibgelb, permanentblau und weitere Färbemittel. Der Füllstoff kann zum Beispiel Silizium, Aluminiumoxid, Aluminiumhydroxid, Kalziumcarbonat und Ton darstellen. Das Antischaummittel kann z.B. Slilikonöl sein. Das Verlaufmittel kann zum Beispiel aus einem fluorhaltigen Tensid oder Acryl-Copolymeren bestehen. Als Lösungsmittel können Ketone, Ester, Cellosolve und aromatische Lösungsmittel verwendet werden.
  • Bei der Zusammensetzung von Abdecktinte der vorliegenden Erfindung liegt das Gewichtsverhältnis des Inhaltsstoffes (a) zu Inhaltsstoff (b) im allgemeinen im Bereich von 90:10 bis 40:60, vorzugsweise 85:15 bis 50:50. Die Menge an Inhaltsstoff (c) beträgt im allgemeinen 0,1 - 10%, vorzugsweise 0,5 - 5% auf der Grundlage des Gesamtgewichts der Inhaltsstoffe (a) und (b). Die Menge des Inhaltsstoffes (d) beträgt im allgemeinen 0,5 - 15%, vorzugsweise 1 - 10% auf der Grundlage des Gesamtgewichts der Inhaltsstoffe (a) und (b).
  • Ist das Gewichtsverhältnis von (a)/(b) größer als 90:10, wird die entstehende Tinte zu viskos, um ein gleichmässiges Drucken zu bewirken. Außerdem liefert eine derartige Tinte ein ausgehärtetes Muster, das über ein geringes Haftvermögen verfügt und das von seiner Beschaffenheit her spröde ist, so daß sich die Muster leicht von der Schaltung lösen und rissig werden. Ist das Gewichtsverhältnis von (a)/(b) niedriger als 40:60, dann verringert sich andererseits die Beständigkeit der ausgehärteten Tintenmuster gegenüber Chemikalien. Eine Menge an Inhaltsstoff (c), die weniger als 0,1% beträgt, wirkt sich nachteilig aus, da die Aushärtungsgeschwindigkeit der Tinte sich verlangsamt. Eine Menge an Inhaltsstoff (c), die mehr als 10% beträgt, bringt keine zusätztlichen Vorteile, sondern führt eher zu einer Verderbung der Flüssigkeit, die zum stromlosen Plattieren verwendet wird. Eine Menge an Inhaltsstoff (d), die weniger als 0,5% beträgt, ist nicht ausreichend, um der Tintenzusammensetzung die nötigen thixotropischen Eigenschaften zu verleihen, so daß die Reproduzierbarkeit der feinen Tintenmuster unzulänglich wird. Eine zu große Menge an Inhaltsstoff (d) ist andererseits wiederum nachteilig, da sich während des Siebdrucks leicht Luftblasen bilden, wodurch die Bildung von "Kupferspritzern" verursacht wird.
  • Für den Gebrauch wird die Tintenzusammensetzung der vorliegenden Erfindung durch Siebdruck auf eine Klebschicht der Schaltung aufgetragen. Das Tintenmuster wird dann durch Bestrahlung mit chemisch wirksamen Strahlen, wie z.B. UV-Strahlen, ausgehärtet. Das photoausgehärtete Muster kann ferner thermisch bei 100 - 170 ºC für 2 - 30 Minuten behandelt werden, um die Eigenschaften des Musters zu verbessern, insbesondere das Haftvermögen an der Schaltung, wenn das gewünscht wird. Die ausgehärtete Schaltung mit dem Muster wird dann in eine säurehaltige, Aufrauhflüssigekeit getaucht, um die Klebeschicht, auf der sich die Kupferschicht bilden soll, aufzurauhen. Die entstehende Schaltung wird danach in eine stark alkalische Flüssigkeit, die zum stromlosen Plattieren verwendet wird, getaucht, um ein Verdrahtungsmuster aus Kupfer auf der Oberfläche der Schaltung zu bilden, an der kein Abdeckmuster vorhanden ist.
  • Die folgenden Beispiele werden die vorliegende Erfindung weiter erläutern. In den folgenden Beschreibungen bezieht sich "Anteil" auf Gewicht.
  • Beispiele 1-3 und Vergleichsbeispiele 1-7
  • Zusammensetzungen aus Abdecktinte, die (a) ein Epoxyharz, (b) einen Viskositätsregulierer, (c) 4 Anteile einer 50%igen Lösung aus 4,41-bis[di(β-Hydroxyethoxy)phenylsulfon]- phenylsulfid-bis-Hexafluorantimonat als photokationischen Polymerisationskatalysator (d) ein Thixotropiermittel, (e) 1 (einen) Anteil eines Antischaummittels aus Silikon (KS-603, hergestellt von Shin-Etsu Silicone Inc.) und (f) 1 (einen) Anteil Phthalocyaningrün als Färbemittel enthalten, wurden vorbereitet. Die Arten und Mengen der verwendeten Inhaltsstoffe (a), (b) und (d) sind in der später folgenden Tabelle 1 dargestellt. In der Tabelle 1 stehen die Abkürzungen für folgendes:
  • EPIKOTE 828: Bisphenol-A-Epoxyharz, hergestellt von Yuka-Shell Epoxy Inc.
  • EPIKOTE 1004: Bisphenol-A-Epoxyharz, hergestellt von Yuka-Shell Epoxy Inc.
  • EPIKOTE 154: Phenol-Novolak-Epoxyharz, hergestellt von Yuka-Shell Epoxy Inc.
  • EOCN 103: Cresol-Novolak-Epoxyharz, hergestellt von Nippon-Kayaku K.K.
  • EPOLITE 100MF: Trimethylolpropan-Triglycidyl-Ether, hergestellt von Kyoeisha Yushi Kagaku Kogyo K.K.
  • ADECAGLYCIROL: 1,6-Hexandiol-Diglycidyl-Ether, (ED-503) hergestellt von Asahi Denka Kogyo K.K.
  • AEROSIL R-202: Mit Polydiethylsiloxan behandeltes Siliziumpulver, hergestellt von Nihon Aerosil Inc.
  • AEROSIL #300: Nichtbehandeltes Siliziumpulver, hergestellt von Nihon Aerosil Inc.
  • LMP 100:Talcum, hergestellt von Fuji Talc Kogyo K.K.
  • Jede der Abdecktinten wurde den folgenden Tests unterzogen, und die Ergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengefaßt.
  • (1) Stabilität von Abdecktinte:
  • Die Probe wird hinsichtlich ihrer anfänglichen Viskosität bei 25ºC mittels eines Rotationsviskositätsmessers B8R (hergestellt von Tokyo Keiki Inc.), der einen Rotor der Nummer 6 verwendet (Geschwindigkeit der Umlaufbewegung: 50 u/min), gemessen. Die Probe wird in eine braune Flasche aus Kunstharz gegeben und muß für 30 Tage bei 40ºC ruhen. Dann wird die Viskosität auf die oben beschriebene Art und Weise nochmals gemessen.
  • (2) Reproduzierbarkeit eines Musters:
  • Die Probe wird auf eine Papier-Phenolharz-Schaltung gedruckt (ACL-141, hergestellt von Hitachi Kasei Kogyo K.K.), wobei ein 300 Maschen-Sieb aus Polyester mit einem Muster verwendet wird, das so angepaßt ist, daß es ein gedrucktes Muster mit einer Linienstärke von 100 um und einem Zwischenzeilenabstand von 100 um formt. Die Schaltung passiert dann drei Hochdruck-Quecksilberlampen (80 W/cm) bei einer Fließbandgeschwindigkeit von 3 Metern pro Minute zwecks Belichtung des gedruckten Musters durch UV-Licht, wobei das Muster aushärtet. Dann wird die Linienstärke gemessen, um den Höchstwert zu bestimmen.
  • (3) Härte:
  • Eine Papier-Phenolharz-Schaltung ohne Muster wird beschichtet mit einer durch Siebdruck unter Verwendung eines 300 Maschen-Siebes aus Polyester hergestellten Probe, und anschließend auf dieselbe Art und Weise ausgehärtet wie beim oben erwähnten Test für die Reproduzierbarkeit des Musters (2). Die Stifthärte des ausgehärteten Musters wird gemessen gemäß der Japanischen Industrie-Norm JIS D 0202.
  • (4) Haftvermögen:
  • Das während des oben dargestellten Härtetests (3) gewonnene ausgehärtete Muster wird mit einem Messer zweidimensional eingeschnitten, um 100 Vierecke zu erhalten. wobei jedes einzelne eine Größe von 1 mm x 1 mm besitzt. Dann wird ein Klebeband auf das eingeschnittene Muster auf der Schaltung geklebt und wieder abgenommen. Die Anzahl der Vierecke, die sich nicht von der Schaltung gelöst hat, wird gezählt.
  • (5) Beständigkeit gegenüber Chemikalien:
  • Die während des oben dargestellten Tests für die Reproduzierbarkeit eines Musters (2) gewonnene Schaltung, auf der sich das ausgehärtete Tintenmuster befindet, wird wie folgt einer Aufrauhbehandlung und anschließend dem stromlosen Plattieren unterzogen:
  • (I) Aufrauhbehandlung Badflüssigkeit für die Aufrauhbehandlung
  • Chromtrioxid: 30 g/Liter
  • Konzentrierte Schwefelsäure: 300 ml/Liter
  • Natriumfluorid: 30 g/Liter
  • Bedingungen für die Aufrauhbehandlung
  • Badtemperatur: 40 ºC
  • Eintauchzeit: 15 Minuten
  • Bewegung des Mediums: durch Luftbeimischung
  • (II) Stromloses Plattieren Badflüssigkeit
  • Kupfersulfat: 8 g/Liter
  • EDTA: 39 g/Liter
  • 37%iges Formalin: 3 ml/Liter
  • Polyethylenglycol: 15 ml/Liter
  • 2,2'-Pyridyl: 20 ml/Liter
  • Natriumhydroxid: um bei 25 ºC den pH Wert auf 12,8 einzustellen
  • Wasser: um das Volumen des Bades auf 1 Liter anzupassen
  • Bedingungen für das Plattieren
  • Badtemperatur: 70 ºC
  • Eintauchzeit: 15 Minuten
  • Bewegung des Mediums: durch Luftbeimischung
  • Die plattierte Schaltung wird mit Wasser abgewaschen und überprüft, um festzustellen, ob sich Kupferpünktchen auf dem Tintenmuster gebildet haben, oder nicht. Tabelle I Beispiel Vergl. Beispiel Zusammensetzung Inhaltsstoff EPIKOTE EPILOTE ADECAGLYCIROL AEROSIL Glycerin Testergebnisse Viskosität (Poise) anfänglich nach 30 Tagen Reproduzierharkeit (um) Härte Haftvermögen Kupferpünktchen keine gebildet

Claims (9)

1. Photoaushärtbare Tintenzusammensetzung, welche die folgenden Inhaltsstoffe (a) bis (d) umfaßt :
(a) ein Epoxidharz mit mindestens zwei Glycidylethergruppen, die beide direkt an einen aromatischen Ring gebunden sind ;
(b) einen aliphatischen Polyol-Polyglycidyl-Ether ;
(c) einen Photopolymerisationskatalysator ; und
(d) hydrophobe Siliciumdioxidpartikel,
worin das Gewichtsverhältnis der Inhaltsstoffe (a) bis (b) im Bereich von 90:10 bis 40:60 und die Menge an Inhaltsstoffen (c) bis (d) jeweils bei 0,1 - 10% und 0,5 - 15 % liegt, und zwar auf der Grundlage des Gesamtgewichts der Inhaltsstoffe (a) und (b).
2. Photoaushärtbare Tintenzusammensetzung nach Anspruch 1, worin das Epoxidharz aus Bisphenol A-Epoxidharzen, Bisphenol F- Epoxidharzen, Bisphenol AD-Epoxidharzen, Phenol-Novolak- Epoxidharzen, Kresol-Novolak-Epoxidharzen und Gemengen aus diesen ausgewählt wird.
3. Photoaushärtbare Tintenzusammensetzung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, worin das Epoxidharz über ein Epoxidäquivalent von 120 - 5.000 verfügt.
4. Photoaushärtbare Tintenzusammensetzung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, worin der aliphatische Polyol-Polyglycidyl- Ether über ein Epoxidäquivalent von 80 - 400 verfügt.
5. Photoaushärtbare Tintenzusammensetzung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, worin der aliphatische Polyol-Polyglycidyl- Ether aus Ethylen-Glycol-Diglycidyl-Ether, Polyethylen-Glycol- Diglycidyl-Ether, Propylen-Glycol-Diglycidyl-Ether, Polypropylen- Glycol-Diglycidyl-Ether, Neopentyl-Glycol-Diglycidyl-Ether, 1,4- Butandiol-Diglycidyl-Ether, Hexan-1,6-diol-Diglycidyl-Ether, Glycerol-Polyglycidyl-Ether, Polyglycerol-Polyglycidyl-Ether, Trimethylolpropan-Triglycidyl-Ether, Sorbit-Polyglycidyl-Ether, halogenierten Produkten aus diesen sowie Gemengen aus diesen ausgewählt wird.
6. Photoaushärtbare Tintenzusainmensetzung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, worin das hydrophobe Siliciumdioxid ein Produkt ist, das durch Oberflächenbehandlung des feinverteilten Siliciumdioxids mit Organosiloxan oder einem Organosiian gewonnen wird.
7. Photoaushärtbare Tintenzusammensetzung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, worin das hydrophobe Siliciumdioxid eine Partikelgröße im Bereich von 0.004 - 0,04 um aufweist.
8. Photoaushärtbare Tintenzusammensetzung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, weiche des weiteren reaktionsfähiges Verdünnungsmittel umfaßt, welches aus Phenyl-Glycidyl-Ether, Methyl- Phenyl-Glycidyl-Ether, N-Butyl-Glycidyl-Ether und Epoxycyclohexylmethyl-Epoxycyclohexan-Carboxylat ausgewählt wird.
9. Photoaushärtbare Tintenzusammensetzung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, worin das Gewichtsverhältnis der Inhaltsstoffe (a) bis (b) im Bereich von 85:15 bis 50:50 und die Menge an Inhaltsstoffen (c) und (d) bei jeweils 0,5-5 % und 1 - 10% liegt, und zwar auf der Grundlage des Gesamtgewichts der Inhaltsstoffe (a) und (b).
DE69010309T 1989-11-18 1990-10-12 Resist-Tintenzusammensetzung für stromlose Plattierung. Expired - Fee Related DE69010309T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1300549A JPH03160071A (ja) 1989-11-18 1989-11-18 光硬化性無電解メッキレジストインキ組成物

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69010309D1 DE69010309D1 (de) 1994-08-04
DE69010309T2 true DE69010309T2 (de) 1995-02-09

Family

ID=17886170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69010309T Expired - Fee Related DE69010309T2 (de) 1989-11-18 1990-10-12 Resist-Tintenzusammensetzung für stromlose Plattierung.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5158989A (de)
EP (1) EP0430416B1 (de)
JP (1) JPH03160071A (de)
KR (1) KR930009212B1 (de)
CA (1) CA2027424A1 (de)
DE (1) DE69010309T2 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE169616T1 (de) * 1988-11-21 1998-08-15 Zeneca Ltd Zwischenverbindungen zur herstellung von fungiziden
JPH07268065A (ja) * 1993-11-17 1995-10-17 Sophia Syst:Kk 紫外線硬化型の無溶媒導電性ポリマー材料
JP3341095B2 (ja) * 1993-12-16 2002-11-05 ソマール株式会社 光硬化性レジストインキ組成物
US5824373A (en) * 1994-04-20 1998-10-20 Herbert's Powder Coatings, Inc. Radiation curing of powder coatings on wood
US5789039A (en) * 1994-09-06 1998-08-04 Herberts Powder Coatings, Inc. Radiation curing of powder coatings on heat sensitive substrates: chemical compositions and processes for obtaining coated workpieces
SG48462A1 (en) * 1995-10-26 1998-04-17 Ibm Lead protective coating composition process and structure thereof
US6277898B1 (en) * 1997-05-21 2001-08-21 Denovus Llc Curable sealant composition
US6174932B1 (en) * 1998-05-20 2001-01-16 Denovus Llc Curable sealant composition
US6858260B2 (en) 1997-05-21 2005-02-22 Denovus Llc Curable sealant composition
KR20010021845A (ko) * 1997-07-21 2001-03-15 베르너 훽스트, 지크프리트 포트호프 침전 안정화된 방사선 경화성 충전 조성물
US7276788B1 (en) 1999-08-25 2007-10-02 Micron Technology, Inc. Hydrophobic foamed insulators for high density circuits
US6413827B2 (en) 2000-02-14 2002-07-02 Paul A. Farrar Low dielectric constant shallow trench isolation
US6677209B2 (en) 2000-02-14 2004-01-13 Micron Technology, Inc. Low dielectric constant STI with SOI devices
US6890847B1 (en) 2000-02-22 2005-05-10 Micron Technology, Inc. Polynorbornene foam insulation for integrated circuits
US6467897B1 (en) * 2001-01-08 2002-10-22 3M Innovative Properties Company Energy curable inks and other compositions incorporating surface modified, nanometer-sized particles
CN100439446C (zh) * 2002-04-25 2008-12-03 亚什兰许可和知识产权有限公司 用于增强型复合材料组合物的表面改进剂
US7192892B2 (en) 2003-03-04 2007-03-20 Micron Technology, Inc. Atomic layer deposited dielectric layers
JP5095909B2 (ja) * 2003-06-24 2012-12-12 ローム・アンド・ハース・エレクトロニック・マテリアルズ,エル.エル.シー. 触媒組成物および析出方法
US20050137882A1 (en) * 2003-12-17 2005-06-23 Cameron Don T. Method for authenticating goods
US7927948B2 (en) 2005-07-20 2011-04-19 Micron Technology, Inc. Devices with nanocrystals and methods of formation
KR100738308B1 (ko) * 2006-10-09 2007-07-12 한국에너지기술연구원 연료 공급관이 결합된 연료극 지지체식 튜브형 고체산화물연료전지
WO2016123602A1 (en) * 2015-01-31 2016-08-04 Leica Biosystems Richmond, Inc. Coating compositions and methods of making and using same
CN109791954A (zh) * 2016-09-23 2019-05-21 石原化学株式会社 太阳能电池单元的制造方法
CN109804474A (zh) * 2016-09-23 2019-05-24 石原化学株式会社 太阳能电池单元的制造方法

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4221697A (en) * 1974-05-29 1980-09-09 Imperial Chemical Industries Limited Composite materials
US4394434A (en) * 1980-12-08 1983-07-19 Minnesota Mining And Manufacturing Company Plating resist with improved resistance to extraneous plating
DE3264028D1 (en) * 1981-07-23 1985-07-11 American Can Co Ink compositions and process for ink jet printing
US4622349A (en) * 1983-02-07 1986-11-11 Union Carbide Corporation Blends of epoxides and monoepoxides
JPH0247542B2 (ja) * 1983-07-27 1990-10-22 Hitachi Condenser Mudenkaimetsukyorejisutoinku
JPS6123666A (ja) * 1984-07-13 1986-02-01 Hitachi Ltd 耐めつきソルダレジストインク組成物
JPS6147183A (ja) * 1984-08-15 1986-03-07 Teijin Ltd ヒト・ヒトハイブリド−マ培養用無血清培地
JPS61190524A (ja) * 1985-01-25 1986-08-25 Asahi Denka Kogyo Kk エネルギ−線硬化性組成物
JPS61261365A (ja) * 1985-05-14 1986-11-19 Nippon Oil Co Ltd 光硬化性被覆組成物
CA1287427C (en) * 1985-09-25 1991-08-06 Koichiro Oka Epoxy type spherical particulate adhesive and process for preparation thereof
JPS62273226A (ja) * 1986-05-20 1987-11-27 Nippon Soda Co Ltd 無電解メッキ用光硬化性レジスト樹脂組成物
JPS62273221A (ja) * 1986-05-20 1987-11-27 Nippon Soda Co Ltd 無電解メツキ用光硬化型レジスト樹脂組成物
JPS6454442A (en) * 1987-08-25 1989-03-01 Nippon Soda Co Photocurable resist resin composition for chemical plating
JPH0794631B2 (ja) * 1987-11-14 1995-10-11 ソマール株式会社 無電解メッキ用レジストインキ

Also Published As

Publication number Publication date
EP0430416A2 (de) 1991-06-05
KR910009852A (ko) 1991-06-28
JPH03160071A (ja) 1991-07-10
US5158989A (en) 1992-10-27
DE69010309D1 (de) 1994-08-04
EP0430416A3 (en) 1992-04-29
KR930009212B1 (ko) 1993-09-24
CA2027424A1 (en) 1991-05-19
EP0430416B1 (de) 1994-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69010309T2 (de) Resist-Tintenzusammensetzung für stromlose Plattierung.
DE3613107C2 (de)
DE3717199C2 (de)
DE69324942T2 (de) Strahlungsempfindliche Zusammensetzungen und Verfahren
DE69326184T2 (de) Strahlungsempfindliche Zusammensetzungen
DE60017470T2 (de) Phot0- oder wärmehärtende zusammensetzungen zur herstellung matter filme
DE69821202T2 (de) Photohärtbare Harzzusammensetzung und photoempfindliches Element
DE69702767T2 (de) Photopolymerisierbare, wärmehärtbare harzzusammensetzung
DE69413116T2 (de) Resiststintenzusammensetzung und daraus hergestelter gehärteter Gegenstand
DE102009031494B4 (de) Verwendung einer härtbaren Kunstharzzusammensetzung zur Füllung einer Öffnung im Kernsubstrat einer zusammengesetzten gedruckten Leiterplatte
DE69811908T2 (de) Klebstoff zur stromlosen plattierung, ausgangszusammensetzung zur herstellung des klebstoffes zur stromlosen plattierung, und leiterplatte
DE69407467T2 (de) Harzzusammensetzungen und diese verwendende Leiterplatten
DE3782732T2 (de) Verfahren zur herstellung mehrschichtiger halbleiterplatten.
DE69426702T2 (de) Verbinden von innenschichten in der leiterplattenherstellung
DE68924899T2 (de) Ungesättigte Gruppen enthaltendes Polycarboxylsäureharz, Harzzusammensetzung und lötbeständige Harzzusammensetzung auf der Basis dieses Harzes und daraus hergestelltes gehärtetes Produkt.
DE69600644T2 (de) Polymere und ihre Verwendung in fotoempfindlichen Zusammensetzungen
DE3887367T2 (de) Wärmebeständige, lichtempfindliche Harzzusammensetzung.
CA1338252C (en) Resist ink composition
DE69534788T2 (de) Verfahren zur herstellung von photoempfindlichem harz und flüssige photoempfindliche harzzusammensetzung
JPH11286535A (ja) 感光性・熱硬化性樹脂組成物及びそれを用いた樹脂絶縁パターンの形成方法
CA1133158A (en) Screen-printable solder mask composition for circuit boards
DE69711431T2 (de) Verfahren zum hinzufügen von schichten zu einer leiterplatte mit einem hohen haftungsgrad zwischen kupfer und dielektrikum
DE3881311T2 (de) Strahlenhaertbare harzzusammensetzung, enthaltend ein epoxyharz mit wenigstens einem bestandteil mit ein oder mehreren epoxygruppen im molekuel.
DE69326925T2 (de) Verfahren zur Herstellung von gedruckten Leiterplatten
DE2258880B2 (de) Lichtempfindliches Gemisch und Verfahren zur Herstellung von Öffnungen enthaltenden Schichten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee