DE69004332T2 - Zuführvorrichtung. - Google Patents

Zuführvorrichtung.

Info

Publication number
DE69004332T2
DE69004332T2 DE90305240T DE69004332T DE69004332T2 DE 69004332 T2 DE69004332 T2 DE 69004332T2 DE 90305240 T DE90305240 T DE 90305240T DE 69004332 T DE69004332 T DE 69004332T DE 69004332 T2 DE69004332 T2 DE 69004332T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copy material
copy
paper
feeding
cassette
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE90305240T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69004332D1 (de
Inventor
Norihide Kunikawa
Toshihisa Matsuo
Yoshiteru Mori
Yoshikado Yamada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69004332D1 publication Critical patent/DE69004332D1/de
Publication of DE69004332T2 publication Critical patent/DE69004332T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/65Apparatus which relate to the handling of copy material
    • G03G15/6502Supplying of sheet copy material; Cassettes therefor
    • G03G15/6508Automatic supply devices interacting with the rest of the apparatus, e.g. selection of a specific cassette
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/44Simultaneously, alternately, or selectively separating articles from two or more piles
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/50Machine control of apparatus for electrographic processes using a charge pattern, e.g. regulating differents parts of the machine, multimode copiers, microprocessor control
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/65Apparatus which relate to the handling of copy material
    • G03G15/6502Supplying of sheet copy material; Cassettes therefor
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00367The feeding path segment where particular handling of the copy medium occurs, segments being adjacent and non-overlapping. Each segment is identified by the most downstream point in the segment, so that for instance the segment labelled "Fixing device" is referring to the path between the "Transfer device" and the "Fixing device"
    • G03G2215/00379Copy medium holder
    • G03G2215/00383Cassette
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00367The feeding path segment where particular handling of the copy medium occurs, segments being adjacent and non-overlapping. Each segment is identified by the most downstream point in the segment, so that for instance the segment labelled "Fixing device" is referring to the path between the "Transfer device" and the "Fixing device"
    • G03G2215/00379Copy medium holder
    • G03G2215/00383Cassette
    • G03G2215/00388Cassette rotatable
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00535Stable handling of copy medium
    • G03G2215/00556Control of copy medium feeding
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00535Stable handling of copy medium
    • G03G2215/00603Control of other part of the apparatus according to the state of copy medium feeding
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00535Stable handling of copy medium
    • G03G2215/00717Detection of physical properties
    • G03G2215/00729Detection of physical properties of sheet amount in input tray

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)
  • Paper Feeding For Electrophotography (AREA)
  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Zuführeinrichtung zur Verwendung in Kopiergeräten, Druckern, Overheadprojektoren und ähnlichen Geräten.
  • Üblicherweise ist zum Beispiel in einem Kopiergerät eine Papierzuführeinrichtung zur Zuführung des Kopierpapiers eingebaut, die mit mehreren, nach jeder Kopierpapiergröße eingeteilten Papierzuführungskassetten ausgestattet ist. Zum Fördern des Kopierpapiers von der Papierzuführeinrichtung wird eine Querzuführung, wo die Transportrichtung mit der Querrichtung des Kopierpapiers übereinstimmt, aus Gründen der Transportgeschwindigkeit der Längszuführung vorgezogen, wo die Transportrichtung mit der Längsrichtung des Kopierpapiers übereinstimmt, und bei einigen Kopiergeräten wird daher selbst großformatiges Kopierpapier, z.B. der Größe B4 oder A3, quer zugeführt.
  • Die Querzuführung großformatigen Kopierpapiers hat jedoch zur Folge, daß die lichtempfindliche Trommel, die Transportwalzen, die Transportwege des Kopierpapiers und andere Teile innerhalb des Kopiergeräts groß werden. Dadurch wird das Kopiergerät selbst groß und sperrig und seine Kosten steigen. Folglich wird im allgemeinen für große Kopierpapierformate, wie A3 oder B4, das Verfahren der Längszuführung und für Formate nicht größer als A4 das der Querzuführung verwendet.
  • Bei einer solchen Anordnung sind jedoch in einem Kopiergerät mit einer variablen Vergrößerungsfunktion, die Verkleinerungen und Vergrößerungen ausführt, zum Beispiel B5R und A4R Papierzuführungskassetten, die das Kopierpapier längs zuführen, erfoderlich, um verkleinerte Kopien zu erzeugen. Zieht man ferner die Transportgeschwindigkeit in Betracht, so sind A4 und B5 Papierzuführungskassetten, die das Kopierpapier quer zuführen, ebenfalls erforderlich. Wenn es zum Einbau dieser verschiedenen Arten von Papierzuführungskassetten kommt, muß demnach entweder die Papierzuführeinrichtung in einem großen Format entworfen werden, oder die Papierzuführungskassetten müssen bei gegebenem Anlaß gewechselt werden. Dadurch werden die Abmesungen des Kopiergeräts groß und sein Preis steigt, oder die Bedienung des Kopiergeräts wird kompliziert.
  • Kopiergeräte, die entworfen wurden, die obigen Probleme zu lösen, sind daher in 'Japanese Patent Publication (offengelegt)' Nr. 59245/1981 und Nr. 123859/1984 (Tokukaisho 56-59245 und 59-123859) offenbart worden, worin die gleiche Papierzuführkassette gemeinsam benutzt wird, z.B. für B5 und BSR Kopierpapier oder für A4 und A4R Kopierpapier, und durch Drehen der Zuführposition des Kopierpapiers in der Papierzuführkassette erlaubt die Anordnung, daß das Kopierpapier entweder zu einer Quer- oder Längszuführposition verschoben wird.
  • Wenn bei der herkömmlichen Vorrichtung dieser Art das Kopierpapier in einer Kassette während ihrer Zuführtätigkeit von z.B. A4 Kopierpapier verbraucht worden ist, ist es erforderlich, den Kopiervorgang für eine Weile anzuhalten, und dann, wenn andere Papierzuführkassetten zum Zuführen von A4 Kopierpapier vorhanden sind, ist es erforderlich, den Vorgang erneut zu starten, nachdem die Papierzuführkassette auf eine dieser verfügbaren Kassetten umgeschaltet wurde.
  • Um jedoch bei der herkömmlichen Anordnung den Kopiervorgang erneut zu starten, wenn das Kopierpapier verbraucht ist, muß der Bediener vor dem erneuten Einschalten des Druckschalters Tätigkeiten ausführen wie z.B. Kopierpapier ergänzen, eine geeignete Papierzuführkassette auswählen, wenn irgendwelche festen oder drehbaren Kassetten mit Kopierpapier der gleichen Größe in der gleichen Zuführposition vorhanden sind, oder Kopierpapier in einer drehbaren Kassette drehen, um es durch Betätigen einer Drehungstaste in die gleiche Zuführposition zu bringen, wenn drehbare Kassetten mit Kopierpapier der gleichen Größe vorhanden sind, sich aber in der anderen Zuführposition befinden. Folglich bietet die Anordnung Probleme dadurch, daß es schwierig ist, eine effiziente Bedienbarkeit zu erreichen, und als Folge davon neigt die von dem Kopiergerät benötigte Zeit zum Fördern einer gegebenen Menge von Kopierpapier dazu, länger zu werden.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kassette, die Kopiermaterial der gleichen Größe speichert, zu steuern, so daß das Kopiermaterial darin in die gleiche Längs- oder Querzuführposition gebracht wird wie Kopiermaterial in einer Kassette für den momentanen Zuführvorgang, und automatisch das gewünschte Kopiermaterial aufeinanderfolgend zuzuführen, wenn das Kopiermaterial für die momentane Zufuhr in der Kassette, die das Kopierpapier für die momentane Zufuhr speichert, verbraucht oder kleiner als eine vorbestimmte Menge geworden ist.
  • In einem Aspekt stellt die Erfindung eine Zuführeinrichtung bereit, die umfaßt:
  • mindestens einen Kopiermaterialhalterungsteil, der Kopiermaterial für eine momentane Zufuhr von Kopiermaterial hält;
  • mindestens einen drehbaren Kopiermaterialhalterungsteil mit einem drebaren Teil, der imstande ist, Kopiermaterial in jeder der zwei Zuführpositionen zu halten;
  • Antriebseinrichtung zum Verschieben des drehbaren Teils zwischen den zwei Zuführpositionen;
  • Positionsermittlungseinrichtung zum Ermitteln der Position des drehbaren Teils;
  • Größenermittlungseinrichtung zum Ermitteln einer Größe des in dem drehbaren Halterungsteil gehaltenen Kopiermaterials;
  • Kopiermaterial-Restmengenermittlungseinrichtung zum Ermitteln der noch vorhandenen Menge des in dem momentanen Zufuhrhalterungsteil gehaltenen Kopiermaterials; und
  • Steuereinrichtung, die Daten bezüglich der Größe und der Zuführposition des in dem momentanen Zufuhrhalterungsteil und in dem drehbaren Halterungsteil gehaltenen Kopiermaterials speichert, feststellt, wenn Kopiermaterial gleicher Größe in den zwei Halterungsteilen gehalten wird, und wenn ja, die Antriebseinrichtung betätigt, wenn erforderlich, um den drehbaren Teil zu einer Zuführposition zu verschieben, die der Zuführposition des Kopiermaterials in dem momentanen Zufuhrhalterungsteil entspricht, wobei die Antriebseinrichtung so betätigt wird, wenn die von der Kopiermaterial-Restmengenermittlungseinrichtung ermittelte restliche Menge des momentan zugeführten Kopiermaterials kleiner als ein vorbestimmter Wert ist.
  • In einem anderen Aspekt stellt die Erfindung ein Zuführungsverfahren bereit, das die Schritte umfaßt:
  • Auswählen eines Kopiermaterialhalterungsteils, der Kopiermaterial hält, und Zuführen von Kopiermaterial daraus;
  • Ermitteln der Restmenge des in dem ausgewählten Halterungsteil gehaltenen Kopiermaterials; und wenn die ermittelte Restmenge des Kopiermaterials kleiner als eine vorbestimmte Menge geworden ist, Drehen, wenn erforderlich, einen drehbaren Teil eines drehbaren Kopiermaterialhalterungsteils, der Kopiermaterial der gleichen Größe wie das in dem ausgewählten Halterungsteil hält, so daß das Kopiermaterial in dem drehbaren Halterungsteil in die gleiche Zuführungsausrichtung gebracht wird wie das Kopiermaterial in dem ausgewählten Halterungsteil; und
  • Fortsetzen des Papierzuführvorgangs unter Verwendung des Kopiermaterials in dem drehbaren Halterungsteil, wenn in dem ausgewählten Halterungsteil kein Kopiermaterial übriggeblieben ist.
  • Wenn z.B. das in einer Kopiermaterialzufuhreinheit gespeicherte Kopiermaterial der Größe A4 für die momentane Zufuhr verbraucht ist, wird, wenn mindestens eine drehbare Kopiermaterialzufuhreinheit Kopiermaterial der Größe A4 speichert, diese zu der gleichen Zuführposition verschoben. Wenn das Kopiermaterial für die momentane Zufuhr verbraucht ist, ist es folglich möglich, die nächste Zufuhr von Kopiermaterial der gleichen Größe automatisch auszuführen. Außerdem kann die Kopiermaterialzufuhreinheit die einer festen Art oder einer beweglichen Art in ihrer Zuführposition sein.
  • Wenn Kopiermaterial der gleichen Größe wie das in der Kopiermaterialzufuhreinheit in der drehbaren Kopiermaterialzufuhreinheit gespeichert ist und von der Kopiermaterial-Restmengenermittlungseinrichtung ermittelt wird, daß eine Restmenge von Kopiermaterial in der Kopiermaterialzufuhreinheit kleiner als eine vorbestimmte Menge geworden ist, wird die drehbare Kopiermaterialzufuhreinheit durch die Steuereinrichtung verschoben, so daß das Kopiermaterial darin in die gleiche Zuführposition gebracht wird wie das Kopiermaterial für die momentane Zufuhr in der Kopiermaterialzufuhreinheit.
  • Wenn z.B. eine Restmenge eines in der Kopiermaterialzufuhreinheit gespeicherten Kopiermaterials der Größe A4 weniger als eine vorbestimmte Menge geworden ist, wird, wenn wenigstens eine drehbare Kopiermaterialzufuhreinheit Kopiermaterial der Größe A4 speichert, diese verschoben, so daß sie die gleiche Zuführposition hat. Folglich ist es möglich, wenn das Kopiermaterial in der Kopiermaterialzufuhreinheit verbraucht ist, nachfolgendes Zuführen von Kopiermaterial automatisch auszuführen, ohne die beim Verschieben des Kopiermaterials in der drehbaren Zufuhreinheit erforderliche Zeit abzuwarten. Außerdem kann die vorbestimmte Menge basierend auf einer Menge voreingestellt werden, bei der die Kopiermaterialzufuhreinheit für die momentane Zufuhr in der Lage ist, ihre Zuführtätigkeit fortzusetzen, bis das Verschieben der drehbaren Kopiermaterialzufuhreinheit vollendet ist, nachdem von der Kopiermaterial-Restmengenermittlungseinrichtung ermittelt wurde, daß die Restmenge von Kopiermaterial für die monentane Zufuhr kleiner als die vorbestimmte Menge geworden ist. Diese Anordnung macht die aufeinanderfolgende Zuführung von Kopiermaterial zuverlässiger.
  • Zum volleren Verständnis der Art und der Vorteile der Erfindung sollte auf die folgende ausführliche Beschreibung bevorzugter Ausführungen verwiesen werden, die in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen vorgenommen wird. Inhalt der Zeichnungen:
  • Fig. 1 bis 8 zeigen eine Ausführung der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 1(a) ist ein Flußdiagramm, das eine schematische Anordnung des Hauptprogramms eines Kopiergeräts zeigt.
  • Fig. 1(b) ist ein Flußdiagramm, das ein Unterprogramm von S5 in Fig. 1(a) zeigt.
  • Fig. 1(c) ist ein Flußdiagramm, das ein Unterprogramm von S6 in Fig. 1(a) zeigt.
  • Fig. 2 zeigt den gesamten Aufbau eines Kopiergeräts mit einer Papierzuführeinrichtung.
  • Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht eines Teils des in Fig. 2 gezeigten Kopiergeräts, worin eine zweite drehbare Kassette herausgezogen ist.
  • Fig. 4(a) ist eine teilweise perspektivische Schnittdarstellung des Aufbaus einer ersten und der in Fig. 2 gezeigten zweiten drehbaren Kassette.
  • Fig. 4(b) ist eine vergrößerte perspektivische Darstellung eines in Fig. 4(a) gezeigten Schraubenmutterelements und dessen Umgebung.
  • Fig. 5 ist eine perspektivische Darstellung hervorstehender Elemente, die in jeder festen Kassette und in einer Kassettenbefestigungseinheit eines Hauptkörpers und eines Pultteils angeordnet sind.
  • Fig. 6(a) ist eine Vorderansicht eines Bedienfelds.
  • Fig. 6(b) ist eine Vorderansicht einer Kassettenbedieneinhelt des Bedienfelds.
  • Fig. 7 ist ein Blockschaltbild des Aufbaus einer Steuereinrichtung.
  • Fig. 8 ist eine erklärende Zeichnung, die den Drehvorgang eines drehenden Teils in der drehbaren Kassette zeigt.
  • Figuren 9 bis 11 zeigen eine andere Ausführung der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 9(a) ist ein Flußdiagramm, das eine schematische Anordnung des Hauptprogramms eines Kopiergeräts zeigt.
  • Fig. 9(b) ist ein Flußdiagramm, das ein Unterprogramm von S5 in Fig. 9(a) zeigt.
  • Fig. 9(c) (1),(2) sind Flußdiagramme, die ein Unterprogramm von S6 in Fig. 9(a) zeigen.
  • Fig. 10(a) ist eine schematische senkrechte Schnittvorderansicht einer ersten festen Kassette.
  • Fig. 10(b) ist eine schematische senkrechte Schnittseitenansicht der ersten festen Kassette.
  • Fig. 11 ist ein Blockschaltbold des Aufbaus einer Steuereinrichtung.
  • Die folgende Beschreibung wird mit Bezug auf Figuren 1 bis 8 eine Ausführung der vorliegenden Erfindung erörtern.
  • Wie Fig. 2 zeigt, umfaßt ein Kopiergerät einen Pultteil 38 unter dem Hauptkörper 1 eines Kopiergeräts, einen Sortierer 19 an der Papierauswurfseite des Kopiergerätehauptkörpers 1 und einen automatischen Belegzuführer 3 (nachfolgend ADF genannt) auf dem Kopiergerätehauptkörper 1. In dem Pultteil 38, wie in Fig. 3 gezeigt, sind eine Duplex/Composit-Einheit 21, eine erste drehbare Kassette 26, eine zweite drehbare Kassette 27 und eine dritte feste Kassette 25 in absteigender Reihenfolge von oben eingebaut. Die ersten und zweiten drehbaren Kassetten 26, 27 umfassen jeweils einen drehbaren Teil 32 (Änderungseinrichtung der Kopiermaterialausrichtung), der in einem äußeren Kasten 31 (Gehäuseelement) angeordnet ist.
  • Der ADF 3 ist auf einer Belegglasplatte 2 des Gerätehauptgehäuses 1 angebracht. Der ADF 3 umfaßt Funktionen zum Zuführen auf eine Belegvorlageschale 3a gelegter Belege (nicht dargestellt) zu einer vorbestimmten Position auf der Belegglasplatte 2 nacheinander entsprechend deren Größe und der Längs- oder Querzuführposition und zum Auswerfen der Belege, nachdem der Kopiervorgang beendet ist. Ferner umfaßt er z.B. zum Erstellen von Duplexkopien eine Funktion zum Wenden des Belegs und erneutem Zuführen zu einer vorbestimmten Position auf der Belegglasplatte 2 und Auswerfen nach Fertigstellung der Duplexkopie.
  • Auf der Belegvorlageschale 3a sind Zuführpositions-Ermittlungsschalter 5a, 5b zum Ermitteln der Größe eines Belegs in seiner Zuführposition und eine Führung 4 zum Führen der beiden Seiten des Belegs in seiner Querrichtung angebracht. An der Führung 4 sind Querrichtungs-Ermittlungsschalter (nicht gezeigt) zum Ermitteln der Größe des Belegs in seiner Querrichtung angebracht.
  • Unter der Beleglasplatte 2 ist ein optisches System 6 mit einer Mehrzahl reflektierender Spiegel 6a und Linsen 6b angeordnet. Zusätzlich zu einer Grundfunktion zum Leiten einer optischen Abbildung eines Belegs auf eine lichtempfindliche Trommel 7 ist das optische System so konstruiert, daß es eine variable Vergrößerungsfunktion besitzt, die Kopieren nicht nur in natürlicher Größe, sondern auch in vergrößerter oder verkleinerter Form erlaubt.
  • Um die lichtempfindliche Trommel 7 sind ein Reiniger 8, ein Ladungsentferner 9, ein Hauptauflader 10, eine Entwicklungseinrichtung 11 zur Tonerspeicherung zum Farbkopieren und eine Entwicklungseinrichtung 12 zum Speichern von schwarzem Toner angeordnet. Durch Verwendung dieser Einrichtungen wie auch des optischen Systems 6 wird eine Folge von Funktionen bezüglich der lichtempfindlichen Trommel 7, des Aufladens, Belichtens, Entwickelns, Entfernens des Resttoners und des Entfernens der Ladung ausgeführt.
  • Unter der lichtempfindlichen Trommel 7 sind ein Transferauflader 13 und ein Trennauflader 14 angeordnet. Durch den Transferauflader 13 wird ein Tonerbild auf der lichtempfindlichen Trommel 7 auf ein Kopierpapier (Kopiermaterial) übertragen, das der Trommel 7 zugeführt wurde, und das Kopierpapier wird dann von der Trommel 7 durch den Trennauflader 14 abgelöst. Das Kopierpapier wird durch ein Förderband 17 zu einer Fixiereinrichtung 18 transportiert, und das Tonerbild darauf wird dann durch die Fixiereinrichtung 18 durch Anlegen von Wärme und Druck fixiert.
  • Nach Durchlaufen der Fixiereinrichtung 18 wird das Kopierpapier im normalen Funktionsablauf über den Sortierer 19 auf einer vorbestimmten Kopienaufnahmeschale 19a abgelegt. Jedoch wird z.B. im Fall des Erstellens einer Duplex- oder Compositkopie das Kopierpapier zu einer Duplex/Compositeinheit 21 in dem Pultteil 38 geführt, nachdem es einen Papierrückkehrpfad 20 durchlaufen hat.
  • Insbesondere wird im Fall des Duplexkopierens das Kopierpapier mit umgedrehten Seiten auf eine Zwischenablage 21c gelegt, nachdem es einen ersten Förderweg 21a in der Duplex/Compositeinheit 21 durchlaufen hat, und wird dann durch eine Lieferwalze 21d zu einem Papierführungsweg 22 geschickt. Andererseits wird im Fall einer Compositkopie das Kopierpapier zu einem zweiten Papierförderweg 21b in der Duplex/Compositeinheit 21 gefördert, wo das Kopierpapier umgekehrt gefördert wird, wenn die Hinterkante des Kopierpapiers ermittelt wurde. Das Kopierpapier wird dann mit umgedrehten Seiten auf die Zwischenablage 21c gelegt, nachdem es den ersten Förderweg 21a durchlaufen hat, und wird dann durch eine Lieferwalze 21d zu dem Papierführungsweg 22 geschickt.
  • Der Papierführungsweg 22 erstreckt sich bis in die Nähe der Trommel 7, und an dessen Ende ist eine Papieranhaltewalze 15 angeordnet, um die Zufuhr des Kopierpapiers mit der Drehung der Trommel 7 zu synchronisieren. Ferner sind eine Mehrzahl von Papierzuführeinrichtungen mit dem Papierführungsweg 22 verbunden, so daß von diesen optional Kopierpapier geliefert werden kann.
  • Im einzelnen sind als Papierzuführeinrichtungen angebracht: eine manuelle Papierzufuhreinheit 30; eine erste feste Kassette 29 (Kopiermaterialzufuhreinheit), die 500 Blätter Kopierpapier speichern kann; eine zweite feste Kassette 28 (Kopiermaterialzufuhreinheit), die 250 Blätter Kopierpapier speichern kann; die Duplex/Compositeinheit 21; die erste drehbare Kassette 26; die zweite drehbare Kassette 27 und eine dritte feste Kassette 25 (Kopiermaterialzufuhreinheit), die 250 Blätter Kopierpapier speichern kann. Die Reihenfolge der Darstellung dieser Einrichtungen entspricht der Länge des Papierführungswegs zu der Papieranhaltewalze 15 im Hauptgehäuse 1. Die erste und zweite feste Kassette 29, 28, die sich im Hauptgehäuse 1 befinden, die Duplex/Compositeinheit 21, die erste und zweite drehbare Kassette 26, 27 und die dritte feste Kassette 25, die sich im Pultteil 38 befinden, bilden eine Kassettengruppe einer Papierzuführeinrichtung 39 (Zuführeinrichtung). Jede der festen Kassetten 29, 28, 25 und die drehbaren Kassetten 26, 27 sind in dem Kopiergerät entfernbar angebracht.
  • Wie Fig. 4(a) zeigt, sind die erste und zweite drehbare Kassette 26, 27 in betreffenden äußeren Kästen 31 angebracht und umfassen jeweils einen drebaren Teil 32 (Kopiermaterial-Ausrichtungsänderungseinrichtung) zum Speichern von Kopierpapier einer vorbestimmten Größe. Der drehbare Teil 32 umfaßt eine zentrale Kopiermaterialhalteplatte (nicht gezeigt), um das Kopierpapier in dem drehbaren Teil 32 entsprechend seiner Abnahme richtig anzuheben. Auf dem Boden des äußeren Kastens 31 ist eine Halteplatte 33 (Halteelement) für den drehbaren Teil angebracht mit einem Zwischenraum zu der Bodenwand des äußeren Kastens 31 bei dessen mittlerem Teil. Die Halteplatte 33 umfaßt ein Führungsloch 33a in deren Mitte, das eine verlängerte Form in Zuführrichtung des Kopierpapiers hat. In der Mitte der Rückseite des drehbaren Teils 32 ist ein Führungsschaft 34 (Führungselement) befestigt, der nach unten heraustritt, um in dem Führungsloch 33a angeordnet zu werden.
  • Ferner ist in dem äußeren Kasten 31 eine Gewindespindel 35 rechtwinklig zu der Zuführrichtung des drehbaren Teils 32 und parallel zu der Bodenwand des äußeren Kastens 31 angebracht. Die Gewindespindel 35 ist durch Lager (nicht gezeigt) drehbar gelagert und an einem Ende mit der Welle eines Antriebsmotors 36 (Antriebseinrichtung) verbunden, wodurch sie entweder eine Rechts- oder Linksdrehung ausführen kann. Die Rechtsdrehung ist durch C in Fig. 4(a) angezeigt. Die Gewindelspindel 35 ist eingerichtet, in ein Schraubenmutterelement 37 einzugreifen, das imstande ist, hin- und hergehende Bewegungen entlang der Gewindespindel 35 entsprechend der Rechts- oder Linksdrehung der Gewindespindel 35 auszuführen. Wie Fig. 4(b) zeigt, ist das Schaubenmutterelement 37 an seinem oberen Ende mit einer Ecke des drehbaren Teils 32 drehbar verbunden. Das Schraubenmutterelement 37 umfaßt ferner an seinem unteren Teil einen lichtunterbrechenden Teil 37a.
  • Andererseits sind unterhalb der Nähe beider Enden der Gewindespindel 35 auf der Bodenwand des äußeren Kastens 31 ein Querpositionssensor HP&sub1; (Positionsermittlungseinrichtung) umfassend eine Lichtschranke mit einem lichtemittierenden Element und einem lichtempfangenden Element zum Ermitteln eines Zustands, daß der drehbare Teil 32 gedreht wurde, um in eine vorbestimmte Querzuführposition gebracht zu werden, und ein Längspositionssensor HP&sub2; (Positionsermittlungseinrichtung) zum Ermitteln eines Zustands, daß er in eine vorbestimmte Längszuführposition gebracht wurde, angebracht. Beide Positionssensoren HP&sub1; und HP&sub2; sind vorgesehen, um zu ermitteln, wo der drehbare Teil 32 positioiert ist, unter Nutzung der Tatsache, daß Licht, das von dem lichtemittierenden Element zu dem lichtempfangenden Element gesendet wird, durch den Lichtunterbrechungsteil 37a unterbrochen wird, wenn der drehbare Teil 32 zu einer vorbestimmten Quer- oder Längszuführposition bewegt wird. (Zu diesem Zeitpunkt wird ein Ausgang des Positionssensors HP&sub1; oder HP&sub2;, dessen Lichtempfang unterbrochen wird, eingeschaltet.) Im übrigen sind die Quer- und Längspositionssensoren HP&sub1; und HP&sub2; nicht auf Lichtschranken begrenzt, sondern können z.B. Magnetsensoren, Kontaktschalter oder andere Einrichtungen sein.
  • Ferner haben die erste feste Kassette 29 und die zweite feste Kassette 28 im Hauptgehäuse 1 und die dritte feste Kassette 25 im Pultteil 38 ein überstehendes Element 61, wie Fig. 5 zeigt. Das überstehende Element 61 ist auf eine vorbestimmte Position fest eingestellt, die die Größe des in jeder der festen Kassetten 29, 28, 25 gespeicherten Kopierpapiers anzeigt. Andererseits sind an den Kassettenhalterungseinheiten 62 im Hauptgehäuse 1 und im Pultteil 38 eine Mehrzahl von Papiergrößenermittlungsschaltern 63 angebracht, von denen einer durch das überstehende Element 61 eingeschaltet wird. Bei der vorliegenden Ausführung sind vier Papiergrößenermittlungsschalter 63 angebracht, die jeweils den Papierformaten von z.B. A3, B4, A4 und B5 entsprechen. Jeder Papiergrößenermittlungsschalter 63 ist mit einem Mikrocomputer 51 als Steuereinrichtung verbunden, der später beschrieben wird, und diese Anordnung erlaubt es dem Mikrocomputer 51, die Größe und die Zuführposition des in jeder der festen Kassetten 29, 28, 25 gespeicherten Kopierpapiers zu erkennen. Zum anderen wird die Größe des in jedem der drehbaren Teile 32 in den ersten und zweiten drehbaren Kassetten 26, 27 gespeicherten Kopierpapiers dem Mikrocomputer 51 durch die gleiche Anordnung oder durch andere Eingabeeinrichtungen eingegeben.
  • Ferner umfaßt das Hauptgehäuse 1 des Kopiergeräts ein Bedienfeld 40 auf seiner oberen Oberfläche, wie in Fig. 6(a) gezeigt. Das Bedienfeld 40 umfaßt einen Kopierschalter 41, um den Beginn eines Kopiervorgangs anzugeben, zehn Tasten 42 zum Einstellen der Koplenzahl oder dergleichen, eine Kopienzahlanzeige 43, eine Kassettenfunktionseinheit 44, eine Vergrößerungsanzeige 45 und Vergrößerungseinstelltasten 46 und andere Einheiten.
  • Wie Fig. 6(b) zeigt, umfaßt die Kassettenfunktionseinheit 44 eine Kassettenumschalttaste 47 zum Auswählen von Kassetten, eine Drehtaste 48 zum Befehlen der Drehung des drehbaren Teils 32 in der ersten drehbaren Kassette 26 und eine Kassettendrehtaste 49 zum Befehlen der Drehung des drehbaren Teils 32 in der zweiten drehbaren Kassette 27. Die Kassettenfunktionseinheit 44 umfaßt weiter Papiergrößenanzeigelampen PSL&sub1; bis PSL&sub6;, um Information über das für die Zuführung ausgewählte Kopierpapier (Größe und Zuführposition) zu geben, und Kassettenauswahlanzeigelampen CSL&sub1; bis CSL&sub6; zum Anzeigen der Papierzuführeinrichtung durch Verwenden der Ziffern 1 bis 6, von denen jede in genauer Reihenfolge der manuellen Papierzuführeinheit 30, der ersten festen Kassette 29, der zweiten festen Kassette 28, der ersten drehbaren Kassette 26, der zweiten drehbaren Kassette 27 und der dritten drehbaren Kassette 25 entspricht.
  • Die Kassettenauswahlanzeigelampen CSL&sub1; bis CSL&sub6; sind vorgesehen, jeweils aufzuleuchten, wenn eine der drehbaren Kassetten 26, 27, der festen Kassetten 25, 28, 29 oder die manuelle Papierzuführeinheit 30 durch die Kassettenumschalttaste 47 oder durch die Steuerung des Mikrocomputers 51 ausgewählt wird. Wenn z.B. die erste drehbare Kassette 26 durch Betätigen der Kassettenumschalttaste 47 ausgewählt wird, leuchtet die Kassettenauswahlanzeigelampe CSL&sub4; auf, und in dem Fall, wo Kopierpapier der Größe A4 im drehbaren Teil 32 in der ersten drehbaren Kassette 26 gespeichert ist, leuchtet die Papiergrößenanzeigelampe PSL&sub3; auf, um damit anzuzeigen, daß das Kopierpapier in A4 Zuführposition ist. Wenn in diesem Fall die Drehtaste 48 betätigt wird, wird der drehbare Teil 32 von seiner Querzuführposition zu seiner Längszuführposition gedreht, und die Papiergrößenanzeigelampe PSL&sub3; verlischt, und dann leuchtet die Papiergrößenanzeigelampe PSL&sub4; auf, um anzuzeigen, daß das Kopierpapier in der A4R Zuführposition ist. Ferner, wenn kein Kopierpapier in einer der drehbaren Kasetten 26, 27, der festen Kassetten 25, 28, 29 oder der manuellen Papierzuführeinheit 30 gespeichert oder ergänzt ist, leuchtet keine der Papiergrößenanzeigelampen PSL&sub1; bis PSL&sub6; auf.
  • Wie Fig. 7 zeigt, umfaßt das Kopiergerät ferner einen Mikrocomputer 51 als Steuereinrichtung. Mit dem Mikrocomputer 51 sind verbunden eine Motortreiberschaltung 52, die Quer- und Längspositionssensoren HP1 und HP2, ein Papiergrößenermittlungsschalter 53, ein Belegrößenermittlungsschalter 54, eine Bedienfeldtaste 55, eine Bedienfeldanzeige 56, ein Papier-nicht-vorhanden-Ermittlungsschalter 57 als Ermittlungseinrichtung für das Vorhandensein von Kopierpapier und andere Einrichtungen. Die Papierzuführeinrichtung 39 umfaßt die erste bis dritte feste Kassette 29, 28, 25, die Duplex/Compositeinheit 21, die erste und zweite drehbare Kassette 26, 27, Einrichtungen 26a und 27a zum Herausnehmen von Kopierpapier aus den obigen Kassetten oder Einheiten und Fördern desselben, den Mikrocomputer 51, jede Einrichtung verbunden mit dem Mikrocomputer 51, und andere Einrichtungen.
  • Die Motortreiberschaltung 52 und der Antriebsmotor sind jeweils unabhängig in der ersten drebaren Kassette 26 und in der zweiten drehbaren Kassette 27 eingebaut. Die Motortreiberschaltung 52 umfaßt Hochziehwiderstände R&sub1;, R&sub2;, NOT-Schaltungen 59, 60, Transistoren TR&sub1; bis TR&sub4;, Widerstände R&sub3; bis R&sub8; und Dioden D&sub1; bis D&sub4; als Spannungsstoßunterdrücker und treibt den Motor 36, um als Reaktion auf den Ausgang des Mikrocomputers 51 entweder mit dem Uhrlauf oder gegen den Uhrlauf zu drehen. Der Hochziehwiderstand R&sub1;, der Eingang der NOT- Schaltung 59 und die Basis des Transistors TR&sub4; sind mit einem Ausgangsanschluß CW des Mikrocomputers 51 verbunden, und der Ausgang der NOT-Schaltung 59 ist über den Widerstand R&sub3; mit der Basis des Transistors TR&sub1; verbunden. Ein Ende des Widerstands R&sub4; ist mit der Basis des Transistors TR&sub1; verbunden, und ein Ende des Widerstands R&sub5; ist mit der Basis des Transistors TR&sub2; verbunden. Die anderen Enden der Widerstände R&sub4; und R&sub5; sind jeweils mit den Emittern der Transistoren TR&sub1; und TR&sub2; verbunden und sind ebenfalls jeweils mit den Kathoden der Dioden D&sub1; und D&sub2; verbunden. Der Verbindungspunkt dieser Enden ist mit dem Plusanschluß einer DC-Spannungsquelle verbunden, und eine Spannung von +24V ist daran angelegt. Ferner sind der Kollektor des Transistors TR&sub1; und die Anode der Diode D&sub1; mit einem der Eingangsanschlüsse des des Antriebsmotors 36 verbunden, und der Kollektor des Transistors TR&sub2; und die Anode der Diode D&sub2; sind mit dem anderen der Eingangsanschlüsse des Antriebsmotors 36 verbunden. Zum anderen sind der Hochziehwiderstand R&sub2;, der Eingang der NOT-Schaltung 60 und die Basis des Transistors TR&sub3; mit einem Ausgangsanschluß CCW des Mikrocomputers 51 verbunden, und der Ausgang der NOT-Schaltung 60 ist mit der Basis des Transistors TR&sub2; über den Widerstand R&sub6; verbunden. Ein Ende des Widerstands R&sub7; ist mit der Basis des Transistors TR&sub3; verbunden, und ein Ende des Widerstands R&sub8; ist mit der Basis des Transistors TR&sub4; verbunden. Die anderen Enden der Widerstände R&sub7; und R&sub8; sind jeweils mit den Emittern der Transistoren TR&sub3; und TR&sub4; und ebenfalls jeweils mit den Anoden der Dioden D&sub3; und D&sub4; verbunden. Der Verbindungspunkt dieser Enden ist mit dem Minusanschluß der DC-Spannungsquelle verbunden und befindet sich auf Massepegel (0V). Ferner sind der Kollektor des Transistors TR&sub3; und die Kathode der Diode D&sub3; mit einem der Eingangsanschlüsse des Antriebsmotors 36 verbunden, und der Kollektor des Transistors TR&sub4; und die Kathode der Diode D&sub4; sind mit dem anderen der Eingangsanschlüsse des Antriebsmotors 36 verbunden.
  • Wenn bei der Motortreiberschaltung 52 der Pegel des Ausgangsanschlusses CCW des Mikrocomputers 51 Hoch ist (während der Pegel des Ausgangsanschlusses CW Tief gehalten wird), wird der Antriebsmotor 36, da die Transistoren TR&sub2; und TR&sub3; eingeschaltet sind, gegen den Uhrlauf gedreht. Wenn andererseits der Pegel des Ausgangsanschlusses CW Hoch ist (während der Pegel des Ausgangsanschlusses CCW Tief gehalten wird), wird der Antriebsmotor 36 mit dem Uhrlauf gedreht, da die Transistoren TR&sub1; und TR&sub4; eingeschaltet sind. Bei der obigen Anordnung werden die drehbaren Teile 32, die sich in den betreffenden ersten und zweiten drehbaren Kassetten 26, 27 befinden, jeweils gedreht, um in die Querzuführposition gebracht zu werden (z.B. A4 Zuführposition oder B5 Zuführposition), wenn der Pegel des Ausgangsanschlusses CCW des Mikrocomputers 51 Hoch ist, und sie werden jeweils gedreht, um in die Längszuführposition gebracht zu werden (z.B. A4R oder B5R Zuführposition), wenn der Pegel des Ausgangsanschlusses CW Hoch ist.
  • Die Beleggrößenermittlungseinrichtung 54 umfaßt Querrichtungsermittlungsschalter (nicht gezeigt), die an der Führung 4 der Belegvorlage 3a angebracht sind, und Zuführpositionsermittlungsschalter 5a, 5b, und ist vorgesehen, um 4 Bit Daten über die Beleggröße den Eingangsanschlüssen OS&sub1; bis OS&sub4; des Mikrocomputers 51 zuzuführen.
  • Die Bedienfeldtasten 55 umfassen die Kopiertaste 41, die zehn Tasten 42, die Vergrößerungseinstelltasten 46, die Kassettenumschalttaste 47 und die Kassettendrehtasten 48, 49, die an dem Bedienfeld 40 des Hauptgehäuses 1 angeordnet sind.
  • Eine Bedienfeldanzeigeeinrichtung 56 umfaßt die Kopienzahlanzeige 43, die Vergrößerungsanzeige 45, die Papiergrößenanzeigelampen PSL&sub1; bis PSL&sub6; und die Kassettenauswahlanzeigelampen CSL&sub1; bis CSL&sub6;, die an dem Bedienfeld 40 angeordnet sind.
  • Der Papier-nicht-vorhanden-Ermittlungsschalter 57 (Kopierpapier-vorhanden-Ermittlungseinrichtung) ist vorgesehen, um das Nichtvorhandensein von Kopierpapier in jeder der Kassetten zu ermitteln, und eingeschaltet zu werden, wenn das Nichtvorhandensein von Kopierpapier ermittelt wird. Das Nichtvorhandensein von Kopierpapier kann z.B. durch optische Einrichtungen, wie Lichtschranken mit einem lichtemittierenden Element und einem lichtempfangenden Element, oder anderen Einrichtungen ermittelt werden.
  • Der Mikrocomputer 51 ist vorgesehen, um eine Steuerung als Reaktion auf jede Funktion, die durch jede der Bedienfeldtasten 55 befohlen wird, auszuführen. Wenn z.B. die mit der ersten drehbaren Kassette 26 verbundene Drehtaste 48 betätigt wird, und wenn die Tastenbetätigung befiehlt, daß der drehbare Teil 32 der ersten drehbaren Kasssette 26 von der Querzuführposition zu der Längszuführposition gedreht werden sollte, wird der Pegel des Ausgangsanschlusses CW auf Hoch gesetzt, während der Pegel des Ausgangsanschlusses CCW Tief gehalten wird. Wenn andererseits befohlen wird, daß die Kassette von der Längszuführposition zu der Querzuführposition gedreht werden sollte, wird der Pegel des Ausgangsanschlusses CCW Hoch gesetzt, währen der Pegel des Ausgangsanschlusses CW Tief gehalten wird. Außerdem, wenn der drehbare Teil 32 zu der Querzuführposition verschoben wurde und der Querpositionssensor HP&sub1; eingeschaltet wird, d.h. Licht in der Lichtschranke unterbrochen wird, wird der Pegel des Ausgangsanschlusses CCW sofort Tief, und der Antriebsmotor 36 wird daher angehalten. Ähnlich, wenn der drehbare Teil 32 zu der Längszuführposition verschoben wurde und der Längspositionssensor HP&sub2; eingeschaltet wird, wird der Pegel des Ausgangsanschlusses CW sofort Tief, und der Anttriebsmotor 36 wird daher angehalten. Wenn beide Pegel der Ausgangsanschlüsse CW und CCW Tief sind, befindet sich der Antriebsmotor 36 in einem Bereitschaftszustand. Weiterhin ist der Mikrocomputer 51 ausgelegt, um die in Figuren 1(a) bis 1(c) gezeigten Steuerungen auszuführen, die später beschrieben werden.
  • Entsprechend der obigen Anordnung wird die folgende Beschreibung den Drehvogang des drebaren Teils 32 als Reaktion auf den Ausgangspegel (Hoch oder Tief) der Ausgangsanschlüsse CW, CCW des Mokrocomputers 51 zuerst mit Bezug auf die erste drehbare Kassette 26 erörtern.
  • Wenn z.B. Kopierpapier der Größe A4 in dem drebaren Teil 32 der ersten drehbaren Kassette 26 gespeichert ist und sich der drehbare Teil 32 in der Querzuführposition (A4 Zuführposition) befindet, ist der Querpositionssensor HP&sub1; "Ein". Zu dieser Zeit soll sich das mit der Gewindespindel verbundene Schraubenmutterelement 37 an der Stelle P&sub1; in Fig. 8 befinden.
  • In diesem Fall erlaubt eine Betätigung der mit der ersten drehbaren Kassette 26 verbundenen Drehtaste 48 der Bedienfeldtasten 55 dem Pegel des Ausgangsanschlusses CW des Mikrocomputers 51 Hoch zu werden, und dem Pegel des Ausgangsanschlusses CCW Tief zu werden. Als Folge davon werden die Transistoren TR&sub1; und TR&sub4; eingschaltet, ein Strom fließt über den Plusanschluß der DC-Spannungsquelle (Ausgang +24V), den Transistor TR&sub1;, den Antriebsmotor 36, den Transistor TR&sub4; und den Minusanschluß (Massepegel) der DC-Spannungsquelle, und der Antriebsmotor 36 dreht folglich im Uhrzeigersinn (in der durch C in Fig. 4(a) angezeigten Richtung). Da die Gewindespindel 35 im Uhrzeigersinn dreht, wird daher das Schraubenmutterelement 37 von P&sub1; nach P&sub6; einer Sequenz (P&sub1;, P&sub2;, P&sub3;, P&sub4;, P&sub5; und P&sub6;) folgend bewegt, während der Führungsschaft 34 des drehbaren Teils 32 von Q&sub1; nach Q&sub6; bewegt wird, wobei er einer Sequenz (Q&sub1;, Q&sub2;, Q&sub3;, Q&sub4;, Q&sub5; und Q&sub6;) folgend eine eine hin- und hergehende Bewegung ausführt und sich in dem Führungsloch 33a der Halteplatte 33 des drehbaren Teils dreht. Das Schraubenmutterelement 37 erreicht dann den Längspositionssensor HP&sub2; und dieser wird eingeschaltet. Nach den Sequenzen wird der Antriebsmotor 36 angehalten, und der drehbare Teil 32 befindet sich somit in einer vorbestimmten Längszuführposition (A4R Zuführposition).
  • In diesem Zustand erlaubt eine nachfolgende Betätigung der Drehtaste 48 dem Pegel des Ausgangsanschlusses CCW des Mikrocomputers 51 Hoch zu werden, und dem Pegel des Ausgangsanschlusses CW Tief zu werden. Als Folge davon werden die Transistoren TR&sub2; und TR&sub3; eingschaltet, ein Strom fließt über den Plusanschluß der DC-Spannungsquelle (Ausgang +24V), den Transistor TR&sub2;, den Antriebsmotor 36, den Transistor TR&sub3; und den Minusanschluß (Massepegel) der DC-Spannungsquelle, und der Antriebsmotor 36 dreht folglich gegen den Uhrzeigersinn. Daher wird der drehbare Teil 32 durch Ausüben eines zu dem vorangehenden Ablauf umgekehrten Vorgangs von der Längszuführposition zu der Querzuführposition verschoben. Der Motor 36 wird dann angehalten, wenn der Querpositionssensor HP&sub1; eingeschaltet wird und der drehbare Teil 32 sich in der Querzuführposition befindet.
  • Die folgende Beschreibung wird ein Hauptprogramm bezüglich der Funktion des Kopiergeräts unter Bezug auf ein in Fig. 1(a) gezeigtes Flußdiagramm erörtern.
  • Wenn der Netzschalter des Kopiergeräts eingeschaltet wird, werden zuerst Vorbereitungen für einen Kopierbetrieb, z.B. Erwärmen der Fixiereinrichtung 18, oder andere Vorbereitungen ausgeführt (S1). Während S1 wählt der Bediener eine Kassette für den Zuführvorgang und führt Einstellungen der Kopienvergrößerung und andere Vorbereitungen aus, und wenn nach dem Beginn dieser Kopiereinstellbedindungen der Kopierschalter 41 gedrückt wird (S2), wird entschieden, ob das Kopiergerät in einem betriebsfähigen Zustand ist oder nicht (S3). Wenn der Kopierschalter bei S2 nicht gedrückt wird, kehrt der Ablauf zu S1 zurück. Wenn außerdem das Kopiergerät bei S3 nicht betriebsbereit ist, kehrt der Ablauf ebenfalls zu S1 zurück. Die Vorgänge S1 bis S3 werden als eine Bereitschaftsschleife vom Einschalten des Netzschalters an bis zum Beginn eines Kopiervorgangs bezeichnet.
  • Wenn das Kopiergerät bei S3 in einem betriebsbereiten Zustand ist, schreitet der Ablauf zu S4 und eine Prozeßkontrolle wird ausgeführt. Insbesondere wird bei S4 eine Prozeßkontrolle hinsichtlich der Einrichtungen zum Drehen des Antriebsmotors, um den Kopierbetrieb zu beginnen, zum Abtasten durch das optische System 6, zum Aufladen, Belichten und Entwickeln der lichtempfindlichen Trommel 7 und für andere Vorgänge durchgeführt. Wenn die Vorbereitungen für den Kopierbetrieb bei S4 beendet sind, wird bei S5 entschieden, ob Papier in der ausgewählten Kassette vorhanden ist oder nicht und ob eine Kassette für den nächsten Zuführvorgang bestimmt ist oder nicht. Wenn bei S5 kein Kopierpapier in der ausgewählten Kassette ist oder wenn das Kopierpapier während des Kopierens verbraucht wurde, erfolgt eine Steuerung des als Kassette für den nächsten Zuführvorgang ausgewählten drehbaren Teils 32 in der ersten 26 oder der zweiten 27 drehbaren Kassette (S6).
  • Nachdem die Kassetten für den Zuführvorgang bei S5 bestimmt wurden, wird außerdem das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein in den ausgewählten Kassetten selbst während des Kopierbetriebs gemäß der Ermittlungsfunktion für das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Kopierpapier durch den Papier-nicht-vorhanden-Ermittlungsschalter 57 beurteilt (S7). Wenn zu dieser Zeit kein vorbestimmtes Kopierpapier entweder in der gewählten festen Kassette oder in dem drehbaren Teil 32 für den Zuführvorgang vorhanden ist, werden alle Papiergrößenanzeigelampen PSL&sub1; bis PSL&sub6; "Aus" gehalten. Wenn das Nichtvorhandensein von Kopierpapier bei S7 ermittelt wird, schreitet der Ablauf zu S8, wo eine Kopierbetrieb-Unterbrechungsverarbeitung ausgeführt wird, und geht dann zu S12.
  • Wenn andererseits bei S7 das Vorhandensein von Kopierpaier ermittelt wird, wird unmittelbar nach Beendigung des Auswurfs des Kopierpapiers aus dem Kopiergerät (S9), genauer, jedesmal wenn das Kopierpapier von dem Kopiergerät ausgeworfen wird, der auf der Kopienzahlanzeige 43 des Bedienfelds 40 anzeigte Zählerstand der Kopien um eins vermindert (S10) und der Ablauf geht dann zu S11. Im Fall der Duplex- oder Compositkopierfunktion (in diesen Fällen ist die Verminderung des Zählerstands nicht unbedingt bei S10) kehrt der Ablauf bei S9 zu S4 zurück, wo die Ablaufsteuerung erneut begonnen wird.
  • Dann wird entschieden, ob mehrfaches Kopieren zum Erstellen von nicht weniger als einer Kopie pro Beleg beendet wurde (S11), und wenn nicht, kehrt der Ablauf zu S4 zurück. Wenn die Mehrfach-Kopiervorgänge beendet wurden und die Kopienzahlanzeige 43 auf "0" geschaltet ist, wird eine vorbestimmte Kopierbetrieb-Abschlußsteuerung ausgeführt (S12) und der Ablauf kehrt zu S1 zurück. Bei S8 wird ferner infolge der Unterbrechung des Kopierbetriebs eine besondere Verarbeitung durchgeführt, und die primäre Kopierbetrieb-Abschlußsteuerung wird bei S12 ausgeführt.
  • Unter Bezug auf Fig. 1(b) wird die folgende Beschreibung als nächstes ein Unterpogramm von S5 in Fig. 1(a) erörtern.
  • Wenn die Kassettenumschalttaste 47 des Bedienfelds 40 gedrückt wird und eine gewünschte Kassette gewählt wird, erlaubt der Mikrocomputer 51 einer der Kassettenauswahlanzeigelampen CSL&sub1; bis CSL&sub6; entsprechend der gewählten Kassette aufzuleuchten, und entscheidet dann, welche der Kassettenauswahlanzeigelampen CSL&sub1; bis CSL&sub5; leuchtet (S21 bis S25). Wenn in diesem Fall keine der Kassettenauswahlanzeigelampen CSL&sub1; bis CSL&sub5; leuchtet, wird entschieden, daß die dritte feste Kassette 25 entsprechend der Kassettenauswahlanzeigelampe CSL&sub6; gewählt ist.
  • Wenn hierauf z.B. die manuelle Papierzufuhreinheit 30, die erste feste Kassette 29, die zweite feste Kassette 28 oder die dritte feste Kassette 25 gewählt wird und die feste Kassette hat etwas Kopierpapier gespeichert (S26 bis S29), erfolgt eine Papierzuführung von der gewählten Kassette (S32 bis S35), und der Ablauf kehrt zu S7 des Hauptprogramms zurück. Außerdem wird das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Kopierpapier durch "Ein" oder "Aus" des Papier-nicht-vorhanden-Ermittlungsschalters 57 ermittelt. Ferner kehrt der Ablauf, wenn die gewählte feste Kassette kein Kopierpapier bei S26 bis S29 gespeichert hat, zu S6 des Hauptprogramms zurück, um zu entscheiden, ob es erforderlich ist, einen drehbaren Teil 32 in der ersten oder zweiten drehbaren Kassette 26, 27 zu drehen oder nicht.
  • Wenn andererseits ein drehbarer Teil 32 in der ersten oder zweiten festen Kassette 26, 27 gewählt ist, und wenn der drehbare Teil 32 etwas Kopierpapier gespeichert hat (S30 bis S31), erfolgt eine Papierzuführung durch den gewählten drehbaren Teil 32 (S36 bis S37), und der Ablauf kehrt zu S7 des Hauptprogramms zurück. Wenn keiner der drehbaren Teile 32 Papier gespeichert hat, werden alle Papiergrößenanzeigelampen PSL&sub1; bis PSL&sub6; ausgeschaltet, und der Ablauf kehrt zu S7 des Hauptprogramms zurück und beginnt dann sofort mit der Kopierbetrieb-Unterbrechungsverarbeitung bei S8.
  • Unter Bezug auf Fig. 1(c) wird die folgende Beschreibung ein Unterprogramm von S6 in Fig. 1(a) erörtern.
  • Das Unterprogramm ist eingerichtet, um die Drehung jedes drehbaren Teils 32 in der ersten und zweiten drehbaren Kassette 26, 27 zu steuern, und das Programm wird ausgeführt, wenn in der gewählten Kassette für die momentane Zufuhr kein Kopierpapier vorhanden ist oder das Kopierpapier verbraucht wurde. Zur Vereinfachung der Erklärung wird angenommen, daß Kopierpapier der Größe A4 in dem drehbaren Teil 32 der ersten drehbaren Kassette 26 gespeichert ist, und daß Kopierpapier der Größe B5 in dem drehbaren Teil 32 der zweiten drehbaren Kassette 27 gespeichert ist.
  • Zuerst wird entschieden, ob die Größe des für die momentane Zufuhr gewählten Kopierpapiers A4 oder B5 ist (S41), und in dem Fall, wo Kopierpapier der Größe A4 gewählt wurde, wird entschieden, ob der drehbare Teil 32 der ersten drehbaren Kassette 26 etwas Papier gespeichert hat (S42). Wenn die Kassette kein Kopierpapier gespeichert hat, ist es nicht nötig, den drehbaren Teil 32 zu drehen, und da die für die momentane Zufuhr gewählte Kassette kein Papier enthält, werden alle Papiergrößenanzeigelampen PSL&sub1; bis PSL&sub6; ausgeschaltet (S43), und der Ablauf kehrt zu S8 des Hauptprogramms zurück, um damit in die Kopierbetrieb-Unterbrechungsverarbeitung einzutreten.
  • Wenn der drehbare Teil 32 der ersten drehbaren Kassette 26 Kopierpapier enthält, wird bei S42 entschieden, ob die für die momentane Zufuhr gewählte Zuführposition des Kopierpapiers der A4 Zuführposition entspricht oder nicht (S44), und wenn sie der A4 Zuführposition entspricht, wird entschieden, ob der Querpositionssensor HP&sub1; "Ein" ist oder nicht (S45). Wenn der Querpositionssensor HP&sub1; "Ein" ist, wird nur die Kassettenauswahlanzeigelampe CSL&sub4;, die dem drehbaren Teil 32 der ersten drehbaren Kassette 26 entspricht, eingeschaltet, während die anderen Kassettenauswahlanzeigelampen CSL&sub1; bis CSL&sub3;, CSL&sub5; und CSL&sub6; ausgeschaltet werden (S46), und der Ablauf kehrt nach Einschalten der Papiergrößenanzeigelampe PSL&sub3; (S47) zu dem Hauptprogramm zurück.
  • Bei S45 wird, wenn der Querpositionssensor HP&sub1; nicht "Ein" ist, der drehbare Teil 32 gedreht, bis der Querpositionssensor HP&sub1; eingeschaltet wird, genauer, der drehbare Teil 32 wird gedreht, um in die A4 Zuführposition (S48) gebracht zu werden, und der Ablauf schreitet zu S47. In diesem Fall wird bei dem nächsten Vorgang von S7 in Fig. 1(b) ein Zuführvorgang durch den drehbaren Teil 32 der ersten drehbaren Kassette 26 automatisch ausgeführt, und der Kopierbetrieb wird daher fortgesetzt. Wenn während des Kopierbetriebs das Kopierpapier in dem Teil 32 verbraucht wurde, werden außerdem alle Papiergrößenanzeigelampen PSL&sub1; bis PSL&sub6; bei S30 und S31 in Fig. 1(b) ausgeschaltet, um dadurch den Kopierbetrieb zu unterbrechen.
  • Wenn die Zuführposition des für die momentane Zufuhr gewählten Kopierpapiers nicht A4 sondern A4R entspricht, wird bei S44 entschieden, ob der Längspositionssensor HP&sub2; "Ein" ist oder nicht (S49). Wenn der Längspositionssensor HP&sub2; "Ein" ist, wird nur die Kassettenauswahlanzeigelampe CSL&sub4; eingeschaltet (S50), und der Ablauf kehrt nach Einschalten der Papiergrößenanzeigelampe PSL&sub4; (S51) zu dem Hauptprogramm zurück. Zum anderen, wenn bei S49 der Längspositionssensor HP&sub2; nicht "Ein" ist, wird der drehbare Teil 32 gedreht, um in die A4R Zuführposition gebracht zu werden (S52) und der Ablauf schreitet zu S51.
  • Wenn die Größe des für die momentane Zufuhr ausgewählten Kopierpapiers nicht A4 ist, wird bei S41 entschieden, ob die Größe des für die momentane Zufuhr ausgewählten Kopierpaiers B5 ist (S53) oder nicht, und wenn keine der Kopierpapiergrößen gewählt ist, werden alle Papiergrößenanzeigelampen PSL&sub1; bis PSL&sub6; ausgeschaltet (S43), und der Ablauf kehrt zu S8 des Hautprogramms zurück, um damit in die Kopierbetrieb-Unterbrechungsverarbeitung einzutreten.
  • Wenn die Größe des für die momentane Zufuhr gewählten Kopierpapiers B5 ist, wird bei S53 entschieden, ob der drehbare Teil 32 der zweiten drehbaren Kassette 27 Kopierpapier gespeichert hat oder nicht (S54). Ist dort Kopierpapier vorhanden, wird entschieden, ob die Zuführposition des für die momentane Zufuhr gewählten Kopierpapiers die B5 Zuführposition ist oder nicht (S55), und wenn sie der von B5 entspricht, wird entschieden, ob der Querpositionssensor HP&sub1; "Ein" ist oder nicht (S56). Dann, wenn der Querpositionssensor HP&sub1; "Ein" ist, wird nur die dem drehbaren Teil 32 der zweiten drehbaren Kassette 27 entsprechende Kassettenauswahlanzeigelampe CSL&sub5; eingeschaltet (S57), und nach Einschalten der Papiergrößenanzeigelampe PSL&sub5; (S58) kehrt der Ablauf zu dem Hauptprogramm zurück. Wenn der Querpositionssensor HP&sub1; nicht "Ein" ist, wird bei S56 der drehbare Teil 32 gedreht, bis der Querpositionssensor HP&sub1; eingeschaltet wird, genauer, der drehbare Teil 32 wird gedreht, um in die B5 Zuführposition gebracht zu werden (S59), und der Ablauf schreitet zu S58.
  • Wenn die Zuführposition des für die momentane Zufuhr gewählten Kopierpapiers nicht B5, sondern B5R entspricht, wird bei S55 entschieden, ob der Längspositionssensor HP&sub2; "Ein" ist oder nicht (S60). Wenn der Längspositionssensor HP&sub2; "Ein" ist, wird nur die Kassettenauswahlanzeigelampe CSL&sub5; eingeschaltet (S61), und nach Einschalten der Papiergrößenanzeigelampe PSL&sub6; (S62) kehrt der Ablauf zu dem Hauptprogramm zurück. Außerdem wird, wenn der Längspositionssensor HP&sub2; bei S60 nicht "Ein" ist, der drehbare Teil 32 gedreht, um in die B5R Zuführposition gebracht zu werden (S63), und der Ablauf geht zu S62.
  • Bei der obigen Anordnung ist eine Zuführeinrichtung der vorliegenden Erfindung so konstruiert, daß, wenn das Kopierpapier in der für die momentane Zufuhr gewählten Kassette verbraucht wurde, und wenn ein drehbarer Teil 32 der ersten oder zweiten drehbaren Kassette 26, 27 Kopierpapier der gleichen Größe wie das in der für die momentane Zufuhr gewählten Kassette gespeicherte Kopierpapier enthält, der drehbare Teil der ersten oder zweiten drehbaren Kassette 26, 27 so eingerichtet ist, daß er in die gleiche Zuführposition wie die Kassette für die momentane Zufuhr gebracht wird und ein nachfolgender Zuführvorgang unter Verwendung der drehbaren Kassette ausgeführt wird. In dem Fall, wo der drehbare Teil 32 der ersten drehbaren Kassette 26 als Kassette für die momentane Zufuhr gewählt ist, ist es außerdem offensichtlich möglich, den nächsten Zuführvorgang vom dem anderen drehbaren Teil 32 der zweiten drehbaren Kassette 27 auszuführen, wenn das Kopierpapier in dem zuvor gewählten drehbaren Teil 32 verbraucht wurde.
  • Die folgende Beschreibung wird unter Bezug auf Fig. 9 bis 11 eine andere erfindungsgemäße Ausführung einer Zuführeinrichtung erörtern. Zur Vereinfachung der Erklärung sind Einrichtungen, die die gleiche Funktionen haben und in der ersten Ausführung beschrieben wurden, mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet, und deren Beschreibung wird weggelassen.
  • Wie Fig. 10(a) und 10(b) zeigen, umfaßt eine erste feste Kassette 29 eine schwingende Papierhalteplatte 65 in einem Kassettengehäuse 64, auf die Papier 66 gelegt wird. Die schwingende Papierhalteplatte 65 ist auf dem Kassettengehäuse 64 durch eine an einem Ende davon befestigte Achse, die der Papierzuführrichtung, durch U dargestellt, gegenüberliegt, drehbar gelagert und aufwärts und abwärts bewegbar. Der schwingenden Papierhalteplatte 65 wird durch eine Feder 67, die zwischen dem Kassettengehäuse 64 und der schwingenden Papierhalteplatte 65 angeordnet ist, eine Auwärtsfederkraft verliehen. Außerdem befinden sich auf dem Kopierpapier 66 auf der schwingenden Papierhalteplatte 65 zwei Kassettenklauen 68. Die Klauen 68 sind an dem Kassettengehäuse 64 befestigt. Mit dieser Anordnung ist die schwingende Papierhalteplatte 65 in der Lage, sich infolge der Abnahme des Kopierpapiers 66 zu heben. Die gleiche Anordnung wird im übrigen bei allen anderen Kassetten verwendet.
  • An beiden Seitenwänden des Kassettengehäuses 64 sind jeweils Öffnungen 64a und 64b gebildet. In einer Öffnung 64a ist ein lichtemittierendes Element 69 und in der anderen Öffnung 64b ein lichtempfangendes Element 70 angeordnet. Ein Papierrestmengen-Ermittlungssensor 71 (Kopiermaterial-Restmengenermittlungseinrichtung) umfaßt das lichtemittierende Element 69 und das lichtempfangende Element 70. Der Papierrestmengen-Ermittlungssensor 71 ist vorgesehen, "Aus" gehalten zu werden, wenn eine Restmenge von Kopierpapier 66 eine vorbestimmte Menge nicht unterschreitet, da von dem lichtemittierenden Element 69 emittiertes Licht durch das Kopierpapier 66 unterbrochen wird und nicht in der Lage ist, in das lichtempfangende Element 70 einzutreten, und ist andererseits vorgesehen, eingeschaltet zu werden, wenn eine Restmenge des Kopierpapiers 66 eine vorbestimmte Menge unterschreitet, da von dem lichtemittierenden Element 69 emittiertes Licht in das lichtempfangende Element 70 eintreten kann.
  • Bei der vorliegenden Ausführung ist der Papierrestmengen-Ermittlungssensor 71 nur in der ersten festen Kassette 29 eingebaut. Um eine aufeinanderfolgende Zuführung durchzuführen, ist der Papierrestmengen- Ermittlungssensor 71 außerdem so konstruiert, daß er eingeschaltet wird, wenn eine Restmenge des Kopierpapiers 66 einen vorbestimmten Wert unterschreitet, der ausreichend ist, um verwendet zu werden, um eine aufeinanderfolgende Zuführung während einer Dauer von der Betätigung des Papierrestmengen-Ermittlungssensors 71 an, bis zur Vollendung der Drehung des drehbaren Teils 32 des ersten oder zweiten drehbaren Kassette 26, 27 durchzuführen.
  • Wie Fig. 11 zeigt, ist außerdem an einen Mikrocomputer 72, des als Steuereinrichtung in dem vorliegenden Kopiergerät eingebaut ist, der Papierrestmengen-Ermittlungssensor 71 zusätzlich zu den gleichen, an den vorerwähnten Mikrocomputer 51 angeschlossenen Einrichtungen angeschlossen. Der Mikrocomputer 72 ist vorgesehen, die folgenden, in Fig. 9(a) bis 9(c) dargestellten Steuerfunktionen auszuführen.
  • Die folgende Beschreibung wird unter Bezug auf die Fig. 9(a) bis 9(c) die Steuerung des Kopiergeräts durch den Mikrocomputer 72 erörtern.
  • Zuerst erfogt unter Bezug auf das Flußdiagramm in Fig. 9(a) eine erklärende Darstellung des Hauptprogramms des Kopiergeräts. Die Beschreibung der Schritte S1 bis S3, die als Bereitschaftsschleife von der Betätigung des Netzschalters bis zum Beginn des Kopierens bezeichnet werden, wird weggelassen, da sie die gleichen sind wie S1 bis S3 in Fig. 1(a).
  • Wenn das Kopiergerät bei S3 in einem betriebsfähigen Zustand ist, geht der Ablauf zu S4 und Prozeßkontrolle wird ausgeführt. Dann werden bei S4 Vorbereitungen für den Kopierbetrieb durchgeführt, und bei S5 wird eine Funktion zur Bestimmung einer Kassette für die momentane Zufuhr ausgeführt. Bei S6 wird eine Restmenge des Kopierpapiers in der Kassette während ihres Zuführens ermittelt, und wenn die Restmenge kleiner als ein vorbestimmter Wert ist, wird eine Steuerfunktion zum vorbestimmten Drehen eines drehbaren Teils 32 in der ersten oder zweiten drehbaren Kassette 26, 27 ausgeführt. Bei S7 wird das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Kopierpapier in der gewählten Kassette auch während des Kopierbetriebs gemäß der Ermittlung für das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Kopierpapier durch den Papier-nicht-vorhanden-Ermittlungsschalter 57 beurteilt. Wenn zu dieser Zeit das Kopierpapier in der gewählten Kassette für die momentane Zufuhr verbraucht ist, geht der Ablauf zu S8, wo die Kopierbetrieb-Unterbrechungsverarbeitung erfolgt, und geht dann zu S12. Wenn bei S7 das Vorhandensein von Papier ermittelt wird, wird unmittelbar nach Beendigung des Auswurfs des Kopierpapiers aus dem Kopiergerät (S9), genauer, jedesmal wenn das Kopierpapier von dem Kopiergerät ausgeworfen wird, der auf der Kopienzahlanzeige 43 des Bedienfelds 40 anzeigte Zählerstand der Kopien um eins vermindert (S10). Im Fall der Duplex- oder Compositkopierfunktion (in diesen Fällen ist die Verminderung des Zählerstands nicht unbedingt bei S10) kehrt der Ablauf bei S9 zu S4 zurück, wo die Ablaufsteuerung erneut begonnen wird. Dann wird entschieden, ob mehrfaches Kopieren beendet wurde (S11), und wenn nicht, kehrt der Ablauf zu S4 zurück. Nachdem die mehrfachen Kopierfunktionen beendet wurden, wird außerdem eine vorbestimmte Kopierbetrieb-Abschlußsteuerung (S12) ausgeführt, und der Ablauf geht zu S1 zurück.
  • Unter Bezug auf Fig. 9(b) wird die folgende Beschreibung als nächstes ein Unterprogramm S5 in Fig 9(a) erörtern. Zur Vereinfachung der Beschreibung wird angenommen, daß die erste feste Kassette 29 Papier der Größe A4 oder B5 speichert, und daß der Papierrestmengen-Ermittlungssensor 71 nur in der ersten festen Kassette 29 eingebaut ist, die Papier speichert, das im allgemeinen am häufigsten gebraucht wird.
  • Wenn die Kassettenumschalttaste 47 des Bedienfelds 40 gedrückt wird und eine gewünschte Kassette gewählt wird, erlaubt der Mikrocomputer 72 einer der Kassettenauswahlanzeigelampen CSL&sub1; bis CSL&sub6; entsprechend der gewählten Kassette aufzuleuchten, und entscheidet dann, welche der Kassettenauswahlanzeigelampen CSL&sub1; bis CSL&sub5; leuchtet (S21 bis S25). Wenn die manuelle Papierzufuhreinheit 30, die erste feste Kassette 29, die zweite feste Kassette 28, die erste drehbare Kassette 26, die zweite drehbare Kassette 27 oder die dritte feste Kassette 25 gewählt wird und die Kassette für die momentane Zufuhr Kopierpapier gespeichert hat (S26 bis S31), erfolgt eine Papierzuführung von der gewählten Kassette (S32 bis S37), und der Ablauf kehrt zu dem Hauptprogramms zurück und fährt dann mit S9 fort. In dem Fall, wo die gewählte Kassette fur die momentane Zufuhr bei S26 oder S28 bis S31 kein Papier besitzt, werden ferner alle Papiergrößenanzeigelampen PSL&sub1; bis PSL&sub6; ausgeschaltet (S38), und der Ablauf kehrt zu dem Hauptprogramm zurück und geht dann zu S9, wo eine Kopierbetrieb-Unterbrechungsverarbeitung ausgeführt wird.
  • Wenn andererseits die erste feste Kassette 29 bei S27 kein Papier enthält, wird entschieden, ob der drehbare Teil 32 der ersten oder zweiten drehbaren Kassette 26, 27 in Drehung ist oder die Drehung beendet hat (S39), und wenn er in Drehung ist oder die Drehung beendet hat, kehrt der Ablauf zu dem Hauptprogramm zurück, um den Kopierbetrieb fortzusetzen, und geht dann zu S9. In dem Fall, wo der drehbare Teil 32 weder in Drehung ist, noch die Drehung beendet hat, was bedeutet, daß der drehbare Teil 32 kein Papier enthält, geht der Ablauf nach Rückkehr zu dem Hauptprogramm über S38 zu S8 zurück, wo eine Kopierbetrieb-Unterbrechungsverarbeitung ausgeführt wird.
  • Als nächstes wird die Beschreibung unter Bezug auf Fig. 9(c)(1) und Fig. 9(c)(2) ein Unterprogramm S6 in Fig. 9(a) erörtern.
  • Das Unterprogramm arbeitet nur in dem Fall, wo die bei S41 gewählte Kassette die erste feste Kassette 29 ist. Die Kassettenauswahlanzeigelampe CSL&sub2; ist daher "Ein", und weiter ist der Papierrestmengen-Ermittlungssensor 71 "Ein" (was bedeutet, daß eine Papierrestmenge einen vorbestimmten Wert unterschreitet). Die ersten bis dritten Routen des Unterprogramms sind wie folgt.
  • Die erste Route wird zum Drehen des drehbaren Teil 32 der ersten oder zweiten drehbaren Kassette 26, 27 verwendet, um ihn in die gleiche Zuführposition zu bringen wie die Kassette für die momentane Zufuhr, wenn der Papierrestmengen-Ermittlungssensor 71 "Ein" ist, und die Route erlaubt dem Ablauf, von S43 oder S44 zu S50 zu gehen.
  • Die zweite Route wird zum Schalten der Kassettenauswahlanzeigelampen verwendet, wenn die Drehung des drehbaren Teils 32 beendet wurde und er in die gleiche Zuführposition gebracht wurde wie die Kassette für die momentane Zufuhr, und die Route erlaubt dem Ablauf, von S43 durch S44, S45 zu S57 zu gehen.
  • Die dritte Route wird zum Unterbrechen des Kopierbetriebs verwendet, wenn der mit der Kasstte für die momentane Zufuhr verbundene drehbare Teil 32 kein Papier enthält, oder wenn der Kassette für die momentane Zufuhr keine drebaren Teile 32 zugeordnet sind, und die Route erlaubt dem Ablauf von S43 durch S44, S45 zu S46 zu gehen.
  • Zur Vereinfachung der Beschreibung dieser Routen wird angenommen, daß der drehbare Teil 32 der ersten drehbaren Kassette 26 Kopierpapier der Größe A4 und der drehbare Teil 32 der zeiten drehbaren Kassette 27 Kopierpapier der Größe B5 enthält.
  • In der ersten Route wird zuerst entschieden, ob die Kassettenauswahlanzeigelampe CSL&sub2; "Ein" ist (S41), und wenn sie "Ein" ist (S42), wird entschieden, ob der Papierrestmengen-Ermittlungssensor 71 "Ein" ist. Wenn die Kassettenauswahlanzeigelampe CSL&sub2; bei (S41) "Aus" ist, und wenn der Papierrestmengen-Ermittlungssensor 71 bei S42 "Aus" ist, kehrt der Ablauf zu dem Hauptprogramm zurück.
  • Wenn bei S42 der Papierrestmengen-Ermittlungssensor 71 "Ein" ist, wird entschieden, ob die erste feste Kassette 29 Papier enthält oder nicht (S43), und wenn nicht, wird entschieden, ob der drehbare Teil 32 der ersten oder zeiten drehbaren Kassette 26, 27 in Drehung ist oder nicht (S44). Wenn die erste feste Kassette 29 bei S43 Papier enthält, und wenn einer der drehbaren Teile 32 bei S44 in Drehung ist, geht der Ablauf zu S50.
  • Bei S50 wird entschieden, ob die Größe des für die momentane Zufuhr gewählten Kopierpapiers A4 oder B5 ist, und in dem Fall, wo die Größe A4 gewählt wurde, wird entschieden, ob der drehbare Teil 32 der ersten drehbaren Kassette 26 Papier enthält oder nicht (S51), und wenn die Kassette kein Papier enthält, kehrt der Ablauf zu dem Hauptprogramm zurück.
  • Wenn der drehbare Teil 32 Papier enthält, wird entschieden, ob die für die momentane Zufuhr gewählte Zuführposition des Kopierpapiers der A4 Zuführposition entspricht oder nicht (S52), und wenn sie der A4 Zuführposition entspricht, wird entschieden, ob der Querpositionssensor HP&sub1; "Ein" ist oder nicht (S53). Dann, wenn der Querpositionssensor HP&sub1; "Ein" ist, wird die Drehung des drehbaren Teils 32 angehalten (S54), und der Ablauf kehrt zu dem Hauptprogramm zurück. In diesem Fall befindet sich der drehbare Teil 32 der ersten drehbaren Kassette 26 in der Querzuführposition (A4 Zuführposition).
  • Wenn bei S53 der Querpositionssensor HP&sub1; nicht "Ein" ist, wird der drehbare Teil 32 gedreht, bis der Querpositionssensor HP&sub1; eingeschaltet wird und er sich in der A4 Zuführposition befindet (S55), und der Ablauf kehrt dann zu dem Hauptprogramm zurück.
  • Wenn bei S52 die Zuführposition des für die momentane Zufuhr gewählten Kopierpapiers nicht der Querzuführposition (A4 Zuführposition) entspricht, sondern der Längszuführposition (A4R Zuführposition), wird entschieden, ob der Längspositionssensor HP&sub2; "Ein" ist oder nicht (S56), und wenn dieser "Ein" ist, wird die Drehung des drehbaren Teils 32 angehalten, und der Ablauf kehrt zu dem Hauptprogramm zurück. In diesem Fall befindet sich der drehbare Teil 32 der ersten drehbaren Kassette 26 in der Längszuführposition (A4R Zuführposition). Wenn bei S56 der Längspositionssensor nicht HP&sub2; "Ein" ist, wird ferner der drehbare Teil 32 gedreht, bis der Längspositionssensor HP&sub2; eingeschaltet wird und er sich in der A4R Zuführposition befindet (S58), und der Ablauf kehrt zu dem Hauptprogramm zurück.
  • Wenn bei S50 die Größe des für die momentane Zufuhr gewählten Kopierpapiers nicht A4 ist, geht der Ablauf zu S59, wo entschieden wird, ob die Größe des für die momentane Zufuhr gewählten Kopierpapiers B5 ist oder nicht, und wenn diese B5 ist, wird entschieden, ob der drehbare Teil 32 der zweiten drehbaren Kassette 27 Kopierpapier enthält oder nicht (S60). Dann werden die Vorgänge S62 bis S67 ähnlich den vorerwähnten Vorgängen S53 bis S58 ausgeführt, um dadurch den drehbaren Teil 32 der zweiten drehbaren Kassette 27 zu steuern.
  • Bei dem obigen Steuervorgang wird z.B. eine Restmenge des in der ersten festen Kassette 29 enthaltenen Kopierpapiers ermittelt, und bevor das Kopierpapier verbraucht ist, wird der drehbare Teil 32 der ersten oder zweiten drehbaren Kassette 26, 27, der Kopierpapier der gleichen Größe wie die erste feste Kassette 29 enthält, gedreht, um in die gleiche Zuführposition gebracht zu werden wie die erste feste Kassette 29. Daher erfolgt eine aufeinanderfolgende Zuführung, ohne die für die Drehung des drehbaren Teils 32 erfordrliche Zeit abwarten zu müssen, wenn das in der ersten festen Kassette enthaltene Kopierpapier verbraucht wurde. Während der Steuerfunktion durch die erste Route wird ferner die Zuführsteuerung für mehrfaches Kopieren sowohl im Hauptprogramm in Fig 9(a) als auch im Unterprogramm in Fig, 9(b) ausgeführt.
  • In der zweiten Route befindet sich, wenn das Kopierpapier bei S43 in der ersten festen Kassette 29 verbraucht wurde, der drehbare Teil 32 der ersten oder zweiten drehbaren Kassette 26, 27 in einem Zustand nach Vollendung seiner Drehung, und der Ablauf geht von S43 durch S45 zu S47, wo entschieden wird, ob die Größe des für die momentane Zufuhr gewählten Kopierpapiers A4 oder B5 ist. Dann, wenn Kopierpapier der Größe A4 gewählt ist, wird die Kassettenauswahlanzeigelampe CSL&sub2; ausgeschaltet, und nach Einschalten der Kassettenauswahlanzeigelampe CSL&sub4; (S48), d.h. nach Umschalten von Kassette 29 auf die erste drehbare Kassette 26, kehrt der Ablauf zu dem Hauptprogramm zurück. Wenn die Größe des bei S47 gewählten Kopierpapiers nicht A4, sondern B5 ist, wird die Kassettenauswahlanzeigelampe CSL&sub2; ausgeschaltet, und nach Einschalten der Kassettenauswahlanzeigelampe CSL&sub5; (S49), d.h. nach Umschalten von Kassette 29 auf die zweite drehbare Kassette 27, kehrt der Ablauf zu dem Hauptprogramm zurück.
  • Wie im obigen dargelegt, ist es durch Umschalten der Anzeige der Kassettenauswahlanzeigelampen, die eine gewählte Kassette von CSL&sub2; bis CSL&sub4; oder CSL&sub5; zeigen, das heißt, durch Ausführen der Verarbeitung des in Fig. 9(b) gezeigten Unterprogramms, ohne die zur Drehung des drehbaren Teils 32 erforderliche Zeit abwarten zu müssen, möglich, eine aufeinanderfolgende Zuführung von Kopierpapier der gleichen Größe in der gleichen Zuführposition durchzuführen.
  • In der dritten Route geht der Ablauf, wenn wenn das Kopierpaier bei S43 in der ersten festen Kassette verbraucht wurde, zu S46 durch S44 und S45, und nach Ausschalten aller Papiergrößenanzeigelampen PSL&sub1; bis PSL&sub6; geht er zu S8, wo die Kopierbetrieb-Unterbrechungsverarbeitung erfolgt.
  • Wie zuvor erwähnt, stellt die Einrichtung der Erfindung sicher, daß auch in dem Fall, wo das Kopiermaterial in der Kopiermaterialzufuhreinheit für die momentane Zufuhr verbraucht wurde, eine aufeinanderfolgende Zuführung automatisch erfolgt, ohne solch komplizierte Vorgänge, wie ergänzen von Kopiermaterial oder Wählen einer anderen Kopiermaterialzufuhreinheit, zu haben. Folglich wird eine effiziente Betriebsfähigkeit erzielt, und die zum Fördern einer gegebenen Menge Kopierpapiers erforderliche Zeit wird verkürzt.
  • Wenn durch die Kopiermaterial-Restmengenermittlungseinrichtung ermittelt wird, daß eine Restmenge des Kopierpapiers kleiner als eine vorbestimmte Menge geworden ist, steuert die Steuereinrichtung den drehbaren Kopiermaterialhalteteil, um das Kopiermaterial darin in die gleiche Zuführposition zu bringen wie das Kopiermaterial in der momentanen Zufuhreinheit. Folglich wird, wie zuvor erwähnt, eine effiziente Betriebsfähigkeit erhalten, und selbst in dem Fall, wo das Kopiermaterial in der Kopiermaterialzufuhreinheit für die momentane Zufuhr verbraucht wurde, wird, da die drehbare Kopiermaterialzufuhreinheit für die nächste Zufuhr verwendet wird, die zum Fördern einer gegebenen Menge Kopierpapiers erforderliche Zeit verkürzt und daher eine bessere Kopierleistung erzielt. Ferner kann die vorbestimmte Menge basierend auf einer Menge voreingestellt werden, durch die die Kopiermaterialzufuhreinheit für die momentane Zufuhr in der Lage ist, ihren Zuführvorgang fortzusetzen, bis das Verschieben der drehbaren Zufuhreinheit vollendet ist, nachdem durch die Kopiermaterial-Restmengenermittlungseinheit ermittelt wurde, daß die Restmenge an Kopiermaterial für die momentane Zufuhr kleiner geworden ist als die vorbestimmte Menge. Diese Anordnung macht das aufeinanderfolgende Zuführen zuverlässiger.
  • Es wird einleuchtend sein, daß die somit beschriebene Erfindung in vieler Hinsicht verändert werden kann. Solche Veränderungen sind nicht als eine Abweichung vom Umfang der Erfindung anzusehen.

Claims (22)

1. Zuführeinrichtung mit:
mindestens einem Kopiermaterialhalterungsteil (29, 28, 25), der Kopiermaterial für eine laufende Zufuhr von Kopiermaterial bereithält;
mindestens einem drehbaren Kopiermaterialhalterungsteil (26, 27) mit einem drehbaren Teil (32), der Kopiermaterial in jeder der zwei Zuführpositionen zur Verfügung stellt;
einer Antriebseinrichtung (36) zum Verschieben des drehbaren Teils zwischen den zwei Zuführpositionen;
einer Positionsermittlungseinrichtung (37a, HP&sub1;, HP&sub2;) zum Ermitteln der Position des drehbaren Teils;
einer Größenermittlungseinrichtung (61, 63), welche die Größe des in dem drehbaren Halterungsteil gehaltenen Kopiermaterials feststellt;
einer Kopiermaterial-Restmengenermittlungseinrichtung (71) welche die Restmenge des in dem momentanen Zufuhrhalterungsteil bereitgehaltenen Kopiermaterials bestimmt; und
einer Steuereinrichtung (72, 52) , die Daten bezuglich der Größe und der Zuführposition des in dem für laufende Zufuhr dienenden Zufuhrhalterungsteil und in dem drehbaren Halterungsteil bereitgehaltenen Kopiermaterials speichert, feststellt, wenn Kopiermaterial gleicher Größe in den zwei Halterungsteilen vorhanden ist, und wenn ja, die Antriebseinrichtung betätigt wenn erforderlich, um den drehbaren Teil (32) zu einer Zuführposition zu verschieben, die der Zuführposition des Kopiermaterials in dem Zufuhrhalterungsteil entspricht, wobei die Antriebseinrichtung dann betätigt wird, wenn die von der Kopiermaterial-Restmengenermittlungseinrichtung ermittelte Restmenge des momentan zugeführten Kopiermaterials kleiner ist als ein vorbestimmter Wert.
2. Zuführeinrichtung nech Anspruch 1, worin die vorbestimmte Menge an Kopiermaterial basierend auf einer Menge bestimmt wird, mit der der Zufuhrhalterugsteil (29, 28, 25) für laufende Zufuhr die Kopiermaterialzufuhr während des Verschiebens des drehbaren Teils (32) fortzusetzen vermag.
3. Zuführeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, worin die Positionsermittlungseinrichtung Lichtschranken (HP&sub1;, HP&sub1;) umfaßt, von denen jede ein lichtemittierendes Element und ein lichtempfangendes Element enthält.
4. Zuführeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin die Antriebseinrichtung ein Motor (36) ist, der zu rechtsdrehendem oder linksdrehendem Betrieb imstande ist.
5. Zuführeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, worin der momentane Zufuhrhalterungsteil (29, 28, 25) das Kopiermaterial in einer vorbestimmten festen Zuführposition hält.
6. Zuführeinrichtung nach Anspruch 5, worin der momentane Zufuhrhalterungsteil eine Kassete umfaßt, die an dem Hauptgehäuse des Geräts abnehmbar befestigt werden kann.
7. Zuführeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, worin der momentane Zufuhrhalterungsteil drehbar ist.
8. Zuführeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, worin der drehbare Halterungsteil (26, 27) ein Gehäuseelement (31) umfaßt, das an dem Hauptgehäuse des Geräts abnehmbar befestigt werden kann, und in dem der drehbare Teil (32) mit einem Führungselement (34) angebracht ist, das in der Mitte der Rückseite des drehbaren Teils nach unten heraustretend befestigt ist, so daß er in der Lage ist, im wesentlichen eine 90-Grad Drehung auszuführen, wobei er sich um das Führungselement dreht.
9. Zuführeinrichtung nach Anspruch 8, worin das Gehäuselement (31) ein Haltelement (33) umfaßt, durch das der drehbare Teil (32) einen Abstand zwischen dessen Bodenwand und der des Gehäuselements bewahrt.
10. Zuführeinrichtung nach Anspruch 9 in Verbindung mit Anspruch 4, worin das Haltelement (33) in der Mitte ein Führungsloch 33a mit einer länglichen Form hat, das es dem Führungselement (34) erlaubt, hin- und hergehende Bewegungen darin auszuführen.
11. Zuführeinrichtung nach Anspruch 10, worin eine Gewindespindel (35) mit der Welle des Motors (36) verbunden ist, und die Gewindespindel mit einem Schraubenmutterelement (37) im Eingriff ist, das entsprechend der Drehung der Gewindespindel hin- und hergehende Bewegungen ausführt.
12. Zuführeinrichtung nach Anspruch 11, worin das obere Ende des Schraubenmutterelements (37) mit einer Ecke des drehbaren Teils (32) drehbar verbunden ist, und das Schraubenmutterelement ein am unteren Ende davon gebildetes lichtunterbrechendes Element (37a) umfaßt.
13. Zuführeinrichtung nach Anspruch 12, worin die Positionsermittlungseinrichtungen Lichtschranken (HP&sub1;, HP&sub2;) sind, von denen jede ein lichtemittierendes Element und ein lichtempfangendes Element enthält.
14. Zuführeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, worin der momentane Zufuhrhalterungsteil (29, 28, 25) niederdrückbare hervorstehende Elemente (61) umfaßt, von denen sich jedes jeweils in einer Stellung befindet, die die Größe des in den Halterungsteil gelegten Kopierpapiers anzeigt, wobei die Vorrichtung Einrichtung (63) enthält, die zum Feststellen der Kopiermaterialgröße durch das hervorstehende Element betätigt wird.
15. Zuführeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, worin die Kopiermaterial-Restmengenermittlungseinrichtung (71) ein lichtemittierendes Element (69) und ein lichtempfangendes Element (70) enthält.
16. Zuführeinrichtung nach Anspruch 5, worin der momentane Zufuhrhalterungsteil (29) eine schwingende Halterungsplatte (65) darin umfaßt, auf die Papier gelegt wird, und die auf dem Halterungsteil bei einer Achse an einem Ende davon an der der Zuführseite des Kopiermaterials gegenüberliegenden Seite schwenkbar gelagert ist, so daß sie aufwärts oder abwärts bewegbar ist, und durch eine Feder (67) eine Aufwärtsfederkraft erhält.
17. Zuführeinrichtung nach Anspruch 16, weiter umfassend zwei Klauen (68), die an dem momentanen Zufuhrhalterungsteil (29) befestigt sind, so daß sie auf dem Kopiermaterial auf der schwingenden Halterungsplatte (65) angeordnet sind, um der schwingenden Halterungsplatte zu erlauben, sich infolge der Abnahme des Kopiermaterials zu heben.
18. Zuführeinrichtung nach Anspruch 17, worin die Kopiermaterial- Restmengenermittlungseinrichtung (71) ein lichtemittierendes Element (69) und ein lichtempfangendes Element (70) umfaßt, die an betreffenden Seiten des momentanen Zufuhrhalterungsteils (29) angeordnet sind, so daß sie sich an vorbestimmten Stellen zum Messen einer vorbestimmten Menge befinden, mit der die Zuführung des Kopiermaterials aufeinanderfolgend ausgeführt wird.
19. Zuführeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, worin das Kopiermaterial Papierblätter zur Verwendung in Kopiergeräten oder Laserdruckern sind.
20. Zuführeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, worin das Kopiermaterial Filmblätter zur Verwendung in Overheadprojektoren sind.
21. Zuführverfahren umfassend die Schritte:
Auswählen eines Kopiermaterial-Halterungsteils (29, 28, 25), der Kopiermaterial hält, und Zuführen von Kopiermaterial davon;
Ermitteln der Restmenge des in dem gewählten Halterungsteil gehaltenen Kopiermaterials; und
wenn die ermittelte Restmenge an Kopiermaterial weniger als eine vorbestimmte Menge geworden ist, Drehen, wenn erforderlich, einen drehbaren Teil (32) eines drehbaren Kopiermaterial-Halterungsteils (26, 27), der Kopiermaterial der gleichen Größe wie das in dem gewählten Halterungsteil hält, so daß das Kopiermaterial in dem drehbaren Halterungsteil in die gleiche Zuführausrichtung gebracht wird wie das Kopiermaterial in dem gewählten Halterungsteil; und
Fortsetzen der Papierzuführung unter Verwendung des Kopiermaterials in dem drehbaren Halterungsteil, wenn in dem gewälten Halterungsteil kein Kopiermaterial mehr vorhanden ist.
22. Verfahren nach Anspruch 21, worin die vorbestimmte Menge basierend auf einer Menge bestimmt wird, die eine ununterbrochene Kopiermaterialzuführung während der Überleitung von dem gewählten Halterungsteil zu dem drehbaren Halterungsteil sicherstellt.
DE90305240T 1989-05-15 1990-05-15 Zuführvorrichtung. Expired - Fee Related DE69004332T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1121806A JPH0745291B2 (ja) 1989-05-15 1989-05-15 給紙装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69004332D1 DE69004332D1 (de) 1993-12-09
DE69004332T2 true DE69004332T2 (de) 1994-05-11

Family

ID=14820391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE90305240T Expired - Fee Related DE69004332T2 (de) 1989-05-15 1990-05-15 Zuführvorrichtung.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5150890A (de)
EP (1) EP0398659B1 (de)
JP (1) JPH0745291B2 (de)
DE (1) DE69004332T2 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2634497B2 (ja) * 1991-03-08 1997-07-23 シャープ株式会社 回転カセット型給紙装置
JP2609002B2 (ja) * 1991-04-23 1997-05-14 シャープ株式会社 給紙装置
JP2642528B2 (ja) * 1991-04-23 1997-08-20 シャープ株式会社 回転カセット型給紙装置
JP2599839B2 (ja) * 1991-04-23 1997-04-16 シャープ株式会社 給紙装置
JP2599851B2 (ja) * 1991-10-18 1997-04-16 シャープ株式会社 画像形成装置の回転カセット型給紙装置
US5379995A (en) * 1992-01-10 1995-01-10 Ricoh Company, Ltd. Sheet feed device for an image recorder
EP0562735A3 (en) * 1992-03-24 1994-12-21 Tokyo Shibaura Electric Co Image forming apparatus
EP0573061B1 (de) * 1992-06-05 2005-12-21 Canon Kabushiki Kaisha Bilderzeugungsgerät
US5316279A (en) * 1993-01-04 1994-05-31 Xerox Corporation Copier/printer job stacking with discrete cover sheets with extending printed banners
JPH08248709A (ja) * 1995-03-06 1996-09-27 Mita Ind Co Ltd 画像形成装置
US5758249A (en) * 1997-05-09 1998-05-26 Lexmark International, Inc. Status reporting from multiple tray accessory
DE69832660T2 (de) * 1997-05-21 2006-07-20 Canon K.K. Einrichtung mit mehreren Druckbogenkassetten und Zuführmechanismen die gemäss den Eigenschaften der gespeicherten Druckbögen angepasst wurden
JP3770446B2 (ja) * 1998-10-23 2006-04-26 富士写真フイルム株式会社 記録紙残量表示装置
US20020090246A1 (en) * 2001-01-09 2002-07-11 Baker Christopher Lee Printer with output option unit coupled to input option unit
JP4153184B2 (ja) * 2001-09-17 2008-09-17 株式会社リコー プリンタ
JP4235528B2 (ja) * 2003-10-16 2009-03-11 キヤノン株式会社 シート供給装置及び画像形成システム
JP2005145624A (ja) * 2003-11-13 2005-06-09 Canon Inc 画像形成装置
JP5173507B2 (ja) * 2008-03-19 2013-04-03 キヤノン株式会社 画像形成装置、その制御方法及びその制御プログラム
US9836003B2 (en) * 2016-03-22 2017-12-05 Fuji Xerox Co., Ltd. Transport device

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4222557A (en) * 1978-05-16 1980-09-16 Wang Laboratories, Inc. Printer feeding and stacking
JPS5659245A (en) * 1979-10-20 1981-05-22 Canon Inc Variable magnification image forming device
US4763889A (en) * 1981-08-13 1988-08-16 Canon Kabushiki Kaisha Paper feeder
JPS58212537A (ja) * 1982-05-31 1983-12-10 Toshiba Corp 用紙搬送装置
JPS59123859A (ja) * 1982-12-29 1984-07-17 Canon Inc シ−トカセツト装置
JPS6048054A (ja) * 1983-08-26 1985-03-15 Toshiba Corp 給紙装置
JPH0688677B2 (ja) * 1984-06-11 1994-11-09 三田工業株式会社 給紙装置
JPS6438345A (en) * 1987-07-31 1989-02-08 Toshiba Corp Picture forming device
JPS6487431A (en) * 1987-09-30 1989-03-31 Fujitsu Ltd Detecting mechanism for type of paper

Also Published As

Publication number Publication date
JPH02300020A (ja) 1990-12-12
EP0398659B1 (de) 1993-11-03
EP0398659A2 (de) 1990-11-22
JPH0745291B2 (ja) 1995-05-17
US5150890A (en) 1992-09-29
EP0398659A3 (de) 1991-01-23
DE69004332D1 (de) 1993-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69004332T2 (de) Zuführvorrichtung.
DE69001089T2 (de) Bilderzeugungsgerät.
DE2857767C2 (de)
DE3218747C2 (de)
DE3537013C2 (de)
DE3689421T2 (de) Vervielfältigungsgerät.
DE69117854T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE2928252A1 (de) Vorlage-zufuehrgeraet
DE3618086C2 (de)
DE3043081A1 (de) Steuerung fuer ein kopiergeraet
DE3044343C2 (de)
DE68913432T2 (de) Bilderzeugungsgerät.
DE3913775A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur auswahlsteuerung in einer benutzerschnittstelle mit einem display
DE69010762T2 (de) Zuführvorrichtung.
DE3049340C2 (de)
DE3411967A1 (de) Kopiergeraet
DE3937745C2 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät
DE3426529C2 (de)
DE3545081C2 (de)
DE68915828T2 (de) Bilderzeugungsgerät.
DE3328729C2 (de) Bilderzeugungsgerät mit einem bewegbaren photoleitfähigen Element
DE69827091T2 (de) Blattzuführverfahren für ein Bilderzeugungsgerät, bei dem die Blatttransportbahn einer Blattkassette als Teil der Blatttransportbahn einer anderen Blattkassette dient
DE3537012A1 (de) Bilderzeugungsgeraet
DE69203377T2 (de) Papierzuführvorrichtung zur Papierzuführung in Längs- und Seitenrichtungen.
DE69214049T2 (de) Zuführvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PATENTANWAELTE MUELLER & HOFFMANN, 81667 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee