DE686706C - Druckknopfschalter - Google Patents
DruckknopfschalterInfo
- Publication number
- DE686706C DE686706C DE1937S0129262 DES0129262D DE686706C DE 686706 C DE686706 C DE 686706C DE 1937S0129262 DE1937S0129262 DE 1937S0129262 DE S0129262 D DES0129262 D DE S0129262D DE 686706 C DE686706 C DE 686706C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- push button
- contact
- normally open
- button switch
- serve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H13/00—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
- H01H13/02—Details
- H01H13/10—Bases; Stationary contacts mounted thereon
Landscapes
- Push-Button Switches (AREA)
Description
- Druckknopfschalter Die Erfindung bezieht sich auf einen Druckknopfschalter, bei dem mittels einer Kontaktbrücke ein Ruhekontakt geöffnet und ein Arbeitskontakt geschlossen wird. Sie erlaubt die Verwendung in beliebigen Schützenstromkreisen, die Benutzung, zum Ein-, Aus- oder Umschalten von ein oder bei entsprechender Anordnung und Zusammenfügung mehreren Hilfs- oder Steuerstromkreisen. Hierbei kann der Druckknopfschalter für Hand- oder Fußbetätigung ausgeführt werden. Er ist z. B. bei Werkzeugmaschinen oder als Türkontakt bei Aufzügen verwendbar, bei denen in der Regel gefordert wird, einen geschlossenen Stromkreis schon bei geringster Bewegung des beweglichen Teiles des Türkontaktes zu öffnen und einen anderen Stromkreis während einer größeren Weiterbewegung desselben Teiles zu schließen.
- Während die bekannten Druckknopfschalter, bei denen z. B. ein oberhalb der Kontakt-Brücke aufgesetzter, einen Führungsstab für die Druckfeder aufnehmender Druckknopf verwendet wird, ein besonderes Gehäuse benötigen bzw. nur in der Weise angebracht werden können, daß man für Einbauzwecke das den Druckknopfschalter tragende Gerät noch mit besonderen Führungen für den Druckknopf versehen muß, kann der Druckknopfschalter nach der Erfindung direkt in die Maschine eingebaut oder ummittelbar an einer Frontplatte angebracht werden. Die Möglichkeit für eine derartige Anbringung wird durch die Erfindung dadurch erschlossen, daß man den Druckknopf umstecken kann. Ein weiterer Vorteil des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß die Druckfeder im Vergleich zu den bekannten Ausführungen wesentlich kürzer ausgeführt werden kann und daß außerdem eine besondere Führung für den Druckknopf fortfällt. Die Erfindung gestattet ferner, einen robusten, betriebssichereif Schalter zu schaffen, der keine zusätzlichen Teile enthält. Dies wird erfindungsgemäß ini wesentlichen dadurch erreicht, daß die den Ruhe- und Arbeitskontakt bildenden starren Kontaktstücke allein als Führung, Sicherung gegen ein Verdrehen und Anschläge für den aus Isolierstoff bestehenden Druckknopf dienen.
- Auf der Zeichnung ' (Fig. i bis- -3) ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel, und zwar in der Vorderansicht bzw. in Längsschnitt, in Draufsicht und in der Seitenansicht veranschaulicht, während die Fig. 4 eine Schaltung bei einer schematisch angedeuteten Abart des Druckknopfschalters nach der Erfindung,: und zwar für zwei Hilfs- oder Steuerstromkreise wiedergibt.
- Um einen aus Isolierstoff bestellenden Tragkörper i sind die zu einem Ruhekontakt gehörenden Kontaktstücke z, 3 und die zu einem Arbeitskontakt gehörenden Kontaktstücke4, 5 unbeweglich angebracht. Die Kontaktstücken, 3 und 4., 5 wirken mit einer Kontaktbrücke 6 zusammen, die an einem Druckknopf 7 aus Isolierstoff mittels eines Zapfens 8 befestigt ist, wobei der Zapfen 8 in die ösenförmigen Mittelteile g der frei schwenkbaren Kontaktbrücke 6 eingreift. In- einer zylindrischen Aussparung io des Druckknopfes 7 ist eine Druckfeder i i untergebracht, die sich gegen das Kontaktstück ::2 abstützt. Der Druckknopf besitzt an einer Seite einen Schlitz 12, in den die zur Führung des Druckknopfes 7 dienenden Kontaktstücke 2, q. mit ihren zweckmäßig abgesetzten Endteilen hineinragen. Die Kontaktbrücke 6 kommt einerseits in dem Schlitz 12, andererseits unter Wahrung eines Zwischenraumes in einer Öffnung i8 der Zylinderwandung des Druckknopfes zu liegen. Die Kontaktstücke 3, 5 bilden eine Führung für den Druckknopf 7 außen. Sie können zu diesem Zweck entweder gerade oder entsprechend der Krümmung des Druckknopfzylinders ausgebildete, diesem zugekehrte Begrenzungsflächen aufweisen. Die äußeren Anschlußschrauben 1q:, 15 tragenden Endteile der Kontaktstücke q., 5 verlaufen unter einem Winkel zu der Längssymmetrieachse des Druckknopfes, wodurch bei der Verwendung eines nicht dargestellten Isoliergehäuses mit einem Deckel sich: eine besonders bequemeZugänglichkeit der Anschlüsse ergibt. Die Anschlußschrauben 16; 17 bzw. Klemmen für den Ruhekontakt sind dagegen an den geradlinig verlaufenden Endteilender Köntaktstücke2,3 vorgesehen.
- Wird ein Druckknopf 7 ausgeübt, so wird dieser und somit der Zapfen 8 bei der sich zusanimendrückenden Feder i i längs des Isolizrlcörpers i verschoben=, so daß zunächst durch Abheben der Kontaktbrücke 6 von den Kontaktstücken 2, 3 der Ruhekontakt geöffnet wird. Bei einer weiteren Bewegung legt sich die Kontaktbrücke 6 auf die Kontaktstücke,, mit großer Fläche auf, wodurch der Arbeitskontakt exakt geschlossen wird.
- Wie aus den Fig. i bis 3 ersichtlich ist (vgl. die Lage des durch gestrichelte Linien angedeuteten Druckknopfes 7), kann der Druckknopf auch so angebracht werden, daß er erforderlichenfalls auch von der entgegengesetzten Seite, z. B. einer Druckknopftafel aus, betätigt werden kann. Zu diesem Zweck braucht lediglich der Zapfen 8 gelöst und nach dem erfolgten Umstecken des Druckknopfes mit diesem verbunden -werden. Da die Funktionen der Ruhe- und Arbeitskontakte hierbei vertauscht "werden, so ist es, falls die ursprüngliche Wirkungsweise in den Hilfs-bzw. Steuerstromkreisen erstrebt wird, erforderlich, die Anschlüsse der Ruhe- und Arbeitskontakte zu vertauschen.
- Die beschriebene Anordnung kann. auch sinngemäß für zwei oder mehrere Hilfs- oder Steuerstromkreise verwendet werden. So werden gemäß der Fig. 4. zwei Kontaktbrücken 6, 26 verwendet und durch einen Druckknopf 7 betätigt, so daß Ruhekontakte ?, 3 und 22, _3 in zwei Hilfs- oder Steuerstromkreisen unterbrocken und die Arbeitskontakte 4., 5 und 24. 25.=n diesen Stromkreisen geschlossen werden.
Claims (4)
- PATENTANSPRÜCHE: i.. Druckknopfschalter, bei dem mittels einer Kontaktbrücke ein Ruhekontakt geöffnet und ein Arbeitskontakt geschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die den Ruhe- und Arbeitskontakt bildenden starren Kontaktstücke allein als Führung, Sicherung gegen ein Verdrehen und Anschläge für den aus Isolierstoff bestehenden Druckknopf dienen.
- 2. Druckknopfschalter nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckknopf einen Schlitz. aufweist, in den das eine Kontaktstück des als Aufläge für die Druckfeder des Druckknopfes dienenden Ruhekontaktes und des Arbeitskontaktes hineinragt, wobei die anderen zugehörigen Kontaktstücke des Ruhe- und Arbeitskontaktes den Druckknopf von außen zum Teil umschließen und daß die Kontaktbrücke einerseits aus dem genannten Schlitz, andererseits aus einer in dem Druckknopf vorgesehenen öffnung emporragt.
- 3. Druckknopfschalter, bei dein die feststehenden Kontakte übereinander angeordnet sind, nach Anspruch i und 2, dadurch i gekennzeichnet, daß mindestens die Kontaktstücke des einen Kontaktes unter einem Winkel zur Längssymmetrieachse des Druckknopfes verlaufende Anschlußflächen besitzen. .
- 4. Druckknopfschalter nach Anspruch r bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die den Ruhe- und Arbeitskontakt bildenden starren Kontaktstücke allein auch dann als Führung, Sicherung gegen ein Verdrehen und Anschläge für den Druckknopf dienen, wenn derselbe von der entgegengesetzten Seite angebracht und z. B. von einer Druckknopfschalttafel aus betätigt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1937S0129262 DE686706C (de) | 1937-10-26 | 1937-10-26 | Druckknopfschalter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1937S0129262 DE686706C (de) | 1937-10-26 | 1937-10-26 | Druckknopfschalter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE686706C true DE686706C (de) | 1940-01-15 |
Family
ID=7538085
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1937S0129262 Expired DE686706C (de) | 1937-10-26 | 1937-10-26 | Druckknopfschalter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE686706C (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1079153B (de) * | 1956-12-19 | 1960-04-07 | Siemens Ag | Druckknopftastschalter |
DE1087662B (de) * | 1958-02-07 | 1960-08-25 | Elektroschaltgeraete Goerlitz | Elektrischer Stoesselschalter zur Neben- und Hintereinanderanordnung mehrerer Schalter-Elemente |
DE1257932B (de) * | 1958-05-31 | 1968-01-04 | Siemens Ag | Druckknopftastschalter |
DE1275723B (de) * | 1964-05-27 | 1968-08-22 | Kaltenbach & Voigt | Warmlufthandstueck, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke |
DE1615564B1 (de) * | 1967-01-17 | 1971-03-04 | Anker Werke Ag | Elektrischer Schalter fuer Rechen-,Buchungs- und aehnliche Maschinen |
-
1937
- 1937-10-26 DE DE1937S0129262 patent/DE686706C/de not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1079153B (de) * | 1956-12-19 | 1960-04-07 | Siemens Ag | Druckknopftastschalter |
DE1087662B (de) * | 1958-02-07 | 1960-08-25 | Elektroschaltgeraete Goerlitz | Elektrischer Stoesselschalter zur Neben- und Hintereinanderanordnung mehrerer Schalter-Elemente |
DE1257932B (de) * | 1958-05-31 | 1968-01-04 | Siemens Ag | Druckknopftastschalter |
DE1275723B (de) * | 1964-05-27 | 1968-08-22 | Kaltenbach & Voigt | Warmlufthandstueck, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke |
DE1615564B1 (de) * | 1967-01-17 | 1971-03-04 | Anker Werke Ag | Elektrischer Schalter fuer Rechen-,Buchungs- und aehnliche Maschinen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2451546A1 (de) | Tastenfeld | |
DE686706C (de) | Druckknopfschalter | |
DE8716732U1 (de) | Schachlehrcomputer | |
DE1034751B (de) | Sicherungspatrone, insbesondere Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherungspatrone mit einem den Zustand der Sicherung anzeigenden Kennmelder | |
DE966752C (de) | Elektromagnetisch betaetigtes Schaltgeraet mit Arbeits- und Ruhekontakten | |
DE723959C (de) | Selbstschalter | |
DE843566C (de) | Doppeldruckknopfschalter, insbesondere zur Betaetigung von elektrischen Schuetzen u. dgl. | |
DE1109762B (de) | Schalter | |
DE2805424C2 (de) | Elektromagnetisches Schütz mit Klappankerantrieb | |
DE1139903B (de) | Elektrischer Zugschalter mit Kippschalter-Einsatz | |
DE1139185B (de) | Schalteinrichtung mit Brueckenkontakten | |
EP0077927A2 (de) | Elektrischer Installationsschalter | |
DE587373C (de) | Druckknopfschalter zur Betaetigung mehrerer elektrischer Stromkreise | |
DE675079C (de) | Zugschalter | |
DE1210064B (de) | Mikroschnappschalter, insbesondere zum Einbau in Drucktastaturen | |
DE828743C (de) | Gehaeuse fuer Schallter an beweglichen Schnurleitungen, insbesondere fuer Heizkissen | |
DE823626C (de) | Sicherungssockel mit loesbarer Fusskontaktschiene | |
DE695762C (de) | Druckknopfsteuerung des Ablaufventils eines Waschbeckens, einer Badewanne o. dgl. | |
DE923925C (de) | UEberstromschalter, insbesondere in Schraubstoepsel- und Elementform | |
DE356935C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Beeinflussen von Einrichtungen zu einem vorher eingestellten Zeitpunkt | |
DE715765C (de) | Elektrischer Installationsschalter mit Druckknopf | |
DE644399C (de) | Kippschalter | |
DE1859674U (de) | Schalterbetaetigungswippe. | |
DE867717C (de) | Schalter fuer biegsame Leitungsschnur | |
DE661452C (de) | Geschlossene Netzsicherungspatrone |