DE843566C - Doppeldruckknopfschalter, insbesondere zur Betaetigung von elektrischen Schuetzen u. dgl. - Google Patents

Doppeldruckknopfschalter, insbesondere zur Betaetigung von elektrischen Schuetzen u. dgl.

Info

Publication number
DE843566C
DE843566C DESCH4945A DESC004945A DE843566C DE 843566 C DE843566 C DE 843566C DE SCH4945 A DESCH4945 A DE SCH4945A DE SC004945 A DESC004945 A DE SC004945A DE 843566 C DE843566 C DE 843566C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push button
switch
intermediate member
pin
switch according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH4945A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHIELE INDUSTRIEWERKE GmbH
Original Assignee
SCHIELE INDUSTRIEWERKE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHIELE INDUSTRIEWERKE GmbH filed Critical SCHIELE INDUSTRIEWERKE GmbH
Priority to DESCH4945A priority Critical patent/DE843566C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE843566C publication Critical patent/DE843566C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/72Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard wherein the switch has means for limiting the number of operating members that can concurrently be in the actuated position
    • H01H13/74Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard wherein the switch has means for limiting the number of operating members that can concurrently be in the actuated position each contact set returning to its original state only upon actuation of another of the operating members

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

  • Doppeldruckknopfschalter, insbesondere zur Betätigung von elektrischen Schützen u. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf einen Doppeldruckknopfschalter, insbesondere zur Betätigung von elektrischen Schützen u. dgl. Derartige Schalter sind bisher je nach Anforderung des praktischen Betriebes entweder als Momentkontaktschalter oder als Dauer> kontaktschalter ausgebildet. Im Fall der Dauerkontaktbetätigung besteht der Schalter aus einem einfachen Kontakt, der den Spulenstromkreis so lange schließt, wie das zu betätigende Schütz eingeschaltet bleiben soll. Diese Anordnung wird bisher beispielsweise bei einer Steuerung durch Schwimmerschalter, Thermostate, Druckschalter u. dgl. angewendet; sie ist aber verhältnismäßig kompliziert und empfindlich, so daß man mitunter im Betrieb mit unliebsamen Unterbrechungen rechnen muß. Der Schalter zur Momentkontaktbetätigung ist dagegen sehr einfach aufgebaut, und er besteht in der Hauptsache aus zwei federbelasteten Druckknöpfen.
  • Weiterhin kommt es bei der Erfindung darauf an, daß bei jeder Schaltstellung einer der beiden Druckknöpfe immer vollständig eingedrückt sein muß, womit eine ganz bestimmte Schaltung erreicht wird, die mit einem bisherigen Schalter allein nicht möglich war.
  • Es ist zwar ein Doppeldruckknopfschalter bekannt geworden, bei dem mit den beiden federbelasteten Druckknöpfen ein beweglich gelagertes Zwischenglied derart zusammenwirkt, daß beim Eindrücken eines Knopfes dieser verriegelt und der andere gleichzeitig entriegelt wird. Dieser Schalter ermöglicht aber auf Grund seines Aufbaues eine Schaltstellung, bei der der Schaltarm in der Mittellage stehen bleibt, ohne daß sich die beiden Kontakte berühren. Ein solcher Schalter vermag die Aufgabenstellung der Erfindung nicht zu lösen.
  • Der Schalter gemäß Erfindung ist dagegen so aufgebaut, daß die beiden Druckknöpfe zwangsläufig miteinander gekuppelt sind, derart, daß ein Druckknopf nur dann ausschaltbar ist, wenn der andere eingedrückt ist. Die Kupplung erfolgt hierbei durch ein beweglich gelagertes Zwischenglied.
  • In besonderer Ausbildung der Erfindung ist das Zwischenglied beispielsweise stiftartig ausgebildet und liegt etwa senkrecht, und zwar verschieb- oder schwenkbar zu den Druckknopfachsen; es kann beim Betätigen wechselweise mit dem einen Ende mit einer Ausdehnung, z. B. einer Rille des einen Druckknopfes und mit dem anderen Ende mit einer Druckfläche des anderen Druckknopfes und umgekehrt zusammenwirken, derart, daß beim Eingreifen des Stiftes in der Rille des einen Druckknopfes dieser verriegelt ist, während der andere Druckknopf gegenüber dem Zwischenglied verschiebbar ist und durch eine Feder in einer Endstellung gehalten wird. Beim Betätigen des letztgenannten Druckknopfes springt das Zwischenglied in dessen Rille ein, und der andere Druckknopf, der dadurch freigegeben wird, kann sich durch die Wirkung einer Feder in die andere Endstellung bewegen, Es ist andererseits auch schon vorgeschlagen worden, eine Vereinigung eines Momentkontaktschalters mit einem Dauerkontaktschalter vorzunehmen, wobei man wahlweise die Momentkontaktschaltung oder die Dauerkontaktschaltung mit einem Steuergerät durchführen kann; hierbei waren aber bisher für die Umschaltung von einer auf die andere Wirkungsweise eine umfangreiche und zeitraubende Demontage des Gerätes und eine Mehrzahl zusätzlicher Geräte erforderlich.
  • Auch diese Aufgabe löst die Erfindung in einfacher Weise, derart, daß das erwähnte Zwischenglied zwischen den beiden Druckknöpfen jederzeit von außen, also ohne Demontage, herausnehmbar und so der Schalter von der oben beschriebenen Dauerkontaktschaltung in die bfomentkontaktschaltung umwandelbar ist. In besonderer Ausbildung der Erfindung ist das Zwischenglied mit einer federbelasteten Betätigungsvorrichtung gekuppelt, mit der es aus dem Eingriffsbereich der Druckknöpfe herausbewegbar ist und beispielsweise aus der zu diesen senkrechten Lage in eine parallele Lage gedreht werden kann.
  • In der Zeichnung sind drei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. i einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäß°n Doppeldruckknopfschalter, wobei sich ein Druckknopf in der eingedrückten, verriegelten Lage und der andere in der unverriegelten Lage befindet, Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Schalter gemäß Fig. i, wobei sich die Druckknöpfe in einer Zwischenstellung befinden, Fig. 3 einen Längsschnitt durch den Schalter gemäß Fig. i, wobei sich die Druckknöpfe in der umgekehrten Stellung befinden, Fig.4 einen Querschnitt durch eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Doppeldruckkttopfschalters, wobei das Zwischenglied als. doppelarmiger Hebel ausgebildet ist.
  • Fig. 5 ist ein Querschnitt durch ein Ausführungsbeispiel in der Art, wie sie in den Fig. i bis 3 dargestellt ist, mit dem Unterschied, daß der Schalter durch Handbetätigung von der Dauerkontaktschaltung in die Momentkontaktschaltung umwandelbar ist.
  • Fig: 6 ist eine Draufsicht auf den Schalter gemäß Fig. 5 im Bereich des Zwischengliedes.
  • In dem Schaltergehäuse i sind die beiden durch die Federn 2 belasteten Druckknöpfe 3 und 4 längs verschieblich gelagert. Sie tragen an ihrem hinteren Ende eine Kontaktbrücke 5, die mit den Kontakten 6 je nach Stellung zusammenwirkt. Die Druckknöpfe 3 und 4 sind unmittelbar hinter dem zur Betätigung dienenden Abschnitt mit einer Eindrehung oder'einer Rille 7 versehen und gehen hieran anschließend in einen zylindrischen Zeil 8 über, der in der Bohrung 9 des Gehäuses i gleitet. Die beiden Bohrungen 9 stehen durch eine Querbohrung io in Verbindung, in der sich ein starrer Stift ii befindet.
  • In der Stellung, wie sie in Fig. i gezeigt ist, ist der Druckknopf 4 eingedrückt, und der Stift ii greift in die Rille 7 ein, wodurch dieser Druckknopf verriegelt ist. Mit dem anderen Ende stützt sich der Stift ii gegen die Druckfläche des Abschnittes 8 des Druckknopfes 3 ab, der durch die Feder 2 in seiner äußeren Endstellung gehalten wird. Beim Eindrücken des Druckknopfes 3, wie aus Fig. 2 hervorgeht, bewirkt die den Druckknopf 4 belastende Feder 2 eine Kraftkomponente auf den Stift i i in dessen Längsrichtung, so daß er sich aus der Rille 7 des Druckknopfes 4 herausbewegt und mit seinem anderen Ende in die entsprechende Rille des Druckknopfes 4 einschnappt, wodurch nunmehr dieser verriegelt ist, wie aus Fig. 3 hervorgeht.
  • An Stelle eines längs verschieblichen Stiftes als Zwischenglied zwischen den beiden Druckknöpfen, kann auch, wie aus Fig. 4 ersichtlich, ein schwenkbarer Stift ii' verwendet werden, der als zweiarmiger Hebel ausgebildet ist und ebenfalls, wie bisher beschrieben, in die Rille 7 der Druckknöpfe 3 und 4 eingreift bzw. mit der Druck- oder Außenfläche des Abschnittes 8, je nach Stellung der Druckknöpfe, zusammenwirkt.
  • Das in den Fig. 5 und 6 dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt die Möglichkeit, den erfindungsgemäßen Schalter auf einfache Weise von der Dauerkontaktschaltung auf die :Momentschaltung umzuschalten. Hierzu ist der an sich längs verschiebliche Stift ii, der in der Art, wie es an Hand der Fig. i bis 3 beschrieben ist, mit den beiden Druckknöpfen 3 und 4 zusammenwirkt, in einem Kreuzschlitz 12 gelagert, dessen Form insbesondere in der Draufsicht der Fig. 6 zu erkennen ist. An der Unterseite wirkt der Stift ii mit einer Betätigungsvorrichtung zusammen, die aus einer durch die Feder 13 belasteten Nadel i4' besteht, an deren äußeren Ende ein Handgriff angebracht ist.
  • In den Zeichnungen ist der Schalter als Dauerkontaktschalter geschaltet, und zum Umschalten in die Momentkontaktschaltung wird die Nadel 14 in Richtung des Stiftes ii eingedrückt und hierbei dieser aus dem einen Teil des Kreuzschlitzes 12 herausgehoben, worauf sich durch Drehung der Nadel 14 der Stift ii ebenfalls gedreht und in den anderen Teil des Kreuzschlitzes 12 abgesenkt wird. Nunmehr liegt der Stift ii parallel zu den Druckknöpfen 3 und 4, und der Schalter wirkt als Momentkontaktschalter.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRUCHS: i. Doppeldruckknopfschalter, insbesondere zur Betätigung von elektrischen Schützen u. dgl., wobei mit den beiden federbelasteten Druckknöpfen ein beweglich gelagertes Zwischenglied derart zusammenwirkt, daß beim Eindrücken eines Knopfes dieser verriegelt und der andere gleichzeitig entriegelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Druckknöpfe lediglich durch das Zwischenglied aber zwangsläufig miteinander gekuppelt sind, derart, daß ein Druckknopf nur dann ausschaltbar ist, wenn der andere eingedrückt ist.
  2. 2. Schalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das beispielsweise stiftartige Zwischenglied etwa senkrecht zu den Druckknopfachsen, beispielsweise verschieb- oder schwenkbar gelagert ist und wechselweise mit einem Ende mit einer Ausnehmung, z: B. einer Rille des einen Druckknopfes, und mit dem anderen Ende mit einer Druckfläche des anderen Druckknopfes und umgekehrt zusammenwirkt.
  3. 3. Schalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenglied entweder als in seiner Längsrichtung verschiebbarer Stift (ii) oder als zweiarmiger schwenkbarer Hebel (ii') ausgebildet ist.
  4. 4. Schalter nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine Anordnung und Ausbildung des Zwischengliedes, derart, daß es aus dem Eingriffsbereich mindestens eines Druckknopfes herausbewegbar ist.
  5. 5. Schalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, däß das etwa stiftförmige Zwischenglied in einer kreuzschlitzartigen Ausnehmung des Gehäuses gelagert ist, wobei der eine Teil der Ausnehmung senkrecht zu den Druckknopfachsen und der andere parallel oder geneigt dazu liegt. Angezogene Druckschriften Deutsche Patentschrift Nr. 431 753.
DESCH4945A 1950-09-29 1950-09-29 Doppeldruckknopfschalter, insbesondere zur Betaetigung von elektrischen Schuetzen u. dgl. Expired DE843566C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH4945A DE843566C (de) 1950-09-29 1950-09-29 Doppeldruckknopfschalter, insbesondere zur Betaetigung von elektrischen Schuetzen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH4945A DE843566C (de) 1950-09-29 1950-09-29 Doppeldruckknopfschalter, insbesondere zur Betaetigung von elektrischen Schuetzen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE843566C true DE843566C (de) 1952-07-10

Family

ID=7424233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH4945A Expired DE843566C (de) 1950-09-29 1950-09-29 Doppeldruckknopfschalter, insbesondere zur Betaetigung von elektrischen Schuetzen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE843566C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1029903B (de) * 1953-06-01 1958-05-14 Walter Holzer Steckbarer Druckknopfschalter
DE1055089B (de) * 1955-12-19 1959-04-16 Licentia Gmbh Zwangslaeufige Verriegelungseinrichtung fuer elektrische Kleinschalter
DE1058127B (de) * 1953-04-25 1959-05-27 Weyer & Zander K G Mechanische Verriegelung fuer druckknopfbetaetigte elektrische Hauptstromschalter
DE1125035B (de) * 1956-05-18 1962-03-08 Walter Holzer Verriegelungseinrichtung fuer einen Doppeldruckknopf-Schalterantrieb
DE1173304B (de) * 1962-02-13 1964-07-02 Zahnradfabrik Friedrichshafen Vorrichtung zur Verriegelung von Schaltelementen
DE1665778B1 (de) * 1965-10-11 1971-08-05 Square D Co Verriegelungseinrichtung fuer Kontakttraeger

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE431753C (de) * 1925-02-20 1926-07-16 Eugen Zipperle Druckknopfschalter mit zwei Druckknoepfen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE431753C (de) * 1925-02-20 1926-07-16 Eugen Zipperle Druckknopfschalter mit zwei Druckknoepfen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1058127B (de) * 1953-04-25 1959-05-27 Weyer & Zander K G Mechanische Verriegelung fuer druckknopfbetaetigte elektrische Hauptstromschalter
DE1029903B (de) * 1953-06-01 1958-05-14 Walter Holzer Steckbarer Druckknopfschalter
DE1055089B (de) * 1955-12-19 1959-04-16 Licentia Gmbh Zwangslaeufige Verriegelungseinrichtung fuer elektrische Kleinschalter
DE1125035B (de) * 1956-05-18 1962-03-08 Walter Holzer Verriegelungseinrichtung fuer einen Doppeldruckknopf-Schalterantrieb
DE1173304B (de) * 1962-02-13 1964-07-02 Zahnradfabrik Friedrichshafen Vorrichtung zur Verriegelung von Schaltelementen
DE1665778B1 (de) * 1965-10-11 1971-08-05 Square D Co Verriegelungseinrichtung fuer Kontakttraeger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH631818A5 (de) Anordnung zum betaetigen der funktionen eines schneepflugs.
DE2853880C2 (de) Druckknopftaster
DE843566C (de) Doppeldruckknopfschalter, insbesondere zur Betaetigung von elektrischen Schuetzen u. dgl.
DE3148855C2 (de) Druck- oder Schiebetastenschalter
DE7426189U (de) HilfGeschalter-Anbauteil für Leitungsschutzschalter
DE3508110C2 (de)
DE2231966C3 (de) Drucktastenschalter mit mechanischer Schaltstellungsanzeige
DE2853810B1 (de) Druckknopftaster
DE1109762B (de) Schalter
DE2755861C2 (de) Tipptastatur
DE2146660B2 (de) Tastenschalter
DE1210064B (de) Mikroschnappschalter, insbesondere zum Einbau in Drucktastaturen
AT220217B (de) Drucktastenschalter
DE1058127B (de) Mechanische Verriegelung fuer druckknopfbetaetigte elektrische Hauptstromschalter
DE1260003B (de) Schalterdrehknopf zum Betaetigen eines Drehschalters
DE456365C (de) Wechselschalter mit Druckknopf
DE2727717C3 (de) Schiebetaste
AT202195B (de) Tasteneinrichtung für Fernmeldeanlagen
DE532605C (de) Schalter fuer Fahrtrichtungsanzeiger
DE1105033B (de) Tasteneinrichtung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
AT85184B (de) Schalter.
DE2240125B2 (de) Schaltschloß mit Sprungschaltung
DE1117199B (de) Schalter fuer Nachrichtengeraete
DE1169557B (de) Tastenschalter mit mehreren Einzeltasten, die gruppenweise neben verschiedenen Schalt-funktionen gleiche Schaltfunktion ausueben
DE1748266U (de) Drucktastenschalter, sogenannter klapptastenschalter.