DE685524C - Fensterfeststeller - Google Patents

Fensterfeststeller

Info

Publication number
DE685524C
DE685524C DEG97584D DEG0097584D DE685524C DE 685524 C DE685524 C DE 685524C DE G97584 D DEG97584 D DE G97584D DE G0097584 D DEG0097584 D DE G0097584D DE 685524 C DE685524 C DE 685524C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
slide
window frame
window stay
stay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG97584D
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Grosssteinbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otto Grosssteinbeck GmbH
Original Assignee
Otto Grosssteinbeck GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Grosssteinbeck GmbH filed Critical Otto Grosssteinbeck GmbH
Priority to DEG97584D priority Critical patent/DE685524C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE685524C publication Critical patent/DE685524C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/24Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod pivoted at one end, and with the other end running along a guide member
    • E05C17/28Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod pivoted at one end, and with the other end running along a guide member with braking, clamping or securing means at the connection to the guide member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

  • Fenste3'tststeller Die Erfindung betrifft einen Fensterfeststeller, bei dem ein an einem am Fensterrahmen oder Fensterflügel drehbar gelagerten Schwenkarm angelenkter Schieber in einem am Fensterflügel oder Fensterrahmen befestigten, längs geschlitzten Vierkantrohr unter Federdruck geführt wird.
  • Bei bisher bekannten Fensterfeststellern dieser Art ist der Schieber mit einer Feder öder einem federnd geführten Gleitstück in einem Rohr o. dgl. geführt.
  • Die Erfindung sieht im Gegensatz dazu einen Schieber mit einem verstellbaren Gleitstück vor, der .sich in eine durchweg gleichmäßig gefederte Fläche eindrückt. Die federnde Fläche wird nach der Erfindung durch eine dünne Metallbahn mit hinterlegtem Weichgummi oder mit dahinter versetzt nebeneinanderliegenden:Wellenfedern gebildet.
  • In dieser vollelastischen Unterlage wird das Gleitstück derart bremsend geführt, daß es jeweilig gleichsam in einer Mulde ruht, während rechts und links davon die dünne Metallbahn einen vorgewölbten Hügel bildet. Beim Verschieben des Gleitstückes ist durch diese Anordnung eine Verformarbeit zu leisten, welche es ermöglicht, mit geringer Federkraft und geringem Verschleiß auszukommen.
  • Weitere Vorteile des Erfindungsgegenstandes sind die gute Bremswirkung, das gleichmäßige Festhalten in allen Stellungen und die leichte Verstellmöglichkeit der Vorrichtung. Der Aufbau des Fensterfeststellers nach ,der Erfindung ist einfach und der Räumbedarf trotz der sicheren Wirkung so gering, daß die Vorrichtung in der Schließstellung-unsichtbar am Fenster eingebaut sein kann.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel :dargestellt.
  • Es zeigen: Abb. i einen Längsschnitt durch den unten am Fenster angebrachten Feststeller und Abb.2 einen Querschnitt durch denselben und das Fenster nach LinieA-B der Abb. i: Auf dem Fensterrahmen a ist z. B. an einem aufgeschraubten Böckchenb auf dem Bolzen c der Stellhebeld drehbar gelagert. Das andere Ende des Hebels d steckt auf einer Büchse e des Gleitstückes f, das in einem nach unten offenen Vierkantrohr g als Schiebeführung hin und her schiebbar ist. Nach der Erfindung ist eine Gleitfläche durchweg gleichmäßig gefedert, indem mehrere Wellenfedern h nebeneinander so angeordnet sind, daß immer neben einem Wellenhügel ein Wellental der benachbarten Feder liegt. Vor die Federn h ist ein dünnes Metallband i gelegt und an beiden Enden durch die Holzschrauben j mitbefestigt. Über das Metallband i gleitet eine Platte k ,aus Fiber oder ähnlichem Material, die in dem U-förmig gebogenen Schieber i gehalten wird. Eine in der Büchse e steckende .Stellschraube L vermittelt den nachstellbaren Spanndruck über eine starke Metallscheibe nt auf die Fiberplatte k. Zur Aufnahme des Gegendrukkes liegt in dem Vierkantrohr g auf der entgegengesetzten Seite ebenfalls eine Fiberplatte tt.
  • Der Feststeller nach der Erfindung kann auch umgekehrt oder am oberen Fensterende angebracht werden. An Stelle eines Metallbandes! kann eine Fiberleiste Verwendung finden, wobei dann die nachstellbare Metallscheibe in unmittelbar auf der Fiberleiste i gleitet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Fensterfeststeller, bei dem ein an einem am Fensterrahmen oder Fensterflügel. drehbar gelagerten Schwenkarm angelenkter Schieber in einem am Fensterflügel oder Fensterrahmen befestigten, längs geschlitzten Vierkantrohr unter Federdruck geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (f) mit seinem verstellbaren Gleitstück (k) ,sich in eine durchweg gleichmäßig gefederte Fläche eindrückt, die durch eine dünne Metallbahn (i) mit hinterlegtem Weichgummi oder mit dahinter versetzt nebeneinanderliegenden Wellenfedern (h) gebildet wird.
DEG97584D 1938-04-01 1938-04-01 Fensterfeststeller Expired DE685524C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG97584D DE685524C (de) 1938-04-01 1938-04-01 Fensterfeststeller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG97584D DE685524C (de) 1938-04-01 1938-04-01 Fensterfeststeller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE685524C true DE685524C (de) 1939-12-20

Family

ID=7140709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG97584D Expired DE685524C (de) 1938-04-01 1938-04-01 Fensterfeststeller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE685524C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2482650A1 (fr) * 1980-05-16 1981-11-20 Bezault Sa Stabilisateur-limiteur de course notamment pour porte ou pour fenetre
EP1431486A2 (de) 2002-12-20 2004-06-23 W. HAUTAU GmbH Versatiler Flügelbock für verschiedene Oberlichte (Kombibock)
EP3495592A1 (de) * 2017-12-08 2019-06-12 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Bremseinrichtung für einen gegenüber einem feststehenden rahmen bewegbaren flügel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2482650A1 (fr) * 1980-05-16 1981-11-20 Bezault Sa Stabilisateur-limiteur de course notamment pour porte ou pour fenetre
EP1431486A2 (de) 2002-12-20 2004-06-23 W. HAUTAU GmbH Versatiler Flügelbock für verschiedene Oberlichte (Kombibock)
EP1431486A3 (de) * 2002-12-20 2007-05-23 HAUTAU GmbH Versatiler Flügelbock für verschiedene Oberlichte (Kombibock)
EP3495592A1 (de) * 2017-12-08 2019-06-12 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Bremseinrichtung für einen gegenüber einem feststehenden rahmen bewegbaren flügel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE685524C (de) Fensterfeststeller
DE3927817C5 (de) Vorrichtung zur Öffnungsbegrenzung für eine Schwenktür
DE3202513C2 (de)
DE1143415B (de) Schwenk-Schiebebeschlag fuer Tueren von Moebeln
DE537415C (de) Fensterpuffer
DE646857C (de) Vorrichtung zum Abrichten von profilierten Schleifscheiben
DE935051C (de) Fluegel-Feststellvorrichtung
DE3000579A1 (de) Oberlichtoeffner
DE871699C (de) Gewichtsausgleich fuer Klappverdecke, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2743437A1 (de) Unverdeckt am blendrahmen befestigbare vorrichtung zur betaetigung des ausstellarmes fuer fluegel von fenstern, tueren o.dgl.
DE511177C (de) Durch Kolben steuerbare Stellvorrichtung fuer Schiebefenster
AT243491B (de) Pendeltüre
DE1077566B (de) Schliesser fuer die Fluegel von Tueren mit einer aus einem Gehaeuse ragenden Schliesserachse
DE1179692B (de) Abdichtungsvorrichtung fuer Tueren
DE2162637C3 (de) Schnäpperscharnier
DE484558C (de) Mit Hilfe von Federn arbeitende Gewichtsausgleichvorrichtung fuer Schiebefenster o. dgl.
DE606184C (de) Fenster- und Tuerfeststeller
DE871256C (de) Bewegungsvorrichtung, insbesondere fuer Oberlichtfenster
DE587763C (de) Fensterfeststeller fuer geoeffnete Fensterfluegel
DE221867C (de)
DE545563C (de) Selbstbremsendes Tuerband fuer selbstschliessende Tueren, insbesondere Pendeltueren
DE389385C (de) Mit federnder Ausgleichvorrichtung versehene Stellvorrichtung fuer Schiebefenster
AT215326B (de) Verschlußvorrichtung für Fenster, Türen od. dgl. mit Drehkippflügel
AT215853B (de) Hebevorrichtung für die Flügel von Fenstern, Türen od. dgl.
DE366833C (de) Rahmenloses Schiebefenster