DE684418C - Backofen mit beiderseits einer oder mehrerer Backkammern angeordneten Heizschaechten - Google Patents

Backofen mit beiderseits einer oder mehrerer Backkammern angeordneten Heizschaechten

Info

Publication number
DE684418C
DE684418C DESCH110431D DESC110431D DE684418C DE 684418 C DE684418 C DE 684418C DE SCH110431 D DESCH110431 D DE SCH110431D DE SC110431 D DESC110431 D DE SC110431D DE 684418 C DE684418 C DE 684418C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
oven
ceiling
baking
baking chambers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH110431D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORG SCHIELE
Original Assignee
GEORG SCHIELE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEORG SCHIELE filed Critical GEORG SCHIELE
Priority to DESCH110431D priority Critical patent/DE684418C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE684418C publication Critical patent/DE684418C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B1/00Bakers' ovens
    • A21B1/40Bakers' ovens characterised by the means for regulating the temperature

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • Backofen mit beiderseits einer oder mehrerer Backkammern angeordneten Heizschächten Bei Backöfen mit mehreren übereinanderliegenden Backkaminern ist es bekannt, an zwei einander gegenüberliegenden Seitenwänden der Kammern Heizgassch.ächte anzuordnen, von denen nvecks mittelbarer Beheizung der Sohle und Decke der Backkammer Heizzüge abzweigen. Es ist auch bekannt, bei solchen Boden- und Deckenheizzügen, die von an gegenüberliegenden Seitenwänden angebrachten Verteilerkanälen ausgehen, durch die benachbarten Heizzüge die Gase in entgegengesetzter Richtung strömen zu lassen, weil hierdurch eine gleichmäßigem Temperatur -der Kammerdecke und Kammersohle erreichbar ist.
  • Gemäß ,der Erfindung sind bei Backöfen dieser Art entlang den Seitenwänden der Backkammern zwischen diesen und den Heizschächten an den Kamin angeschlossene Kanäle angeordnet, in welche die von dem einen bzw. anderen Heizschacht abzweigenden Boden- und Deckenheizzüge einmünden.
  • Durch die Erfindung soll erreicht werden, daß die Temperatur der betreffenden Seitenwände der Backkammer annähernd die gleiche ist wie die an Sohle und Decke der Kammer herrschende Temperatur, obwohl die die Seitenwände beheizenden Gase bereits vorher in den Boden- und Deckenheizzügen ihre Wärme an die betreffende Backkammer abgegeben haben. Das ist dadurch möglich, daß die abgekühlten Gase in den die betreffenden Seitenwände der Backkammer umschließenden Kanälen durch heiße Gase mittelbar wieder aufgeheizt werden. Der angestrebte Erfolg könnte nicht dadurch erreicht werden, daß, man die heißen Heizgasschächte unmittelbar an den fraglichen Backkammerseitenwänden anordnet. Denn in diesem Falle würden die Seitenwände eine höhere Temperatur annehmen als Sohle und Decke der Backkammer, weil die Wärmezufuhr an .den Seitenwänden eine größere wäre.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt Fig. i einen senkrechten Querschnitt durch den Backofen nach Linie I-II der Fig. 2 und Fig. 2 einen waagerechten Längsschnitt nach der Linie III-IV der Fig. i.
  • Der Backofen enthält drei übereinanderliegende Backkammern A, B, C, die durch aus geneigt verlegten Rohren bestehende Züge a, b beheizt werden. Die Heizrohre a, b zweigen von je einen Brenner k und hl aufnehmenden Feuerungsschächten s und s' ab und sind unterhalb und oberhalb der Backkammern in gerader Richtung nach der gegenüberliegend-en Seitenwand geführt, wobei die Rohre.a zwischen die Rohreb geschachtelt sind. Die Heizrohre münden in die Kanäle c bzw. cl ein, die zwischen den Feuerungsschächten und den Backkammerwänden angeordnet und an mit Absperrschiebern d versehenen Sammelkanälen e und e1 angeschlossen sind. Aus den Sammelkanälen werden die Heizgase durch in der Decke der obersten.. Backkammer angeordnete Züge f in des'. Kaming abgeführt.
  • Werden die Brennerfeuerungen lt bzw. hr-' in Betrieb gesetzt, so steigen die Heizgase aus den Feuerungsschächten s bzw. s1 in die Heizrohre b bzw. a, durchziehen diese in entgegengesetzter Richtung gemäß den eingezeichneten Pfeilen und vereinigen sich wieder in den Seitenkanälen c bzw. cl der gegenüberliegenden Ofenseite. Nachdem die Heizgase hier aus :den hocherhitzten Heizschachtwänden die Wärme aufgenommnen und an die Wände der Backkammern abgegeben haben, treten sie in die Sammelkanäle e bzw. ei über und gelangen alsdann durch die Deckenkanäle f in den Kamin g. Je nach der Einstellung der in die Sammelkanäle e bzw. ei eingebauten Schieber kann der Abzug der Heizgase und damit die Beheizung der einzelnen Backkümmern geregelt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Backofen mit beiderseits einer oder mehrerer Backkammern angeordneten Heizschächten und von diesen abzweigenden Boden- und Deckenheizzügen, wobei benachbarte Heizzüge von den Gasen in entgegengesetzter Richtung durchströmt werden, dadurch gekennzeichnet, daß entlang den Seitenwänden der Backkammern zwischen diesen und den Heizschächten (s, s1) an den Kamin angeschlossene Kanäle (c, cl) angeordnet sind, in welche die von dem einen bzw. anderen Heizschacht abzweigenden Boden- und Deckenheizzüge einmünden.
DESCH110431D 1936-07-16 1936-07-16 Backofen mit beiderseits einer oder mehrerer Backkammern angeordneten Heizschaechten Expired DE684418C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH110431D DE684418C (de) 1936-07-16 1936-07-16 Backofen mit beiderseits einer oder mehrerer Backkammern angeordneten Heizschaechten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH110431D DE684418C (de) 1936-07-16 1936-07-16 Backofen mit beiderseits einer oder mehrerer Backkammern angeordneten Heizschaechten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE684418C true DE684418C (de) 1939-11-28

Family

ID=7449156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH110431D Expired DE684418C (de) 1936-07-16 1936-07-16 Backofen mit beiderseits einer oder mehrerer Backkammern angeordneten Heizschaechten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE684418C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4010203A1 (de) * 1989-04-12 1990-10-25 Inst Getreideverarbeitung Backofen, insbesondere feldbackofen
DE4340117A1 (de) * 1993-11-25 1995-06-01 Stich & Co Oeko Backofengesell Verfahren zur Beheizung von Backöfen, insbesondere Industriebacköfen und Backofen zur Durchführung des Verfahrens

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4010203A1 (de) * 1989-04-12 1990-10-25 Inst Getreideverarbeitung Backofen, insbesondere feldbackofen
DE4340117A1 (de) * 1993-11-25 1995-06-01 Stich & Co Oeko Backofengesell Verfahren zur Beheizung von Backöfen, insbesondere Industriebacköfen und Backofen zur Durchführung des Verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE684418C (de) Backofen mit beiderseits einer oder mehrerer Backkammern angeordneten Heizschaechten
AT121140B (de) Backofen.
DE552523C (de) Tunnelofen mit unmittelbarer Flammenbeheizung
DE535722C (de) Destillationsofen fuer Kohle u. dgl. mit liegender Kammer und senkrechten Heizwaenden
DE565788C (de) Kanalkuehlofen
DE450876C (de) Kachelofen
DE498127C (de) Backofen mit mittelbarer Gasbeheizung und zwischen dem Brenner und dem Backraumbodenangeordneter Platte
DE932656C (de) Verfahren zum Warmbehandeln von massigen Guetern, insbesondere Konverterboeden, in Einzeloefen sowie Anlage zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE878181C (de) Gasbeheizter Backofen, insbesondere Tunnelbackofen
DE814499C (de) Glasschmelzofen
DE1138361B (de) Wanderherd-Brotbackofen, insbesondere Bandofen
DE599486C (de) Glashafenofen mit mehreren zur Aufnahme je eines Hafens bestimmten, getrennt beheizten Kammern
DE468131C (de) Backofen mit uebereinanderliegenden Backraeumen, deren unterer von innen beheizt wird
DE511639C (de) Gasbackofen mit unmittelbarer Beheizung durch in Heizkanaelen unterhalb des Herdes eingebaute Gasbrenner
DE351272C (de) Kanalofen
DE693744C (de) Emailbrennofen
DE472668C (de) Backofen mit Innenbeheizung und unterhalb der durchbrochenen Decke wandernder Herdsohle
DE367377C (de) Zimmerherd mit mehreren Feuerungen
DE331703C (de) Kanalofen mit umsteuerbarer Regenerativgasheizung
AT94339B (de) Einrichtung an Kochherden zur besseren Ausnutzung der Feuerung.
DE616606C (de) Kanalkuehlofen fuer Glasgegenstaende
AT23823B (de) Gasheizofen für Bügeleisen.
DE457050C (de) Backofen mit durch Gasbrenner unmittelbar beheiztem Backraum
DE596261C (de) Gasbeheizter Ofen zum Gluehen o. dgl.
AT105370B (de) Backofen.