DE682453C - Wipp- oder Hebetisch fuer Walzwerke - Google Patents

Wipp- oder Hebetisch fuer Walzwerke

Info

Publication number
DE682453C
DE682453C DESCH113489D DESC113489D DE682453C DE 682453 C DE682453 C DE 682453C DE SCH113489 D DESCH113489 D DE SCH113489D DE SC113489 D DESC113489 D DE SC113489D DE 682453 C DE682453 C DE 682453C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling mills
coupling
lifting table
outer parts
driven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH113489D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schloemann AG
Original Assignee
Schloemann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schloemann AG filed Critical Schloemann AG
Priority to DESCH113489D priority Critical patent/DE682453C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE682453C publication Critical patent/DE682453C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/02Feeding or supporting work; Braking or tensioning arrangements, e.g. threading arrangements
    • B21B39/04Lifting or lowering work for conveying purposes, e.g. tilting tables arranged immediately in front of or behind the pass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description

  • Wipp- oder Hebetisch für Walzwerke Die Erfindung bezieht sich auf einen Wipp-oder Hebetisch für Walzwerke, insbesondere für Feinblechwalzwerke mit Fördergliedern, deren Laufrichtung umkehrbar ist, um das Walzgut wechselweise zum Walzgerüst hin oder von diesem fort zu fördern. Bei bekannten Bauarten .dieser Tische hat man die Antriebsmotoren für die Förderglieder umsteuerbar gemacht, um ihre Bewegungsrichtung umkehren zu können. Hier sind aber der Häufigkeit der Umsteuerung durch die erhöhte Stromaufnahme der Motoren und der damit verbundenen Erwärmung sowie ferner auch durch die verhältnismäßig großen Massen der Motorläufer Grenzen gesetzt. Man war daher genötigt, Motoren in Sonderausführungen anzuwenden. Diese waren aber teuer -und vermochten auch nicht in allen Fällen die Schnelligkeit der Umsteuerung -der Förderglieder der Tische zu erreichen, wie es das gesteigerte Arbeitstempo heutiger Walzwerksanlagen erforderlich macht.
  • Gegenüber :diesen in der Praxis heute meist üblichen Ausbildungen sind auch solche Hebetische für Walzwerke bekanntgeworden, bei denen unter Verwendung durchlaufender Motoren zum Antrieb,der Förderglieder Wechselkupplungen Verwendung finden, mit deren Hilfe .die Bewegungsumkehr der Förderglie-.der durchgeführt wird. Dabei gehen die Vorschläge .dahin, sich einer Reibungs- oder einer elektromagnetischen Kupplung zu bedienen.
  • Die Erfindung schlägt nun in Anlehnung an die zuletztgenannten Ausführungsvorschläge vor, als Wechselkupplung eine elektromagnetische Kupplung solcher Art zu verwenden, bei der die die Erregerwicklungen tragenden Außenteile ständig in entgegengesetzten Richtungen angetrieben werden, so daß lediglich der flachscheibenförmige Mittelteil .der Kupplung, welcher die Hauptarbeitswelle .der Förderglieder unmittelbar antreibt, umgesteuert zu werden braucht. Da dieser flachscheibenförmige Mittelteil besonders massearm ausfällt, kann die Bewegungsumkehr der Förderglieder mit besonderer Schnelligkeit durchgeführt werden. Die massearme Kupplungsscheibe spricht im Augenblick der Stromzuführung an, so daß der flotte Arbeitsgang bei Anwendung der Erfindungaußerordentlich gefördert wird. Mit der schwerfälligen Reibungskupplung ist dieser Vorteil nicht- zu erzielen.
  • Die Ausbildung der Erfindung kann weiter so getroffen werden, daß auf den dauernd durchlaufenden Außenteilender Kupplung Getrieberäder angeordnet sind, welche voneinem gemeinsamen Motor durch je einen Getriebesatz mit oder ohne Zwischenräder in entgegengesetzten Richtungen .angetrieben werden.
  • Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt.
  • Abb. i ist ein Aufriß einer Ausführungsform eines Wipptisches nach der Erfindung; Abb. 2 ist eine teilweise Draufsicht, welche den Antrieb für die Förderglieder wiedergibt; Abb. 3 ist ein Schnitt in Richtung der Linie III-III .der Abb. 2 in vergrößertem Maßstab; Abb.4 ist ein Aufriß einer weiteren Ausführungsform eines Wipptisches nach der Erfindung.
  • Der dem Walzwerk mit den Walzen A und B zugeordnete Wipptisch hat einen Rahmen i, welcher durch ein in den Abbildungen nur schematisch dargestelltes Hubwerk 2 aus der mit ausgezogenen Linien wiedergegebenen Lage in die strichpunktierte Lage der Abb. i bewegt wird, um das Walzgut entweder in den Walzenspalt zwischen den beiden Walzen A und B ,oder über die Oberwalze A wegzufördern.
  • Der Tisch hat hier als Förderglieder Ketten 3, welche über an den beiden Enden des Rahmens i gelagerte Räder 4 geführt sind. Der Antrieb der Ketten, .der über besondere, im unteren Trum liegende Räder 5 erfolgt, ist so ausgebildet, daß @er kurzzeitig umsteuerbar ist, damit die Ketten ihre Laufrichtung mit der erforderlichen Häufigkeit und Schnelligkeit wechseln können. Im einzelnem ist der Antrieb wie folgt durchgebildet Auf der gemeinsamen Welle 6 der beiden Räder 5 ist der Mittelteil 7 einer elektromagnetischen Wechselkupplung fest angeordnet, während die beiden Außenteile 8 dieser Kupplung lose auf der Welle 6 laufen. Der Mittelteil ? ist unbewickelt und daher flachscheibenförmig gestaltet, wogegen die beiden Außenteile 8 mit je einer Erregerwicklung 9 versehen .sind. Je nachdem, welche der beiden Erregerwicklungen von Strom durchflossen wird, wird die Scheibe 7 nach der einen oder anderen Richtung gezogen und dadurch ihr Kraftschluß mit einer der beiden Außenteile der Kupplung hergestellt. Die Außenteile tragen ferner noch Getrieberäder io, von denen das eine unmittelbar und das andere über ein Zwischenrad i i mit Ritzeln 12 auf einer Vorgelegewelle 13 in Eingriff stehen, die ihrerseits über Kegelräder 14, 15 von einem Motor 16 in Umlauf gesetzt wird. Die beiden Außenteile 8 der Kupplung laufen also ständig in entgegengesetzten Richtungen um.
  • Die Drehrichtung der Welle 6 und damit der Räder 5 und der Ketten 4 bestimmt sich somit daraus, gegen welche der beiden Außenteile 8 der Mittelteil 7 der Kupplung gezogen wird. Die Umsteuerung der Drehrichtung kann mit großer Schnelligkeit und Häufigkeit erfolgen, weil von dem Antrieb der Räder 5 lediglich die Welle 6 und der flachscheibenförmige Kupplungsteil? zu beschleunigen und zu verzögern sind, diese beiden Teile .aber nur geringe Massen haben.
  • Bei der Ausführungsform nach Abb. 4 läuft ebenfalls die Kette 3 des Wipptisches über Räder 4 und 5, die im Rahmen i gelagert sind. Jedoch ist zum Unterschied von der Ausführungsform nach den Abb. i bis 3 für jede Laufrichtung der Kette ein besonderer, Motor 20 vorhanden, zu dem je eine elektromagnetische Kupplung 21 gehört. Zwischen diesen beiden Kupplungen 21 ist eine Schnecke 22 angeordnet, welche über ein Schneckenrad 23 .die Welle 6 der Kettenräder 5 antreibt. Je nachdem, welche der beiden Kupplungen 21 eingerückt ist, läuft die Schnecke 22 und damit auch die Kette 3 in dem einen oder anderen Drehsinn um.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Wipp- .oder Hebetisch für Walzwerke, insbesondere für -Feinblechwalzwerke mit Fördergliedern, deren Laufrichtung mittels einer Wechselkupplung umkehrbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß,die Wechselkupplung als elektrische Wechselkupplung ausgebildet ist, deren die Erregerwicklungen (9) tragenden Außenteile (8) ständig in entgegengesetzten Richtungen angetrieben werden, so daß lediglich der flachscheibenförmige Mittelteil (7) der Kupplung, welcher die Hauptarbeitswelle (6) der Förderglieder unmittelbar antreibt, umgesteuert zu werden braucht.
  2. 2. Wipp- :oder Hebetisch für Walzwerke nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf den dauernd durchlaufenden Außenteilen der Kupplung Getrieberäder (i o) angeordnet sind, welche von einem gemeinsamen Motor (16) durch je einen Getriebesatz mit oder ohne Zwischenräder in entgegengesetzten Richtungen angetrieben werden.
DESCH113489D 1937-08-04 1937-08-04 Wipp- oder Hebetisch fuer Walzwerke Expired DE682453C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH113489D DE682453C (de) 1937-08-04 1937-08-04 Wipp- oder Hebetisch fuer Walzwerke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH113489D DE682453C (de) 1937-08-04 1937-08-04 Wipp- oder Hebetisch fuer Walzwerke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE682453C true DE682453C (de) 1939-10-14

Family

ID=7449893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH113489D Expired DE682453C (de) 1937-08-04 1937-08-04 Wipp- oder Hebetisch fuer Walzwerke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE682453C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE682453C (de) Wipp- oder Hebetisch fuer Walzwerke
DE686259C (de) Elektrischer Einzelantrieb der Foerderrollen von Rollgaengen, insbesondere fuer Walzwerke
DE514678C (de) Anordnung an Holzbearbeitungsmaschinen mit Vorschubwalzen
DE2100889A1 (de)
DE2659344C3 (de) Haspel, insbesondere für Blechbänder
DE578434C (de) Verbundexzenter
DE657521C (de) Riemenantrieb fuer Walzenstuehle
DE857145C (de) Reibradwechselgetriebe
DE443160C (de) Vorgelege fuer Umkehrwalzwerke
DE510766C (de) Zahnraederwechsel- und -wendegetriebe
DE969411C (de) Kratzenrauhmaschine
DE805982C (de) Wende- und Untersetzungsgetriebe fuer Kraftuebertragung, insbesondere fuer den Antrieb von Schiffspropellern
DE878185C (de) Triebwerk zum Antrieb der Rollen eines Rollenkuehlbettes
DE848007C (de) Walzenmuehle
DE685076C (de) Wagenspinner mit einer Einrichtung zum Umstellen der Maschine von Rechtsgang auf Linksgang der Spindeln (und umgekehrt)
DE804395C (de) Reibrad-Untersetzungs- und Wechselgetriebe
DE966763C (de) Rollengetriebesatz mit der UEbersetzung 1:2 zum Ersatz fuer ein Zahnradgetriebe gleicher UEbersetzung
DE690764C (de) Steuerungsvorrichtung fuer die im Wagenmittelstueck eines Wagenspinners untergebrachten Arbeitsglieder
DE420947C (de) Riemscheibengetriebe
DE425167C (de) Antriebsvorrichtung fuer Waschmaschinen
AT113572B (de) Vorrichtung zur Parallelführung und Wälzlagerung zweier Körper mittels Rollen.
DE818930C (de) Schaermaschine
DE655736C (de) Feineinstellungsantrieb
DE963596C (de) Vorrichtung zum Walzen von Bandeisen fuer die kontinuierliche Herstellung von laengsgeschweissten Rohren mit in Laengsrichtung unterschiedlicher Wandstaerke
DE436268C (de) Antriebseinrichtung fuer Drehbaenke mit Gewindeschneid-Einrichtung