DE681239C - Kontrollvorrichtung fuer die Angaben von Messgeraeten - Google Patents

Kontrollvorrichtung fuer die Angaben von Messgeraeten

Info

Publication number
DE681239C
DE681239C DEO23618D DEO0023618D DE681239C DE 681239 C DE681239 C DE 681239C DE O23618 D DEO23618 D DE O23618D DE O0023618 D DEO0023618 D DE O0023618D DE 681239 C DE681239 C DE 681239C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
colored
measuring point
point switch
container
colored pencil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO23618D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC AG OESTERR
Original Assignee
BBC AG OESTERR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC AG OESTERR filed Critical BBC AG OESTERR
Application granted granted Critical
Publication of DE681239C publication Critical patent/DE681239C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K23/00Holders or connectors for writing implements; Means for protecting the writing-points
    • B43K23/001Supporting means

Landscapes

  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)

Description

  • Kontrollvorrichtung für die Angaben von Meßgeräten Es sind Kontrollvorrichtungen für die Angaben von, Meßgeräten bekannt, tief welchen die abgelesenen Meßwerte auf einem beispielsweise von einer Uhr bewegten Registrierstreifen von Hand eingetragen werden.
  • Wenn: auf einem Registrierstreifen die Werte mehrerer Meßgrößen verzeichnet werden sollen, ist die Verwendung von Stiften verschiedener Farbe erforderlich. Erfindungsgemäß wird nun für jeden dieser Farbstifte (im folgenden wird immer nur von Farbstiften gesprochen, doch sind darunter z. B. auch Schreibfedern für verschiedenfarbige Tinten zu verstehen) ein Farbs.tiftbehälter .so angeordnet, daß er durch :eine Sperrvorrichtung verriegelt wird, damit die Entnahme eines Farbstifts aus seinem Behälter nur unter bestimmten Vorraussetzungen möglich ist. Zweckmäßig kann diese Verriegelungseinrichtungmiteinem Meßstellenumschalter -derart verbunden werden, daß in jeder Stellung des Meßstellenumschalters nur ein bestimmter Farbstift aus seinem Fach entnommen werden kann. Wenn man überdies noch eine weitere Sperre vorsieht, so daß der Meßstellenumschalter erst dann verstellt werden kann, wenn alle Färbstifte wieder in ihre Behälter eingeführt sind, kann man es erzwingen, daß jeder Meßwert nur in der ihm zukommenden Farbe auf dem Registrierstreifen verzeichnet werden kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Fi,g: i zeigt den Farbstiftbehälter im Schnitt, Fig.2 ist eine Vorderansicht.
  • Aus der Schaltwand i tritt die Welle, 2 des Meßstellenumschalters hervor, der selbst in dieser Figur nicht mehr dargestellt ist. Um diese Welle 2, jedoch unabhängig von ihr und mit ihr parallel, sind rohrförmige Behälter 3 angeordnet, in welche die Farbstifte q. eingeführt werden können. Eine Platte 5 mit einem Ausschnitt 6 ist auf der Welle 2 so befestigt, daß sie die Farbstiftbehälter und damit auch .die eingeführten Farbstifte bis auf den hinter dem Ausschnitt 6 liegenden Behälter abdeckt. .
  • Wenn bei der Drehung der Schalterwelle der Ausschnitt 6 der Abdeckplatte vor einem Farbstiftbehälter zu liegen kommt, dann kann der in ihm befindliche Farbstift entnommen werden.
  • Die rohrförmigen Farbstiftbehälter haben an einer Stelle eine Öffnung 8, in welche ein Druckstück 7 einer Feder 9 eingreift. Auf der Schalterwelle 2. sitzt. ferner eine Kastenscheibe io, die mit der Welle mitbewegt wird. Wenn ein Farbstift in dem Farbstiftb-ehälter fehlt, dann wird unter Einwirkung der Feder g das Druckstück 8 in den Farbstiftbehälter hineinragen und dadurch das Ende der Feder g durch Einfallen in eine Nu,t ii der Kastenscheibe io eine Drehung der Meßstellenumschalterwelle 2 verhindern. Sind hingegen alle Farbstifte in ihre Behälter eingeführt, so werden alle Druckstücke 8 so weit angehoben, daß die Enden .der Federn 9 außerhalb der Nuten der Scheibe io liegen. Der Farbstift jenes Behälters, welcher sich ,gerade hinter dem Au,gschnitt 6 der Abdeckscheibe 5 befindet, rnuß wieder eingeführt sein, wenn die Schalterwelle--weitergedreht werden soll.
  • Die in Fig. i und 2 dargestellte Anordnung stellt nur ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dar. An Stelle der hier verzeichneten mechanisch betätigten Verriegelungen können ebenso in bekannter Weise auch elektromagnetisch betätigte-Verriegelungen. treten, wobei durch die Einführung der Farbstifte in den Farbstiftbehälter entsprechende Kontakte im Stromkreis für die Betätigung der Verriegelungseinrichtungen gesteuert werden. Weitere durch die Einführung bzw. Entnahme des Farbstiftes aus dem Farbstiftbehälter betätigte Kontakte können überdies auch die Kontakte des Meßstellenumschalters selbst ersetzen.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kontrollvorrichtung für die Angaben von: -Meßgeräten, bei welcher die abgelesenen Meßwerte auf einem von einer Uhr bewegten Registrierstreifen, mittels Stifte verschiedener Farbe von. Hand eingetragen werden, dadurch gekennzeichnet, daß für jeden dieser Farbstifte ein Farbstiftbehälter so angeordnet ist, daß sie durch eine Sperrvorrichtung verriegelt werden können, damit die Entnahmeeines Farbstiftes ,aus seinem Behälter nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist.
  2. 2.. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrvorrichtung mit einem Meßstellenumschalter so verbunden ist, daß nur jeweils der einer Meßgröße oder einer Gruppe solcher. Meßgrößen zugeordnete Farbstift in der zugeordneten Stellung des Meßstellenumschalters entnommen werden kann.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßstellenumschalter durch die Entnahme eines Farbstiftes verriegelt wird.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Entnahme der Farbstifte federnde Glieder in Rasten einer auf der Meßstellenumschalterwelle befestigten Kastenscheibe einfallen.
DEO23618D 1937-06-21 1938-06-10 Kontrollvorrichtung fuer die Angaben von Messgeraeten Expired DE681239C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT681239X 1937-06-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE681239C true DE681239C (de) 1939-09-18

Family

ID=3678900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO23618D Expired DE681239C (de) 1937-06-21 1938-06-10 Kontrollvorrichtung fuer die Angaben von Messgeraeten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE681239C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2536346C3 (de) Vorrichtung zur Anzeige durchzuführender Wartungsarbeiten an einem Fahrzeug
DE681239C (de) Kontrollvorrichtung fuer die Angaben von Messgeraeten
DE1548685B1 (de) Fahrtschreiber fuer Kraftfahrzeuge
AT154099B (de) Schreibvorrichtung für Meßgeräte, bei denen die Eintragung der Meßwerte mehrerer Meßgrößen auf dem selbsttätig fortbewegten Registrierstreifen von Hand aus erfolgt.
DE3537364A1 (de) Zeigerinstrument
DE1257633B (de) Wechselschreibstift
DE492979C (de) Sicherungseinrichtung gegen unbefugtes Abnehmen eines Messinstrumentes
DE3045415A1 (de) Sichtscheibe fuer ein messinstrument
DE3405543A1 (de) Wechselminenschreibstift
DE2220501A1 (de) Zweifachdrucker
DE633273C (de) Geraet zum Aufzeichnen von Schriftzeichen
DE2629343C3 (de) Zahlenauswahlgerät in Form eines Kugelschreibers
DE451136C (de) Kontrollvorrichtung fuer Garderobenmarken
DE536586C (de) Anzeigevorrichtung fuer Arbeits- und Verlustzeiten
DE244861C (de)
DE850409C (de) Kombinationsschloss fuer Koffer, Mappen, Kaesten oder aehnliche Behaeltnisse
DE1773274C (de) Anordnung einer Zeigerwelle in einem Fahrtschreiber oder ähnlichen Registriergerät
DE428459C (de) Fahrpreisanzeiger
DE926923C (de) Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen
DE326879C (de) Luftdruckzeichner fuer Luftfahrzeuge
DE270353C (de)
AT299588B (de) Geraet zum lochen von aufzeichnungstraegern
DE465913C (de) Rechenvorrichtung fuer Rechnungsfuehrung beim Kartenspiel
DE396232C (de) Antrieb fuer Zugschalter
DE155075C (de)