AT154099B - Schreibvorrichtung für Meßgeräte, bei denen die Eintragung der Meßwerte mehrerer Meßgrößen auf dem selbsttätig fortbewegten Registrierstreifen von Hand aus erfolgt. - Google Patents

Schreibvorrichtung für Meßgeräte, bei denen die Eintragung der Meßwerte mehrerer Meßgrößen auf dem selbsttätig fortbewegten Registrierstreifen von Hand aus erfolgt.

Info

Publication number
AT154099B
AT154099B AT154099DA AT154099B AT 154099 B AT154099 B AT 154099B AT 154099D A AT154099D A AT 154099DA AT 154099 B AT154099 B AT 154099B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
recording
hand
measuring point
colored
done
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bbc Ag Oesterr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bbc Ag Oesterr filed Critical Bbc Ag Oesterr
Application granted granted Critical
Publication of AT154099B publication Critical patent/AT154099B/de

Links

Landscapes

  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schreibvorrichtung für Messgeräte, bei denen die Eintragung der Messwerte mehrerer   Messgrössen   auf dem selbsttätig fortbewegten Registrierstreifen von Hand aus erfolgt. 



   Es sind Messgeräte bekannt, bei welchen die Registrierung der Messwerte mehrerer   Messgrössen   in der Form erfolgt, dass die jeweiligen Zeigerstellungen des Messwerkes auf einem beispielsweise selbsttätig fortbewegten Registrierstreifen von Hand durch den Bedienungsmann eingetragen werden. 



   Hiefür ist eine Mehrzahl verschiedenfarbiger Farbstifte, Schreibfedern oder ähnlicher Einrichtungen erforderlich. Erfindungsgemäss wird nun für jeden dieser Farbstifte od. dgl. ein Behälter angeordnet, der durch eine Vorrichtung so verriegelt werden kann, dass die Entnahme des Farbstiftes aus diesem Behälter nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist. Gemäss einer weiteren Ausbildung der Erfindung werden beispielsweise diese Verriegelungsvorrichtungen mit dem Messstellen-   umsehalter   derart verbunden, dass in jeder Stellung des   Messstellenumschalters   nur ein bestimmter Farbstift aus seinem Behälter entnommen werden kann.

   Wenn man überdies noch eine weitere Sperre vorsieht, durch die der   Messstellenumschalter   erst dann verstellt werden kann, wenn alle Farbstifte wieder in ihre Behälter eingeführt sind, kann jeder Messwert nur in der ihm zukommenden Farbe auf dem Registrierstreifen verzeichnet werden. 



   Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Schreibvorrichtung ist in der Zeichnung dargestellt. Fig. 1 zeigt sie im Schnitt, Fig. 2 zeigt deren Vorderansicht. 



   Aus der Schaltwand 1 tritt die Welle 2 des nicht dargestellten   Messstellenumsehalters   hervor. 



  Um die Welle 2 und mit ihr parallel sind an der Schaltwand rohrförmige Farbstiftbehälter 3 angeordnet, in welche die Farbstifte 4 eingeführt werden können. Eine Platte 5 mit einem Ausschnitt 6 ist auf der Welle 2 derart angeordnet, dass sie die Farbstiftbehälter und damit auch die eingeführten Farbstifte abdeckt. Wenn durch Drehung der Welle 2 der Ausschnitt 6 der Platte 5 über einen Farbstiftbehälter zu liegen kommt, kann der betreffende Farbstift entnommen werden. 



   Die Farbstiftbehälter haben an einer Stelle eine Öffnung   8,   in welche ein Druckstück 7 einer mit dem Behälter verbundenen Feder 9 eingreift. Auf der Welle 2 sitzt eine Rastenscheibe 10, die mit der Welle 2 mitbewegt wird. Wenn kein Farbstift in den Behälter eingeführt ist, wird unter Einwirkung der Feder 9 das Druckstück 7 in den Behälter hineinragen und dadurch das Ende der Feder 9 durch Einfallen in die Rast 11 der Scheibe 10 eine Verdrehung der Welle 2 verhindern. Wird hingegen ein Farbstift in den Behälter eingeführt, so wird die Feder 9 so weit angehoben, dass deren Ende aus der Rast heraustritt. Der Farbstift jenes Behälters, welcher sich gerade unter dem Ausschnitt 6 der Scheibe 5 befindet, muss daher eingeführt werden, um die Welle 2 weiterdrehen zu können. 



   An Stelle der hier dargestellten unmittelbaren mechanischen Verriegelungen können auch elektromagnetisch betätigte Verriegelungen treten, indem etwa durch Entnahme eines Schreibstiftes aus dessen Behälter ein Kontakt betätigt wird, der die Verriegelung für den Messstellenumschalter steuert. Es können aber auch durch die von den Schreibstiften betätigten Kontakte die Messstellen selbst umgeschaltet werden, also dadurch der Messstellenumschalter ersetzt werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Schreibvorrichtung für Messgeräte, bei denen die Eintragung der Messwerte mehrerer Messgrössen auf dem selbsttätig fortbewegten Registrierstreifen von Hand aus durch verschiedenfarbige Farbstifte od. dgl. erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass für jeden der Farbstifte ein Behälter vorgesehen ist, welcher durch eine Sperrvorrichtung so verriegelt werden kann, dass die Entnahme des Farbstiftes aus diesem Behälter nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist. <Desc/Clms Page number 2>
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrvorrichtung mit dem Messstellenumschalter so verbunden ist, dass der einer Messgrösse oder eine Gruppe solcher Messgrössen zugeordnete Farbstift nur in der zugeordneten Stellung des Messstellenumsehalters entnommen werden kann.
    3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Messstellenumschalter auf die Dauer der Entnahme eines Farbstiftes verriegelt wird.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Entnahme eines Farbstiftes ein federndes Glied in die Rasten einer mit dem Messstellenumschalter verbundenen Rastenscheibe einfällt. EMI2.1
AT154099D 1937-06-21 1937-06-21 Schreibvorrichtung für Meßgeräte, bei denen die Eintragung der Meßwerte mehrerer Meßgrößen auf dem selbsttätig fortbewegten Registrierstreifen von Hand aus erfolgt. AT154099B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT154099T 1937-06-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT154099B true AT154099B (de) 1938-08-25

Family

ID=3647875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT154099D AT154099B (de) 1937-06-21 1937-06-21 Schreibvorrichtung für Meßgeräte, bei denen die Eintragung der Meßwerte mehrerer Meßgrößen auf dem selbsttätig fortbewegten Registrierstreifen von Hand aus erfolgt.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT154099B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103741875A (zh) * 2013-12-18 2014-04-23 安徽森泰塑木新材料有限公司 集成房屋檩条结构

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103741875A (zh) * 2013-12-18 2014-04-23 安徽森泰塑木新材料有限公司 集成房屋檩条结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2903780A1 (de) Mehrreihige tastatur fuer schreib- o.ae. maschinen
DE3110623A1 (de) Vorrichtung zum austausch eines schreibers
AT154099B (de) Schreibvorrichtung für Meßgeräte, bei denen die Eintragung der Meßwerte mehrerer Meßgrößen auf dem selbsttätig fortbewegten Registrierstreifen von Hand aus erfolgt.
EP0090207A2 (de) Vorrichtung zum berührungslosen Dosieren von Flüssigkeiten
DE1270448B (de) Schaltmechanik fuer Schreibgeraete
DE1257633B (de) Wechselschreibstift
DE681239C (de) Kontrollvorrichtung fuer die Angaben von Messgeraeten
DE2320952B1 (de) Opto-elektronischer Lesestab zur manuellen Abtastung grafischer Informationen
DE680594C (de) Ausloese- und Abstellvorrichtung fuer Weckeruhren
AT247564B (de) Als Drucktastenventil ausgebildetes Wasserventil
DE676868C (de) Ortsveraenderlicher Kabelverteiler
DE3405543A1 (de) Wechselminenschreibstift
DE805608C (de) Wechselschreibstift
DE541624C (de) Waeschestampfer
DE952417C (de) Wechselschreibstift, insbesondere Vierfarbstift
DE7218609U (de) Bleistiftanspitzer
DE366666C (de) Vorrichtung zur Einstellung photographischer Kammern
AT202195B (de) Tasteneinrichtung für Fernmeldeanlagen
AT131543B (de) Troekener Gasmesser.
DE458285C (de) Anzeigevorrichtung fuer photographische Kassetten
CH277042A (de) Taschen-Handstempel.
DE6903329U (de) Aufhebbare bewegungssperre an schaltern
DE670467C (de) Lochkartentabelliermaschine mit Nullanschlagbloecken
AT120476B (de) An der Lenkstange angeordneter Fahrradverschluß.
DE926923C (de) Buerstenhalter fuer elektrische Maschinen