DE1270448B - Schaltmechanik fuer Schreibgeraete - Google Patents

Schaltmechanik fuer Schreibgeraete

Info

Publication number
DE1270448B
DE1270448B DEP1270448A DE1270448DA DE1270448B DE 1270448 B DE1270448 B DE 1270448B DE P1270448 A DEP1270448 A DE P1270448A DE 1270448D A DE1270448D A DE 1270448DA DE 1270448 B DE1270448 B DE 1270448B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
writing
pressure
pressure actuating
advanced
switching mechanism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1270448A
Other languages
English (en)
Inventor
Francis Levoin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Real Patentauswertungs Anstalt
Original Assignee
Real Patentauswertungs Anstalt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Priority claimed from CH287863A external-priority patent/CH392317A/it
Publication of DE1270448B publication Critical patent/DE1270448B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K24/00Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units
    • B43K24/10Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for selecting, projecting and locking several writing units
    • B43K24/16Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for selecting, projecting and locking several writing units operated by push-buttons
    • B43K24/163Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for selecting, projecting and locking several writing units operated by push-buttons with one push-button for each writing unit

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
B 43k
Deutsche Kl.: 70 b-5/20
Nummer: 1270 448
Aktenzeichen: P 12 70 448.2-27
Anmeldetag: 13. April 1963
Auslegetag: 12. Juni 1968
Die Erfindung betrifft eine Schaltmechanik für Schreibgeräte mit zwei unter der Wirkung einer Druckfeder stehenden Schreibmittelträgern, insbesondere für Kugelschreiber, mit zwei Druckbetätigungsgliedern, von denen jeweils eines einem der beiden Schreibmittelträger zugeordnet ist und die parallel zueinander zwischen einer zurückgezogenen Stellung, in welcher die Schreibspitze des betreffenden Schreibmittelträgers durch das Schreibgerätegehäuse verdeckt ist (Ruhestellung), und einer vorgeschobenen Stellung, in welcher die Schreibspitze des betreffenden Schreibmittelträgers aus dem Gehäuse herausragt (Schreibstellung), verschiebbar sind, und mit einem zwischen den beiden Druckbetätigungsgliedern angeordneten Schaltglied, das ein mit den Druckbetätigungsgliedern in deren vorgeschobener Stellung zusammenwirkendes Verriegelungsteil aufweist, das beim Vorschieben des einen Druckbetätigungsgliedes das andere in der vorgeschobenen Stellung verriegelte Druckbetätigungsglied automatisch für die Rückführung in die zurückgezogene Stellung freigibt.
Es sind verschiedene Ausführungen einer solchen Schaltmechanik bekannt. Hierbei ist für die Rückstellung des Verriegelungsteils ein besonderes Bauteil, z. B. eine Feder, erforderlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei der vorerwähnten Schaltmechanik das Schaltglied so auszubilden, daß für die Tätigkeit des Verriegelungsteils ein besonderes Bauteil nicht mehr notwendig ist, so daß die Fertigung der Mechanik und ihrer Montage im Schreibgerät vereinfacht wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung bei der eingangs erwähnten Schaltmechanik vor, daß das Schaltglied ein gabelförmig ausgebildetes Verriegelungsteil aufweist, dessen Arme beim Vorschieben eines Druckbetätigungsgliedes in bezug auf die Gehäuseachse des Schreibgeräts in radialer Richtung biegeelastisch verformbar und mit als Vorsprünge oder Ausnehmungen ausgebildeten Arretierungsmitteln versehen sind, die in der vorgeschobenen Stellung eines der beiden Druckbetätigungsglieder mit an diesem ausgebildeten Ausnehmungen bzw. Vorsprüngen im Eingriff stehen und mit diesem Druckbetätigungsglied durch die Verformung des anderen Druckbetätigungsgliedes außer Eingriff kommen.
Bei der erfindungsgemäßen Schaltmechanik ist das Verriegelungsteil so ausgebildet, daß die durch die elastische Verformung des Werkstoffes, aus dem das Schaltglied hergestellt ist, erzeugten Kräfte für die Rückstellung des Verriegelungsteils nutzbar gemacht werden können. Das Schaltglied besteht vorzugs-Schaltmechanik für Schreibgeräte
Anmelder:
Real Patentauswertungs-Anstalt,
Vaduz (Liechtenstein)
Vertreter:
Dr. Dieter Louis, Patentanwalt,
8500 Nürnberg, Keßlerplatz 1
Als Erfinder benannt:
Francis Levoin, Breganzona (Schweiz)
Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 6. März 1963 (2878)
so weise aus einem im wesentlichen elastischen Kunststoff.
Bei einer vorzugsweisen Ausführungsform ist die Ausbildung so getroffen, daß das Schaltglied eine mit zwei Löchern zum Hindurchführen der beiden Schreibmittelträger versehene Scheibe und zwei von dieser abgehende und in derselben Ebene liegende Federstäbe aufweist, die an ihren einander zugekehrten Seiten jeweils einen hakenförmigen Vorsprung tragen und daß die einander zugekehrten Seiten der Druckbetätigungsglieder mit einem Ansatz versehen sind, der sich an dem der Spitze des Schreibgeräts zugekehrten Ende zu einer Spitze verjüngt und an seinem anderen Ende mit einer Einkerbung versehen ist, wobei in der vorgeschobenen Stellung des einen Druckbetätigungsgliedes sich dessen Ansatz mit dem die Einkerbung aufweisenden Ende gegen die Vorsprünge der Federstäbe abstützt, während der Ansatz des anderen, in der zurückgezogenen Stellung befindlichen Druckbetätigungsgliedes mit seiner Spitze auf den Vorsprüngen der Federstäbe ruht, so daß beim Vorschieben des in der zurückgezogenen Stellung befindlichen Druckbetätigungsgliedes die Spitze des Ansatzes die Vorsprünge auseinanderdrückt und dadurch das mit der Einkerbung versehene Ende des Ansatzes des in der vorgeschobenen Stellung befindlichen Druckbetätigungsgliedes von den Vorsprüngen abgleitet.
Es folgt nun die Beschreibung des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Kugelschreiber mit zwei Schreibminen, der mit der erfindungsgemäßen Schaltmechanik ausgestattet ist,
809 559/129
Fig. 2 eine Ansicht auf diejenige Seite eines Druckbetätigungsgliedes, welche den mit dem Schaltglied zusammenarbeitenden Ansatz aufweist,
Fi g. 3 eine Ansicht des Schaltgliedes und
F i g. 4 bis 6 verschiedene Stellungen des einen Druckbetätigungsgliedes in bezug auf das Schaltglied.
Der Schaft des Kugelschreibers wird durch die miteinander verschraubbaren Gehäuseteile i und b gebildet. Innerhalb des Schaftes sind die mit Schreibpasten unterschiedlicher Farbe gefüllten Minen h und ti verschiebbar angeordnet. Mit ihrem rückwärtigen Ende stützen sie sich gegen die innerhalb des oberen Gehäuseteils i axial verschiebbaren Druckbetätigungsglieder c bzw. c' ab, die einen halbzylindrischen Querschnitt aufweisen und mit ihren flachen Seiten einander zugekehrt sind. Auf diesen Seiten befindet sich in der Mitte jeweils ein leistenförmiger Ansatz j, /", der sich an dem der Spitze des Schreibgeräts zugekehrten Ende zu einer Spitze /2 verjüngt und an seinem anderen Ende mit einer Einkerbung J1 versehen ist.
Das Verriegelungsteil des Schaltgliedes wird durch sich in Längsrichtung des Schreibgerätegehäuses erstreckende Arme dt, d2 gebildet, an deren einander zugekehrten Seite jeweils ein hakenförmiger Vorsprung f, Z1 vorgesehen ist. Bei dem in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbeispiel sind die Arme dv d2 an ihrem der Schreibspitze zugekehrten Ende über eine Scheibe d3 und an ihrem anderen Ende über ein Querstück d miteinander verbunden. Die Scheibe d3 weist zwei Löcher auf, durch welche die Minen h, ti hindurchgeführt sind. Sämtliche Teile des Schaltgliedes können an einem einstückigen KunststofEspritzteil ausgebildet sein.
Die Scheibe ds des Schaltgliedes stützt sich gegen eine auf der Innenseite des Schaftes vorgesehene Schulter ab, welche durch das rückwärtige Ende des Gehäusevorderteils b gebildet wird. Die auf den Minien h, ti angeordneten Druckfedern e, e' stützen sich mit ihrem der Schreibspitze zugekehrten Ende gegen die Scheibe d3 und mit ihrem anderen Ende gegen die Druckbetätigungsglieder c, c' ab, mit denen die Minen so verbunden sind, daß sie bei der unter der Wirkung dieser Federn erfolgenden Rückzugsbewegung der Druckbetätigungsglieder mitgenommen werden. An dem rückwärtigen Gehäuseteil ζ ist eine in. das Gehäuseinnere hineinragende Wand α ausgebildet, gegen die sich das Querstück d des Schaltgliedes abstützt und an welcher die Flachseiten der Druckbetätigungsglieder entlanggleiten. Die am rückwärtigen Ende des Gehäuseteils i vorgesehenen Öffnungen für die Hindurchführung der Druckbetätigungsglieder c, c' sind mit q, q' bezeichnet.
Nachfolgend wird die Arbeitsweise der vorstehend beschriebenen Schaltmechanik erläutert.
Wenn sich das eine Druckbetätigungsglied c in der zurückgezogenen Stellung befindet (F i g. 4), nimmt das andere Druckbetätigungsglied cf seine vorgeschobene Stellung ein (F i g. 5). Entsprechendes gilt für die diesen zugeordneten Minen h bzw. ti, wobei in der zurückgezogenen Stellung die Schreibspitze der Minen durch das vordere Gehäuseteil b verdeckt ist und in der vorgeschobenen Stellung die Schreibspitze aus dem Gehäuse b herausragt. In der zurückgezogenen Stellung des Druckbetätigungsgliedes c befindet sich dessen Ansatz/ in dem Raumy oberhalb der Haken/, Z1 des Schaltgliedes (Fig.4). Hierbei ruht die Spitze /2 des Ansatzes / auf der nach innen abgeschrägten Oberseite der Haken f, Z1. Die Arme dv d2 sind in dieser Stellung nach innen aufeinander zu gebogen. Befindet sich das eine Druckbetätigungsglied c in der zurückgezogenen Stellung (Fig. A),. dann nimmt das andere Druckbetätigungsglied c' seine vorgeschobene Stellung ein (Fig. 5). Hierbei übergreifen die Haken /, Z1 des Schaltgliedes die Flanken der Kerbe J1 am rückwärtigen Ende des diesem Druckbetätigungsglied zugeordneten Ansatzes /'.
ίο Dieser wird durch die auf das Druckbetätigungsglied c' einwirkende (zusammengedrückte) Feder e' gegen die Unterseite der Haken f, Z1 angedrückt, die eine Verschiebung des Ansatzes/' und damit auch des Druckbetätigungsgliedes c' aus dem Raum r unterhalb der Haken f, Z1 in den oberhalb derselben liegenden Raum y verhindern. Um eine gute Verkeilung zwischen den Flanken der Einkerbung J1 und den Haken f, Z1 zu erreichen, ist deren Unterseite von oben außen nach unten innen abgeschrägt.
Wird nun auf das Druckbetätigungsglied c ein Druck in Richtung des Pfeiles ρ ausgeübt, dann schiebt die Spitze /2 des Ansatzes j die beiden Haken f, Z1 auseinander, nachdem die Breite des Ansatzes 7 größer ist als der Abstand zwischen den Haken f, Z1.
Dadurch werden die Arme dv d2 unter Erzeugung einer elastischen Rückstellkraft nach außen gedrückt; diese Stellung ist in der F i g. 6 wiedergegeben. Durch das Auseinanderdrücken der Haken f, Z1 wird die Arretierung des in der vorgeschobenen Stellung befindlichen Druckbetätigungsgliedes c' gelöst, so daß sich dieses unter der Wirkung der Feder e' unter Mitnahme der Mine ti in die zurückgezogene Stellung bewegen kann. Dabei tritt der Ansatz / aus dem Raum r in den Raum y des Schaltgliedes.
Das Druckbetätigungsglied c wird so weit nach unten gedrückt, bis die Haken f, Z1 unter der Wirkung der in den Armen dt und d2 erzeugten elastischen Rückstellkraft über das Ende des diesem Druckbetätigungsglied zugeordneten Ansatzes 7 schnappen können. Damit ist die vorgeschobene Stellung des Druckbetätigungsgliedes c und der Mine h festgelegt. Um beide Druckbetätigungsglieder c, d in die zurückgezogene Stellung zu bringen, wird das bereits in der zurückgezogenen Stellung befindliche Druckbetätigungsglied etwas in Richtung des Pfeiles ρ verschoben, jedoch nicht so weit, daß die Haken f, Z1 das rückwärtige Ende des zu diesem Druckbetätigungsglied gehörenden Ansatzes 7" bzw. f hintergreifen können. Auf diese Weise wurde die Arretierung für das vorher in der vorgeschobenen Stellung befindliche Druckbetätigungsglied gelöst, das sich inzwischen in seine zurückgezogene Stellung bewegen konnte. Wird nun das über ein gewisses Stück nach vorn verschobene Druckbetätigungsglied losgelassen, dann wird auch dieses wieder in seine zurückgezogene Stellung verschoben. Die gleichzeitige Unterbringung der beiden Ansätze /, ]' in dem Raum y des Schaltgliedes ist dadurch möglich, daß die Dicke der Ansätze gleich der halben Breite der Arme dv d2 ist.
Bei Kugelschreibern kleinerer Abmessung kann auch ein Schaltglied mit nur einem einzigen federelastischen Arm vorgesehen sein.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Schaltmechanik für Schreibgeräte mit zwei unter der Wirkung einer Druckfeder stehenden Schreibmittelträgern, insbesondere für Kugel-
schreiber, mit zwei Druckbetätigungsgliedern, von denen jeweils eines einem der beiden Schreibmittelträger zugeordnet ist und die parallel zueinander zwischen einer zurückgezogenen Stellung, in welcher die Schreibspitze des betreffenden Schreibmittelträgers durch das Schreibgerätegehäuse verdeckt ist (Ruhestellung), und einer vorgeschobenen Stellung, in welcher die Schreibspitze des betreffenden Schreibmittelträgers aus dem Gehäuse herausragt (Schreibstellung), verschiebbar sind, und mit einem zwischen den beiden Druckbetätigungsgliedern angeordneten Schaltglied, das ein mit den Druckbetätigungsgliedern in deren vorgeschobener Stellung zusammenwirkendes Verriegelungsteil aufweist, das beim Vorschieben des einen Druckbetätigungsgliedes das andere in der vorgeschobenen Stellung verriegelte Druckbetätigungsglied automatisch für die Rückführung in die zurückgezogene Stellung freigibt, dadurch gekennzeichnet, daß das Schalt- glied ein gabelförmig ausgebildetes Verriegelungsteil (dv d2, d3) aufweist, dessen Arme (dv d2) beim Vorschieben eines Druckbetätigungsgliedes (c, c') in bezug auf die Gehäuseachse des Schreibgeräts in radialer Richtung biegeelastisch verformbar und mit als Vorsprünge (/, Z1) oder Ausnehmungen ausgebildeten Arretierungsmitteln versehen sind, die in der vorgeschobenen Stellung eines der beiden Druckbetätigungsglieder mit an diesem ausgebildeten Ausnehmungen bzw. Vor-Sprüngen Q, /') im Eingriff stehen und mit diesem Druckbetätigungsglied durch die Verformung der Arme (dv d2) des Schaltgliedes beim Vorschieben des anderen Druckbetätigungsgliedes außer Eingriff kommen.
2. Schaltmechanik nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltglied eine mit zwei Löchern zum Hindurchführen der beiden Schreibmittelträger (h, h') versehene Scheibe {d3) und zwei von dieser abgehende und in derselben Ebene liegende Federstäbe (dv d2) aufweist, die an ihren einander zugekehrten Seiten jeweils einen hakenförmigen Vorsprung (f, Z1) tragen, und daß die einander zugekehrten Seiten der Druckbetätigungsglieder (c, c') mit einem Ansatz (/>/') versehen sind, der sich an dem der Spitze des Schreibgeräts zugekehrten Ende zu einer Spitze verjüngt und an seinem anderen Ende mit einer Einkerbung Q1) versehen ist, wobei in der vorgeschobenen Stellung des einen Druckbetätigungsgliedes (c') sich dessen Ansatz (7) mit dem die Einkerbung aufweisenden Ende gegen die Vorsprünge (Z, /') der Federstäbe abstützt, während der Ansatz (7) des anderen, in der zurückgezogenen Stellung befindlichen Druckbetätigungsgliedes mit seiner Spitze Q2) auf den Vorsprüngen (Z, Z1) der Federstäbe ruht, so daß beim Vorschieben des in der zurückgezogenen Stellung befindlichen Druckbetätigungsgliedes die Spitze (7'2) des Ansatzes (7) die Vorsprünge (Z, Z1) auseinanderdrückt und dadurch das mit der Einkerbung (Z1) versehene Ende des Ansatzes Q) des in der vorgeschobenen Stellung befindlichen Druckbetätigungsgliedes von den Vorsprüngen (Z, Z1) abgleitet.
3. Schaltmechanik nach Anspruch 2, dadurch gekenzeichnet, daß die der Scheibe (d3) abgewandten Enden der Federstäbe (dv d2) durch ein Querstück (d) miteinander verbunden sind.
4. Schaltmechanik nach einem oder beiden der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Druckfedern (e, e') mit ihrem einen Ende gegen die Scheibe (d3) und mit ihrem anderen Ende gegen das Druckbetätigungsglied (c bzw. c') abstützen.
5. Schaltmechanik nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Federstäbe (dv d2) in den Endstellungen der Druckbetätigungsglieder nach innen aufeinander zu gebogen sind.
6. Schaltmechanik nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckbetätigungsglieder (c, c') in an sich bekannter Weise einen halbzylindrischen Querschnitt besitzen und die Dicke der Ansätze Q, f) gleich der halben Breite der Federstäbe (dv d2) ist und daß die beiden Druckbetätigungsglieder durch eine Scheidewand (α) voneinander getrennt sind, die mit dem rückwärtigen, zwei Löcher (q, q') zum Herausführen der Druckbetätigungsglieder aufweisenden Teil des Schreibgerätegehäuses verbunden ist.
7. Schaltmechanik nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Querstück (d) des Schaltgliedes an der der Gehäusespitze zugekehrten Fläche der Scheidewand (ä) und die Scheibe (d3) gegen eine Schulter auf der Gehäuseinnenseite abstützt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 915 905.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809 559/129 5.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEP1270448A 1963-03-06 Schaltmechanik fuer Schreibgeraete Pending DE1270448B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH287863A CH392317A (it) 1963-03-06 1963-03-06 Penna a sfera a due colori con dispositivo di comando a due pulsanti
CH287963A CH405107A (it) 1963-03-06 1963-03-06 Penna a sfera a due colori con dispositivo di comando a due pulsanti

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1270448B true DE1270448B (de) 1968-06-12

Family

ID=25691616

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1270448A Pending DE1270448B (de) 1963-03-06 Schaltmechanik fuer Schreibgeraete
DER34836A Pending DE1267139B (de) 1963-03-06 1963-04-02 Schaltmechanik fuer Schreibgeraete

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER34836A Pending DE1267139B (de) 1963-03-06 1963-04-02 Schaltmechanik fuer Schreibgeraete

Country Status (5)

Country Link
US (2) US3170440A (de)
CH (1) CH405107A (de)
DE (2) DE1267139B (de)
GB (1) GB1029724A (de)
SE (1) SE310615B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1917203A1 (de) 2005-03-30 2008-05-07 Focke & Co. (GmbH & Co. KG) Zigarettenpackung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1461321A1 (de) * 1964-07-16 1968-12-05 Radiant Pen Corp Mehrfarben-Schreibgeraet
US3233593A (en) * 1965-03-16 1966-02-08 Streamline Plastics Co Multiple unit propel-repel writing instrument
US3299857A (en) * 1965-08-06 1967-01-24 Hartley Co Pen with ink cartridge extension and retraction mechanism
CH504978A (fr) * 1969-03-25 1971-03-31 Cado Ets Stylographe à billes comportant plusieurs cartouches de couleurs différentes
US3871775A (en) * 1973-11-20 1975-03-18 Nathan A Zepell Mechanical writing instrument
US4185933A (en) * 1977-05-02 1980-01-29 Zepell Nathan A Flat, multi-element writing instrument
JP3939196B2 (ja) * 2002-05-17 2007-07-04 株式会社トンボ鉛筆 筆記具
US20230339257A1 (en) * 2022-04-22 2023-10-26 Mungyo Ons Corporation Multi-color marker pen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE915905C (de) * 1952-01-15 1954-07-29 Guenther Jaissle Wechselschreibstift

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE18497C (de) * G. BECKER in Freiburg in Schlesien Hammerzug für Gewichtsund Federzug-Regulatoren
US2561824A (en) * 1948-12-10 1951-07-24 Schmieglitz Willy Multicolor pencil
FR1229397A (fr) * 1959-02-24 1960-09-06 Stylographe double avec pointes à bille à usage alternatif
FR1249835A (fr) * 1959-08-28 1961-01-06 Stylographe à bille à charges de plusieurs couleurs
DE1812138U (de) * 1960-03-30 1960-05-25 Adolf Waldmann Fa Wechselschreibstift, insbesondere vierfarbkugelschreiber.
AT217896B (de) * 1960-09-09 1961-10-25 Jes Bueroartikel Jenoe Eugen S Mehrfarbenschreibstift, insbesondere Zweifarbkugelschreiber

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE915905C (de) * 1952-01-15 1954-07-29 Guenther Jaissle Wechselschreibstift

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1917203A1 (de) 2005-03-30 2008-05-07 Focke & Co. (GmbH & Co. KG) Zigarettenpackung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1029724A (en) 1966-05-18
DE1267139B (de) 1968-04-25
CH405107A (it) 1965-12-31
US3170441A (en) 1965-02-23
US3170440A (en) 1965-02-23
SE310615B (de) 1969-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1270448B (de) Schaltmechanik fuer Schreibgeraete
DE2814318C2 (de) Einstellbarer Verschluß, insbesondere für Kleidungsstücke
DE1920784A1 (de) Schiebeschalter fuer Geraete mit einem von einer Isolierstoffplatte getragenen Leiternetz
DE1294850B (de) Druckmechanik fuer einen Schreibstift, insbesondere Kugelschreiber
DE1267570B (de) Schaltmechanik fuer Schreibgeraete
DE1265618B (de) Druckmechanik fuer einen Kugelschreiber mit mehreren Minen von verschiedenen Farben
DE1253109B (de) Schreibgeraet, insbesondere Kugelschreiber
DE2340312A1 (de) Schrotflinte/schrotflintenschloss
DE1257633B (de) Wechselschreibstift
DE1511338A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer verschiebbare Minen von Schreibstiften
DE1248508B (de) Schaltmechanik fuer Kugelschreiber
DE202021101479U1 (de) Schraubendreher
DE2733767C2 (de)
DE1461642A1 (de) Mehrpatronen-Kugelschreiber
DE1561863B2 (de) Schreibgerät, insbesondere Kugelschreiber
DE7828214U1 (de) Verschluss zum verbinden von sicherheitsgurten
AT259409B (de) Steuervorrichtung für Zweifarbenkugelschreiber
DE3405543A1 (de) Wechselminenschreibstift
DE3800558C2 (de) Handschreibgerät
DE1424670B2 (de) Stiftfuehrung fuer stiftspeicher
DE1181835B (de) Elektrische Kontaktanordnung mit reibender Kontaktberuehrung bei kleinen Kontaktkraeften
DE3606336A1 (de) Schreibgeraet mit einem gehaeuse
DE1176519B (de) Druckkugelschreiber mit einem einen Halte-nocken mit einer Schraegflaeche aufweisenden Sperrglied
DE952417C (de) Wechselschreibstift, insbesondere Vierfarbstift
DE847558C (de) Druckfuellbleistift