DE1181835B - Elektrische Kontaktanordnung mit reibender Kontaktberuehrung bei kleinen Kontaktkraeften - Google Patents

Elektrische Kontaktanordnung mit reibender Kontaktberuehrung bei kleinen Kontaktkraeften

Info

Publication number
DE1181835B
DE1181835B DED33496A DED0033496A DE1181835B DE 1181835 B DE1181835 B DE 1181835B DE D33496 A DED33496 A DE D33496A DE D0033496 A DED0033496 A DE D0033496A DE 1181835 B DE1181835 B DE 1181835B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
contact member
rigid
electrical
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED33496A
Other languages
English (en)
Inventor
Edward M Eadie Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daystrom Inc
Original Assignee
Daystrom Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daystrom Inc filed Critical Daystrom Inc
Publication of DE1181835B publication Critical patent/DE1181835B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/02Contacts characterised by the material thereof
    • H01H1/04Co-operating contacts of different material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H53/00Relays using the dynamo-electric effect, i.e. relays in which contacts are opened or closed due to relative movement of current-carrying conductor and magnetic field caused by force of interaction between them
    • H01H53/01Details
    • H01H53/015Moving coils; Contact-driving arrangements associated therewith
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49105Switch making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49204Contact or terminal manufacturing

Landscapes

  • Contacts (AREA)
  • Breakers (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: HOIb
Deutsche Kl.: 21 g - 32
Nummer: 1181 835
Aktenzeichen: D 33496 VIII c / 21 j
Anmeldetag: 7. Juni 1960
Auslegetag: 19. November 1964
Die Erfindung betrifft eine elektrische Kontaktanordnung mit zwei gegeneinander beweglichen Kontaktgliedern, von denen das eine starr und das andere elastisch nachgiebig ist und welche unter einer reibenden Bewegung in Berührung kommen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kontaktanordnung zu schaffen, die schon bei sehr kleinen Kontaktkräften eine sichere Kontaktgabe gewährleistet.
Als Hindernis für eine sichere Kontaktgabe haben sich Oxyd- oder sonstige Oberflächenschichten auf den Kontaktmaterialien erwiesen, welche bei kleinnen Kontaktkräften einen hohen Übergangswiderstand bedingen. Es sind aus diesem Grunde schon elektrische Kontaktanordnungen mit zwei gegeneinander beweglichen Kontaktgliedern vorgesehen worden, von denen das eine starr und das andere elastisch nachgiebig ist und bei welchen die Kontaktglieder so ausgebildet und angeordnet sind, daß das starre Kontaktglied mit dem nachgiebigen Kontaktglied mit einer reibenden Bewegung in Berührung kommt. Bei dieser bekannten Anordnung sind Kontakte üblicher Art mit Flächenberührung vorgesehen, die sich bei Kontaktgabe in ihrer Ebene etwas gegeneinander verschieben und dabei aufeinander reiben, wodurch die Kontaktgabe verbessert wird. Es ist hierfür bei der bekannten Anordnung aber eine reliativ große Kontaktkraft erforderlich. Wenn aber nur geringe Kontaktkräfte in der Größenordnung von Milligrammen auftreten, tritt bei einer solchen Anordnung die erstrebte Wirkung nicht ein.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, die Kontaktgabe durch eine reibende Bewegung auch bei extrem geringen Kontaktkräften zu verbessern.
Dies wird bei einer Kontakteinrichtung der eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß erfindungsgemäß die Berührungsstelle des starren Kontaktgliedes als eine scharfe Kante ausgebildet ist, welche bei Kontaktberührung zufolge der Nachgiebigkeit des anderen Kontaktgliedes auf dessen Oberfläche entlangschabt. Dadurch erhält man auch bei geringen Kontaktkräften einen ausreichenden Flächendruck auf der Kante, und die Oxydschicht wird bei der schabenden Bewegung »weggekratzt«.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden beschrieben.
In der Zeichnung, in der gleiche Bezugszeichen gleiche Teile in den verschiedenen Ansichten bezeichnen, ist
Fig. 1 eine bruchstückartige Seitenansicht eines Kontaktgliedes,
Elektrische Kontaktanordnung mit reibender
Kontaktberührung bei kleinen Kontaktkräften
Anmelder:
Daystrom Incorporated, Murray Hill, N. J.
(V. St. A.)
Vertreter:
Dr. F. Pommer, Rechtsanwalt,
Düsseldorf-Gerresheim, Heyestr. 52
Als Erfinder benannt:
Edward M. Eadie jun., Westfield, N. J.
(V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 8. Juni 1959 (818 735)
F i g. 2 eine bruchstückartige Ansicht des oberen Teiles des in F i g. 1 gezeigten Kontaktgliedes,
F i g. 3 eine bruchstückartige Ansicht des Kontaktsystems, die die Kontakte in der Stufe der anfänglichen Kontaktgabe zeigt, und
Fig. 4 ähnlich Fig. 3, nur daß die Kontakte in der endgültigen Stufe der Kontaktgabe gezeigt werden.
Der bewegliche Kontakt enthält eine Grundplatte
17 aus rostfreiem Stahl oder anderem geeignetem elektrisch leitfähigem Material. Ein im allgemeinen U-fönniger Draht 18, der im allgemeinen parallel zueinander liegende Enden 18 α und 18 b hat, ist an der Grundplatte 17 befestigt, die am Zeiger 14 anliegt.
Der Draht 18 enthält ein Kontaktglied des neuen Kontaktsystems und ist vorzugsweise aus hochleitfähigem Material, wie z. B. einer Goldlegierung, oder anderem geeignetem Material hergestellt. Der Draht
18 ist sehr biegsam und so angepaßt, daß er einen anfänglichen Kontakt mit dem Kontaktglied 12 her-
stellt. Bei vorbestimmtem Durchmesser bestimmt die Drahtlänge vom festen Ende zum Kontaktpunkt mit dem angeschlossenen Kontaktglied 12 die Größe der Federwirkung des Drahtes an einem solchen Kontaktpunkt; d. h., je länger der Draht zwischen solchen Punkten ist, um so schwächer ist die Federwirkung. Um die gewünschte Flexibilität zu erhalten, berührt der Draht 18 das Kontaktglied 12 am Ende 18 b, das
409 728/330
vom festen Ende durch den U-Bogen getrennt ist. Ein großes Maß an Flexibilität des Drahtes 18 ist erwünscht, um das gewünschte Maß an Schleifwirkung zwischen dem Draht und dem Kontaktglied 12 beim Schließen der Kontakte zu erzielen.
In F i g. 1 und 2 ist ein sekundäres Kontaktglied 21 durch Verschweißung 22 oder andere geeignete Mittel mit der Grundplatte 17 in der Nähe des festen Endes verbunden. Das sekundäre Kontaktglied 21 verläuft in einem kleinen spitzen Winkel zur Grundplatte 17 bei offenem Zustand der Relaiskontakte. Ein solches sekundäres Kontaktglied 21 besteht aus geeignetem Kontaktmaterial, wie z. B. einer Platin-Iridium-Legierung, od. ä., das biegsam ist, wodurch ein kleines Maß an Schleif wirkung zwischen den Kontaktgliedern 12 und 21 bei entsprechender Bewegung bei Kontaktgabe erzielt wird. Die beiden Kontaktglieder 18 und 21 des Kontaktes 13 sind federnd und kehren zu der normalen, vorherberechneten Lage zurück, wenn die Relaiskontakte offen sind. Die Grundplatte 17 ist verhältnismäßig steif und soll sich auch beim Schließen der Kontakte nicht biegen.
In F i g. 3 hat das gezeigte Kontaktglied 12 einen im allgemeinen rechteckig geformten Querschnitt, wodurch die anliegenden Planflächen des Kontaktes rechtwinklige Ecken bilden. Das Kontaktglied 12 erstreckt sich in einer Ebene, die mit den Kontaktgliedern 18 α und 21 einen Winkel bildet, wodurch die Ecke, mit 12 α bezeichnet, die Berührungsfläche des Kontaktgliedes 12 bildet. Das Kontaktglied 12 ist vorzugsweise aus einem Material, das härter ist als die Kontaktglieder 18 und 21; geeignetes Material ist Rhodium, eine Rhodiumlegierung od. ä.
Die anfängliche Kontaktgabe geschieht zwischen dem Kontaktglied 12 (an der verhältnismäßig scharfen Ecke 12 a) und dem äußerst biegsamen Kontaktglied 18 am Ende 18 b. Da das Kontaktglied 18 biegsam ist, kommt ein Schleifvorgang zwischen den Gliedern 12 und 18 zustande, sobald das Glied 18 nach dem anfänglichen Kontakt und bei weiterer Verlagerung des Meßwerks des Relais gebogen wird. Der eintretende Schleifvorgang zwischen der verhältnismäßig harten und scharfen Ecke 12 a des Kontaktgliedes 12 und dem weichen, aus einer Edelstahllegierung bestehenden Kontaktglied 18 gewährleistet einen guten elektrischen Kontakt zwischen den Gliedern. Durch Verwendung einer Edelmetallegierung, wie z. B. einer Goldlegierung, für den Kontakt 18, ist der Kontakt weich genug, um eine zuverlässige Kontaktgäbe beim Schleifen zu gewährleisten. Weiterhin hat ein solcher aus einer Edelmetallegierung bestehender Kontakt einen niedrigen spezifischen Widerstand und ist korrosionsbeständig.
Bei der anfänglichen Kontaktgabe der Relaiskontakte wird ein Strom durch die Kontakte zu einer Spulenwicklung geleitet, um die weitere Verlagerung des beweglichen Systems in der bekannten Weise zu erwirken, wenn das Kontaktsystem in einem »loadcurrent-contact-aiding-typee-Relais verwendet wird. Eine Verlagerung des beweglichen Systems hat ein Biegen des Gliedes 18 zur Folge und den oben beschriebenen Schleifvorgang. Nach ausreichender entsprechender Bewegung der Kontaktglieder und Biegen des Gliedes 18 erfaßt das Kontaktglied 12 das Kontaktglied 21. Da das Glied 21 ebenfalls biegsam ist und normalerweise im nicht durchgebogenen Zustand mit Abstand von der Grundplatte 17 am freien Ende angeordnet ist, findet ein kleiner Schleifvorgang zwischen den Gliedern 12 und 21 statt, sobald das Glied 21 von der in F i g. 3 gezeigten Position in eine zur Grundplatte 17 angrenzende Lage durchgebogen wird, wie in F i g. 4 gezeigt ist. Dadurch wird ein zuverlässiger Kontakt zwischen den Gliedern 12 und 21 gewährleistet. Da der Kontaktdruck zwischen den Kontaktgliedern 12 und 21 viel größer ist als zwischen den Gliedern 12 und 18, ist nur eine geringfügige Schleifwirkung erforderlich, um eine zuverlässige elektrische Verbindung zwischen diesen herzustellen.
Beispielsweise wird ein zuverlässiger anfänglicher elektrischer Kontakt zwischen dem Kontaktglied 12 an der Ecke 12 a und dem aus Goldlegierung bestehenden Kontaktglied 18 mit weniger als 1 mg Kraft dazwischen bewirkt.
In dem dargestellten Relaiskontaktsystem erstreckt sich das freie Ende 18 b des Kontaktgliedes 18 wesentlich über den Berührungspunkt mit dem Kontaktglied 12. Durch eine solche Konstruktion wird verhindert, daß der bewegliche Kontakt 18 sich hinter dem Kontaktglied 12 fängt, wenn das Relais Vibrationen und Stoßen unterworfen ist.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Elektrische Kontaktanordnung mit zwei gegeneinander beweglichen Kontaktgliedern, von denen das eine starr und das andere elastisch nachgiebig ist, bei welcher Kontaktglieder so ausgebildet und angeordnet sind, daß das starre Kontaktglied mit dem nachgiebigen Kontaktglied mit einer reibenden Bewegung in Berührung kommt, dadurch gekennzeichnet, daß die Berührungsstelle des starren Kontaktgliedes als eine scharfe Kante ausgebildet ist, welche bei Kontaktberührung zufolge der Nachgiebigkeit des anderen Kontaktgliedes auf dessen Oberfläche entlangschabt.
2. Elektrische Kontaktanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das nachgiebige Kontaktglied aus einem weicheren Material besteht als das starre Kontaktglied.
3. Elektrische Kontaktanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das nachgiebige Kontaktglied eine Goldlegierung und das starre Kontaktglied Rhodium enthält.
4. Elektrische Kontaktanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das nachgiebige Kontaktglied Platiniridium und das starre Kontaktglied Rhodium enthält.
5. Elektrische Kontaktanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch ihre Anwendung bei einem Meßinstrument mit Schaltkontakt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Schweizerische Patentschrift Nr. 215 509.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
409 728/330 11.64 © Bundesdruckerei Berlin
DED33496A 1959-06-08 1960-06-07 Elektrische Kontaktanordnung mit reibender Kontaktberuehrung bei kleinen Kontaktkraeften Pending DE1181835B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US818735A US3002074A (en) 1959-06-08 1959-06-08 Relay contact system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1181835B true DE1181835B (de) 1964-11-19

Family

ID=25226279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED33496A Pending DE1181835B (de) 1959-06-08 1960-06-07 Elektrische Kontaktanordnung mit reibender Kontaktberuehrung bei kleinen Kontaktkraeften

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3002074A (de)
DE (1) DE1181835B (de)
GB (1) GB948149A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3211854A (en) * 1961-11-14 1965-10-12 Sigma Instruments Inc Electro-magnetic relay utilizing spring clip means to facilitate assembly of the relay
US3247345A (en) * 1963-03-08 1966-04-19 Square D Co Contactor and contactor and attachment combination
US4021627A (en) * 1975-10-24 1977-05-03 Frank W. Murphy Manufacturer, Inc. Self-cleaning electrical contact for gages
DE20303116U1 (de) * 2003-02-20 2003-07-17 Takata Petri Ag Schalter mit selbstreinigenden Kontakten

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH215509A (de) * 1938-10-05 1941-06-30 Telefunken Gmbh Pendel-Stromzerhacker.

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1198340A (en) * 1914-09-11 1916-09-12 Osgood Holland H Electric contact-making device.
US1879349A (en) * 1930-04-03 1932-09-27 Weston Electrical Instr Corp Relay contact
US2068639A (en) * 1930-05-03 1937-01-26 Delta Star Electric Co Electrical rail bond
US2057969A (en) * 1935-08-13 1936-10-20 American Thermos Bottle Co Double-walled vacuum receptacle
US2097700A (en) * 1936-11-30 1937-11-02 B L Electric Mfg Company Rectifier and method for producing the same
US2396332A (en) * 1940-07-29 1946-03-12 North Electric Mfg Company Relay construction
US2400003A (en) * 1943-04-16 1946-05-07 Mallory & Co Inc P R Electric contact
US2675445A (en) * 1952-01-25 1954-04-13 Casco Products Corp Thermostat for heating pads, blankets, and the like
US2727299A (en) * 1953-02-27 1955-12-20 Heyman Mfg Company Process for making electrical terminals
US2833897A (en) * 1953-10-29 1958-05-06 Fed Electric Prod Co Means to minimize fusing of circuit breaker contacts
NL92647C (de) * 1954-03-02
US2717297A (en) * 1954-09-07 1955-09-06 Neville E Walker Self-cleaning electric switch
BE548535A (de) * 1955-06-11
US2832127A (en) * 1955-11-29 1958-04-29 Gen Electric Method of making electrical contacts
US2897308A (en) * 1956-05-17 1959-07-28 Robertshaw Fulton Controls Co Snap acting switch

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH215509A (de) * 1938-10-05 1941-06-30 Telefunken Gmbh Pendel-Stromzerhacker.

Also Published As

Publication number Publication date
US3002074A (en) 1961-09-26
GB948149A (en) 1964-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1790314A1 (de) Elektrische klemmverbindung
DE1935225A1 (de) Elektrischer Schnappschalter
DE1181835B (de) Elektrische Kontaktanordnung mit reibender Kontaktberuehrung bei kleinen Kontaktkraeften
DE1270448B (de) Schaltmechanik fuer Schreibgeraete
DE1790035A1 (de) Elektrischer Schalter mit einem axial beweglichen Schaltkontakt und einem damit in Beruehrung bleibenden festen Kontakt
DE2627168B2 (de) Elektromagnetisches Relais mit zur Ankerrückstellung dienender Kontaktfeder
DE193192C (de)
DE2508530A1 (de) Schleifer fuer potentiometerabgriffe oder dergleichen
DE1188720B (de) Schutzrohr-Relaiskontakt
DE947890C (de) Mechanische Markierfedern an Einstellschienen bzw. -stangen von Waehlschaltern nach dem Koordinatenprinzip
DE3325531A1 (de) Kontakteinrichtung fuer einen elektrischen schalter
DE3035782C2 (de) Elektrischer Schnappschalter
DE547651C (de) Regelschalter mit mehreren in der Schaltrichtung aufeinanderfolgenden Schaltstufen zum Einbau in bewegliche Zuleitungen insbesondere fuer Heizkissen
DE221009C (de)
DE201921C (de)
DE3119912A1 (de) "haarclip- oder klammer"
DE744614C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Morsezeichen, bei der in Abhaengigkeit von der Foerderungs-geschwindigkeit des Lochstreifens Stromstoesse gegeben werden
DE1452986B2 (de) Vorrichtung zum richten von draht
DE1203498B (de) UEbertrager von elektrischen in mechanische Schwingungen fuer die Ultraschall-Werkstoff-pruefung
DE1095947B (de) Hubkarte zum Betaetigen von Kontaktfedergruppen
DE403064C (de) Drehschalter mit in der Schaltwalze angeordneten federnden Kontaktstiften
DE955161C (de) Steuervorrichtung fuer elektrische Stromkreise
DE2221702A1 (de) Elektromagnetisches klappanker-relais in flachbauweise fuer gedruckte schaltungen, insbesondere zum einbau in steckkarten
DE2056451C3 (de) Längenmeßgerät, insbesondere Meßuhr, mit elektrischem Grenzwertgeber
DE579152C (de) Puffer fuer Eisenbahnfahrzeuge