DE2220501A1 - Zweifachdrucker - Google Patents

Zweifachdrucker

Info

Publication number
DE2220501A1
DE2220501A1 DE19722220501 DE2220501A DE2220501A1 DE 2220501 A1 DE2220501 A1 DE 2220501A1 DE 19722220501 DE19722220501 DE 19722220501 DE 2220501 A DE2220501 A DE 2220501A DE 2220501 A1 DE2220501 A1 DE 2220501A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
wheels
flexible
pressure
dual printer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722220501
Other languages
English (en)
Inventor
Ivan Tenev Dipl.-Ing.; Popov Anton Dimitrov Dipl.-Ing.; Varbanov Ivan Varbanov; Sofia. M Stantschev
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Isot DSO
Original Assignee
Isot DSO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Isot DSO filed Critical Isot DSO
Publication of DE2220501A1 publication Critical patent/DE2220501A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/62Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for printing on two or more separate sheets or strips of printing material being conveyed simultaneously to or through the printing zone

Landscapes

  • Handling Of Sheets (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DR. O. DlTTMANN K. L. SCHIPP DB. A. ν. FONBB DIPL. ING. P. STREHL MÖNCHEN 9O MARIAH1LFPLATZ 2*3 ... O O 9 fi R fl 1
Beschreibung DA-8315
zu der
Patentanmeldung
des
DSO "ISOO?" Sofia, Bulgarien Tschapaev - Str. 49
betreffend
Z w β i f ac h d r u c k e r , (Priorität; 29. April 19?1, Bulgarien, Nr. 16446)
Die Erfindung Betrifft einen in Einfachschreibung umschaltbaren Zweifachdrucker für elektronische Registriergeräte mit Zv/eifachschreibung, insbesondere für elektronische Registriorkasten, ,
Es sind Zweifachdrucker bekannt, bei denen mittels zweier separater Druckblöcke auf zwei Papierbändern gedruckt wird und v/elche Start-Stop-Elemente für die unbewegliche Stellung der Druckräder in der Drucklage aufweisen, Durch die große Anzahl von beweglichen Teilen laufen diese Drucker verhältnis-
20 98 49/0677
- sr-
mäßig langsam und nehmen einen beträchtlichen Platz in Anspruch· '
Aufgabe«der vorliegenden Erfindung ist es, einen in Einfachschreibung uraschaltbaren Zweifachdrucker zu schaffen, der schnell läuft und geringere Abmessungen aufweist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Block flexibler, von einen Farbband und zwei Papierbändern umschlossener Druckräder gelost, der zitfischen einem eine Einrichtung zur Verhinderung der Zweifachschreibung aufweisenden Auflager und einem Schlagmechanismus angeordnet ist.
Ein Vorteil der Erfindung ist die einfache elektronische. Steuerung, die durch die unkomplizierte Konstruktionsdes Druckers (ein Druckblock und ein einziger Schlagmechanismus) erreicht wird.
Die Erfindung wird im folgenden anhand des in der beige-: fügten Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht des Zweifachdruckers; Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Antriebswelle der
flexiblen Druckräder;
Fig. 3 eine Seitenansicht des Mechanismus bei der Sperre der Zweifachschreibung.
Der Zweifachdrucker besteht erfindungsgemäß aus einem
209849/0677
oder mehreren unmittelbar nebeneinander auf einer Antriebswelle 21 (Fig.2) angeordneten flexiblen Druckrädern 1. Jedes flexible Druckrad 1 besteht aus einem zylindrischen, die Druckzeichen tragenden Kranz 18, der mittels eines flexiblen Elements 19 mit einer unbeweglich auf der Antriebswelle 21 angebrachten Nabe 20, verbunden ist. Auf der Außenfläche des die Druckzeichen tragenden Kranzes 18 sind jeweils einander diametral -gegenüberliegend die gleichen Druckzeichen angeordnet. Auf dem Außendurchmesser des die Druckzeichen tragenden Kranzes 18 ist ein Bord 22 ausgebildet, der in eine Ringnut 23 der Nabe 20 eingreift, so daß sich zwischen der Nabe 20 und dem die Druckzeichen tragenden Kranz 18 ein konzentrischer, radialer, die radiale Verschiebung des die Druckzeichen tragenden Kranzes 18 begrenzender Spielraum "K" bildet.
Die von einem Farbband 12 und zwei Papierbändern 10 und 11 umschlossenen flexiblen Druckräder 1 sind zwischen Druckhämmern 2, die auf elektromechanische Weise betätigt werden (in der Zeichnung nicht dargestellt) und einem eine Einrichtung zur Sperre der Zweifachschreibung aufweisenden Auflager angeordnet. Das Auflager 9 und die Druckhämmer 2 liegen diametral zu den flexiblen Druckrädern 1 in einer Ebene, in der zwei Drucklinien definiert sind. Die erste Drucklinie befindet sich zwischen dem die Druckzeichen tragenden Kranz 18 und den Druckhämmern 2. Vor dieser Linie laufen das Farbband 12 und das Papierband 11 durch. Die zweite Drucklinie liegt zwischen dem die Druckzeichen tragenden Kranz 18 und "dem Auflager 9-
209849/0677
Vor der zweiten Drucklinie laufen das Farbband 12 und das zweite Papierband 10 durch. Das Auflager 9 ist als zylindrische Büchse 3 ausgebildet, welche beweglich auf einer unbeweglichen, zur Achse der flexiblen Druckräder 1 parallelen Achse 4- mon-
tiert ist.
Längs der Mantellinie (Erzeugende) der zylindrischen Büchse 3 ist eine Kautschukunterlage 13 angeordnet.' An einem Ende der zylindrischen Büchse 3 ist eine Drucksperre angebracht, die aus einem mit dem einen Ende der zylindrischen Büchse 3 verbundenen Flansch 16 besteht. Am Umfang des Flansches 16 ist ein Ausschnitt 2A ausgebildet, in dem ein Anschlagstift 8 und Zähne 25 und 26 angebracht sind. Vor der Stirnkante des Zahnes 25 ist das eine Ende eines von einem Nocken 15 betätigten Rückstellhebels 14 angebracht. An der Stirnkante des Zahnes 26 liegt unter der Einwirkung der Feder 7 der Anker 5 eines Elektromagneten 6 an. Am Flansch 16 ist das eine Ende einer Antriebsfeder V] eingehängt, welche die Büchse 3 in die angegebene Richtung dreht. " ·
Die Arbeitsweise des Zweifachdruckers ist folgendermaßen :
Die flexiblen Druckräder 1 laufen ständig um. Im gegebenen Moment, wenn sich die abzudruckende Ziffer vor den Drucklinien befindet, werden die entsprechenden Hämmer 2 elektromechanisch betätigt, die auf den die Druckzeichen tragenden Kranz 18 des entsprechenden Druckrads, an der Stelle des
209849/0677
Farbbands 12 und Papierbands 11 aufschlagen, auf das somitgedruckt wird. Da der die Druckzeichen tragende. Kranz 18 des Druclkrads 1 mit der Nabe 20 flexibel verbunden ist, bewegt er sich infolge, des Aufschlags radial und drückt das Farbband 12 und das zweite Papierband 10 an die Kautschukunterlage 13 des Auflagers 9 an. Auf diese Weise werden die beiden gleichen, diametral gegenüberliegend angeordneten Zeichen abgedruckt. Nach dem Aufschlag auf das Auflager 9 führt das flexible Element 19 den die Druckzeichen tragenden Kranz 18 wieder in die Ausgangsstellung zurück.
Wenn ein zweites Abdrucken auf dem Papier erdorderlich ist, so wird dem Elektromagneten vorher ein elektrischer Impuls zugeführt.
Der Anker 5 löst den Zahn 26 und unter der Einwirkung der Antriebsfeder 17 dreht sich die zylindrische Büchse 3 in der in der Fig.l angegebenen Richtung bis zum Anschlagen des Flansches 16 an den Anschlagstift 8. In dieser Stellung (Fig.3) ist die Kautschukunterlage 13 des Auflagers 9 seitlich von der zweiten Drucklinie verschoben. Beim Drucken begegnet der die Druckzeichen tragende Kranz 18 dem Auflager 9 nicht und seine Bewegung in radialer Richtung wird von der Große des Spielraumes "K" bestimmt, wobei auf dem Papierband 10 nicht gedruckt wird*
Nach der Vollendung des Druckzyklus führt der Hebel 14·
209849/0677
6 2,5LlQ 50/|
durch Verschiebung des Zahnes 25 die Büchse 3 des Auflagers 9 in die Ausgangssteilung zurück.
Patentansprüche
209849/0677

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    λ Zweifachdrucker, der in Einfachschreibung umschaltbar'ist, mit einem otjer mehreren flexiblen Druckrädern, die von. einem Farbband und zwei Papierbändern umschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die flexiblen Druckräder .(1) zwischen Druckhämmern (2) und einem eine Sperre zur Verhinderung eines zweiten Drückens aufweisenden Auflager (9) angeordnet sind, und daß auf jedem die Druckzeichen tragenden Kranz (18) der flexiblen Druckräder (1) ein Bord (22) ausgebildet ist, der in eine Ringnut (23) der Nabe (20) der flexiblen Druckräder (1) eingreift.
  2. 2. Zweifachdrucker nach Anspruch 1, dadurch g e k e η. η zeichnet, daß das Auflager (9) als zylindrische, auf einer unbeweglichen Achse -(4-) bewegliche Büchse (3) ausgebildet ist, längs deren Mantellinie eine Kautschukunterlage (13) angeordnet ist.
  3. 3. Zweifachdrucker nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperre zur Verhinderung des zweiten Drückens aus einem Flansch (16) besteht, der mit dem einen Ende der zylindrischen Büchse (3) des Auflagers (9) verbunden ist und der eine Antriebsfeder (17), einen Ausschnitt (24), in welchem ein Anschlagstift (8) angeordnet ist, und zwei Zähne (25 und 26) aufweist, wobei an einem Zahn (26) dex* Anker (5) des Elektromagnets (6) anliegt
    209849/0677
    und vor der Stirnkante des anderen Zahnes (25) das eine Ende eines von einem Nocken (15) betätigten Rückstellhebels (14) angeordnet ist.
    209849/0677
DE19722220501 1971-04-29 1972-04-26 Zweifachdrucker Pending DE2220501A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BG1644671 1971-04-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2220501A1 true DE2220501A1 (de) 1972-11-30

Family

ID=3897583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722220501 Pending DE2220501A1 (de) 1971-04-29 1972-04-26 Zweifachdrucker

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3814010A (de)
AT (1) AT309858B (de)
DD (1) DD100095A5 (de)
DE (1) DE2220501A1 (de)
FR (1) FR2136350A5 (de)
GB (1) GB1335013A (de)
IT (1) IT952701B (de)
SU (1) SU575231A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2605268A1 (fr) * 1986-10-17 1988-04-22 Vantalon Jean Paul Installation d'impression recto-verso notamment pour un systeme informatise

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3954054A (en) * 1974-07-25 1976-05-04 Addmaster Corporation Squeeze printer for papers or stacks of papers of varying thicknesses
FR2398354A1 (fr) * 1977-07-20 1979-02-16 Shinko Electric Co Ltd Installation pour imprimer des cartes d'embarquement et/ou des tickets de bagages
GB1586970A (en) * 1977-07-29 1981-03-25 Gross H Printing apparatus
US6811336B2 (en) * 2001-11-28 2004-11-02 Jostens, Inc. Registration cam for a printing press

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1547150A (en) * 1923-07-05 1925-07-21 Ncr Co Cash register
US2085323A (en) * 1936-02-25 1937-06-29 Homer E Leash Marking device
US2818801A (en) * 1956-02-13 1958-01-07 Toledo Scale Co Type positioning mechanism
US3169474A (en) * 1963-06-04 1965-02-16 Mite Corp Type cylinder
US3415184A (en) * 1966-04-12 1968-12-10 Olivetti & Co Spa High speed serial printing device for teleprinters, accounting machines and data processing equipments

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2605268A1 (fr) * 1986-10-17 1988-04-22 Vantalon Jean Paul Installation d'impression recto-verso notamment pour un systeme informatise

Also Published As

Publication number Publication date
FR2136350A5 (de) 1972-12-22
AT309858B (de) 1973-09-10
DD100095A5 (de) 1973-09-05
SU575231A1 (ru) 1977-10-05
GB1335013A (en) 1973-10-24
US3814010A (en) 1974-06-04
IT952701B (it) 1973-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3140888C2 (de)
DE1264833B (de) Trommel- oder Ketten-Schnelldrucker
DE2559008C2 (de) Antriebsvorrichtung für eine Typenscheibe
DE637951C (de) Druckvorrichtung
DE2519861C2 (de) Typenscheibendrucker
DE2331957A1 (de) Drucker
DE2220501A1 (de) Zweifachdrucker
DE2145245A1 (de) Druckvorrichtung
DE2458334C3 (de) Druckwerk, insbesondere für Etikettiermaschinen
DE2132345A1 (de) Rotierender Typentraeger fuer eine Druckmaschine
DE2708407A1 (de) Anschlagdrucker mit becherfoermigem typenfinger-druckkopf
DE3316318C2 (de)
DE2635056C3 (de) Druckvorrichtung zum Bedrucken, insbesondere Prägen von Karten o.dgl
DE2130566C3 (de) Druckwerk in Datenausgabegeräten
CH617621A5 (en) Device for driving and controlling a type carrier designed as a daisywheel
DE603551C (de) Telegraphenempfaenger fuer Blattdruck
DE2819543C2 (de) Druckwerk für einen Vielfach-Punktschreiber
DE2149385C3 (de) Druckwerk in Datenausgabegeräten
DE2637731A1 (de) Druckmaschine zum bedrucken von etiketten
DE525958C (de) Druckwerk mit einstellbaren Typenraedern fuer Lochkarten-Tabelliermaschinen u. dgl.
AT134854B (de) Telegraphenempfänger für Blattdruck.
DE1919404C (de) Druckvorrichtung
DE408830C (de) Druckvorrichtung fuer Registrierkassen
DE2145843A1 (de) Druckeinrichtung
DE1761181C2 (de) Druckeinrichtung für Aufzeichnungsträger, insbesondere zum Setzen von Überschriften u. ä

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee