DE2145843A1 - Druckeinrichtung - Google Patents

Druckeinrichtung

Info

Publication number
DE2145843A1
DE2145843A1 DE19712145843 DE2145843A DE2145843A1 DE 2145843 A1 DE2145843 A1 DE 2145843A1 DE 19712145843 DE19712145843 DE 19712145843 DE 2145843 A DE2145843 A DE 2145843A DE 2145843 A1 DE2145843 A1 DE 2145843A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive shaft
carriage
type
type wheels
hub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712145843
Other languages
English (en)
Other versions
DE2145843B2 (de
DE2145843C3 (de
Inventor
Forrest Eugene Eberhardt George Joseph Zurbuchen Louis Emile Dayton Ohio DeVoI (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NCR
Original Assignee
NCR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NCR filed Critical NCR
Publication of DE2145843A1 publication Critical patent/DE2145843A1/de
Publication of DE2145843B2 publication Critical patent/DE2145843B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2145843C3 publication Critical patent/DE2145843C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J15/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in continuous form, e.g. webs
    • B41J15/18Multiple web-feeding apparatus
    • B41J15/22Multiple web-feeding apparatus for feeding webs in separate paths during printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J1/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies
    • B41J1/22Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies mounted on carriers rotatable for selection
    • B41J1/32Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies mounted on carriers rotatable for selection the plane of the type or die face being parallel to the axis of rotation, e.g. with type on the periphery of cylindrical carriers
    • B41J1/34Carriers rotating during impression

Landscapes

  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)
  • Common Mechanisms (AREA)

Description

THE NATIONAL CASH REGISTER COMPANY
Dayton, Ohio (V.St »Α.)
Patentanmeldung-
Unser Az.: 1325/Germany
DRUCKEINRICHTUNG
Die Erfindung betrifft eine Druckeinrichtung. Insbesondere befaßt sich die Erfindung mit einer Deckeinrichtung, bei der die Drucke "im Fluge" erzeugt werden und die mit einer drehbaren Antriebswelle, einer die Antriebswelle ständig drehenden Antriebsvorrichtung und mit mehreren Typenrädern ausgestattet ist, auf denen Typenzeichen angeordnet sind.
Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung einer "fliegende Drucke" erzeugenden Druckeinrichtung vorstehend beschriebener Art, die sich durch einfache Konstruktion auszeichnet.
Erreicht wird dies durch die Erfindung dadurch, daß die Typenräder verschiebbar auf der Antriebswelle gelagert und durch diese drehbar sind, daß ein Wagen neben der Antriebswelle gelagert ist und parallel zu dieser eine Hin- und Herbewegung ausführen kann, daß in dem Wagen mehrere Typenhammer gelagert sind, die den Typenrädern entsprechend zugeordnet sind und von denen jeder gegen ein ausgewähltes Typenzeichen des zugeordneten Typenrades anschlagen kann, daß eine Verbindungsvorrichtung die Typenräder mit dem Wagen verbindet, wodurch die Typenräder und die Typenhammer gemeinsam parallel zu der Antriebswelle bewegbar sind, und daß eine wahlweise betätigbare Kupplungsvorrichtung vorgesehen ist, durch deren Betätigung ein Kuppeln des Wagens mit der An triebsvorrichtung bewirkt wird, so daß der Wagen die Hin- und Herbewegung durchführt.
9.9.1971 . .......
209813/1587
2H58A3
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichungen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Druckeinrichtung zur Erzeugung fliegender Drucke und
Fig. 2 eine Schnittansicht der Druckeinrichtung gemäß Linie 2-2 von Fig. 1.
Gemäß Fig. 1 ist eine Welle 22 zwischen Maschinenseitenwänden 20, 21 und eine zweite Welle 24 zwischen einer Maschinenseitenwand 23 und der Maschinenseitenwand 21 angebracht . Verschiebbar gelagert auf diesen beiden Wellen ist ein Wagen, der ein Wagenglied 25 enthält, das mit einer Anzahl abgewinkelter Enden 26 versehen ist, die an Hülsen 27 angebracht sind. Letztere sind verschiebbar auf den Wellen 22, gelagert. An den Hülsen 27 sind drei Sätze von Druckhammerbaueinheit en befestigt, "wobei jeder Satz zwei Druekhammerbaueinheiteh 28 aufweist.
1 Jeder Druckhammerbaueinheit 28 ist ein Typenrad 30 zugeordnet, auf dem spiralförmig eine Vielzahl von erhabenen Zeichen oder Symbolen angeordnet sind, die auf einen nichtgezeigten Aufzeichnungsträger abgedruckt werden sollen, der zwischen den Druckhammerbaueihheiten und dem Typenrad in Stellung gebracht ist. Jeder Satz der Druckhammerbaueinheiten 28 bildet eine Druckstation. Die Kapazität jeder Druckstation beträgt"'clreiiiig Spalten, in denen Zeichen oder Symbole gedruckt werden können. Jede'Druckhammerbaueinheit kann in fünfzehn Spalten drucken. Bei Verwendung der erfindungsgemäßen Druckeinrichtung als eine Dateneingabevorrichtung können für Jeden Geschäftsvorgang drei getrennte Abdrucke erzeugt werden. So kann beispielsweise ein Abdruck auf ein Journal, ein weiterer Abdruck auf einem Bon und ein noch weiterer Abdruck auf einem weiteren Beleg erzeugt werden.
Jede Druckhämmerbaueinheit 28 enthält ein Gestellglied 31 (Fig. 2), das drehbar auf eine der Hülsen 27 gelagert ist. Das andere Ende des Gestellgliedes 31 sitzt drehbar auf einer Welle 32, die sich zwischen zwei Armen 33 abstützt, welch letztere ihrerseits auf einer exzentrisch gelagerten Welle 34 angebracht sind, die zwischen den Maschinenseiten-
9.9.1971
209813/1687
wänden 21 und 19 vorgesehen■ist. Durch Drehen der Welle 34 kann eine vertikale Justierung der Welle 32 vorgenommen werden. Diese Anordnung ermöglicht es, die Lage der Druckhammerbaueinheiten 28 in Bezug auf die Typenräder 30 zu justieren.
Gelagert auf dem Gestellglied 31 ist ein L-förmiger Träger 35, der einen Druckhammer 36 mittels eines Stiftes 29 drehbar abstützt, welch.letzterer zwischen dem Gestellglied 31 und dem Träger 35 angebracht ist. Das eine Ende des Druckhammers 36 liegt neben einem Elektromagneten 37. Der Druckhammer 36 dient als Anker des Elektromagneten und wird in Anlage mit diesem bewegt, wenn der Elektromagnet 37 eine Erregung erfährt. Diese Bewegung des Druckhammers 36 in Anlage mit dem Elektrodmagneten 37 erfolgt gegen die Kraft einer Feder 38, die zwischen dem Druckhammer 36 und einem Stift angebracht ist, der an dem Gestellglied 31 befestigt ist. Die durch die Erregung des Elektromagneten 37 bewirkte Gegenuhrzeigerbewegung (mit Blickrichtung gemäß Fig. 2) des Druckhammers 36 hat zur Folge, daß letzterer gegen einen eingelegten Beleg und gegen ein nichtgezeigtes Farbband sowie gegen das Typenrad 30 anschlägt.
An den Maschxnensextenwanden 20, 2I5 sind Lager 40 angebracht, in denen drehbar eine Vierkantwelle 41 sitzt. An sich gegenüberliegenden Seiten der Vierkantwelle 41 sind zwei Stangen 42 angebracht, die mit vier Typenräder 30 verbunden sind. Obwohl in den Zeichnungen nur vier solcher Typenräder gezeigt sind, versteht es sich, daß auch jede beliebige andere Anzahl von Typenrädern 30 auf den Stangen 42 angebracht werden können. Die Typenräder 30 sind auf den Stangen 42 durch Clips befestigt und bilden dadurch eine Anordnung, die entlang der Vierkantwelle 41 verschiebbar ist. Wie an nachfolgenden Stellen dieser Beschreibung noch näher beschrieben, bewirkt die Drehbewegung der Vierkahtwelle 41 eine Drehung der Typenräder 30, wohingegen eine seitliche Verstellung des Wagens zur Folge hat, daß die Typenräder 30 und die Stangen 42 entlang der Vierkantwelle 41 eine Seitenbewegung ausführen.
9.9.1971
209813/1587
2 H 5843
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist an dem Wagenglied ein L-förmiger Träger 43 angebracht, an dem drehbar ein Rollenglied 44 sitzt. Dieses Rollenglied 44 liegt innerhalb der Flanschteile einer Nabe 45 (Fig. 1), die verschiebbar auf der Vierkantwelle 41 sitzt .und sich mit dieser zusammen dreht. Die genannte Nabe 45 ist an den Stangen 42 unter Vermittlung von Clips befestigt. Bei einer Seitenbewegung des Wagengliedes in einer nachfolgend noch näher zu beschreibenden Weise gelangt das Rollenglied 44 in Eingriff mit einem der Flanschteile der Nabe 45 und verschiebt dadurch die Typenräderanordnung entlang der Vierkantwelle 41. Während dieser Verschiebebewegung wird die Nabe 45 durch die Vierkantwelle 41 gedreht, wodurch sich das Rollenglied 44 um seine Achse dreht.
Befestigt in der Maschxnenseitenwand 23 (Fig. 1) ist ein Lager 47, das drehbar die Vierkantwelle 41 abstützt. Neben dem Lager 47 gelagert ist eine Riemenscheibe 48, die' auf der Vierkantwelle 41 verstiftet ist. Die Riemenscheibe 48 trägt einen Antriebsriemen 46, der sich über eine zweite Riemenscheibe 49 (Fig. 2) erstreckt, die auf einer Welle 50 verstiftet ist. Letztere stützt sich drehbar zwischen den Maschxnensextenwänden 23, 19 ab. Der genannte Antriebsriemen 46 erstreckt sich ferner über eine Umlenkscheibe 51, die auf einem Träger 89 sitzt, der verschiebbar an der Maschinenseitenwand 23 angebracht ist. Der Antriebsriemen 46 verläuft schließlich über eine Antriebsscheibe 52, die auf einer Antriebswelle 53 eines Motors 54 befestigt ist, der seinerseits am Gestellwerk der Maschine befestigt ist. Beim Einschalten des Motors 54 wird die Vierkantwelle 41 durch die Riemenscheibe gedreht, wodurch auch ein Drehen der Typenräder 30 erfolgt.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, sind zu beiden Seiten der Riemenscheibe 48 zwei Steuerräder 55, 56 angebracht. Wie am besten aus Fig. 2 ersichtlich, enthält das Steuerrad 55 insgesamt vierzig Zähne 57, die an dem Umfang des Steuerrades 55 ausgebildet sind, wobei-jeder dieser Zähne jeweils ein Datenzeichen darstellt. Das Steuerrad 56 besitzt lediglich einen einzigen Zahn 58 (Fig. 2), der in an sich bekannter Weise zur Erzeugung von Taktsignalen verwendet wird. Auf einem Träger 60, der an der Maschinenseitenwand
2Q9813/1SS7
9.9.1971
23 befestigt ist,, sind zwei Übertragerköpfe 61, 62 angebracht, die mit den Zähnen 57 und 58 der Steuerräder 55 und 56 zusammenwirken, um dadurch Steuerimpulse zu erzeugen, und zwar immer dann , wenn sich ein Zahn durch das durch die Übertragerköpfe erzeugte Magnetfeld hindurchbewegt. Diese Steuerimpulse werden verwendet zur Steuerung der Erregung der Elektromagnete 37 (Fig. 2) während einer Druckoperation.
Gemäß Fig. 1 sitzt auf der Welle 50 eine Schnecke 63, die mit einem Schneckenrad 64 kämmt, das auf einer Nockenwelle 65 verstiftet ist, die ihrerseits zwischen einem vorderen Gestellglied 66 (Fig. 2) und einem hinteren Gestellglied 67 der Maschine gelagert ist. Verstiftet auf der genannten Welle und dabei gegen die Schnecke 63 anliegend ist ein Kragenglied 68. Sowohl das Kragenglied 68 als auch die Schnecke 63 befinden sich-in Anlage unter Vermittlung einer Federkupplung 70, die durch eine Gegenuhrzeigerdrehung einer Schaltklinke 71 (Fig. 1) freigegeben werden kann, welch letztere drehbar auf einem Maschinenrahmenglied 72 (Fig. 1) sitzt. Das obere Ende der Schaltklinke 71 greift über einen Endteil 59 der Federkupplung 70. Befindet sich die Schaltklinke 71 in ihrer Ausgangsstellung (wobei sie im Uhrzeigersinn voll verschwenkt ist), dann hält die Schaltklinke 71 die Federkupplung 70 in einer nicht aufgewundenen Lage, wodurch es der Welle 50 erlaubt ist, frei in der Schnecke 63 zu drehen. Durch die in Gegenuhrzeigerrichtung erfolgende Verschwenkung der Schaltklinke 71 wird eine Freigabe der Federkupplung 70 bewirkt, wodurch das Kragenglied 68 an die Schnecke 63 gekuppelt wird. Die Welle 50 dreht dann die Schnecke 63. Eine Drehung der Schnecke 63 durch die Welle 50 hat zur Folge, daß sich das Schneckenrad 64 und die Nockenwelle 65 drehen.
Die Schaltklinke 71 besitzt einen Stift 69, der in den Anker 73 eines Elektromagneten 74 eingreift, welch letzterer an dem Maschinenrahmenglied 72 angebracht ist. Bei Erregung des Elektromagneten 74 wird die Schältklinke 71 in Gegenuhrzeigerrichtung um ihren Drehpunkt gegen'die Kraft einer Feder 75 verschwenkt, die zwischen dem Stift 69 und dem Maschinen- rahmenwerk gespannt ist. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, besitzt
9·9·1971 209813/1587
2U58A3
-Q-
die Schaltklinke 71 an ihrem vorderen Teil einen Stift 76, der in einer Kerbe 77 einer Steuerscheibe 78 liegt, die auf der Nockenwelle 65 befestigt ist. Nachdem die Schaltklinke 71 in Gegenuhrzeigerrichturig durch die Erregung des Elektromagneten 74 verschwenkt worden ist, beginnt die Nockenwelle mit ihrer Drehbewegung infolge des Kupplungseffektes zwischen der Schnecke und der Welle 50, wie dies vorangehend bereits im einzelnen beschrieben wurde. Dadurch wird die Kante der Steuerscheibe 78 neben den Stift 76 gestellt, wodurch die Schaltklinke 71 in ihrer Gegenuhrzeigerstellung gehalten wird, da zu diesem Zeitpunkt eine Abschaltung des Elektromagneten erfolgt ist und da nunmehr die Schaltklinke 71 in Anlage mit der Kante der Steuerscheibe 78 unter dem Einfluß der Feder gehalten wird. Am Ende einer Umdrehung der Nockenwelle 65 wird die Kerbe 77 der Steuerscheibe 78 neben dem Stift 76 der Schaltklinke 71 gestellt, was zur Folge hat, daß der Stift in die genannte Kerbe 77 einfallen kann, wodurch die Feder 75 die Schaltklinke 71 nun in Uhrzeigerrichtung drängt, wodurch sie in Anlageberührung mit dem Ende 59 der Federkupplung 70 kommt. Dadurch wird die Federkupplung 70 unwirksam gemacht, so daß die Schnecke 63 von der Welle 50 abgekuppelt wirdo Aus dieser Arbeitsweise ergibt sich, daß die Nockenwelle 65 bei jeder Erregung des Elektromagneten 74 jeweils eine Umdrehung ausführt.
Verstiftet auf der Nockenwelle 65 sind zwei Nockenplatten 80 und 81, die mit zwei Rollen 82 zusammenarbeiten, die auf einem Nockenfolgearm 83 (Fig. 2) angebracht sind, welch letzterer seinerseits drehbar auf einer Welle 84 gelagert ist, die zwischen den Gestellgliedern 66 und 67 (Fig. 2) angebracht ist. Ein am oberen Ende des Nockenfolgearmes 83 angebrachter Stift 85 führt sich in einem Schlitz 86, der in dem Wagenglied 25 vorgesehen ist. Während einer Umdrehung der Nockenwelle 65 schiebt der Nockenfolgearm 83 den Wagen nach rechts (Fig. 1) und dann wieder zurück in seine Ausgangsstellung. Da jeweils z^ei Druckhammerbaueinheiten für jede Druckzeile verwendet werden, kann die seitliche Verschiebung des Wagens-durch den Nocken-
9.9.1971 209813/1587
folgearm. 83 in einer sehr kurzen Zeit durchgeführt werden, wodurch die Arbeitsgeschwindigkeit der Druckeinrichtung wesentlich erhöht wird. Durch Erhöhen der Anzahl von Druckhammerbaueinheiten an jeder Druckstation kann die Länge der Seitenbewegung des Wagens weiter reduziert werden, was auch zu einer weiteren Erhöhung der Arbeitsgeschwindigkeit der Druckeinrichtung führt.
Wenn die Druckeinrichtung arbeitet, treibt der Mottr den Antriebsriemen 46, die Wellen 41 und 50 und die Typenräder an. Bei Erregung des Elektromagneten 74 wird die Nockenwelle 65 durch die Welle 50 in Gang gesetzt, wodurch der Nockenfolgearm 83 den Wagen 25 zusammen mit den Druckhammerbaueinheiten 28 und den Typenrädern 30 entlang der Vierkantwelle 41 hin- und herbewegen kann. In Abhängigkeit von der auszudruckenden Information werden dabei die betreffenden Elektromagnete 37 zeitgerecht erregt, so daß die Druckhämmer 36 gegen das Typenrad anschlagen.
9.9.1971
20981 3/ 1 6 8 7

Claims (1)

  1. 2H5843
    Patentansprüche:
    ' 1J Druckeinrichtung mit einer drehbaren Antriebswelle, einer die Antriebswelle ständig drehenden Antriebsvorrichtung und mehreren Typenrädern, auf denen Typenzeichen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Typenräder (30). verschiebbar auf der Antriebswelle (41) gelagert und durch diese drehbar sind, daß ein Wagen (25) neben der Antriebswelle (41) gelagert ist und parallel zu dieser eine Hin- und Herbewegung ausführen kann, daß in dem Wagen (25) mehrere Typenhämmer (28) gelagert sind, die den Typenrädern (30) entsprechend zugeordnet sind und von denen jeder gegen ein ausgewähltes Typenzeichen des zugeordneten Typenrades (30) anschlagen kann, daß eine Verbindungsvorrichtung (44, 45) die Typenräder (30) mit dem Wagen(25) verbindet, wodurch die Typenräder (30) und die Typenhämmer (28) gemeinsam parallel zu der Antriebswelle (41) bewegbar sind, und daß eine wahlweise betätigbare Kupplungsvorrichtung (70) vorgesehen ist, durch deren Betätigung ein Kuppeln des Wagens (25) mit der Antriebsvorrichtung (54, 46, 48) bewirkt wird, so daß der Wagen (25) die Hin— und Herbewegung durchführt 0
    2. Druckeinrichtung nach Anspruch 1', dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsvorrichtung (44, 45) eine Nabe (45) enthält , die verschiebbar auf der Antriebswelle (41) für ein Drehen mit dieser gelagert und die mit den Typenrädern (30)
    für eine Bewegung mit diesen verbunden ist, und daß ein Rollenglied (44) vorgesehen ist, das am Wagen (25) gelagert und derart mit der Nabe (45) \ja Eingriff bringbar ist, daß die Bewegung des Wagens (25) die Nabe (45) entlang der Antriebswelle (41) bewegt, während eine Drehbewegung der Antriebswelle (41) und der Nabe (45) relativ zu dem Wagen (25) zugelassen wird.
    3. Druckeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Typenräder (30) miteinander durch ein Paar Stangen (42) verbunden sind, die an allen Typenrädern (30) befestigt sind.
    9.9.1971 20981 3/ 1 587
    2H58A3
    4. Druckeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine weitere Antriebswelle (50), die durch die Antriebsvorrichtung (54, 46, 48) ständig gedreht wird, ein Zahnradglied (63), das drehbar auf der weiteren Antriebswelle (50) gelagert ist, und eine Vorrichtung (64), die das Zahnradglied (63) und eine Nockenwelle (65) verbindet, so daß beim Drehen des Zahnradgliedes (63) ein Drehen der,Nockenwelle (65) erfolgt, wobei deren Drehbewegung (65) die Hin- und Herbewegung des Wagens (25) zustande bringt, und wobei die Betätigung der Kupplungsvorrichtung (70) das Zahnradglied (63) mit der weiteren Antriebswelle (50) für ein Drehen mit derselben verbindet.
    5. Druckeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsvorrichtung eine Federkupplung (70) ist, die beim Leerlauf der Druckeinrichtung dadurch unwirksam gehalten wird, daß sie sich in Eingriff mit einer drehbar gelagerten Klinke (71) befindet, wobei letztere wahlweise unter der Steuerung eines Elektromagneten (74) betätigbar ist, damit die Federkupplung freigegeben wird.
    9.9.1971
    209813/1587
DE2145843A 1970-09-14 1971-09-14 Druckeinrichtung Expired DE2145843C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US7193670A 1970-09-14 1970-09-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2145843A1 true DE2145843A1 (de) 1972-03-23
DE2145843B2 DE2145843B2 (de) 1977-08-25
DE2145843C3 DE2145843C3 (de) 1978-04-20

Family

ID=22104534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2145843A Expired DE2145843C3 (de) 1970-09-14 1971-09-14 Druckeinrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3688691A (de)
JP (1) JPS5322483B1 (de)
CA (1) CA943001A (de)
DE (1) DE2145843C3 (de)
GB (1) GB1341064A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5544824A (en) * 1978-09-27 1980-03-29 Copal Co Ltd Electrical check writer
JPS56113486A (en) * 1980-02-14 1981-09-07 Seiko Epson Corp Serial printer
TW374372U (en) * 1996-06-05 1999-11-11 Seiko Epson Corp Hybrid printer and components thereof

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2919005A (en) * 1959-12-29 Printing apparatus
US2831424A (en) * 1954-03-01 1958-04-22 Burroughs Corp Traveling type carriage in high speed printers
US2843243A (en) * 1955-08-09 1958-07-15 Sperry Rand Corp Printing device
US2949846A (en) * 1958-03-28 1960-08-23 Burroughs Corp Printing mechanism
US3157115A (en) * 1962-12-03 1964-11-17 Soroban Engineering Inc Printing mechanism
US3253539A (en) * 1963-09-16 1966-05-31 Clary Corp Driving and supporting means for high speed printing drum
DE1294713B (de) * 1966-07-20 1969-05-08 Kienzle Apparate Gmbh Druckeinrichtung fuer fliegenden Druck mit einer staendig umlaufenden Typenwalze
US3507214A (en) * 1969-06-13 1970-04-21 Scm Corp Print hammer module apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
GB1341064A (en) 1973-12-19
DE2145843B2 (de) 1977-08-25
CA943001A (en) 1974-03-05
US3688691A (en) 1972-09-05
JPS5322483B1 (de) 1978-07-08
DE2145843C3 (de) 1978-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2239117C3 (de) Verstellvorrichtung zum Verändern des Abstandes zwischen Druckkopf und Druckwiderlager
DE2059154A1 (de) Einrichtung zum seriellen Drucken
DE3125426C2 (de)
DE2525463A1 (de) Matrixdrucker mit intermittierendem farbbandtransport
DE2831488A1 (de) Korrekturvorrichtung fuer elektronisch gesteuerte schreibmaschinen
DE2145245A1 (de) Druckvorrichtung
DE2919209C2 (de) Steuervorrichtung für Schreibmaschinen
DE2111398A1 (de) Hochleistungsseriendrucker
DE2458334C3 (de) Druckwerk, insbesondere für Etikettiermaschinen
DE2614801C3 (de) Schreibwerk mit einer Typenscheibe
DE1561222C3 (de) Druckvorrichtung für Fernschreiber, Schreibmaschinen u.dgl
DE2145843A1 (de) Druckeinrichtung
DE2135657A1 (de) Seriendrucker mit feststehendem Einsatz
DE2149094A1 (de) Vorrichtung zum ausgleich der anschlagkraft an kraftangetriebenen schreibmaschinen
DE3336597C2 (de)
DE2064446A1 (de) Druckwerk in Datenausgabegeräten
DE2554858A1 (de) Druckvorrichtung
DE2607864A1 (de) Druckvorrichtung
DE2635056C3 (de) Druckvorrichtung zum Bedrucken, insbesondere Prägen von Karten o.dgl
DE2020127A1 (de) Schreibwerk mit Mosaikdruckkopf
DE2130566C3 (de) Druckwerk in Datenausgabegeräten
DE2942578A1 (de) Druckwerk
DE1774370C3 (de) Druckvorrichtung für Schnelldrucker
DE2331628A1 (de) Schrittschalteinrichtung fuer den aufzeichnungstraeger bei mosaikdruckwerken
EP0830254B1 (de) Antriebseinrichtung für eine farbbandkassette

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee