DE679673C - Leichtmetallkolben, insbesondere Flugmotorkolben - Google Patents

Leichtmetallkolben, insbesondere Flugmotorkolben

Info

Publication number
DE679673C
DE679673C DEM141679D DEM0141679D DE679673C DE 679673 C DE679673 C DE 679673C DE M141679 D DEM141679 D DE M141679D DE M0141679 D DEM0141679 D DE M0141679D DE 679673 C DE679673 C DE 679673C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pistons
piston
ring
light metal
aircraft engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM141679D
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Seiler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle GmbH
Original Assignee
Mahle GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle GmbH filed Critical Mahle GmbH
Priority to DEM141679D priority Critical patent/DE679673C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE679673C publication Critical patent/DE679673C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/10Pistons  having surface coverings
    • F02F3/12Pistons  having surface coverings on piston heads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

  • . Leichtmetallkolben, insbesondere FlugMotorkolben Die Erfindung erstreckt sich auf Leichtmetallkolben, bei welchen zum Schutzegegen die Einwirkung der Verbreimungsgase Feuerringe und ferner als Tragfutter für ein oder niehrere Kolbenringnuten Auskleidungen in Form von sog. Ringträgern vorgesehen sind.
  • Es ist eine Ausführungsforin- bekannt, bei welcher der obere Flansch des Ringträgers als Gleitbalin für den Feuerring dient, der durch eine mit demKolbenbodenverschraubte und die Kolbenbodenkante bildeinde Schraubenmutter lagengesichert wird. Eine abgestufte Eindrehung dieser Schraubenmutter bildet den, Nutengrund für den Feuerring.
  • ZD Die für die Schraubenmutter notwendige Sicherung gegen Verdrehung wurde durch Sicherungssichrauben. erreicht, wobei deren Schrauben g ewinde sich bis an die Kolbenbodenoberfläche erstreckte.
  • Bei derartigen Sicherungen liegt die Gefahr des Lockerns nahe, und die Verbindung zwischen der Schraubenmutter und Odem Kolbenboden kann unter dem Einfluß der Verbrennungsgase angeschmort werden. In diesem Falle würde das Loslösen der Schraubenmutter erschwert, wenn nicht unmöglich gemacht sein. Der Feuerring soll aber zum Zwecke der Auswechselbarkeit immer schnell freigelegt werden können.
  • Man hat ferner schon vorgesehen, oberhalb von Kolbenringen mit dem Kolbenkörper verbundene Schraubenmutterii durch in radialer Richtung eingesetzte Stifte zu sichern. Bei dieser Bauart besteht die Gefahr, daß sich die SicherLingsschrauben lockern und dann die Zylindergleitfläche schwer beschädigen können. Die sich hieraus ergebenden Betriebsstörungen wären nicht nur sehr unangenehm, sondern würden auch ein Ausschleifen der Zylinderbohrungen bzw. das Einsetzen neuer Zylinderbüchsen erforderlich machen, Diese Nachteile werden durch die Erfindung wirksam behoben. Der erfin"dungsgemäße Leichtmetallkolben, bei welchem ein geschlossener, beweglicher Ecuerring zwisehen einem Kolbenringträger und einer durch radial eingesetzte Sicherungss,chrauben fixierten, den KolbenboJenrand bildenden Schrau-' beninutter gehalten wird, kennzeichnet sich dadurch, daß der im wesentlichen wInkelförmige Feuerring mit seinem axial verlaufenden Teil die Schraubenmutter und die Gewindebohrungen des oder der SicheriLnigsstifte überdeckt und daß letztere nach Entfernen des mehrteiligen Kolbenringträgers und Verschieben des Feuerringes zugängig sind.
  • Es ist vorteilhaft, die Schraubenmutter, in beka#nnter Weise innenseitig mit einem Flanschansatz zu versehen und das Schrau,-bengewinde nur bis zu diesern, Flanschansatz heranreichen zu lassen, so daß es unter dem Einfluß der Feuergase nicht mehr beschädigt oder zerstört werden kann.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Abb. i zeigt einen erfindungsgemäß ausgestatteten Kolben hälftig im - Längsschnitt und hälftig in Ansicht, während Abb. 2 einen Querschnitt nach Linie A-A der Abb. i veranschaulicht.
  • Der Kolben ist mit einer feuerfesten Bodenplatte 2 versehen, die im Kolbenboden durch eingegossene Rippen 3 verankert ist.
  • Am Umfange der Platte 2 ist eine Eindrehung vorgesehen, an welche sich ein Gewinde anschließt. Die Schraubennrutter l, die die Kante des Kolbenbodens und gleichzeitig den Nutengrund für den Feuerring 5 darstellt, ist mit der Bodenplatte 2 verschraubt und besitzt einen nach innen gerichteten Flanschansatz -, der der in der Bodenplatte vorgesehenen Eindrehung entspricht. Die Sieherung der Verbindung beider Teile erfolgt durch radial eingesetzte Schrauben 6.
  • Unterhalb des Feuerringes 5 ist der aus '-Aen Hälften 7 und 8 bestehende Ringträger vorgesehen, der durch den Spanndraht 9 züisammengehalten -wird und degsen oberer Flansch die Gleitfläche für den bei dem gezeigten Beispiel winkelförmigen Feuering 5 bildet.
  • Wenn der Feuerring 5 entfernt werden soll, wird nach vorheriger Herausnahme des in dem Ringträger gelagerten Kolbenringes und Lösung des Sparindrahtes 9 der zweiteilige Ringträger 7, 8 herausgenommen. Nun kann der Feuerring 5 nach -unten bewegt werden, bis die Sicherungsschrauben 6 zugänglich sind, nach deren Herausnehmen die Schraubenmutter 4 gelöst werden kann. Nunmehr kann die Auswechslung des Feuerringes 5 erfolgen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH - Leichtmetallkolben, insbesondere Flugmotorkolben, bei welchem ein geschlossener, beweglicher Feuerring zwischen einem Kolbenringträger und einer durch radial eingesetzte Sicherungsschrauben fixierten, den Kolbenbodenrand bildenden Schraubenmutter gehalten wird, dadurch ,gekennzeichnet, daß der winkelförrnige Feuerring (5) mit seinem axial verlaufenden Teil die Schraubenmutter (4) und die Gewindebohrungen des oder der Sieherungsstifte (6) überdeckt und daß letztere nach Entfernen des mehrteili 'gen Kolbenringträgers (7, 8) und Verschieben des Feuerringes (5) - zugängig sind.
DEM141679D 1938-05-19 1938-05-19 Leichtmetallkolben, insbesondere Flugmotorkolben Expired DE679673C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM141679D DE679673C (de) 1938-05-19 1938-05-19 Leichtmetallkolben, insbesondere Flugmotorkolben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM141679D DE679673C (de) 1938-05-19 1938-05-19 Leichtmetallkolben, insbesondere Flugmotorkolben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE679673C true DE679673C (de) 1939-08-10

Family

ID=7334884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM141679D Expired DE679673C (de) 1938-05-19 1938-05-19 Leichtmetallkolben, insbesondere Flugmotorkolben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE679673C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967125C (de) * 1945-04-04 1957-10-03 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren zum Aufbringen eines geschlossenen Kolbenringes auf einen einteiligen Brennkraftmaschinenkolben
US3180650A (en) * 1963-05-29 1965-04-27 Illinois Milling Inc Split-ring oil seal with reinforcing element

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967125C (de) * 1945-04-04 1957-10-03 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren zum Aufbringen eines geschlossenen Kolbenringes auf einen einteiligen Brennkraftmaschinenkolben
US3180650A (en) * 1963-05-29 1965-04-27 Illinois Milling Inc Split-ring oil seal with reinforcing element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706105C3 (de) Spannpratzen
DE2415972A1 (de) Radverkleidungsanordnung
DE679673C (de) Leichtmetallkolben, insbesondere Flugmotorkolben
DE1777403C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung kunstharzgebundener Schleifscheiben
DE2547083A1 (de) Scheibenbremse
DE2043210A1 (de) Anordnung zum Befestigen eines Schleifsteines, insbesondere Holzschleifsteines, auf einer Welle
DE2532879C3 (de) Klappenventil
DE518148C (de) Kolbenzapfenlagerung fuer Brennkraftmaschinen
DE596089C (de) Einrichtung zur Abdichtung der Drehschaufelzapfen von Fluegelradturbinen, -pumpen o. dgl.
DE3110457A1 (de) Luftgekuehlte brennkraftmaschine
DE858212C (de) Dichtung an Schiffsschrauben mit verstellbaren Fluegeln
DE635136C (de) Trommelrad mit auswechselbaren Schneidstaeben zum Zerkleinern und Lockern von Giessereisand
DE736790C (de) Lagerung des Nebenpleuels auf der Lagerschale des Hauptpleuels bei mehrreihigen Brennkraftmaschinen
DE530997C (de) Drehtischantrieb fuer Erdbohrmaschinen
DE721337C (de) Einrichtung zur Einstellung und Befestigung der Schaufeln von Kreiselmaschinen mit axialem Durchtritt des Foerdermittels, insbesondere solcher von Axialgeblaesen und Axialpumpen
DE583484C (de) Achslager mit ringfoermig geschlossener, gegen Axialverschiebung gesicherter Lagerschale
DE841299C (de) Trommel fuer Kabel u. dgl. und deren Herstellung
DE909361C (de) Waelzlager fuer elektrische Maschinen
DE376062C (de) Kolben fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE1040917B (de) Scheibenbremse fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1300049B (de) Brikettierwalze fuer eine Walzenbrikettpresse
DE2553215B2 (de) Innenkühlung an Ziehscheibentrommeln
DE857160C (de) Bremstrommelanordnung, insbesondere fuer Flugzeugraeder
DE679379C (de) Anordnung einer Schonbuchse bei Stopfbuchsenabdichtungen
DE841869C (de) Vorrichtung zum Antrieb eines Hackers