DE677844C - Verfahren zum Reinigen von Extrakten, die das Nebennierenrindenhormon enthalten - Google Patents
Verfahren zum Reinigen von Extrakten, die das Nebennierenrindenhormon enthaltenInfo
- Publication number
- DE677844C DE677844C DEC53339D DEC0053339D DE677844C DE 677844 C DE677844 C DE 677844C DE C53339 D DEC53339 D DE C53339D DE C0053339 D DEC0053339 D DE C0053339D DE 677844 C DE677844 C DE 677844C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- adrenal cortex
- hormone
- extracts
- alcohol
- cortex hormone
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000284 extract Substances 0.000 title claims description 14
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 6
- 239000003470 adrenal cortex hormone Substances 0.000 title description 10
- UCTWMZQNUQWSLP-UHFFFAOYSA-N adrenaline Chemical compound CNCC(O)C1=CC=C(O)C(O)=C1 UCTWMZQNUQWSLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 claims description 8
- 229940088597 Hormone Drugs 0.000 claims description 6
- 239000005556 hormone Substances 0.000 claims description 6
- -1 ferrous compound Chemical class 0.000 claims description 4
- 210000004100 Adrenal Glands Anatomy 0.000 claims description 3
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 3
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 13
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 12
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 5
- 210000004404 Adrenal Cortex Anatomy 0.000 description 4
- QORWJWZARLRLPR-UHFFFAOYSA-H Tricalcium phosphate Chemical compound [Ca+2].[Ca+2].[Ca+2].[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O QORWJWZARLRLPR-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 4
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 4
- 239000001506 calcium phosphate Substances 0.000 description 4
- 229910000389 calcium phosphate Inorganic materials 0.000 description 4
- 235000011010 calcium phosphates Nutrition 0.000 description 4
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 210000004907 Glands Anatomy 0.000 description 3
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 3
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 3
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 3
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 3
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- BAUYGSIQEAFULO-UHFFFAOYSA-L Iron(II) sulfate Chemical compound [Fe+2].[O-]S([O-])(=O)=O BAUYGSIQEAFULO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 230000001919 adrenal Effects 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 239000011790 ferrous sulphate Substances 0.000 description 2
- 235000003891 ferrous sulphate Nutrition 0.000 description 2
- 230000002452 interceptive Effects 0.000 description 2
- 229910000359 iron(II) sulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 description 2
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L sodium carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 2
- WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 1,2-dichloroethane Chemical group ClCCCl WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000036826 Excretion Effects 0.000 description 1
- UUCCCPNEFXQJEL-UHFFFAOYSA-L Strontium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Sr+2] UUCCCPNEFXQJEL-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 210000001138 Tears Anatomy 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052788 barium Inorganic materials 0.000 description 1
- RQPZNWPYLFFXCP-UHFFFAOYSA-L barium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Ba+2] RQPZNWPYLFFXCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910001863 barium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N barium(0) Chemical compound [Ba] DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 235000013325 dietary fiber Nutrition 0.000 description 1
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 1
- 230000029142 excretion Effects 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N fe2+ Chemical class [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- SURQXAFEQWPFPV-UHFFFAOYSA-L iron(2+) sulfate heptahydrate Chemical compound O.O.O.O.O.O.O.[Fe+2].[O-]S([O-])(=O)=O SURQXAFEQWPFPV-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000000644 isotonic solution Substances 0.000 description 1
- 150000002632 lipids Chemical class 0.000 description 1
- 229910000529 magnetic ferrite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- 239000001184 potassium carbonate Substances 0.000 description 1
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000001187 sodium carbonate Substances 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000001488 sodium phosphate Substances 0.000 description 1
- 229910000162 sodium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 229910001866 strontium hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002588 toxic Effects 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- RYFMWSXOAZQYPI-UHFFFAOYSA-K trisodium phosphate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[O-]P([O-])([O-])=O RYFMWSXOAZQYPI-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- JOPDZQBPOWAEHC-UHFFFAOYSA-H tristrontium;diphosphate Chemical compound [Sr+2].[Sr+2].[Sr+2].[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O JOPDZQBPOWAEHC-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- 238000001291 vacuum drying Methods 0.000 description 1
- 229910000859 α-Fe Inorganic materials 0.000 description 1
Description
- Verfahren zum Reinigen von Extrakten, die das Nebennierenrindenhormon enthalten Extrakte, die das Nebennierenrindenhormon enthalten, müssen von den darin besonders reichlich vorhandenen Begleitstoffen von Lipoldcharakter einerseits und dem Adrenalin andererseits befreit werden, da diese durch ihren störenden Geschmack und ihre Giftwirkung die orale oder parenterale Verabreichung des Nebennierenrindenhormons erschweren.
- Das Nebennierenrindenhormon wird auf die Weise gewonnen, daß man die Drüsen mit Alkohol extrahiert und das Extrakt weiter reinigt. Ein viel benutztes und sehr zuverlässiges Reinigungsverfahren ist von Swing 1 e und P f i f f n e r angegeben worden. Bei diesem Verfahren zieht plan die Drüsen mit Alkohol aus, entfernt den Alkohol im Vakuum und fraktioniert anschließend mit Benzol und Aceton sowie Petroläther und 70%igem Alkohol. Die vorgerei:nigte Lösung wird dann über Permutit filtriert, um das' Adrenalin zu entfernen. Eine Abwandlung der angegebenen Arbeitsweise besteht darin, daß die Extraktion der Drüsen anstatt mit Alkohol mit Aceton durchgeführt wird. Die Acetonextrakte werden dann in ähnlicher Weise wie die Alkoholextrakte weiter gereinigt. Diese Arbeitsweise ist langwierig und erfordert große Mengen organischer Lösungsmittel.
- Im folgenden wird ein neues einfacheres Verfahren zur Abtrennung der Begleitstoffe und des Adrenalins beschrieben, bei dem in der Lösung des Nebennierenrindenhormons ein Niederschlag einer Ferrdverbindung, z. B. Ferrohydroxyd, Ferrophosphat oder Ferrocarbonat, erzeugt wird. Der Niederschlag wird abgetrennt und die Lösung gegebenenfalls konzentriert. Man erhält so in einfacher Weise ein wirksames und gut verträgliches Nebennierenrindenhormonpräparat. Will man das Präparat noch von -anorganischen Salzen befreien, so kann man der wäßrigen Lösung das Hormon in an sich bekannter Weise mit Benzol, Äther, Chloro-. form, Dichloräthylen oder einem anderen organischen Lösungsmittel entziehen.
- Das Verfahren läßt sich so4vohl auf die Ver-' arheitung vom frischen Nebennierenrinden als auch von Nebennierenrindentrockenpulver anwenden, ebensogut kann man jedoch ganze Nebennieren frisch oder getrocknet als Ausgangsmaterial für das vorliegende Verfahren benutzen.
- Die Erzeugung von Niederschlägen aus Ferroverbindwngen ist .als Mittel zum Ersteiweißen von Hormonlösungen bekannt. Daraus konnte jedoch nicht gefolgert werden, daß eiweißfreie Nebennierenauszüge durch Erzeugen derartiger Niederschläge von lipoidartigen Ballaststoffen und besonders von Adrenalin befreit werden könnten. Beispiel" i q.o kg frische Nebennieren werden mehrfach mit 70%igem Alkohol ,ausgezogen. Die vereinigten Extrakte werden im Vakuum bei niedriger Temperatur zur Befreiung von Alkohol ,auf etwa i o 1 eingeengt. In die konzentrierte wäßrige Lösung rührt man eine konzentrierte Lösung von 2 kg Ferrosulfat (Eisenvitriol) ein und bringt dann durch Zugabe von Calcum bzw. Barium-oder Strontiumhydroxyd das PH auf 8,5 bis g. Dabei entsteht eine voluminöse Fällung von Ferrohydroxyd, -die alle störenden Begleitstoffe von Lipoidcharakter und das Adrenalin nut sich niederreißt. Man entfernt den Niederschlag durch Filtrieren oder Zentrifugieren und bringt das klare Filtrat mit Phosphorsäure auf ein pH von 6,5. Dabei tritt eine leichte Fällung von Calciumphosphat ein bzw. Barium- oder Strontiumphosphat, die ab.-filtriert und verworfen wird. Der auf diese Weise erhaltene Extrakt wird nun auf das gewünschte Volumen eingeengt und ist in dieser Form für orale oder parenterale Verabreichung ,geeignet. Beispiel z i o kg Nebennierenpulver, gewonnen durch Vakuumtrocknung, werden mehrfach mit 70%igem Alkohol ausgezogen. Die vereinigten Auszüge werden zur Entfernung des Alkohols im Vakuum auf ,etwa 9 1 eingeengt. Das wäßrige Konzentrat wird mit einer konzentrierten wäßrigen Lösung von 1400 g Ferrochlorid versetzt und mit Natronlauge bzw: Kalilauge oder Ammoniak auf pii 8,5 bis 9 gebracht. Die dabei entstehende Fällung von Ferrohydroxyd wird durch Abfiltrieren oder Abschleudern entfernt oder verworfen. Das Filtrat wird mit Phosphorsäure auf pH 6,5 gebracht, die dabei eintretende Fällung von Calciumphosphat aus der Lösung abfiltriert und verworfen. Das Filtrat enthält das Nebennierenrindenhormon frei von störenden Lipoiden und Adrenalin. Zur Entfernung der gelösten Elektrolyte wird es in bekannter Weise wiederholt mit Benzol ausgezogen, wobei das Hormon in die Benzolphase geht. Die vereinigten. Benzolauszüge werden im Vakuum durch Abdampfen vom Benzol befreit. 'Der Abdampfrückstand kann in einer beliebige Menge von o,9oloiger Kochsalzlösung oder im. einer analogen für Injektionszwecke verwendbaren isotonischen Lösung aufgenommen werden. Er ist gut verträglich und hochwirksam. Beispiel 3 40 kg frische Nebennierenrinden werden, wie in Beispiele ßngegeben, mit Alkohol ausgezogen. Nach Entfernen des Alkohols wird das wäßrige Konzenträ.t mit einer konzentrierten Lösung von i ooo g Ferrochlorid versetzt und mit Natrium- bzw. Kaliumcarbonat auf ein pH von 8,5 bis 9 gebracht. Die auf diese Weise entstehende Fällung von Ferrocarbonat schlägt Adrenalin und störende Lipoide aus der Lösung nieder. Sie. wird durch Abfiltrieren oder Abschleudern abgetrennt und verworfen. Das Filtrat wird reit Phosphorsäure :auf PH 6,5 gebracht, das dabei ausfallende Calciumphosphat abfiltriert. Das Filtrat enthält dass Nebennierenrindenhormon frei von Lipoiden kund Adrenalin und kann in dieser Form oral ;oder parenteral verabreicht werden. Beispiel q iokg Nebennierenrindenpulver werden, wie in Beispiel i angegeben, extrahiert. Nach Abdampfen des Alkohols wird das wäßrige Konzentrat mit 1350g Ferrosulfat versetzt, worauf man mit Natriumphosphatlösung das pH auf 8,5 bis 9 bringt. Bei diesem pH erfolgt eine kräftige Ausscheidung von Ferrophosphat, die in gleicher Weise wie in den Beispielen i bis 3 angegeben, Adrenalin und alle anderen. störenden Begleitstoffe niederschlägt. Die weitere Verarbeitung erfolgt wie in Beispiel 2 angegeben, jedoch mit dem Unterschiede, daß zur Gewinnung des salzfreien Hormons die wäßrige Lösung des Nebennierenrindenhormons nach dem Abfiltrieren des Calciumphosphats mit Äther oder Chloroform ausgeschüttelt wird. Das Hormon geht in die Äther- bzw. Chloroformphase und kann daraus durch Abdampfen in hochgereinigter Form gewonnen werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Befreiung von eiweißfreien Auszügen, die Nebennierenrinden.-hormon enthalten, vorn Lipoiden und Adrenalin, dadurch gekennzeichnet, daß man in den Auszügen einen Niederschlag einer Ferroverbvndung, z. B. Ferrohydroxyd, Ferrocarbonat oder Ferrophosphat, erzeugt. z. Verfahren nach Anspruch i, dadurch g e 'kennzeichnet, #daß man den so gereinig t' ten Extrakten, gegebenenfalls nach vorherigem Einengen, die Wirkstoffe mit organischen Lösungsmitteln entzieht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC53339D DE677844C (de) | 1937-11-05 | 1937-11-05 | Verfahren zum Reinigen von Extrakten, die das Nebennierenrindenhormon enthalten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC53339D DE677844C (de) | 1937-11-05 | 1937-11-05 | Verfahren zum Reinigen von Extrakten, die das Nebennierenrindenhormon enthalten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE677844C true DE677844C (de) | 1939-07-03 |
Family
ID=7027760
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC53339D Expired DE677844C (de) | 1937-11-05 | 1937-11-05 | Verfahren zum Reinigen von Extrakten, die das Nebennierenrindenhormon enthalten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE677844C (de) |
-
1937
- 1937-11-05 DE DEC53339D patent/DE677844C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2753478A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von flavanol- oligomeren | |
DE677844C (de) | Verfahren zum Reinigen von Extrakten, die das Nebennierenrindenhormon enthalten | |
DE2124023A1 (de) | Verfahren zur selektiven Gewinnung von Vinblastin, Vinleurosin und Vincristin beziehungsweise von deren Salzen | |
DE2943167C2 (de) | ||
DE696390C (de) | Verfahren zum Anreichern des antipernicioesen Wirkstoffes | |
CH440552A (de) | Verfahren zur Gewinnung eines pankreatischen Heparinoides | |
DE2259388C3 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Vincristin | |
DE545267C (de) | Verfahren zur getrennten Gewinnung der in der Nebennierenrinde enthaltenen Hormone | |
DE565065C (de) | Verfahren zur getrennten Gewinnung einer blutdruckerhoehenden Substanz und einer aufden Uterusmuskel zusammenziehend wirkenden Substanz aus dem Hypophysenhinterlappen | |
AT202712B (de) | Verfahren zur Gewinnung von Alkaloiden | |
AT115777B (de) | Verfahren zur Trennung des herzwirksamen Meerzwiebelglykosids in zwei Komponenten. | |
AT122298B (de) | Verfahren zur Darstellung von cholesterinfreien bzw. -armen Lösungen der wirksamen Substanz aus Drüsen mit innerer Sekretion. | |
DE594902C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schlackenphosphaten auf nassem Wege | |
DE577257C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Oleandrin | |
CH209768A (de) | Verfahren zur Abtrennung der Begleitstoffe mit Lipoidcharakter und des Adrenalins von dem Nebennierenrindenhormon. | |
DE539289C (de) | Verfahren zur Herstellung hochwirksamer, entbitterter Anthranylglucoside enthaltender Extrakte aus anthrachinonhaltigen Drogen | |
DE741684C (de) | Verfahren zur Gewinnung von reinen wasserloeslichen Aminosaeuren | |
DE722824C (de) | Verfahren zur Herstellung von Hormonen aus dem maennlichen Geschlechtsapparat | |
AT81074B (de) | Verfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen, iVerfahren zur Darstellung eines wasserlöslichen, injizierbaren Präparates aus Opium, die Gesamtalkalnjizierbaren Präparates aus Opium, die Gesamtalkaloide in ihren natürlichen Bindungs- und Mischungs-oide in ihren natürlichen Bindungs- und Mischungs- bezw. Mengenverhältnissen enthaltend. bezw. Mengenverhältnissen enthaltend. | |
DE670583C (de) | Verfahren zur Reinigung von Keimdruesenhormonen | |
AT325783B (de) | Verfahren zum abtrennen des glykofrangulin-komplexes aus pflanzlichen rohstoffen, insbesondere aus der getrockneten rinde des faulbaumes | |
DE533339C (de) | Verfahren zur Gewinnung von in Wasser schwer Ioeslichen Thelykininen | |
DE934648C (de) | Verfahren zur Konzentrierung und Reindarstellung von Senfoel-, Anthron- oder Anthrachinonglykosiden | |
AT204706B (de) | Verfahren zur Gewinnung von reserpinfreiem Deserpidin | |
DE600630C (de) | Verfahren zur Gewinnung und Bestimmung der Wirksamkeit eines in der Hypophyse vorkommenden Pigmentzellenhormons |