DE677837C - Wickelvorrichtung fuer bandfoermiges Walzgut - Google Patents

Wickelvorrichtung fuer bandfoermiges Walzgut

Info

Publication number
DE677837C
DE677837C DED74400D DED0074400D DE677837C DE 677837 C DE677837 C DE 677837C DE D74400 D DED74400 D DE D74400D DE D0074400 D DED0074400 D DE D0074400D DE 677837 C DE677837 C DE 677837C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
lever
pressure roller
winding
winding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED74400D
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Lanwehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Priority to DED74400D priority Critical patent/DE677837C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE677837C publication Critical patent/DE677837C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/02Winding-up or coiling
    • B21C47/04Winding-up or coiling on or in reels or drums, without using a moving guide
    • B21C47/06Winding-up or coiling on or in reels or drums, without using a moving guide with loaded rollers, bolts, or equivalent means holding the material on the reel or drum
    • B21C47/063Winding-up or coiling on or in reels or drums, without using a moving guide with loaded rollers, bolts, or equivalent means holding the material on the reel or drum with pressure rollers only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)

Description

  • Wickelvorrichtung für bandförmiges Walzgut Die Erfindung betrifft eine Wickelvorrichtung für bandförmiges Walzgut, das an die Wickeltrommel durch mehrere im Kreise um die Wickeltrommel angeordnete Rollen angedrückt wird, welche an einarmigen Hebeln sitzen, durch deren Verschwenken infolge des größer wer denden Wicklungsdurchmessers auch an ihnen angelenkte bogenförmige Führungsstücke für das Walzgut zwischen den Rollen nach außen bewegt werden. Die an die Druckrollenhebel angelenkten Führungsstücke können hierbei so gesteuert werden, daß ihre Bewegungen dem größer werdenden Wicklungsdurchmesser entsprechen, was mit der ebenfalls bekannten starren Verbindung der Druckrollenhebel und der Führungsstücke nicht erreicht werden kann. Bei einer bekannten Wickelvorrichtung dieser Art sind die Führungsstücke jeweils mit zwei benachbarten Druckrollenhebeln verbunden, derart, daß sie an einem Ende an dem einen Druckrollenhebel angelenkt und am anderen Ende an den benachbarten Druckrollenhebel in einen Schlitz geführt sind. Demgegenüber soll gemäß der Erfindung an dem freien Ende eines jeden Führungsstückes ein von dem zugehörigenDruckrollenhebel bewegtes Hebelsystem angreifen, durch welches dem Führungsstück zusätzlich eine Schwenkbewegung relativ zu dem Druckrollenhebel erteilt wird. Hierbei bildet jeder Druckrollenhebel mit einem Führungsstück ein in sich geschlossenes System. Das bedeutet gegenüber der obenerwähnten bekannten Ausführung einen erheblichen baulichen Vorteil, insbesondere bei der Montage, da jedes Führungssystem für sich fertig zusammengestellt eingebaut werden kann und gegenseitige Anpassungsarbeiten zwischen den einzelnen Systemen nicht erforderlich sind. Es kann auch jede Führung unabhängig von der anderen ausgewechselt werden.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist. in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i die Vorrichtung bei Beginn des Aufwickelvorganges, während Abb. z die Vorrichtung bei Beendigung des Aufwickelvorganges veranschaulicht. Mit i ist die in nicht dargestellter Weise angetriebene Aufwickeltrommel bezeichnet, welcher im Ausführungsbeispiel drei gesteuerte Führungen 2 zugeordnet sind.
  • Diese Führungen sind um Achsen 3 drehbar in Hebeln 4, die ihrerseits um die Festpunkte 5 schwenkbar sind. Bei 6 greift an die einzelnen Führungen je ein Hebelsystem an, das aus dem Lenker 7, dem Winkelhebel 8, 9 und der Verbindungsstange io gebildet ist. Der Winkelhebel 8, 9 ist um den Festpunkt i i schwenkbar. Die Hebel 4 sind an der Seite der Schwenkachsen 3 mit Rollen 12 versehen, die auf der Trommel bzw. auf dem sich aufwickelnden Walzband aufliegen. Eine gleiche Rolle 13 ist an dem Ende der um 15 schwenkbaren Einlaufführungen 14 vorgesehen. Mit 16 sind Biegerollen bezeichnet, die zum Anbiegen des Einlaufendes des mit 17 bezeichneten Walzbandes dienen und denen eine feste Führung i8 nachgeordnet ist. Die Hebel 4 stehen unter der Einwirkung von Gegengewichten, Federn o. dgl., die die zugehörigen Rollen 12 auf die Trommel bzw. das Walzband gedrückt halten.
  • Erwähnt sei noch, daß die Rollen 12 mit dem ganzen Hebelsystem und den zugehörigen Führungen :2 nach erfolgter Aufwicklung eines Walzbandes nach außen um die Festpunkte 5 ausgeschwenkt werden können, um so das Ausstoßen des fertigen Wickelbundes zu erleichtern.
  • Diese Einrichtung kann so getroffen werden, daß durch eine gemeinsame Verbindung dieses Abschwenken gleichzeitig durchgeführt werden kann, wozu dann auch die Führung 14 gehört.
  • Die Wirkungsweise der neuen Einrichtung gestaltet sich wie folgt.
  • Das die Rollen 16 verlassende Anfangsende eines Bandes 17, das meist von der Walzenstraße kommt, gelangt aus der festen Führung 18 in die Führung 14 und daran anschließend zwischen die Druckrollen 13 und die Trommel i und im Weitergang in Hintereinanderfolge zwischen die Führungen 2 bzw. Rollen 12, um auf diese Weise um die Trommel geschlungen zu werden. Die Trommel ist angetrieben, so daß nach Vollendung der@ersten Umschlingung durch die Trommel das Walzband eingezogen und aufgewickelt wird. Bei diesem Vorgang werden die Rollen 12 und auch die Rolle 13 entsprechend der zunehmenden Bundstärke von der Trommel abgedrückt. Diese Bewegung hat ein Schwenken der einzelnen Hebel 4 um ihren Drehpunkt 5 im Gefolge. Diese Schwenkbewegungen der Hebel 4 werden über die Verbindungsstange io, den Winkelhebel 8, 9 und die Lenkerverbindung auf die Führungen 2 in der Weise übertragen, daß diese Führungen um ihre Drehpunkte 3 schwenkend sich auf ihrer ganzen Länge von der Trommel entsprechend dem fortschreitenden Wicklungsvorgang entfernen, wie dieses aus dem Vergleich der beiden Abbildungen i und 2 zu ersehen ist.
  • Die Erfindung ist natürlich nicht an das dargestellte, Ausführungsbeispiel gebunden; die Hebelverbindungen können auch teilweise durch Rädergetriebe und Kurvenführungen ersetzt werden. Das wesentliche der Erfindung wird darin gesehen, daß die Bewegungen jedes Führungsstückes ausschließlich von den Bewegungen des zugehörigen Druckrollenhebels abgeleitet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSI'1tUCII: Wickelvorrichtung für bandförmiges Walzgut, das an die Wickeltrommel durch mehrere im Kreise um die Wickeltrommel angeordnete Rollen angedrückt wird, welche an einarmigen Hebeln sitzen, durch deren Verschwenken .infolge des größer werdenden Wicklungsdurchmessers auch an ihnen angelenkte bogenförmige Führungsstücke für das Walzgut zwischen den Rollen nach außen bewegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß an dem freien Ende eines jeden Führungsstückes (2) ein von dem zugehörigenDruckrollenhebel (4) bewegtes Hebelsystem (7, 8, 9, io) angreift, durch welches dem Führungsstück zusätzlich eine Schwenkbewegung relativ zu dein Druckrollenhebel erteilt wird.
DED74400D 1937-01-19 1937-01-19 Wickelvorrichtung fuer bandfoermiges Walzgut Expired DE677837C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED74400D DE677837C (de) 1937-01-19 1937-01-19 Wickelvorrichtung fuer bandfoermiges Walzgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED74400D DE677837C (de) 1937-01-19 1937-01-19 Wickelvorrichtung fuer bandfoermiges Walzgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE677837C true DE677837C (de) 1939-07-03

Family

ID=7061647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED74400D Expired DE677837C (de) 1937-01-19 1937-01-19 Wickelvorrichtung fuer bandfoermiges Walzgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE677837C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE927085C (de) * 1951-12-28 1955-04-28 Sandvikens Jernverks Ab Einrichtung zum Aufhaspeln von kaltgewalzten Baendern od. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE927085C (de) * 1951-12-28 1955-04-28 Sandvikens Jernverks Ab Einrichtung zum Aufhaspeln von kaltgewalzten Baendern od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2840773A1 (de) Halte- und fuehrungskorb fuer den dorn von kontinuierlichen walzwerken mit gehaltenem dorn
DE2420690B2 (de) Vorrichtung zum biegen von rohrabschnitten
DE2118523A1 (de) Vorrichtung zum Bündeln von Rohren
DE1138207B (de) Drahtbindeapparat zum Verbinden von sich kreuzenden Bewehrungsstaeben od. dgl.
DE677837C (de) Wickelvorrichtung fuer bandfoermiges Walzgut
DE2418316C2 (de) Wickelmaschine für Blechbänder
DE2952183A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten einer reihe von lochungen eines blaetterpacks
DE1452989C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von ringförmigen Federn aus geraden, an einem Ende konisch verjungten Schrau benfedern
DE1917926C3 (de) Rohrbiegevo rrichtu ng
DE590410C (de) Maschine zur Herstellung spiralig gewundener Federn
DE704646C (de) Wickeltrommel fuer bandartiges Walzgut
DE1954675B2 (de) Abrollvorrichtung für Wickel aus Bandeisen, Drähten od.dgl
DE830934C (de) Einrichtung an einer mit einem rotierenden Dorn versehenen Maschine zur Herstellung von Roehren mit schraubenfoermiger Naht aus einem fortlaufenden Band
DE544581C (de) Vorrichtung zum Einrollen von Muenzen, Tabletten, Drops und aehnlichen runden Gegenstaenden
DE2914736A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren und vorschieben von vierkantknueppeln in ein lochwalzwerk
DE511720C (de) Vorrichtung zum Wenden von Zigaretten in die Spiegellage
DE1527716C3 (de) Vorrichtung zum Einbringen und Wechseln von Führungskästen an Walzgerüsten
DE598949C (de) Maschine zum Nachrunden von Stahlrohren von der Schweissung ihrer Laengskanten
DE635429C (de) Vorschubwalzenantrieb an Streustrohschneidmaschinen
DE893483C (de) Umfuehrungsvorrichtung zwischen zwei gleichachsig angeordneten Walzwerken
DE866351C (de) Wickelofen in einer Walzenstrasse
DE1684455C (de) Verfahren zum Herstellen eines Armierungsnetzes fur Beton und Vor richtung zur Durchfuhrung des Ver fahrens
DE545418C (de) Kuehlbettanordnung mit zwei oder mehreren hintereinanderliegenden Kuehlbetten
DE527885C (de) Einrichtung zur Regelung der Zuteilung von Foerderwagen
DE619124C (de) Kant- und Verschiebevorrichtung fuer Walzgerueste