DE676387C - Schneidvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen - Google Patents

Schneidvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen

Info

Publication number
DE676387C
DE676387C DEU13956D DEU0013956D DE676387C DE 676387 C DE676387 C DE 676387C DE U13956 D DEU13956 D DE U13956D DE U0013956 D DEU0013956 D DE U0013956D DE 676387 C DE676387 C DE 676387C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
cutting device
knife
drive
cutter head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU13956D
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Louis Graupner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co
Original Assignee
Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co filed Critical Universelle Cigarettenmaschinen Fabrik JC Mueller and Co
Priority to DEU13956D priority Critical patent/DE676387C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE676387C publication Critical patent/DE676387C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/14Machines of the continuous-rod type
    • A24C5/28Cutting-off the tobacco rod

Landscapes

  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)

Description

  • Schneidvorric,htung für Strangzigarettenmaschinen Es sind Schneidvorrichtungen für Strangzigarettenmaschinen bekannt, bei denen der Messerkopf und sein Gegengewicht an einer Tragscheibe o. dgl. mittels einer Spindel gleich-zeitig radial in bezug auf die Antriebswelle eingestellt werden können, -weil die Spindel mit gegenläufigen Gewinden für die beiden Teile ausgerüstet ist.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Stellspindel bei an sicli bekannter zentraler Anordnung ihres Antriebs nur im Bereiche des einen verstellbaren Teiles liegt, während der andere Teil mit seiner Spindelmutter durch eine in die Mitte das Messerträgers für das Antri#ebsgetriebe des Messers freilassenden Bügel verbunden ist.
  • Auf diese Weise wird es möglich, die Ge- windespindel kurz auszubilden, damit sie zusammen mit der Bügelverbindung es ermög-ZD licht, die Mitte des Messerträgers für das Antriebsgetriebe des Messers frei zu halten, um dadurch trotz Anwendung eines zentralen Antriebs zum Nachstellen des Messers mit einer verhältnismäßig geringen Dicke des Messerträgers auszukommen.
  • Dem dient a:uch die weitere Anordnung, daß die zur Führung der verstellbaren Teile vorgesehenen prismatischenFührungen inderselben Ebene liegen. Auf diese- Weise kann man die Massen der Grundscheihe verhältnismäßig gering und gut ausbalanciert halten. Der Träger für das Messer und auch für das Gegenoiewicht werden in den Führun-gen sicher geführt, -so daß die infolge der hohen Umlaufgeschwindigkeit wirksam werdenden Kräfte nicht an die Verstellspindel herangetragen werden, sondern in den Gleitbahnen abgefangen werden. Es ist eine feinfühlige, von Klemmungen freie Nachstellung von Messer und Gegengewicht während ;des Betriebes möglich.
  • Die Erfindung ist auf der Zeichnung einem Ausführungsbeispiel. dargestellt. Abb. i zeigt einen Längsschiutt, Abb. 2 eine Seitenansicht, und zwar v#ii. links mit bezug auf Abb. i gesehen, Abb. 3 zeigt einen waagerechten Q uerschnitt nach, der Linie III-III der Abb. i.
  • In dem Messerkopf i ist die Achse 2 des Kreismessers 3 gelagert. - Der Messerkopf i ist in bekannter Weise an dem Träger 4 schwenkbar und feststellbar be5estigt, der von einem Schlitten 5 getragen wird. Der Schlitten 5 ist axial verschlebbar in einer Pris#maführung 6 gehalten, die auf dem schieibenförmigen Körper 7 des Strangschneiders angebracht ist. Der. scheibenförmige Körper 7 sitzt auf der Achse 8, in deren Innerem eine weitere Antriebswelle q gelagert ist. Die Welle 9 steht durch ein Kegelrädergaar i o mit. einer radial gestellten Welle i i in Verbind-ung, die wiederum durch Kegelräder o. dgl. mit der Messerwellie 2 im Zusammenhang steht. Das Gegengewicht 12 sitzt ebenfalls radial verschiebbar in Prismaführungen 13. Dieses Gegen7 gewicht ist mit einem Fortsatz 14 versehen, welches mit einem Muttergewinde ausgerüstet ist. Mit diesem Muttexgewinde wirkt idas entsprechend linksgängig ausgebildete Gewindestück 15 der Spindel 16 zusammen. Die Spindel 16 ist weiterhin noch mit einem rechtsgängig-en Gewindestück: 17 versehen, mit we-lchem ein entsprechendes Gegengewinde zusammenwirkt, welches an einem Fortsatz 18 angebracht ist. Der Fortsatz 18 ist durch einen Bügel ig an, dem schlittenartigen Träger5 befestigt. Auf dem freien Ende der Spindel 16, die, bei 2o an der Scheibe 7 gelagert ist, ist ein Stirnrädchen21 befestigt, welches mit einem weiteren Stirnrädchen 22 ini Eingriff steht. Das Stirnrädchen 22 Sitzt auf einer Achse 23, die parallel zur Spindel 16 in der Scheibe 7 gelagert ist. Auf dem Ende der Achse 23 ist ein Rad 24 mit sperrradähnlicher Verzahnung befestigt, mit wielchein eine Klinke25 im Eingriff steht. Die Klinke 25 wird von einem Bolzen 26 getragen, der gleichaxig zur Welle an dem scheibenförmigen Körper 7 axial verschiebbar angebracht ist. An dem nach außen ragenden .Ende des Bolzens 2,6 ist ein Druckstück 27 be-'Niptigt, welches als Handhabe dient.
  • ,>-#-'Die Wirkungsweise der Einrichtung ist fol-Macht sich infolge der Abnutzung des Kreismessers_3 eine radiale Verstellung des Messerkopfes i nach außen. notwendig, dann braucht man nurein odeT mehrere Male den Bolzen 26 mittels der Handhabe 27 entgegen dem Drucke der Feder 28 in Richtung des in Abb. 3 eingezeichneten, Pfeiles zu schieben. Dadurch wird das Schaltrad 24 durch die Schaltklinke 25 in Richtungdes in Abb. 3 eingezeichneten Pfeiles gedreht. Diese Drehung wird durch die Achse 23 auf die Spindel 16 Übertragen. Durch den Gewindezapfen. 17 wird dabei der Messerkopf i entsprechend radial nach außen bewegt. Gleichzeitig wird aber durch das Gewindestück 15 auch das Gegengewicht 12 entgegengesetzt radial verschoben, so daß zwangsläufig immer die, eintsprechende AuswuchtuDg des Messerkopfes i erfolgt, und zwar kann dies geschehen, ohne daß die Zigarettenmaschine bzw. der Strangschneider stillgesetzt werden muß.

Claims (2)

  1. PA T LNTA _N SP RÜ C HE: i. Schneidvorrichtung für Strangzigarettenmaschinen, bei welcher Messerkopf und Gegengewicht -an einer Tragscheibe o. dgl. mittels einer mit gegenläufigen Ge- winden versehenen Spindel gleichzeitig radial in bezug auf die Antriebswelleeingestellt werden können, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellspindel (16) beian sich bekannter zentraler Anordnung ihres Antriebes (24-27) nur im Bereichie des einen verstellbaren Teiles (12) liegt, während derandere Teil (i) mit seiner Spindelmutter (18) durch einen die Mitte des Messerträgers für das Antriebsgetriebe (io) des Messers freilassenden Bügel (ig) verbunden ist.
  2. 2. Schneidvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Führung der verstellbaren Teile vorgesehenen prismatischen Führungen (6, 13) in derselben Ebene liegen.
DEU13956D 1937-08-17 1937-08-17 Schneidvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen Expired DE676387C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU13956D DE676387C (de) 1937-08-17 1937-08-17 Schneidvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU13956D DE676387C (de) 1937-08-17 1937-08-17 Schneidvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE676387C true DE676387C (de) 1939-06-02

Family

ID=7568482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU13956D Expired DE676387C (de) 1937-08-17 1937-08-17 Schneidvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE676387C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE878916C (de) * 1950-09-02 1953-06-08 Nagema Vereinigung Volkseigene Schneidvorrichtung fuer Strang-Zigarettenmaschinen
US2886083A (en) * 1953-07-28 1959-05-12 American Mach & Foundry Cigarette rod cutter
DE1116128B (de) * 1959-05-12 1961-10-26 Hauni Werke Koerber & Co Kg Schneidvorrichtung fuer Zigaretten, Filter oder andere stabfoermige Gegenstaende
DE1219374B (de) * 1962-04-13 1966-06-16 Molins Organisation Ltd Messervorschubvorrichtung fuer eine Zigarettenmaschinen-Schneidvorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE878916C (de) * 1950-09-02 1953-06-08 Nagema Vereinigung Volkseigene Schneidvorrichtung fuer Strang-Zigarettenmaschinen
US2886083A (en) * 1953-07-28 1959-05-12 American Mach & Foundry Cigarette rod cutter
DE1116128B (de) * 1959-05-12 1961-10-26 Hauni Werke Koerber & Co Kg Schneidvorrichtung fuer Zigaretten, Filter oder andere stabfoermige Gegenstaende
DE1219374B (de) * 1962-04-13 1966-06-16 Molins Organisation Ltd Messervorschubvorrichtung fuer eine Zigarettenmaschinen-Schneidvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE676387C (de) Schneidvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen
DE625219C (de) Zahnradhobelmaschine mit einem als Scheibe ausgebildeten Schniedwerkzeug, dessen einzelne Abschnitte mit verschiedenen den einzelnen aufeinanderfolgenden Arbeitsstufen entsprechenden Zaehnen versehen sind
DE510263C (de) Hilfsvorrichtung fuer das Einruecken stillstehender Schieberaeder
DE947847C (de) Spannfutter mit einem Eil- und Spannganggetriebe
DE566814C (de) Getriebe
DE925805C (de) Spannfutter fuer Drehbaenke, das ein Auswechseln der Werkstuecke ohne Unterbrechung des Antriebes ermoeglicht
DE938932C (de) Tischlereimaschine mit elektrischem Antrieb
DE571638C (de) Drehbank mit hinsichtlich der Lage des Regelbereichs willkuerlich einstellbarer Regelung der Drehzahl der Arbeitsspindel in Abhaengigkeit vom Drehdurchmesser
DE430040C (de) Vorrichtung zum Verstellen der Druckspindeln von Walzwerken
DE604047C (de) Schneidvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen
DE328130C (de) Vorrichtung zum Rillen von Pappe
DE533047C (de) Vorrichtung zur Regelung der Eingriffstiefe der durch Schraubenspindeltrieb von Hand in ihrer Achsrichtung verstellbaren Aufreissstaehle von Strassenaufreissern
DE523162C (de) Maschine zum Gewindeschneiden, Bohren o. dgl.
DE495596C (de) Umlaufendes Schleifwerkzeug fuer Innenzylinderflaechen
DE945888C (de) Von Hand antreibbarer Schweiss- und Schneidbrennerwagen
DE323874C (de) Riemenantriebsvorrichtung fuer Rundschleifmaschinen mit umlaufender, mit der zylindrischen Flaeche wirkender Schleifscheibe
DE595790C (de) Hauptspindellagerung fuer unmittelbar durch Riemen angetriebene Drehbaenke
DE1060734B (de) Beistellvorrichtung an Gewindeschleifmaschinen
DE405754C (de) Gewindeschneidmaschine
DE558214C (de) Vorrichtung zum Antrieb der Schleifscheibe fuer Pendelschleifmaschinen mittels Keilriemen
DE391924C (de) Fraesende Schraemmaschine
DE946695C (de) Schleifvorrichtung fuer Sichelmesser bei Strangzigarettenmaschinen
DE685062C (de) UEbersetzungsgetriebe fuer die Mahlwalzen von Walzenstuehlen
DE454915C (de) Maschine zum Bearbeiten (Schleifen, Bimsen, Reiben, Glaetten usw.) von Hueten
DE355210C (de) Waehrend des Ganges verstellbarer Schuettellagerzapfen mit Hubverstellung mittels eines Doppelexzenters