DE674928C - Durch die Drehbewegung einer Welle gesteuerte Kontaktvorrichtung - Google Patents

Durch die Drehbewegung einer Welle gesteuerte Kontaktvorrichtung

Info

Publication number
DE674928C
DE674928C DEF77394D DEF0077394D DE674928C DE 674928 C DE674928 C DE 674928C DE F77394 D DEF77394 D DE F77394D DE F0077394 D DEF0077394 D DE F0077394D DE 674928 C DE674928 C DE 674928C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
shaft
contact lever
axis
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF77394D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE674928C publication Critical patent/DE674928C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/004Mechanisms for operating contacts for operating contacts periodically

Landscapes

  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Description

|μ9ν
In vielen Fällen liegt das Bedürfnis vor, die periodischen Bewegungen einer Welle durch ein geeignetes Zwischenglied, etwa ein Sperrad, auf einen Kontakthebel zu übertragen. Dieser Kontakthebel steuert dann durch die von der Welle aus verursachten periodischen Schließungen und Unterbrechungen eines Stromkreises. Es sind bereits Kontaktvorrichtungen bekannt, die durch die Drehbewegungen einer Welle unter Verwendung eines flachen, in seiner Ebene schwingenden und federbelasteten Kontakthebels gesteuert werden.
Ist nun der Kontakthebel nebst seiner Antrieb s vor richtung an einer schwingenden Vorrichtung befestigt, so unterliegt er starken Erschütterungs- und Schwingungsbewegüngen, die eine sichere Kontaktgabe in Frage stellen: Die hieraus sich ergebenden Schwierigkeiten werden in der Weise beseitigt, daß gemäß der Erfindung das eine Ende des in seinem Schwerpunkt gelagerten Kontakthebels durch ein Sperrad um seine Schwingungsachse geschwenkt wird, während das andere Ende des Kontakthebels gegen den fest angeordneten Gegenkontakt durch eine Schraubenfeder ge^ drückt wird, deren Wicklungsachse mit der Schwingungsachse zusammenfällt. Dadurch erreicht man, daß auch bei geringen Drehmomenten der Welle die Schwingungen des Kontakthebels durch die Erschütterungen der schwingenden Vorrichtung nicht mehr beeinflußt werden.
In der beiliegenden Zeichnung zeigt Abb. 1 einen Aufriß und Abb. 2 einen Grundriß der Erfindung an einem Ausführungsbeispiel.
Der Kontakthebel ι stellt ein flach ausgebildetes starres Stück dar, das an der Schwingungsachse 2 in seinem Schwerpunkt gelagert und demnach genau ausgewuchtet ist. Eine Feder 3, die mit einem Ende an der Schwingungsachse befestigt und um sie gewickelt ist und mit dem anderen Ende an dem Kontakthebel ι angreift, sucht das eine Ende 7 des Kontakthebels gegen den festen, aber einstellbaren Gegenkontakt 4 zu drücken. Durch ein Sperrad S wird das entgegengesetzte Ende 6 des Kontakthebels 1 angehoben, so daß alsdann das Ende 7 des Hebels 1, das am Kontakt 4 anliegt, von diesem abgehoben wird. Der Kontakt 4 ist auf einem Träger 8 angebracht.
In der Grundplatte 9 ist eine Welle 10 gelagert, auf der das Sperrad 5 sitzt. Auf der Welle 10 sitzt weiter ein Zahnrad 11, das mit einem zweiten Zahnrad 12 auf einer Welle 13 kämmt, von der die Drehbewegung ausgeht. Die Schwingungsachse 2 liegt mit ihrem Bunde 15 an der Grundplatte 9 an und ist an ihr mit Hilfe der Mutter 14 starr befestigt. Ebenso ist der Kontaktträger 8 mit seinem · Sockel 16 durch zwei Schrauben 17 fest mit der Grundplatte 9 verbunden.
Die Grundplatte 9 ist an einer schwingenden Vorrichtung "befestigt, die auf sie alle Erschütterungen' und Schwingungen überträgt. Diese Schwingungen können aber nicht störend auf den Kontakthebel zurückwirken, da dieser im Schwerpunkt gelagert und absolut starr ausgeführt ist und unter dem Druck der schwachen, für ihren Zweck besonders geeigneten Feder 3 steht.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Durch die Drehbewegung einer Welle gesteuerte Kontaktvorrichtung unter Verwendung eines flachen, in seiner Ebene schwingenden und federbelasteten Kontakthebels, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Ende (6) des in seinem Schwerpunkt gelagerten Kontakthebels (ι) durch ein Sperrad (5) um seine Schwingungsachse (2) geschwenkt wird, 'während das andere Ende (7) des Kontakthebels (1) gegen den fest angeordneten Gegenkontakt (4) durch eine Schraubenfeder (3) gedrückt wird, deren Wicklungsachse mit der Schwingungsachse (2) zusammenfällt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEF77394D 1933-04-12 1934-04-13 Durch die Drehbewegung einer Welle gesteuerte Kontaktvorrichtung Expired DE674928C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR419031X 1933-04-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE674928C true DE674928C (de) 1939-04-25

Family

ID=8898347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF77394D Expired DE674928C (de) 1933-04-12 1934-04-13 Durch die Drehbewegung einer Welle gesteuerte Kontaktvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE674928C (de)
FR (1) FR754194A (de)
GB (1) GB419031A (de)
NL (1) NL40430C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR754194A (de) 1933-10-31
NL40430C (de)
GB419031A (en) 1934-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE674928C (de) Durch die Drehbewegung einer Welle gesteuerte Kontaktvorrichtung
DE213995C (de) Aus einem Kissen bestehende Schulterstütze für Violinen.
DE890592C (de) Mechanischer Gleichrichter fuer Drehbewegungen
DE386975C (de) Einstellvorrichtung fuer Elektromotoren zum Antrieb von Naehmaschinen
DE731876C (de) Einrichtung zur Ermittlung der Drehzahl von Schiffswellen
DE487371C (de) Zeigerstellvorrichtung fuer elektrisch ferngesteuerte Uhrwerke
DE412048C (de) UEberverbrauchszaehler mit mechanischem periodisch wirksamen Gegendrehmoment
DE383373C (de) Schalenkreuzanemometer
AT63139B (de) Vorrichtung zur Rückführung der Trommeln von Kartenschlagmaschinen in die Nullstellung.
DE1472383B2 (de) Vorrichtung zum Antrieb einer drelibaren Welle eines Bandgeräts
DE488473C (de) Klemmschaltwerk zum Antrieb des Zaehlwerks von Gasmessern
DE1198078B (de) Mit Schwimmer ausgeruesteter Geber
DE2127311A1 (de)
DE322035C (de) Lagersegment fuer Schreibmaschinen
AT52003B (de) Stoffrücker für Nähmaschinen.
DE591931C (de) Vorrichtung an Elektrizitaetszaehlern, insbesondere Elektrizitaetsselbstverkaeufern zur Erzielung eines Staffeltarifs
DE514233C (de) Spiralendbefestigung fuer Uhren
DE239724C (de)
DE435248C (de) Mechanische Anzeigevorrichtung fuer strombetaetigte Ruder
DE678220C (de) Messvorrichtung
DE435513C (de) Ruderlageanzeiger
DE505047C (de) Zaehl- und Druckwerk, insbesondere fuer Brennstoffmessgeraete
DE562221C (de) Handbuegel fuer Zerstaeuber mit Druckballgeblaese
DE413881C (de) Filmvorfuehrungsapparat
DE432309C (de) Zeigerantrieb fuer Fliehkraftgeschwindigkeitsmesser mittels Schraubenganges