DE890592C - Mechanischer Gleichrichter fuer Drehbewegungen - Google Patents

Mechanischer Gleichrichter fuer Drehbewegungen

Info

Publication number
DE890592C
DE890592C DESCH9166A DESC009166A DE890592C DE 890592 C DE890592 C DE 890592C DE SCH9166 A DESCH9166 A DE SCH9166A DE SC009166 A DESC009166 A DE SC009166A DE 890592 C DE890592 C DE 890592C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
mechanical rectifier
drive
rectifier according
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH9166A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfons Dinger
Heinz Roggenkamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schoppe and Faeser GmbH
Original Assignee
Schoppe and Faeser GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schoppe and Faeser GmbH filed Critical Schoppe and Faeser GmbH
Priority to DESCH9166A priority Critical patent/DE890592C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE890592C publication Critical patent/DE890592C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/003Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion the gear-ratio being changed by inversion of torque direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2712/00Mechanisms for changing direction
    • F16H2712/02Automatic control, e.g. for an alternating movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

  • Mechanischer Gleichrichter für Drehbewegungen Die Erfindung betrifft einen mechanischen Gleichrichter für Drehbewegungen. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, eine gegebene Drehbewegung wechselnder Richtung eines Antriebsrades stets im gleichen Sinne auf ein Abtriebsrad zu übertragen. Solche Gleichrichter haben insbesondere den Vorteil, daß man die Schwankungen von Meßwerten darstellen kann. Dabei ist der Begriff Schwankung im Sinne der bekannten mathematischen Definition aufzufassen, nämlich als die Summe aller absolut gezählten Änderungen des Meßwertes. Auf diese Weise kann man sich ein Maß für die Streuung eines Meßwertes verschaffen.
  • Erfindungsgemäß besteht der mechanische Gleichrichter aus einem Antriebszahnrad, einem Abtriebszahnrad und einem beweglich gelagerten Zwischenzahnrad, wobei entweder das Antriebs-oder das Abtriebszahnrad beweglich gelagert ist und die beweglich gelagerten Zahnräder derart unter Federdruck stehen, daß das Antriebszahnrad in der einen Bewegungsrichtung unmittelbar das Abtriebszahnrad und in der anderen Bewegungsrichtung das Abtriebszahnrad über das Zwischenzahnrad antreibt und das Kuppeln in der einen und in der anderen Drehrichtung selbsttätig erfolgt.
  • Nach einem weiteren Erfindungsgedanken ist das Zwischenzahnrad schwenkbar um das Antriebs- oder das Abtriebszahnrad gelagert und durch eine Feder G gegen das andere der beiden Zahnräder gedrückt.
  • Ein anderer Erfindungsgedanke zeichnet sich dadurch aus, daß das beweglich gelagerteAntriebs-oder Abtriebszahnrad schwenkbar gelagert und durch eine Feder 5 gegen das fest gelagerte Zahnrad gedrückt ist.
  • Die Erfindung sei an Hand der Zeichnung näher erläutert. In Abb. i bezeichnet i ein fest gelagertes Antriebszahnrad, 2 ein beweglich gelagertes Abtriebszahnrad und 3 das beweglich gelagerte Zwischenzahnrad. Dies ist um -das Abtriebszahnrad mittels eines Armes 7 schwenkbar gelagert und durch eine Feder 6 gegen das Antriebszahnrad gedrückt.
  • Das Abtriebszahnrad ist ebenfalls schwenkbar gelagert, und zwar mittels eines Armes q., der unter dem ;Druck einer Feder 5 steht, die das Abtriebsgegen das Antriebszahnrad drückt. Dreht sich das Antriebszahnrad im Sinne des Pfeiles 8, so hebt das Zwischenzahnrad 2 das Abtriebszahnrad 2 ab. Die Übertragung der Drehbewegung erfolgt über das Zwischenzahnrad. Dreht sich hingegen das Antriebszahnrad im Sinne des Pfeiles 9, so wird das Zwischenzahnrad von ihm abgehoben, so daß die Bewegung unmittelbar auf das Abtriebszahnrad übertragen wird. Das Abtriebszahnrad dreht sich in jedem Falle im gleichen Sinne und stellt ,damit die gleichgerichtete Drehbewegung des Antriebszahnrades dar. Die Abb. 2 und 3 zeigen Variationen der Anordnung nach Abb. i. Bei der Abb. 2 ist das Zwischenzahnrad um das Antriebszahnrad schwenkbar gelagert. Die Feder 6 drückt es gegen das Abtriebszahnrad. Bei der Abb. 3 ist das Abtriebszahnrad fest .gelagert. Das Antriebszahnrad besteht aus einem verzahnten Segment i, das mittels des Armes so schwenkbar ist. Alle dargestellten Beispiele beruhen aber auf dem gleichen Prinzip, so daß stets eine Gleichrichtung der Drehbewegung des Antriebszahnrades stattfindet.
  • Es ist zweckmäßig, das Abtriebszahnrad mit einer Anzeigeskala zu vereinigen. Eine vorteilhafte Anordnung hierfür zeigt Abb. q.. Das Segment i der Anordnung nach Abb. 3 wirkt auf zwei Abtriebszahnräder 2 und 2' ein, von denen das Zahnrad 2 mittels einer Welle i i gelagert ist. Mit der Welle ist ein Zeiger 12 verbunden. Das andere Zahnrad 2' ist mittels einer Buchse auf der Welle i i drehbar gelagert. Es ist mit einer Skalenscheibe 13 verbunden. Zeiger und Skalenscheiben bewegen sich vor einer festen Anzeigeskala 1q.. Die Zahnräder 2 und 2' unterscheiden sich in der Zähnezahl um einen Zahn, beispielsweise kann das Zahnrad 2 mit 99 Zähnen und das Zahnrad 2' mit ioo Zähnen versehen werden. Durch die Teilung des Abtriebszahnrades in zwei Teilzahnräder 2 und 2' wird eine Grobanzeige auf der Skalenscheibe 13 und eine Feinanzeige auf der Skala 1q. ermöglicht.
  • Es empfiehlt sich, den mechanischen Gleichrichter nach der Erfindung für den Fall, daß eine Anzeigeskala vorgesehen wird, mit einer Vorrichtung zu versehen, die die Anzeige auf Null einzustellen gestattet. Zu diesem Zweck muß das Abtriebszahnrad abhebbar sein. Abb. 5 zeigt eine geeignete Vorrichtung. Ein Hebel 15 mit einer Gabel 16 umfaßt die Welle des Abtriebszahnrades 2. Er steht unter der Richtkraft einer Feder i9. Wird ein Schaltstift 16, der in eine Kerbe 17 des Hebels eingreift, abgehoben, so wird der Hebel beweglich, und die Feder ig hebt das Abtriebszahnrad 2 ab. Es ist auch möglich, die Vorrichtung so zu gestalten, daß das Antriebszahnrad weder belastet noch gedreht wird, wenn das Löschen der Anzeige erfolgt. Man kann hierzuHerzscheiben verwenden.
  • Für die Zähne aller Zahnräder hat sich eine spitze Zahnform als zweckmäßig erwiesen. Ebenso ist es zweckmäßig, die Zahnwinkel mit etwa 6o° zu bemessen.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Mechanischer Gleichrichter für Drehbewegungen, gekennzeichnet durch ein Antriebszahnrad, ein Abtriebszahnrad und ein beweglich gelagertes Zwischenzahnrad, wobei entweder das Antriebs- oder das Abtriebszahnrad beweglich gelagert ist und die beweglich gelagerten Zahnräder derart unter Federdruck stehen, daß das Antriebszahnrad in der einen Bewegungsrichtung unmittelbar das Abtriebszahnrad und in der anderen Bewegungsrichtung das Abtriebszahnrad über das Zwischenzahnrad antreibt und das Kuppeln in der einen und in der anderen Drehrichtung selbsttätig erfolgt.
  2. 2. Mechanischer Gleichrichter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenzahnrad schwenkbar um das Antriebs- oder das Abtriebszahnrad gelagert und durch eine Feder (6) gegen das andere der beiden Zahnräder gedrückt ist.
  3. 3. Mechanischer Gleichrichter nach Anspruch i' oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das beweglich gelagerte Antriebs- oder Abtriebszahnrad schwenkbar gelagert und durch eine Feder (5) gegen das fest gelagerte Zahnrad gedrückt ist. q:..
  4. Mechanischer Gleichrichter nach Anspruch i oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Abtriebszahnrad mit einer Anzeigeskala in Verbindung steht.
  5. 5. Mechanischer Gleichrichter nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß zwei Abtriebszahnräder vorgesehen sind, die sich in der Zähnezahl um ein geringes, vorzugsweise um einen Zahn unterscheiden, wobei das eine Zahnrad mit einem Zeiger, das andere mit einer beweglichen Skala verbunden ist, die sich beide gegenüber einer festen Anzeigeskala bewegen können.
  6. 6. Mechanischer Gleichrichter nach Anspruch q. oder 5, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung, um die Anzeige auf Null zu stellen.
  7. 7. Mechanischer Gleichrichter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung ein Abheben des Abtriebszahnrades ermöglicht, beispielsweise mit Hilfe einer die Welle des Abtriebszahnrades umfassenden Gabel, die unter der Richtkraft einer Feder steht und deren Stellung durch einen Schaltstift bestimmt wird.
DESCH9166A 1952-03-29 1952-03-29 Mechanischer Gleichrichter fuer Drehbewegungen Expired DE890592C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH9166A DE890592C (de) 1952-03-29 1952-03-29 Mechanischer Gleichrichter fuer Drehbewegungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH9166A DE890592C (de) 1952-03-29 1952-03-29 Mechanischer Gleichrichter fuer Drehbewegungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE890592C true DE890592C (de) 1953-09-21

Family

ID=7425981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH9166A Expired DE890592C (de) 1952-03-29 1952-03-29 Mechanischer Gleichrichter fuer Drehbewegungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE890592C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1186721B (de) * 1962-11-10 1965-02-04 Continental Elektro Ind Ag Spielfreies Getriebe fuer Einstellzwecke der Feinmechanik
EP0173853A1 (de) * 1984-07-27 1986-03-12 Oki Electric Industry Company, Limited Getriebe
EP0253107A1 (de) * 1986-07-17 1988-01-20 Heidolph-Elektro GmbH & Co. KG Getriebe, insbesondere für Kleinantriebe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1186721B (de) * 1962-11-10 1965-02-04 Continental Elektro Ind Ag Spielfreies Getriebe fuer Einstellzwecke der Feinmechanik
EP0173853A1 (de) * 1984-07-27 1986-03-12 Oki Electric Industry Company, Limited Getriebe
EP0253107A1 (de) * 1986-07-17 1988-01-20 Heidolph-Elektro GmbH & Co. KG Getriebe, insbesondere für Kleinantriebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE890592C (de) Mechanischer Gleichrichter fuer Drehbewegungen
DE926815C (de) Grob- und Feintrieb fuer denselben drehbaren Teil an Instrumenten, insbesondere an Mikroskopen zur Bildschaerfeneinstellung
DE1548147B2 (de) Uhr mit Mittelsekunde und mit einer zu den Zeigerwellen koaxialen Zeigerstellvorrichtung
DE944638C (de) Kontrollvorrichtung
DE561438C (de) Einrichtung zur Verstellung des Kompensationsmittels an elektrischen Mess-oder Regelgeraeten
DE482656C (de) Additions- und Subtraktionsmaschine
DE859401C (de) Geraet fuer Laengenmessungen auf Drehbaenken, Zylinderschleifmaschinen u. dgl.
DE906551C (de) Zeichenkopf
DE829320C (de) Anordnung zur verklemmungsfreien Endlagenbegrenzung von Drehachsen
DE739280C (de) Tarifeinrichtung
DE507693C (de) Einrichtung zur Einstellung beliebiger Organe in Abhaengigkeit von der Stellung eines Zeigers
DE554033C (de) Vorrichtung zur Erzielung genauer periodischer Aufzugbewegungen der Hilfsfeder an Laufwerken und Uhrwerken
DE278086C (de)
DE336590C (de) Mit mehreren Markenrollen versehene Markenausgebevorrichtung
DE864223C (de) Vorrichtung zur Parallelfuehrung eines Geraetes
DE391076C (de) Mechanisches Getriebe zur Multiplikation zweier variabler Funktionen
DE253770C (de)
DE522462C (de) Aufzugs- und Stellvorrichtung fuer Uhren mit zwei Federn oder zwei Zeigerwerken
AT209179B (de) Rastenkupplungsvorrichtung für zwei gleichachsig angeordnete Einstellringe einer photographischen Kamera
DE1766877C (de) Mechanischer Antrieb für Abstimmittel von Funkgeräten
DE536586C (de) Anzeigevorrichtung fuer Arbeits- und Verlustzeiten
DE2507035A1 (de) Montage- oder liniertisch
DE619213C (de) Zaehler fuer Elektrizitaet, Gas, Wasser o. dgl., insbesondere Muenzzaehler
DE522685C (de) Einrichtung zur mechanischen Einstellung beliebiger Glieder in Abhaengigkeit von Messgeraeten
DE946200C (de) Fuer Grob- und Feineinstellung ausgebildeter Kurbelantrieb