DE672613C - Druckschloss - Google Patents
DruckschlossInfo
- Publication number
- DE672613C DE672613C DE1937S0128735 DES0128735D DE672613C DE 672613 C DE672613 C DE 672613C DE 1937S0128735 DE1937S0128735 DE 1937S0128735 DE S0128735 D DES0128735 D DE S0128735D DE 672613 C DE672613 C DE 672613C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wheel
- pressure
- combination
- hand
- combination wheel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41G—APPARATUS FOR BRONZE PRINTING, LINE PRINTING, OR FOR BORDERING OR EDGING SHEETS OR LIKE ARTICLES; AUXILIARY FOR PERFORATING IN CONJUNCTION WITH PRINTING
- B41G7/00—Auxiliary perforating apparatus associated with printing devices
- B41G7/003—Auxiliary perforating apparatus associated with printing devices for platen presses
Landscapes
- Handling Of Sheets (AREA)
- Common Mechanisms (AREA)
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
Description
Diese Erfindung betrifft eine neuartige Ausführungsform des im deutschen Patent 648 895
beschriebenen Druckschlosses für Perforierwerke von Druckereimaschinen.
S Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß die das Kombinationsrad . fortschaltende Klinke einerseits und die durch dieses Rad bewegten Druckorgane des Schlosses anderseits in zwei parallelen, nebeneinanderliegenden Ebenen angeordnet sind, wobei die Breite des Kombinationsrades entsprechend gewählt wird.
S Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß die das Kombinationsrad . fortschaltende Klinke einerseits und die durch dieses Rad bewegten Druckorgane des Schlosses anderseits in zwei parallelen, nebeneinanderliegenden Ebenen angeordnet sind, wobei die Breite des Kombinationsrades entsprechend gewählt wird.
Die beiliegende Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform der neuen Vor-,5
richtung.
Abb. ι zeigt einen Längsschnitt und
Abb. 2 eine Draufsicht derselben.
In dieser Zeichnung bedeutet 1 das Gehäuse der Vorrichtung, 2 die Achse dies
Kombinationsrades und 3 dieses Rad selbst; dasselbe ist verhältnismäßig breit und wird
einerseits durch eine Sperrklinke 4 betätigt, während es anderseits auf einen Schnabel 7
einwirkt, welcher den Hebel 9 ausschwingen läßt. Hierbei sind die Sperrklinke 4 einerseits
und der Schnabel 7 und Hebel 9 anderseits nicht wie im Hauptpatent in einer senkrechten
Ebene liegend angeordnet, sondern im Verhältnis zum Rad 3 in zwei parallelen Ebenen, derart, daß das eine davon, die
Klinke 4, nur auf die Hälfte der Radbreite einwirkt, während die andere Hälfte des Rades
auf den Schnabel 7 und Hebel 9 einwirkt. Infolgedessen kann diese letztere Hälfte des
Rades einige verkürzte Zähne aufweisen, solcherart, daß nur die Zahnwurzeln bestehen
bleiben, und zwar in Übereinstimmung mit der gewählten Kombination.
Der größte Vorteil dieser Anordnung besteht darin, daß alle diese mit dem Kombinationsrad
unmittelbar in Eingriff stehenden Teile sowie das Rad selbst eine sehjijj
kräftige Bauart erhalten können, die ^ net ist, den großen Beanspruchungen, d<
sie unterworfen sind, zu widerstehen, wobei sie doch ihre verhältnismäßig kleinen
Ausmaße beibehalten.
ίο Die Klinke 4 ist an einem Stößel 5 mit
geradliniger Führung angelenkt. Der Stößel 5 tritt oben aus dem Gehäuse 1 heraus und erhält
seinen Arbeitsimpuls vom Druckzylinder übermittelt (nicht gezeichnet). Unten ist er
durch leine Feder 6 belastet, welche ihn in
Hochstellung bringt. Aus Abb. 1 ist ersichtlich, daß der Kopf der Klinke 4 sich mit
größter Genauigkeit in eine gewölbte Aussparung des Stößels s einlegt, wodurch die
Achse 4' der Klinke bei der Übertragung des Druckes vom Stößel 5 auf das Rad 3 in keiner
Weise beansprucht wird; in der Tat überträgt sich dieser Druck unmittelbar vom Stößel auf die Klinke 4 und von dieser auf
das Rad 3. Die Achse. 4' ist somit vollständig entlastet und jede Gefahr eines Abscherens
derselben vermieden.
Anderseits ist der Schnabel 7 in Ruhestellung mit seiner der Eingriffnase gegenüberliegenden
Fläche in Berührung mit der ihm gegenüberstehenden Fläche des Hebels 9. Nur eine kleine Stelle dieser letzteren nahe des
Gelenkauges ist schräg gerichtet. Der solcherart gebildete Spalt erlaubt dem Schnabel 7,
während seines Ausschwingens unter dem Druck des Rades 3 einen kleinen Leerlauf auszuführen, d. h. seine Bewegung wird nicht
unmittelbar auf den Hebel 9 übertragen. Dadurch wird die Ingangsetzung dieser Schwingung
!erleichtert, da der Zahn des dieselbe hervorrufenden Rades die Möglichkeit hat,
eine zur Übertragung von großen Kräften viel günstigere Stellung einzunehmen als die,
welche der normale Angriff des Schnabels gestattet. Ein anderer Vorteil dieses Leerlaufes
besteht noch darin, daß die kleine, durch leinen verkürzten Zahn 3' bedingte
Schwingung des Schnabels 7 ohne Einfluß auf den Hebel 9 und somit auch auf die Betätigungsriegel
der Perforiermesser bleibt. Die Wirkungsweise der Vorrichtung wird dadurch
sehr erleichtert.
Der Hebel 9 und mit ihm der Schnabel 7 -werden durch Spiralfedern 12 in ihre Aus-,-gangsstellung
zurückgebracht; die Federn 12 /Sind um eine Achse gerollt und stützen sich
einerseits gegen einen Vorsprung des Hebels und anderseits gegen eine am Gehäuse vorgesehene
Brücke ab.
,, ..
Claims (4)
1. Druckschloß mit Schaltwerk und auswechselbarem
Kombinationsrad für Perforierwerke von Druckereimaschinen nach
Patent '648 895, dadurch gekennzeichnet, daß die das Kombinationsrad (3) fortschaltende
Klinke (4) einerseits und die durch dieses Rad bewegten Druckorgane
(7, 9) des Schlosses anderseits in zwei parallelen, nebeneinanderliegenden Ebenen
angeordnet sind, wobei die Breite des Kombinatiionsrades entsprechend gewählt
wird.
2. Druckschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einige Zähne
des Radteiles, welches auf die Druckorgane des Schlosses einwirken, verkürzt sind, so daß nur Zahnwurzeln bestehen
bleiben, und daß das Rad auf einieim Teil seiner Breite vollständige und auf
dem andern Teile wechselweise vollständige und verkürzte Zähne aufweist.
3. Druckschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerklinke
(4) des "Kombinationsrades (3) durch einen geradlinig geführten Stößel (5)
getragen wird/ derart, daß ihr Kopf in einer gewölbten Ausnehmung" des Stößels liegt und somit den auf das Rad zu übertragenden
Druck unmittelbar aufnimmt.
4. Druckschloß nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Druckorgane (6, 7) der die Perforiermesser
betätigenden Riegel, d.i. ein angelenkter Schnabel (6), der mit dem Kornbinationsrad
(3) in Eingriff ist, und ein schwingender Hebel (7) derart ausgebildet
und angeordnet sind, daß ein gewisser Leerlauf ausgeführt wird, ehe der zweite beeinflußt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR778840T | 1934-09-22 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE672613C true DE672613C (de) | 1939-02-16 |
Family
ID=34878518
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1935S0122804 Expired DE665723C (de) | 1934-09-22 | 1935-09-24 | Vorrichtung an Zylinderschnellpressen mit Perforiersaetzen |
DE1935S0119850 Expired DE648895C (de) | 1934-09-22 | 1935-09-24 | Druckschloss mit Schaltwerk und auswechselbarem Kombinationsrad fuer Perforierwerke von Druckereimaschinen |
DE1937S0128735 Expired DE672613C (de) | 1934-09-22 | 1937-09-14 | Druckschloss |
Family Applications Before (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1935S0122804 Expired DE665723C (de) | 1934-09-22 | 1935-09-24 | Vorrichtung an Zylinderschnellpressen mit Perforiersaetzen |
DE1935S0119850 Expired DE648895C (de) | 1934-09-22 | 1935-09-24 | Druckschloss mit Schaltwerk und auswechselbarem Kombinationsrad fuer Perforierwerke von Druckereimaschinen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (3) | DE665723C (de) |
FR (4) | FR778840A (de) |
GB (1) | GB449063A (de) |
-
1934
- 1934-09-22 FR FR778840D patent/FR778840A/fr not_active Expired
-
1935
- 1935-01-17 FR FR45771D patent/FR45771E/fr not_active Expired
- 1935-09-23 GB GB2637335A patent/GB449063A/en not_active Expired
- 1935-09-24 DE DE1935S0122804 patent/DE665723C/de not_active Expired
- 1935-09-24 DE DE1935S0119850 patent/DE648895C/de not_active Expired
- 1935-12-24 FR FR46946D patent/FR46946E/fr not_active Expired
-
1937
- 1937-04-12 FR FR48341D patent/FR48341E/fr not_active Expired
- 1937-09-14 DE DE1937S0128735 patent/DE672613C/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE665723C (de) | 1938-10-03 |
FR45771E (fr) | 1935-12-03 |
FR778840A (fr) | 1935-03-25 |
FR48341E (fr) | 1937-12-27 |
DE648895C (de) | 1937-08-12 |
FR46946E (fr) | 1936-11-07 |
GB449063A (en) | 1936-06-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1034140B (de) | Briefordnermechanik | |
DE638292C (de) | Vorrichtung zum Ausloesen eines unter dem Einfluss einer Verstellkraft stehenden beweglichen Teiles | |
DE672613C (de) | Druckschloss | |
DE612786C (de) | Kettenglied oder Schake mit einem ungegabelten und einem gegabelten Ende | |
DE503145C (de) | Vorrichtung zur Laengsbewegung des Farbbandes von Schreibmaschinen | |
DE679610C (de) | Kraftangetriebene Ausloesevorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen | |
DE607543C (de) | Zeilenschaltvorrichtung an Schreibmaschinen | |
DE373579C (de) | Antrieb fuer die Vorrichtung zum Einschieben der Spatienkeile in das Spatienmagazin bei Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen | |
DE254165C (de) | ||
DE92870C (de) | ||
DE217314C (de) | ||
DE196044C (de) | ||
DE2038730B2 (de) | Dauerleerschaltvorrichtung für Schreibmaschinen | |
DE224351C (de) | ||
DE403606C (de) | Vorrichtung zum Verriegeln von Getrieben an Kraftfahrzeugen | |
DE121134C (de) | ||
DE2214705C2 (de) | Vorrichtung zum Einstellen der Abdruckstärke der Typen bei Typenhebelschreib- und ähnlichen Büromaschinen | |
DE423306C (de) | Schuetzenschlagvorrichtung fuer Webstuehle mit einem einzigen Antriebsgliede fuer beide Schlaeger | |
DE192845C (de) | ||
DE145131C (de) | ||
DE87447C (de) | ||
DE355740C (de) | Setzmaschine fuer mit Schlitzen versehene Typen | |
DE459329C (de) | Ventilheber, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen | |
DE83440C (de) | ||
DE416148C (de) | Typenhebelantrieb fuer Schreibmaschinen |