DE254165C - - Google Patents

Info

Publication number
DE254165C
DE254165C DE1911254165D DE254165DD DE254165C DE 254165 C DE254165 C DE 254165C DE 1911254165 D DE1911254165 D DE 1911254165D DE 254165D D DE254165D D DE 254165DD DE 254165 C DE254165 C DE 254165C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
slide
trigger
rail
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1911254165D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE254165C publication Critical patent/DE254165C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M3/00Manual implements, other than sprayers or powder distributors, for catching or killing insects, e.g. butterfly nets
    • A01M3/02Fly-swatters
    • A01M3/027Fly-swatters using resilient means or projectiles

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

-- (Ejcmplat
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 45 Λ·. GRUPPE
Vorrichtung zum Töten von Insekten. Patentiert im Deutschen Reiche vom 24. Dezember 1911 ab.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Töten von Insekten, und zwar jener Art, bei welcher zwei miteinander verbundene, in der Fangstellung maulartig auseinandergehaltene Streifen beim Auslösen einer Abzugseinrichtung zum Zusammenklappen gebracht werden.
Die Erfindung bezweckt, das Spannen des Instrumentes und das Auslösen der Abzugsvorrichtung zu, vereinfachen und mit einer Hand zu ermöglichen, indem die hierfür erforderlichen Griffe in unmittelbarer Nähe zueinander angeordnet sind. Diesem Zwecke entsprechend ist mit dem einen starren oder schie-.15 nenartig ausgebildeten Metallstreifen der zweite federnde Streifen mit seinem hinteren Ende mittels einer angenieteten Platte fest verbunden und hierbei gleichzeitig eine Führung für einen hinten zu einem Fingergriff ausgebildeten Schieber geschaffen. Dieser Schieber besitzt hinten einen Schlitz für den Angriff der Abzugsklinke, während sein vorderes Ende mit dem freien Ende des federnden Metallstreifens derartig verbunden ist, daß er beim Anziehen des Schiebers in seine Sicherungslage von der starren Schiene abgebogen wird.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dieser neuen Vorrichtung zum Töten von Insekten wie folgt dargestellt.
Fig. ι zeigt eine Seitenansicht.
Fig. 2 zeigt eine Oberansicht zu Fig. 1.
Fig. 3 zeigt die zugehörige Schauansicht.
Der Metallstreifen α ist mit einer Biegung δ
zwecks Bildung eines Handgriffes oder Schaftes versehen. Der Federmetallstreifen c ist durch Niete d an dem Streifen α derart befestigt, daß das Ende e freigelassen ist. Der Schieber f gleitet in der gleichfalls von den Nieten d gehaltenen Führung g und ist bei h aufwärts gebogen; außerdem ist in dem Gleitstück f der Schlitz k angeordnet.
Der Abzug m ist mit dem Gelenk η und der Feder p versehen; er trägt eine Nase r, welche durch die Feder p aufwärts gehalten wird. Die Nase r kann, wenn der Schieber/1 zurückgezogen wird, in den Schlitz k eingreifen. Der Streifen s ist mit dem einen Ende an dem Schieber f und mit dem anderen Ende an der Rückseite des freien Endes e des Streifens c angelenkt.
Die Enden der Streifen α c sind etwas breiter als der Rest der Streifen und mit Durchlochungen t versehen. Zur Einstellung der Vorrichtung ist es lediglich nötig, den Vorsprung h entgegen der Federkraft des freien Endes des Streifens c zurückzuziehen, bis die Nase r in den Schlitz k dringt. Diese Stellung ist in Fig. ι punktiert angegeben. Drückt man auf den Abzug m, so wird der Schieber f ausgelöst, welcher das freie Ende e veranlaßt, abwärts zu federn, wodurch die Wespe zwischen dem Ende e und dem Streifen α getötet wird.
Es ist ersichtlich, daß bei der dargestellten Ausführungsform der Vorrichtung das Einstellen und Entladen mit einer Hand bewirkt werden kann, da es lediglich erforderlich ist, den Abzugfinger aufwärts oder abwärts zu bringen, um mittels des Griffes h die Vorrichtung zu spannen oder sie abzuziehen.

Claims (1)

  1. Pate nt-Anspruch:
    Vorrichtung zum Töten von Insekten, bei welcher zwei miteinander verbundene,
    40
    45
    55
    60
    70
    in der Fangstellung maulartig auseinandergehaltene Metallstreifen beim Auslösen einer Abzugseinrichtung zum Zusammenklappen gebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem einen starren oder schienenartig ausgebildeten Streifen (a) der zweite federnde Streifen (c) mit seinem hinteren Ende mittels einer angenieteten Platte (g) o. dgl. fest verbunden ist, in welcher sich ein hinten zu einem Fingergriff (h) ausgestatteter und mit einem Schlitz (k) für den Angriff der Abzugsklinke (r) versehener Schieber ffJ führt, an dessen vorderes Ende sich das freie Ende des federnden Streifens (c) mittels eines Gliedes (s) derartig anschließt, daß dieser Streifen (cj beim Anziehen des Schiebers (f) von der Schiene (a) abgebogen wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE1911254165D 1911-10-11 1911-12-24 Expired DE254165C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB191122422T 1911-10-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE254165C true DE254165C (de) 1912-11-25

Family

ID=32567669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1911254165D Expired DE254165C (de) 1911-10-11 1911-12-24

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE254165C (de)
FR (1) FR449207A (de)
GB (1) GB191122422A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017121734A1 (de) 2017-09-19 2019-03-21 Innovative Motion Gmbh Fliegenklatsche

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017121734A1 (de) 2017-09-19 2019-03-21 Innovative Motion Gmbh Fliegenklatsche
US11000025B2 (en) 2017-09-19 2021-05-11 Innovative Motion Gmbh Fly swatter

Also Published As

Publication number Publication date
GB191122422A (en) 1911-12-30
FR449207A (fr) 1913-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2248161C3 (de) Heftwerkzeug
DE254165C (de)
DE200364C (de)
DE947686C (de) Rasierhobel
DE538556C (de) Handadressendruckmaschine mit einer Vorrichtung zum selbsttaetigen schrittweisen Fortschalten einer zu bedruckenden Liste und einer von Hand zu betaetigenden UEberspringvorrichtung fuer die Druckplatten
DE2365245B2 (de) Tabuliereinrichtung
AT120923B (de) Feststell- und Auslösevorrichtung für Bremshebel od. dgl.
DE433007C (de) Reflexkamera
DE672613C (de) Druckschloss
DE635408C (de) Klammer zum Aufhaengen von Gardinen, insbesondere an Gardinenleisten
DE280042C (de)
DE285852C (de)
DE268463C (de)
DE650135C (de) Heftvorrichtung fuer U-foermige Klammern
DE411840C (de) Vorrichtung zur Rueckuebertragung eines Wertes aus einem in einem Schlitten angeordneten Zaehlwerk in das dieses Werk antreibende Einstellwerk
DE305298C (de)
DE276381C (de)
DE276238C (de)
DE579187C (de) Springkamera
DE235373C (de)
DE198153C (de)
DE426076C (de) Roentgenkassette
DE7234C (de) Apparat zum Umwenden von Notenblättern
DE148697C (de)
DE184473C (de)