DE672502C - Anordnung zum Befestigen elektrischer Apparate, Instrumente o. dgl. auf Schalttafeln - Google Patents

Anordnung zum Befestigen elektrischer Apparate, Instrumente o. dgl. auf Schalttafeln

Info

Publication number
DE672502C
DE672502C DEV33361D DEV0033361D DE672502C DE 672502 C DE672502 C DE 672502C DE V33361 D DEV33361 D DE V33361D DE V0033361 D DEV0033361 D DE V0033361D DE 672502 C DE672502 C DE 672502C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
instruments
arrangement
control panels
rail
electrical apparatus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV33361D
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Reinhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voigt and Haeffner AG
Original Assignee
Voigt and Haeffner AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voigt and Haeffner AG filed Critical Voigt and Haeffner AG
Priority to DEV33361D priority Critical patent/DE672502C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE672502C publication Critical patent/DE672502C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
    • H02B1/052Mounting on rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Patch Boards (AREA)

Description

  • Anordnung zum Befestigen elektrischer Apparate, Instrumente o. dgl. auf Schalttafeln Die Erfindung bezieht sich .auf eine besondere Befestigungsart elektrischer Schaltapparate, Instrumente zum Messen oder überwachen, oder auch anderer elektrischer Geräte .auf Schalttafeln und bezweckt, ein Anbringen und Abnehmen der Apparate ohne Benutzung von Werkzeugen vornehmen zu können.
  • Bisher war es allgemein üblich, elektrische Schalt- und Meßgeräte oder andere Apparate durch Schraubverbindung auf Schalttafeln zu befestigen. Eine derartige Anordnung gestattet wohl eine Beweglichkeit der Apparate in gewissem Sinne, erlaubt jedoch nicht eine schnelle Abwechslung und fordert !die Anbringung einer größeren Anzahl von Gewindelöchern o. dgl. zur Aufnahme der Befestigungseletnente. Die zum Tragen von Sicherungen oder anderen Schaltgeräten bisher vielfach benutzten Verteilungstafeln sind in Form eines vielgliedrigen Gerüstes so zusammengesetzt, daß eine Abnahme bzw. ein Anbringen der auszuwechselnden Schaltapparate ein Entfernen mehrerer Aufbauteile des Gerüstes bzw. Halteteile für die Apparate erforderlich macht. Auch sind :die daselbst vorgesehenen Klemmorgane, wie Federn o. d,-I;., nur in Verbindung mit besonders angeschraubten Haltegliedern wirksam, so daß beim Auftreten von Erschütterungen mit einem Nachlassen der Klemmwirkung gerechnet werden mu.ß.
  • Dieser Nachteil und vor allem die zeitraubende und tour e, mitunter besondere Nacharbeit erfordernde Anordnung von Schaltapparaten, Meßinstrumenten o. dgl. an Schalttafeln ist durch eine sichere Klemmvorrichtung van dauernd gleichbleibender Wirkung vermieden. Erfindungsgemäß. besteht die Klemmvorrichtung aus einer auf der Rück-Seite jedes der Apparate oder Instrumente befestigten besonderen Platte, aus der ,ein die Schiene auf ihrer einen Schmalseite über- greifender fingerartiger Lappen und ein weiterer, auf der gegenüberliegenden Schmalseite der Schiene sich stützender, ferderartig wirkender, im Querschnitt wellenlinienartig ausgestalteter Lappen ,aus der Plattenebene herausgeschnitten ,und alsdann aus der Plattenebene herausgebogen ist. Hierdurch ist erreicht, daß der Apparat direkt .auf die Tragschiene .aufgeschoben und vor allem auf derselben in einfacher Weise festgeklemmt werden kann.
  • Diese Anbringimgsart hat ferner den Vorteil, daß bei Verwendung von Haubentafeln eine Nacharbeit der Ausschnitte für den Durchtritt der Gehäuse der Apparate, Geräte, Instrumente o. dgl. fortfällt, da die letzteren durch Verschieben gegeneinander auf der Tragschiene ohne vorheriges Lösen irgendwelcher Befestigungsmittel, wie dies bisher erforderlich war, von Hand ohne weiteres in die gewünschte Lage gebracht werden können.
  • Die Abbildungen stellen ein Ausführungsbeispiel dar. Die Abb. z zeigt eine Ansicht des Klemmbleches. Die Abb.2 läßt seine Verwendung in Verbindung mit dem Schalter erkennen.
  • An der- Grundplatte a eines elektrischen Schaltgerätes b ist ein Blech c befestigt. Aus demselben sind lappenartige Teile d und e heuausgebogen und im Querschnitt so gestaltet, daß sie eine Klemmwirkung auf eine Tragleiste f ausüben. Der eine Lappen d ist rechtwinklig gebogen und übergreift mit seinem fingerartigen Ende .g die Schiene auf der einen ihrer Schrnal'kanten. Der andere Lappen e besitzt im wesentlichen eine Richtung senkrecht zur Sockelebene und weist eine etwas gewellte Qu:erschnittsform auf, so daß nach Aufbringen des Schaltgerätes auf die Schiene f ein gegen diese gerichteter Druck ausgeübt und somit ein Festhalten an derselben erzielt wird.
  • Trine derartige Anbringung des ScUaltgerätcs besitzt den wesentlichen Vorteil, daP es ohne besonders großen Kraftaufwand von der Tragschiene abgezogen werden kann, und zwar sowohl durch Bewegen längs derselben als auch senkrecht zu ihr. Das Abnehmen erfolgt bei einem Auswechseln in der Regel durch Abziehen in senkrechter Dichtung zur Tragschiene, das Aufbringen in umgekehrter Richtung.

Claims (1)

  1. PAZGN'rANSPIttJCIJ: Anordnung zur Befestigung elektrischer Apparate, Instrumente o. dgl. auf Schalttafeln mittels Tragschienen, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Sockelrückseite jedes der Apparate oder Instrumente eine besondere Platte (c) befestigt ist, aus der ein die Schiene (f) auf ihrer einen Schmalseite übergreifender fingerartiger Lappen (g) und .ein weiterer auf die gegenüberliegende Schmalseite der Schiene sich stützender, federartig wirkender, im Querschnitt wellenliriienartig gestalteter Lappen (e) aus der Plattenebene heuausgebogen ist.
DEV33361D 1936-12-09 1936-12-09 Anordnung zum Befestigen elektrischer Apparate, Instrumente o. dgl. auf Schalttafeln Expired DE672502C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV33361D DE672502C (de) 1936-12-09 1936-12-09 Anordnung zum Befestigen elektrischer Apparate, Instrumente o. dgl. auf Schalttafeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV33361D DE672502C (de) 1936-12-09 1936-12-09 Anordnung zum Befestigen elektrischer Apparate, Instrumente o. dgl. auf Schalttafeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE672502C true DE672502C (de) 1939-03-03

Family

ID=7588047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV33361D Expired DE672502C (de) 1936-12-09 1936-12-09 Anordnung zum Befestigen elektrischer Apparate, Instrumente o. dgl. auf Schalttafeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE672502C (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE754209C (de) * 1941-05-29 1952-11-17 Aeg Anordnung zur Befestigung von Wandtafeln, die zur Aufnahme von elektrischen Zaehlern, Uhren u. dgl. Geraeten dienen
DE1032820B (de) * 1942-10-28 1958-06-26 Aeg Schalt- bzw. Verteilungstafelsystem
DE1074698B (de) * 1957-07-12 1960-02-04 Busch-Jaeger Dürener Metallwerke Aktiengesellschaft, Lüdenscheid Installationsgerät wie Schalter, Selbstschalter, Sicherungselement u. dgl. mit einer am Boden des Sockels vorgesehenen Einrichtung zur Befestigung auf Tragschienen bei Schalt- und Verteilungsanlagen
DE1081540B (de) * 1952-12-22 1960-05-12 Merlin Gerin Leistungstrennschalter
DE1135543B (de) * 1958-05-13 1962-08-30 Busch Jaeger Duerener Metall Einbau mehrerer nebeneinanderliegender elektrischer Installationsgeraete in eine Unterputz-Einbaudose mit Abdeckung
DE1137100B (de) * 1959-01-09 1962-09-27 Continental Elektro Ind Ag Befestigung eines elektrischen Schaltgeraetes auf einer Profilschiene
DE1137492B (de) * 1959-09-12 1962-10-04 Geyer Fa Christian Befestigung eines elektrischen Schaltgeraetes auf einer Profilschiene
DE1138136B (de) * 1957-07-15 1962-10-18 Licentia Gmbh Befestigung eines elektrischen Schaltgeraetes, insbesondere eines Installationsselbstschalt-geraetes, auf einer Profilschiene
DE1141696B (de) * 1958-05-16 1962-12-27 Busch Jaeger Duerener Metall Befestigung eines elektrischen Installationsgeraetes auf einer U-foermigen Befestigungsschiene
DE1143251B (de) * 1959-08-22 1963-02-07 Busch Jaeger Duerener Metall Befestigung eines elektrischen Installationsgeraetes auf einer Tragschiene
DE1143886B (de) * 1958-07-25 1963-02-21 Licentia Gmbh Befestigung eines elektrischen Schaltgeraetes, insbesondere eines Installationsselbstschalt-geraetes, auf einer U-foermigen Profilschiene
DE1159537B (de) * 1961-04-28 1963-12-19 Busch Jaeger Duerener Metall Befestigung eines elektrischen Schaltgeraetes, insbesondere eines Installationsselbstschalters, auf einer Tragschiene
DE1163937B (de) * 1962-10-26 1964-02-27 Continental Elektro Ind Ag Befestigung von elektrischen Geraeten auf Tragschienen
DE1292230B (de) * 1959-12-05 1969-04-10 Wilhelm Quante Fa Befestigungsvorrichtung fuer elektrische Apparate und/oder Leitungen

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE754209C (de) * 1941-05-29 1952-11-17 Aeg Anordnung zur Befestigung von Wandtafeln, die zur Aufnahme von elektrischen Zaehlern, Uhren u. dgl. Geraeten dienen
DE1032820B (de) * 1942-10-28 1958-06-26 Aeg Schalt- bzw. Verteilungstafelsystem
DE1081540B (de) * 1952-12-22 1960-05-12 Merlin Gerin Leistungstrennschalter
DE1074698B (de) * 1957-07-12 1960-02-04 Busch-Jaeger Dürener Metallwerke Aktiengesellschaft, Lüdenscheid Installationsgerät wie Schalter, Selbstschalter, Sicherungselement u. dgl. mit einer am Boden des Sockels vorgesehenen Einrichtung zur Befestigung auf Tragschienen bei Schalt- und Verteilungsanlagen
DE1138136B (de) * 1957-07-15 1962-10-18 Licentia Gmbh Befestigung eines elektrischen Schaltgeraetes, insbesondere eines Installationsselbstschalt-geraetes, auf einer Profilschiene
DE1135543B (de) * 1958-05-13 1962-08-30 Busch Jaeger Duerener Metall Einbau mehrerer nebeneinanderliegender elektrischer Installationsgeraete in eine Unterputz-Einbaudose mit Abdeckung
DE1141696B (de) * 1958-05-16 1962-12-27 Busch Jaeger Duerener Metall Befestigung eines elektrischen Installationsgeraetes auf einer U-foermigen Befestigungsschiene
DE1143886B (de) * 1958-07-25 1963-02-21 Licentia Gmbh Befestigung eines elektrischen Schaltgeraetes, insbesondere eines Installationsselbstschalt-geraetes, auf einer U-foermigen Profilschiene
DE1137100B (de) * 1959-01-09 1962-09-27 Continental Elektro Ind Ag Befestigung eines elektrischen Schaltgeraetes auf einer Profilschiene
DE1143251B (de) * 1959-08-22 1963-02-07 Busch Jaeger Duerener Metall Befestigung eines elektrischen Installationsgeraetes auf einer Tragschiene
DE1137492B (de) * 1959-09-12 1962-10-04 Geyer Fa Christian Befestigung eines elektrischen Schaltgeraetes auf einer Profilschiene
DE1292230B (de) * 1959-12-05 1969-04-10 Wilhelm Quante Fa Befestigungsvorrichtung fuer elektrische Apparate und/oder Leitungen
DE1159537B (de) * 1961-04-28 1963-12-19 Busch Jaeger Duerener Metall Befestigung eines elektrischen Schaltgeraetes, insbesondere eines Installationsselbstschalters, auf einer Tragschiene
DE1163937B (de) * 1962-10-26 1964-02-27 Continental Elektro Ind Ag Befestigung von elektrischen Geraeten auf Tragschienen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE672502C (de) Anordnung zum Befestigen elektrischer Apparate, Instrumente o. dgl. auf Schalttafeln
DE2824902C2 (de) Vorrichtung zur vorübergehenden Festlegung von Fassadenelementen
DE2544239A1 (de) Schnellwechseleinrichtung fuer fuehrungsgestelle
DE1962561A1 (de) Schalttafel bzw. -Geruest
DE2043699B2 (de) Anordnung zum tragen von geraeteeinsaetzen in einer gekapselten elektrischen schaltanlage
DE2912076A1 (de) Grundplatte fuer geraetebefestigung
DE947001C (de) Schalt- bzw. Verteilungstafelsystem
DE679882C (de) Lagerbock fuer die Befestigung von Apparaten verschiedener Bauhoehe in elektrischen Verteilungen
DE647529C (de) Einrichtung zur Erdung von mit einer Isolierschicht versehenen Abdeckplatten
DE2928388C3 (de) Vorrichtung zum Auswechseln von Scheibenthyristoren einer Thyristorsäule
AT253573B (de) Anordnung zur Befestigung einer Schiene
DE562837C (de) Klemme mit Klemmplatten zum Anschliessen einer durchgehenden Hauptleitung und weiterer unabhaengig von der Hauptleitung anzuschliessenden Zweigleitungen
DE971923C (de) Baukastensystem fuer Schaltschraenke
DE828855C (de) Kontaktleistenbefestigung, insbesondere bei Kreuzschienenverteilern
DE1851655U (de) Befestigungs-vorrichtung fuer elektrische geraete zum aufreinen auf flach- oder profilschienen.
DE3200922C2 (de) Pfostenelement für Hinweiszeichen
DE1004791B (de) Vorrichtung zur Befestigung von Tragrosten
DE474811C (de) Vorrichtung fuer in der Hoehenlage verstellbare Befestigung von elektrischen Installations-apparaten in Dosen
AT126052B (de) Einrichtung für Beikästen, insbesondere bei Linienwähleranlagen.
DE388952C (de) Scharbalkenpaar fuer Pflanzenhackmaschinen mit Befestigungsklammern fuer die Hackwerkzeuge
DE443134C (de) Schalttafelklemme
DE548606C (de) Verteileranordnung (Beikaesten), insbesondere fuer Linienwaehleranlagen
DE508473C (de) Vorrichtung zum Biegen von Einfassschienen fuer Koffer o. dgl.
DE2249853A1 (de) Kontaktklemme
DE651321C (de) Vorrichtung zum elektrischen Punktschweissen von Blechteilen