DE2043699B2 - Anordnung zum tragen von geraeteeinsaetzen in einer gekapselten elektrischen schaltanlage - Google Patents
Anordnung zum tragen von geraeteeinsaetzen in einer gekapselten elektrischen schaltanlageInfo
- Publication number
- DE2043699B2 DE2043699B2 DE19702043699 DE2043699A DE2043699B2 DE 2043699 B2 DE2043699 B2 DE 2043699B2 DE 19702043699 DE19702043699 DE 19702043699 DE 2043699 A DE2043699 A DE 2043699A DE 2043699 B2 DE2043699 B2 DE 2043699B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cubicle
- rails
- mounting
- brackets
- vertical
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B1/00—Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
- H02B1/20—Bus-bar or other wiring layouts, e.g. in cubicles, in switchyards
- H02B1/202—Cable lay-outs
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B1/00—Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
- H02B1/01—Frameworks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Patch Boards (AREA)
- Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zum Tragen von Geräteeinsätzen in einer gekapselten
elektrischen Schaltanlage nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Es ist bereits eine Anordnung der im Oberbegriff des
Anspruches 1 angegebenen Art bekannt. Bei der bekannten Anordnung sind die Durchbrechungen zur
Aufnahme der Halteglieder in den Seitenwänden der Kapselung lediglich untereinander angeordnet. Ein
Versatz der Einbauplatten in Tiefenrichtung der Kapselung ist daher nicht möglich. Ferner sind keine
Vorkehrungen getroffen, die Einbauplatten in der Einbaulage zu arretieren und somit eine seitliche
Verschiebung im Bereich des Spiels zwischen ihnen und der Kapselung zu verhindern. Auch können die
Halteelieder bei der bekannten Anordnung unbeabsichtigt um die ihnen zugeordnete Schraube aus der
horizontalen Lage geschwenkt werden, wodurch der Eingriff in die Durchbrechung in Frage gestellt ist
(DT-AS 12 71 804).
Es ist auch eine Anordnung bekannt, bei der zwei senkrechte Tragschienen einander gegenüberliegend an
den Seitenwänden eines Vetteilerschrankes angebracht
sind Die Tragschienen weisen zwar mehrere in der Tiefenerstreckung des Schrankes gestaffelte, in Längsrichtung
der Tragschienen parallel verlaufende Reihen von Befestigungsmöglichkeiten für Einbauschienen
oder Abdeckplatten auf. Die Tragschienen haben jedoch eine aufwendige Form und sind lediglich zum
Tragen von Geräteschienen ausgebildet. Ein Versatz der an den Tragschienen befestigten Geräteschienen in
der Tiefe des Schrankes ist umständlich (DT-Gbm 19 70 055).
Ferner ist es bekannt Winkelstücke an der Rückwand oder der Vorderseite einer Schaltzelle zu befestigen,
wobei die Winkelstücke in der Tiefenerstreckung der Schaltzelle verlaufende Schlitze aufweisen, an denen
Tragschienen in beliebiger Stellung befestigt werden können. Auf den Tragschienen lassen sich dann Geräte
beliebiger Art montieren. Durch Verschieben der Tragschienen an den Winkelstücken kann die unterschiedliche
Tiefe der Geräte berücksichtigt und ein gleichbleibender Abstand zur Vorderseite der Schaltzelle
erreicht werden (DT-Gbm 67 50 780).
Schließlich ist es bekannt, in der Tiefenerstreckung eines Kastens einer Schaltanlage zwei vertikale
Lochleisten anzuordnen, an denen ein Zwischenträger befestigt ist. Der Zweischenträger besitzt seinerseits
eine Lochung der Art, daß ein Geräteträger in einer gewünschten Stellung angebracht werden kann. Auch
diese Anordnung gestattet es, ein Gerät an einer beliebigen Stelle innerhalb des Kastens zu befestigen
und dabei auf die unterschiedliche Tiefe der Geräte Rücksicht zu nehmen (österr. PS 2 81 166).
Die bekannten Anordnungen erfüllen zwar die Aufgabe, elektrische Geräte verschiedener Art, wie z. B.
Schütze, Sicherungen, Zähler, Trennschalter, Befestigungsgeräte usw., funktionsgerecht in Gehäusen, Kästen
oder Schaltschränken unterzubringen, lösen diese Aufgabe jedoch mit einem verhältnismäßig großen
Aufwand an Teilen. Dadurch ist nicht nur der Materialaufwand, sondern auch der Arbeitsaufwand bei
der Anbringung der Geräte und bei der Herstellung der Befestigungsteile verhältnismäßig groß. Demgegenüber
wird in der Praxis Wert darauf gelegt, daß die Geräte mit wenigen Handgriffen und einfachen Werkzeugen in
die Kästen eingebaut und ausgetauscht werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung der im Oberbegriff des Anspruchs 1
genannten Gattung zu schaffen, bei welcher auf einfache Weise ein Versatz der Einbauplatten in der Tiefe der
Kapselung möglich ist und die Einbauplatten in der Einbaulage gegen Verschieben arretierbar sind.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen
Maßnahmen gelöst. Obwohl bei diesem System keine Zwischenträger oder ähnliche Teile verwendet werden,
ist es dennoch möglich, die unterschiedliche Tiefe der Geräte zu berücksichtigen. Hierzu braucht lediglich die
Einbnuplatte in mehr oder weniger weit von der Vorderseite des Kastens entfernte senkrechte Reihen
von Durchbrechungen eingesetzt zu werden.
Zweckmäßige Ausbildungen des Erfindungsgegenstandes sind in den Ansprüchen 2 und 3 angegeben.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsheispiele näher
erläutert. Es zeigt
F i g. 1 in perspektivischer Darstellung ein Oberteil eines Kastens einer gekapselten Miederspannungsschaltanlage,
Fig.2 eine Anordnung zur Befestigung eines Schienenhalters für senkrechte Tragschienen,
Fig.3 eine Anbringung von Geräteträgern an senkrechten Tragschienen,
Fig.4 ein an den Einbauplatten angeordnetes
Halteglied in einer Ansicht,
Fig.5 ein Halteglied nach Fig.4, jedoch in einer
anderen Ansicht.
Der in Fig. 1 gezeigte Teil eines Kastens einer elektrischen Schaltanlage besitzt eine Rückwand 1 und
nach vorn weisende Eckwinkel 2 und 3. Die Eckwinkel sind je mit einer Lochreihe 4 bzw. 5 versehen, an denen
mittels einer Schraubverbindung eine senkrecht verlaufende Tragschiene 6 bzw. 7 befestigt ist. Die
Tragschienen weisen drei in der Tiefe des Kastens gestaffelte Reihen von senkrecht verlaufenden Schlitzen
10,11,12 bzw. 13,14 und 15 auf.
In der Mitte der Rückwand 1 des in Fig. 1 gezeigten Kastens sind zwei weitere senkrechte Tragschienen 16
und 17 angeordnet, die an Schenkeln 20 und 21 eines Schienenhalters 22 befestigt sind. Die Tragschienen 16,
17 entsprechen den Tragschienen 6 und 7 und besitzen demgemäß ebenfalls je drei in der Tiefe des Kastens
gestaffelte Reihen von Durchbrechungen, von denen in F i g. 1 die Reihen 23, 24 und 25 der Tragschienen 16
erkennbar sind. Pie unteren in F i g. 1 nicht sichtbaren Enden der senkrechten Tragschienen 6, 7 sowie 16 und
17 können in der gleichen Weise befestigt sein, wie dies
F i g. 1 zeigt. Dementsprechend können an der unteren Seite des Kastens Eckwinkel entsprechend den
Eckwinkeln 2 und 3 mit Lochreihen 4 bzw. 5 und ein weiterer Schienenhalter entsprechend dem Schienenhalter
22 vorgesehen sein.
Die Befestigung des Schienenhalters 22 an der Rückwand 1 des Kastens ist aus Fig.2 ersichtlich. An
der Rückwand 1 ist ein Klemmbügel 26 befestigt, der zwei auf die Rückwand weisende Schenkel 27 und 30
besitzt. Mit d'.'n Enden dieser Schenkel wirken nach innen abgebogenen Enden 31 und 321 der Schenkel 20
und 21 des Schienenhalters 22 falzartig derart zusammen, daß die Enden 31 und 32 de r Schenkel 20 und
21 zwischen den Enden der Schenkel 27 und 30 des Klemmbügels 26 und der Rückwand 1 eingeklemmt
sind. Dies geschieht dadurch, daß der Schicnenhalter 22 von unten beispielsweise durch Schläge in Eingriff mit
dem Klemmbügel 26 gebracht wird. Durch Anschläge 33 an der Rückwand 1 ist hierbei eine Wegbegrenzung
gegeben. Um das Eintreiben zu erleichtern, sind die Enden der Schenkel 27 und 30 mit Abschrägungen 34
versehen. Der Schienenhalter und der Klemmbügel können zweckmäßig aus einem Stahlblech bestehen, das
trotz verhältnismäßig großer Dicke eine gewisse Eigenfederung besitzt, so daß die Teile elastisch
gegeneinander verspannt werden.
Eine Einbauplatte 40 zeigt di? Fig.3. Diese
Einbauplatte ist ein im wesentlichen rechteckiges Blechteil, dessen Höhe im Rahmen der Schlitzteilung
der Tragschienen 6, 7; 16, 17 beliebig gewählt werden kann. Zur Befestigung bestimmter Geräte kann die
Einbauplatte 40 mit vorbereiteten Bohrungen versehen sein. In den Ecken der EinbauplaUe 40 ist je ein
Halteglied 41 vorgesehen, dessen Aufbau zunächst an Hand der F i g. 4 und 5 erläutert wird. Das Halteglied 4!
weist einen annähernd quadratischen Teil 42 auf, mu dem es an der Einbauplatte 40 anliegt Dieser Teil 42 ist
mit einer Abwinklung 43 versehen, die dazu bestimmt ist, in der vorgesehenen Endstellung des Haltegliedes
eine Sicherung gegen Verdrehung zu bilden. Anschließend an den ebenen Teil 42 besitzt das Halteglied 41
eine Kralle 44, die in die Schlitze der Halteschienen 6 und 7 sowie 16 und 17 eingreifen kann. Die F i g. 5 zeigt
außerdem, daß die Kralle 44 gegenüber dem quadratischen Teil 42 um einen geringen Winkel 48 verschränkt
ist, so daß die Kralle 44 und der Teil 42 nicht in einer Ebene liegen. Das Halteglied 41 besitzt in der Mitte des
Teiles 42 eine Bohrung 45, die zur Aufnahme einer Schraube 46 (Fig.3) dient, um das Halteglied an der
Einbauplatte schwenkbar zu lagern und um es feststellen zu können.
Bei der Montage der Einbauplatte geht man zweckmäßig vor, daß eine der oberen Krallen 41
zunächst in der vorgesehenen Endstellung, die F i g. 1 zeigt, mittels der Schrauben 46 festgestellt wird. Die
übrigen Krallen sind dagegen lose und haben zunächst die in F i g. 3 strichpunktierte Stellung, in welcher die
Krallen 44 nach unten hängen. Die Einbauplatte 40 läßt sich nun mit einem darauf befestigten Gerät, z. B. einem
in F i g. 3 gezeigten Lasttrenner 47, mittels des oberen Halteglicdes 41 in einen der Schlitze 12 einhängen.
Damit ist die Einbauplatte 40 mit dem Gerät 47 durch einen einfachen Handgriff so eingehängt, daß eine
weitere Unterstützung nicht mehr erforderlich ist. Nun können die übrigen Halteglieder 41 seitlich geschwenkt
und dadurch in Eingriff mit weiteren Schlitzen 12,25 der Tragschiene 6,16 gebracht werden. Durch Anziehen der
Schrauben 46 legen sich die Abwinklungen 43 an die Kanten der Einbauplatte 40, und zugleich klemmen sich
die Kraller 44 in den Schlitzen fest, während die quadratischen Teile 42 der Halteglieder 41 an der
Einbauplatte zum Anliegen kommen. Die Einbauplatte 40 ist nun durch elastische Verspannung der Teile
spielfrei befestigt. Ebenso einlfach kann die Einbauplatte 40 durch Lösen der Halteglieder 41 in umgekehrter
Reihenfolge der beschriebenen Handgriffe von den Tragschienen abgenommen werden.
Je nach der gewünschten Lage der Vorderseite des einzubauenden Gerätes zur Vorderseite des Kastens
kann die Einbauplatte in mehr oder weniger weit von der Vorderseite des Kastens entfernte senkrechte
Reihen von Schlitzen eingehängt werden. Dies kann bei der Ausrüstung des Kastens mit Geräten nach Wunsch
geschehen. Es besteht jedoch zusätzlich die Möglichkeit, die senkrechten Tragschienen 6, 16 selbst mehr oder
weniger tief in dem Kasten anzuordnen, wie dies bereits an Hand der F i g. 1 beschrieben worden ist. Auf diese
Weise kann Rücksicht darauf genommen werden, ob vorwiegend Geräte mit geringer Tiefe oder mit
größerer Tiefe eingebaut werden.
In Fig. 1 ist noch gezeigt, daß auf den Jochteilen 50 der Schienenhalter 22 Lei'.ungskanäle 51 bekannter
Bauart festgeschraubt werden können. Hierzu ist das Joch des Schienenhalters 22 entsprechend breit
bemessen. Von der Einbauplatte 40 bzw. den darauf montierten Geräten zu- und abführende Leitungen
können somit auf kurzem Wege in die Leitungskanäle eingezogen werden.
Die Erfindung ist vorstehend im Zusammenhang mit einer metallgekapselten Schaltanlage beschrieben worden.
Sie kann natürlich ebenso in isolierstoffgekapselten Anlagen angewandt werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Anordnung zum Tragen von Geräteeinsätzen in einer gekapselten elektrischen Schaltanlage, welche
zum Tragen der Geräteeinsätze parallel zur Anlagenfront gerichtete Einbauplatten aufweist, die
mit an ihren Ecken angeschraubten, schwenk- und feststellbaren Haltegliedern ineinander gegenüberliegende
Durchbrechungen eingreifen, unter Anwendung aller Merkmale, dadurch gekennz
e i c h η e;t;; daß ^ ΐ' ? .; * ·."
a) die ÖurohtfrechWgen''{10, 11, 12, 23, 24, 25)
senkrecht verlaufende Schlitze in
b) senkrechten Tragschienen (6,16} sind *ind sich
c) in mehreren gestaffelten Reihen in die Anlagentiefe erstrecken, daß
d) jedes Halteglied (41) eine Kralle (44) zum
Eingreifen in die zugeordnete Tragschiene (6, 16) sowie »>
e) eine Abkantung (43) besitzt, die in der Eingriffstellung der Kralle (44) eine Längskante
der zugeordneten Einbauplatte (40) übergreift, während die
Tragschienen (6, 16) an Schienenhaltern (22) befestigt sind, die sich von der Anlagenrückwand
(1) in Richtung Anlagenfront erstrecken und
g) als U-förmige Bügel ausgebildet sind, deren
Schenkel (20, 21) parallel zu den Seiten der Anlage verlaufend Befestigungsstellen für die
Tragschienen (6, 16) und deren zur Anlagenfront gerichtete Jochteile (28)
h) Befestigungsstellen für einen Leitungskanal bilden und daß
i) die Anlagenrückwand (1) zur Befestigung der Tragschienen (6,16) Klemmbügel·^) trägt,
k) in welche die hierzu einwärts gebogenen Schenkelenden (31, 32) der Schienenhalter (22)
in der Weise eingeschoben sind, daß sie und die Klemmbügel (26) falzartig ineinandergreifen.
2. Schaltzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Krallen (44) der Haltegliedc-r (41)
um einen geringen Winkel verschränkt sind.
3. Schaltzelle nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschiebeweg der Schienenhalter
(22) durch Anschläge (33) begrenzt ist, die oberhalb der Klemmbügel (26) angeordnet sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702043699 DE2043699B2 (de) | 1970-08-28 | 1970-08-28 | Anordnung zum tragen von geraeteeinsaetzen in einer gekapselten elektrischen schaltanlage |
JP7743771U JPS5126988Y2 (de) | 1970-08-28 | 1971-08-27 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702043699 DE2043699B2 (de) | 1970-08-28 | 1970-08-28 | Anordnung zum tragen von geraeteeinsaetzen in einer gekapselten elektrischen schaltanlage |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2043699A1 DE2043699A1 (de) | 1972-03-02 |
DE2043699B2 true DE2043699B2 (de) | 1976-08-05 |
Family
ID=5781487
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702043699 Granted DE2043699B2 (de) | 1970-08-28 | 1970-08-28 | Anordnung zum tragen von geraeteeinsaetzen in einer gekapselten elektrischen schaltanlage |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5126988Y2 (de) |
DE (1) | DE2043699B2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2832575A1 (de) * | 1978-07-25 | 1980-02-07 | Siemens Ag | Anordnung bei einem verteiler- oder kabelabschlussgestell |
EP0173985A1 (de) * | 1984-08-31 | 1986-03-12 | Aktieselskabet Laur. Knudsen Nordisk Elektricitets Selskab | Montagesystem zum Zusammenbau von Bausteinen |
CN108923286A (zh) * | 2018-08-06 | 2018-11-30 | 向荣集团有限公司 | 一种高压开关柜 |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7926187U1 (de) * | 1979-09-14 | 1980-01-10 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Gehäuse für Meldezentralen |
SE448416B (sv) * | 1985-06-28 | 1987-02-16 | Ericsson Telefon Ab L M | Skap for exempelvis elektrisk utrustning |
DE19647802C1 (de) * | 1996-11-19 | 1998-01-22 | Loh Kg Rittal Werk | Montageschiene für einen Schaltschrank |
DE29623065U1 (de) | 1996-11-19 | 1997-10-02 | Rittal-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG, 35745 Herborn | Rahmenprofil für ein Rahmengestell eines Schaltschrankes |
DE19647727A1 (de) * | 1996-11-19 | 1998-05-20 | Loh Kg Rittal Werk | Rahmengestell mit mehreren Montageebenen |
GB2321004B (en) | 1997-03-06 | 1998-12-02 | Willsher & Quick Ltd | Improvements in or relating to enclosures |
US12107293B2 (en) | 2020-02-13 | 2024-10-01 | Gridworks, Inc. | Chassis assembly for energy storage equipment |
-
1970
- 1970-08-28 DE DE19702043699 patent/DE2043699B2/de active Granted
-
1971
- 1971-08-27 JP JP7743771U patent/JPS5126988Y2/ja not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2832575A1 (de) * | 1978-07-25 | 1980-02-07 | Siemens Ag | Anordnung bei einem verteiler- oder kabelabschlussgestell |
EP0173985A1 (de) * | 1984-08-31 | 1986-03-12 | Aktieselskabet Laur. Knudsen Nordisk Elektricitets Selskab | Montagesystem zum Zusammenbau von Bausteinen |
CN108923286A (zh) * | 2018-08-06 | 2018-11-30 | 向荣集团有限公司 | 一种高压开关柜 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS47162U (de) | 1972-04-20 |
DE2043699A1 (de) | 1972-03-02 |
JPS5126988Y2 (de) | 1976-07-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19750427C1 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
EP0167833B1 (de) | Schaltschrank mit Montageplatte | |
EP0948107B1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Anbauelementen an einem Rahmenschenkel eines Schaltschrank-Rahmengestelles | |
DE102007034408B4 (de) | Halteeinrichtung für einen Querträger in einem elektrischen Schaltschrank, und Schaltschrank | |
DE102006015317B4 (de) | Geräteeinbausatz zur Anordnung eines Gerätes in einer elektrischen Schaltanlage | |
DE2043699B2 (de) | Anordnung zum tragen von geraeteeinsaetzen in einer gekapselten elektrischen schaltanlage | |
EP0208260B1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Baugruppenträgern in Schaltschränken | |
DE8601782U1 (de) | Befestigungsvorrichtung für verstellbare Frontplatten | |
DE3601988C2 (de) | ||
DE3401468C2 (de) | Tragvorrichtung für elektrische Einrichtungen | |
DE19713948C2 (de) | Innenausbau für Schaltschränke | |
EP1137137A1 (de) | Adapter für einen Schaltschrank | |
DE19906571C2 (de) | Montageplatte für Funktionselemente | |
AT526419B1 (de) | Befestigungsvorrichtung zur Befestigung einer elektronischen Komponente | |
DE69936489T2 (de) | Befestigungsgestell für ein elektrisches Gehäuse | |
DE2033990A1 (de) | Gerätekasten für elektrische Installationen | |
DE19507725C2 (de) | Schaltschrank mit Rahmengestell und Montageplatten | |
EP1137135A1 (de) | Feldsammelschienenanordnung für einen Schaltschrank | |
DE4206674C1 (de) | ||
DE3531733C2 (de) | ||
EP1137136A1 (de) | Montagesystem für einen Schaltschrank | |
EP3965240A1 (de) | Vorrichtung zur befestigung und verdrahtung von elektrischen einheiten in einem schaltschrank | |
DE2344808A1 (de) | Verdrahtungsrahmen fuer eine schalttafel | |
DE947483C (de) | Anordnung zur Halterung von Baueinheiten fernmeldetechnischer Geraete | |
DE2741037B2 (de) | Tragplatte für aufschnappbare Installationsgeräte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |