DE671537C - Kleinklavier mit unterhalb der Tasten angeordneter Anschlagmechanik - Google Patents

Kleinklavier mit unterhalb der Tasten angeordneter Anschlagmechanik

Info

Publication number
DE671537C
DE671537C DEP74197D DEP0074197D DE671537C DE 671537 C DE671537 C DE 671537C DE P74197 D DEP74197 D DE P74197D DE P0074197 D DEP0074197 D DE P0074197D DE 671537 C DE671537 C DE 671537C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
keys
stop mechanism
mechanism below
key
pivot point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP74197D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Pepper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM PEPPER
Original Assignee
WILHELM PEPPER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM PEPPER filed Critical WILHELM PEPPER
Priority to DEP74197D priority Critical patent/DE671537C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE671537C publication Critical patent/DE671537C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10CPIANOS, HARPSICHORDS, SPINETS OR SIMILAR STRINGED MUSICAL INSTRUMENTS WITH ONE OR MORE KEYBOARDS
    • G10C3/00Details or accessories
    • G10C3/16Actions
    • G10C3/161Actions specially adapted for upright pianos
    • G10C3/163Actions specially adapted for upright pianos the action being mounted in a plane below the keyboard

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Kleinklavier mit unterhalb der Tasten angeordneter Anschlagmechanik Es ist bereits auf verschiedene Weise versucht worden, die Höhe des Klaviers dadurch zu verringern, daß die Mechanik unterhalb der Tasten angeordnet wurde. Diese Einrichtungen wiesen aber bisher dadurch Mängel auf, daß durch Verwendung von Zwischengelenken zwischen Taste und Mechanik nicht nur die Anordnung umständlich, sondern auch der Tastenanschlag durch vermehrte Drehgelenke beeinflußt wurde.
  • Nach der Erfindung wird die Aufgabe, eine der für normale Klaviere bekannten Mechanik in der Wirkungsweise ebenbürtige, aber unterhalb der Tasten angeordnete Mechanik für Kleinklaviere zu schaffen, dadurch gelöst, daß das S-f6rmig nach unten abgewinkelte hintere Tastenende unmittelbar auf das so schräg nach aufwärts gelägerte Unterglied einer mit Stoßzunge arbeitenden Mechanik angreift, daß der Angriffspunkt der Taste an dem Unterglied in an sich bekannter Weise auf oder angenähert auf der Verbindungslinie des Tastendrehpunktes mit dem Drehpunkt des Untergliedes liegt.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Schnitt.
  • Der die Mechanik betätigende Tastenarm z ist S-förmig nach unten verlaufend gestaltet und trägt an seinem Ende das in bekannter Weise verstellbare Angriffspolster z, welches an das Unterglied 3 angreift. Das Unterglied 3 ist entgegen den bekannten Ausführungen an dem Mechanikbalken 4 nicht horizontal, sondern so schräg aufwärts gelagert, daß der Angriffspunkt z der Taste genau oder annähernd auf der Verbindungslinie a-a' des Tastendrehpunktes 5 mit dem Drehpunkt 6 des Untergliedes 3 liegt. Die Einwirkung der Taste auf die Mechanik erfolgt auf diese Weise genau so reibungslos wie bei den Mechaniken der bekannten normalen Klaviere. Durch diese Anordnung wird gleichzeitig eine Verkürzung der Stoßzunge 7 erreicht. Infolge des Fortfalls jeglicher Zwischengelenke ist die Herstellung der Anordnung nach der Erfindung bedeutend einfacher und billiger als die der bisher bekannten Anordnungen für Kleinklaviere. Außerdem wird im Gegensatz zu diesen durch die Anordnung nach der Erfindung ein leichter Anschlag gewährleistet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kleinklavier mit unterhalb der Tasten angeordneter Anschlagmechanik-, dadurch gekennzeichnet, daß das S-förmig nach unten abgewinkelte hintere Tastenende unmittelbar auf das so schräg nach aufwärts gelagerte Unterglied (3) einer mit Stoßzunge (7) arbeitenden Mechanik angreift, daß der Angriffspunkt (a) der Taste (i) an dem Unterglied (3) in an sich bekannter Weise auf oder angenähert auf der .Verbindungslinie (a-a') des Tastendrehpunktes (5) mit dem Drehpunkt (6) des Untergliedes (3) liegt.
DEP74197D 1936-11-25 1936-11-25 Kleinklavier mit unterhalb der Tasten angeordneter Anschlagmechanik Expired DE671537C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP74197D DE671537C (de) 1936-11-25 1936-11-25 Kleinklavier mit unterhalb der Tasten angeordneter Anschlagmechanik

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP74197D DE671537C (de) 1936-11-25 1936-11-25 Kleinklavier mit unterhalb der Tasten angeordneter Anschlagmechanik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE671537C true DE671537C (de) 1939-02-09

Family

ID=7392498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP74197D Expired DE671537C (de) 1936-11-25 1936-11-25 Kleinklavier mit unterhalb der Tasten angeordneter Anschlagmechanik

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE671537C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2761345A (en) * 1953-01-06 1956-09-04 Knight Alfred Edward Action frame for piano

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2761345A (en) * 1953-01-06 1956-09-04 Knight Alfred Edward Action frame for piano

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE671537C (de) Kleinklavier mit unterhalb der Tasten angeordneter Anschlagmechanik
DE472016C (de) Saatzudeckzahn mit auswechselbarer und gegen seitliche Verstellung gehinderter Spitze
DE481871C (de) Spielmechanik fuer Klaviere und aehnliche Tasteninstrumente
DE558273C (de) Janko-Tastenwerk
DE705068C (de) Klaviermechanik, insbesondere fuer Kleinklaviere
DE674150C (de) Sicherheitsventil fuer Dampfkessel
DE400946C (de) Ausgleichgewicht fuer Klaviertasten o. dgl.
DE547964C (de) Herstellung von Kaltschlag- oder Druckwerkzeugen
DE971657C (de) Einrichtung zum Schreiben von Ligaturen auf Schreibmaschinen
DE585969C (de) Fluegel
DE632121C (de) Stutzklavier
DE919750C (de) Mechanik der H-Cis-Triller-Verbindung, insbesondere bei Klarinetten
DE408784C (de) Klaviermechanik
DE822088C (de) Bedienungstaste fuer Bueromaschinen, insbesondere fuer Schreibmaschinen
DE356086C (de) Vorrichtung fuer Klaviere zur Milderung des Hammeranschlages
DE656665C (de) Piano mit einem horizontalen rechteckigen Saitenrahmen
DE691276C (de)
DE529922C (de) Repetitionsmechanik fuer Klaviere
DE549514C (de) Buchungseinrichtung an Schreibmaschinen
DE714172C (de) Anschlagemechanik und Klaviatur fuer niedrige Pianos
DE389788C (de) Mechanik fuer Klaviere mit Transponiervorrichtung
DE401249C (de) Vorrichtung zum Ausheben der Schlagfalle bei unrichtiger Hoehenlage der Schuetzenkaesten
DE467158C (de) Vorrichtung an Klavieren zur Erzeugung eines cembaloaehnlichen Tons
DE592208C (de) Typenhebelantrieb fuer Schreibmaschinen
DE659708C (de) Fahrradtrillerglocke