DE547964C - Herstellung von Kaltschlag- oder Druckwerkzeugen - Google Patents

Herstellung von Kaltschlag- oder Druckwerkzeugen

Info

Publication number
DE547964C
DE547964C DEB129405D DEB0129405D DE547964C DE 547964 C DE547964 C DE 547964C DE B129405 D DEB129405 D DE B129405D DE B0129405 D DEB0129405 D DE B0129405D DE 547964 C DE547964 C DE 547964C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
manufacture
cold impact
nickel
pressure tools
steels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB129405D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB129405D priority Critical patent/DE547964C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE547964C publication Critical patent/DE547964C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C7/00Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/12Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing tungsten, tantalum, molybdenum, vanadium, or niobium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)

Description

  • Herstellung von Kaltschlag- oder Druckwerkzeugen Für Kaltschlag- oder Druckwerkzeuge z. B. zur Herstellung von Schrauben oder Nieten auf kaltem Wege oder für Besteckstanzen entsprechen solche Stähle am besten, die einen Härterand von einer bestimmten Stärke und einen zähen Kern haben. Um diesem Zweck zu genügen, wurde bisher meistens ein in Wasser zu härtender unlegierter Stahl verwendet. Die Verwendung dieses Stahles hat aber den Nachteil, daß die Stärke des Härterandes in vielen Fällen nicht genügt und bei der Arbeit eingedrückt wird. Durch Überschreiten der vorgeschriebenen Härtetemperatur könnte man wohl den Härterand bis zu einem gewissen Grade verstärken, wodurch der Stahl aber überhitzt und spröde gemacht wird.
  • Hier setzt nun die Erfindung ein, indem sie zur Herstellung von Kaltschlag- oder Druckwerkzeugen Nickel-, Wolfram- oder Nickel-Vanadin-Stähle heranzieht mit o,6 bis 1,5 ",i" Kohlenstoff, o,5 bis 3 "/" Nickel und Wolfram in Mengen, die sich nach dem Kohlenstoff-und Nickelgehalt richten und etwa i bis 5 °/" betragen. Das Wolfram kann dabei ganz oder teilweise durch Vanadin ersetzt werden, nicht aber durch Molybdän oder Chrom. Besonders das letztere Metall würde den Stahl zu spröde machen und würde eine Wasserhärtung vollkommen ausschließen. Außerdem haben Chrom-Nickel-Stähle noch den Nachteil der Anlaßsprödigkeit. Nickelstähle werden als Baustähle schon viel verwendet, es sind auch schon Nickel-Wolf ram-und Nickel-Vanadin-Stähle beschrieben worden, die in ihrer Zusammensetzung mit den nach der Erfindung zu verwendenden Stählen übereinstimmen. Die im Schrifttum diesen Stählen zuerkannten Eigenschaften legen aber die Verwendung für Kaltschlag-oder Druckwerkzeuge nicht nahe, denn die hierfür erforderlichen Eigenschaften, harter Rand von einer bestimmten Stärke, die durch Wahl der Härtetemperatur in weiten Grenzen geregelt werden kann, und ein zäher Kern, sind durch dieses Schrifttum nicht offenbart. Wichtig ist dabei, daß man durch den Zusatz von Wolfram und/oder Vanadin die Härtetemperatur in weiteren Grenzen schwanken lassen kann, ohne den Stahl zu überhitzen, und dadurch auch die Stärke des Härterandes nach der Beanspruchung einstellen kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Herstellung von Kaltschlag- oder Druckwerkzeugen, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Stahllegierung von o,6 bis 1,5 "/" Kohlenstoff, o,5 bis 3 "(o Nickel, i bis 5 "/" Wolfram, wobei das Wolfram ganz oder teilweise durch Vanadin ersetzt werden kann.
DEB129405D 1927-01-26 1927-01-26 Herstellung von Kaltschlag- oder Druckwerkzeugen Expired DE547964C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB129405D DE547964C (de) 1927-01-26 1927-01-26 Herstellung von Kaltschlag- oder Druckwerkzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB129405D DE547964C (de) 1927-01-26 1927-01-26 Herstellung von Kaltschlag- oder Druckwerkzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE547964C true DE547964C (de) 1932-04-06

Family

ID=6997363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB129405D Expired DE547964C (de) 1927-01-26 1927-01-26 Herstellung von Kaltschlag- oder Druckwerkzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE547964C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1064542B (de) * 1956-06-15 1959-09-03 Deutsche Edelstahlwerke Ag Die Verwendung eines Stahles fuer Praegewerkzeuge, die hohen Druckbeanspruchungen ausgesetzt sind und zaehe sein muessen
DE1068285B (de) * 1959-11-05

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1068285B (de) * 1959-11-05
DE1064542B (de) * 1956-06-15 1959-09-03 Deutsche Edelstahlwerke Ag Die Verwendung eines Stahles fuer Praegewerkzeuge, die hohen Druckbeanspruchungen ausgesetzt sind und zaehe sein muessen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE547964C (de) Herstellung von Kaltschlag- oder Druckwerkzeugen
DE527203C (de) Kreissaegeblatt mit durch auswechselbare Zahnsegmente herbeigefuehrter ununterbrochener Zahnung
DE941491C (de) Ferritische bzw. ferritisch-perlitische Staehle fuer Gegenstaende, die ueber 800íÒ eine hohe Warmfestigkeit besitzen sollen
AT158398B (de) Schnellarbeitsstahl.
AT159794B (de) Legierter Stahl.
AT158516B (de) Verfahren zur Herstellung eines Schnelldrehstahles mit 3-20% Co, 2-5% V sowie Cr, W und Mo in den üblichen Mengen.
DE528625C (de) Aufzuschweissende Ambossbelagstahlplatte
AT116860B (de) Nickel-Wolframstahl.
DE539684C (de) Pilgerwalze aus legiertem Stahl
CH130731A (de) Stahllegierung für Werkzeuge.
DE1533202C3 (de) Verwendung einer Kobalt Chrom Wolf ram Legierung als Werkstoff fur duktile Prazisionsschweißstabe
DE1279337B (de) Verwendung einer Karbidhartlegierung fuer auf Verschleiss beanspruchte Teile fuer Schreibgeraete, insbesondere Schreibroehrchen fuer Roehrchenschreiber und Kugeln fuer Kugelschreiber
AT141478B (de) Einseitig gehärtete Panzerplatte.
DE955150C (de) Stahllegierung fuer Warmarbeitswerkzeuge, insbesondere Pressmatrizen
DE738661C (de) Stahllegierung fuer Werkzeuge mit hohem Verschleisswiderstand
DE849715C (de) Staehle fuer Warmwerkzeuge
DE767720C (de) Die Verwendung einer Stahllegierung fuer UEberhitzer und aehnlich beanspruchte Bauteile
DE687179C (de) Elektrisch beheizte Gluehkochplatte
DE892824C (de) Aus Brettern zusammengesetzte Schaltafel
DE561160C (de) Herstellung von Gegenstaenden, die beim Herstellungsverfahren oder im Betriebe einer Erwaermung ausgesetzt sind
CH266421A (de) Stahllegierung, insbesondere für auf Verschleiss beanspruchte Werkzeuge.
DE1267854B (de) Verwendung eines aushaertbaren Chrom-Nickel-Stahles als Werkstoff fuer Rasierklingen
DE718350C (de) Riffelstahl
AT217075B (de) Hochchromhaltiger verschleiß- und warmfester Werkzeugstahl
CH194509A (de) Schnelldrehstahllegierung.