CH130731A - Stahllegierung für Werkzeuge. - Google Patents

Stahllegierung für Werkzeuge.

Info

Publication number
CH130731A
CH130731A CH130731DA CH130731A CH 130731 A CH130731 A CH 130731A CH 130731D A CH130731D A CH 130731DA CH 130731 A CH130731 A CH 130731A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
steel alloy
tools
steel
nickel
brittle
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Max Baeke
Original Assignee
Max Baeke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Baeke filed Critical Max Baeke
Publication of CH130731A publication Critical patent/CH130731A/de

Links

Landscapes

  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Description


  Stahllegierung     für    Werkzeuge.    Während Nickel schon seit langem als  Legierungselement für Baustähle, denen es  neben guter     Bearbeitbarkeit    und grosser Zä  higkeit vorzügliche Festigkeitseigenschaften  verleiht, verwendet wird, ist es bisher noch  nicht gelungen, diese vorzüglichen Eigen  schaften des Nickels den Werkzeugstählen  zu Nutze zu machen, wo sie insbesondere  bei Werkzeugen für     Kaltschlagarbeit,    die  eine grosse Aussenhärte besitzen müssen und  daher Wasserhärtung bedingen. verlangt wer  den, weil das Nickel in Gegenwart von etwas  höheren     Kohlenstoffgehalten    den Werkzeug  stahl spröde und feuerempfindlich macht.  



  Auf Grund eingehender     Vesuche    ist es  nun gelungen, einen nickellegierten Werk  zeugstahl herzustellen, der die vorerwähnten  nachteiligen Erscheinungen nicht aufweist.  



       Cemäss    der vorliegenden Erfindung wird  dies dadurch bewerkstelligt, dass einem     Werk-          zeugstahl        von        etwa        0,6        bis        1,5        %        Kohlenstoff-          gehalt        und        0.5        bis   <B>8</B>     0'"        Nickel,

      1     bia   <I>5</I>     %    min-         destens    eines härtend wirkenden, aber nicht  spröde machenden     kTetalles    hinzugefügt wird.  Dadurch wird ein Stahl gewonnen, der Härte  mit grosser Zähigkeit verbindet, im Wasser  gehärtet werden kann und auch gegen Über  hitzung nicht empfindlich ist. Ein solcher  Stahl leistet besonders bei     Kaltschlagarbeit     ausgezeichnete Dienste.

   Die Zusammensetzung  des Stahles bewegt sich zum Beispiel in     fol-          genden        Grenzen:        nur        0,6        bis        1,5        %        C,        0,5          bis    3     %        Ni,    1     bis    5     %        Wo.        Das        Wolfram,     kann dabei ganz oder teilweise durch     Vanadin     ersetzt werden,

   nicht aber durch     IYIolybdän     oder Chrom. Besonders das letztere Metall  würde den Stahl zu spröde machen und würde  eine Wasserhärtung vollkommen ausschliessen.  Ausserdem haben     Chromniclielstähle    noch den  Nachteil der     Anlasssprödigkeit.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH; Stahllegierung für Werkzeuge, dadurch gekennzeichnet, dass sie 0,6 bis 1,5% C, <B>0,5</B> bis 3 % Ni und 1 bis 5 % mindestens eines härtend wirkenden, aber nicht spröde machenden Metalles enthält. UNTERANSPRÜCHE: 1. Stahllegierung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass sie als härtend wirkendes, aber nicht spröde machendes Metall Wolfram enthält. 2.
    Stahllegierung nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass sie als härtend wirkendes, aber nicht apröde machendes Metall Vanadin enthält. 3. Stahllegierung nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie neben Wolfram noch Vanadin enthält.
CH130731D 1927-01-22 1928-01-12 Stahllegierung für Werkzeuge. CH130731A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT130731X 1927-01-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH130731A true CH130731A (de) 1928-12-31

Family

ID=3636644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH130731D CH130731A (de) 1927-01-22 1928-01-12 Stahllegierung für Werkzeuge.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH130731A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1303236B (de)
DE1553841C3 (de)
CH130731A (de) Stahllegierung für Werkzeuge.
DE693146C (de) Korrosionsbestaendige Gegenstaende guter Haertbarkeit, grosser Haerte und leichter Verarbeitbarkeit
AT116860B (de) Nickel-Wolframstahl.
DE1950004B2 (de) Verwendung eines Stahles fur Bau teile mit hoher Schwingungsfestigkeit
DE547964C (de) Herstellung von Kaltschlag- oder Druckwerkzeugen
DE941491C (de) Ferritische bzw. ferritisch-perlitische Staehle fuer Gegenstaende, die ueber 800íÒ eine hohe Warmfestigkeit besitzen sollen
DE2342034B2 (de) Verwendung einer ferritischen oder ferritisch-austenitischen Stahllegierung als Werkstoff zur Herstellung von Gegenstanden, die gegen bis 70 Grad C warme Saure- und Wassergemische bestandig sind
DE526469C (de) Legierung mit hoher Korrosionsbestaendigkeit und insbesondere gleichmaessiger Bestaendigkeit gegen Schwefelsaeure, Salzsaeure und Salpetersaeure
DE933154C (de) Stahllegierung fuer Gegenstaende, von denen hohe Wechselfestigkeit verlangt wird
DE891399C (de) Austenitische Stahllegierungen fuer Gegenstaende, die bei ihrer Herstellung oder im Betrieb einer Erwaermung ausgesetzt werden
DE896508C (de) Einsatzstahl
AT148124B (de) Herstellung von geschmiedeten oder gegossenen Gegenständen, die im polierten Zustande absolut rostsicher, laugen- und zunderbeständig sowie hochverschleißfest sein müssen, aus Kohlenstoff, Chrom, Molybdän und gegebenenfalls Nickel enthaltenden Eisenlegierungen.
DE908740C (de) Chrom-Mangan-Staehle fuer Gegenstaende, deren Herstellung eine hohe Kaltbildsamkeit des Werkstoffs erfordert
DE738661C (de) Stahllegierung fuer Werkzeuge mit hohem Verschleisswiderstand
AT158398B (de) Schnellarbeitsstahl.
AT144000B (de) Stahllegierung für Gegenstände, die gegen besonders hohe Drücke, z. B. Explosionsdrücke, beständig sind und gleichzeitig erhöhten Widerstand gegen Abnutzung aufweisen.
DE941797C (de) Ferritische Chrom-Aluminium-, Chrom-Silizium- und Chrom-Aluminium-Silizium-Staehle fuer Gegenstaende, die oberhalb 800íÒ eine hohe Dauerbelastung ertragen muessen
DE849715C (de) Staehle fuer Warmwerkzeuge
AT233038B (de) Austenitische, korrosionsbeständige Chrom-Mangan-Stickstoff-Stähle zur Herstellung von gegen Spannungsrißkorrosion beständigen Gegenständen
DE435170C (de) Chemisch widerstandsfaehige Legierungen
AT158516B (de) Verfahren zur Herstellung eines Schnelldrehstahles mit 3-20% Co, 2-5% V sowie Cr, W und Mo in den üblichen Mengen.
AT154648B (de) Stahllegierungen für Gegenstände mit hohem Widerstand gegen dynamische Beanspruchungen.
AT202171B (de) Schmiedbare ferritische Stahllegierung von hoher Dauerstandfestigkeit bei erhöhter Temperatur.