DE671285C - Drehstromkaefiglaeufermotor mit Stillhaltebremse und axial festliegendem Hauptlaeufer - Google Patents

Drehstromkaefiglaeufermotor mit Stillhaltebremse und axial festliegendem Hauptlaeufer

Info

Publication number
DE671285C
DE671285C DES126476D DES0126476D DE671285C DE 671285 C DE671285 C DE 671285C DE S126476 D DES126476 D DE S126476D DE S0126476 D DES0126476 D DE S0126476D DE 671285 C DE671285 C DE 671285C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
motor
fixed main
axially fixed
main rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES126476D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Ludwig Hartwagner
Friedrich Rossberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEM Sachsenwerk GmbH
Original Assignee
Sachsenwerk Licht und Kraft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sachsenwerk Licht und Kraft AG filed Critical Sachsenwerk Licht und Kraft AG
Priority to DES126476D priority Critical patent/DE671285C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE671285C publication Critical patent/DE671285C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/102Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with friction brakes
    • H02K7/1021Magnetically influenced friction brakes
    • H02K7/1026Magnetically influenced friction brakes using stray fields
    • H02K7/1028Magnetically influenced friction brakes using stray fields axially attracting the brake armature in the frontal area of the magnetic core

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Gemäß
•Es sind Elektromotoren mit eingebauter Bremse bekannt, bei denen die Bremse innerhalb der Lagerschilde liegt und das axial verschiebliche Bremsenteil beim Einschalten des Motorfeldes durch ein zusätzlich zum axial festliegenden Hauptläufer angeordnetes Bremsensteuerglied verschoben wird. Wird das den Magnetkörper steuernde Feld abgeschaltet, so erfolgt die plötzliche Stillsetzung des Motors durch die unter der Wirkung eines Kraftspeichers stehende Bremse. Diese plötzliche Abbremsung des Motors erzeugt eine erhebliche Reibungswärme, und da die Bremse innerhalb der Lagerschilde des Motors angeordnet ist, strahlt diese Wärme in das Innere des Motors ab.
Nach der Erfindung wird eine besonders günstige Möglichkeit zum Abführen der Br ems war me bei einem Drehstromkäfigläufermotor mit Stillhaltebremse und axial festliegendem Hauptläufer, in dem ein axial verschiebbarer, als Steuerkörper für die Stillhaltebremse dienender Hilfsläufer angeordnet ist, der beim. Einschalten des Motorfeldes in
«5 einen konischen Teil des Hauptläufers hineingezogen wird, wie er Gegenstand des Patents 658 834 ist, dadurch geschaffen, daß der konische Hilfsläufer fest an dem axial versehieblichen, in bekannter Weise als Ventilator ausgebildeten Bremsenteil angeordnet ist. Dadurch wird erreicht, daß die sich im Bremskörper aufspeichernde Wärme an den Lüfter weitergeleitet und beim Umlaufen des Lüfters an die von diesem bewegte Kühlluft abgegeben wird. Um die Wärmeableitung aus dem Bremskörper zu erhöhen, kann man vorteilhafterweise in bekannter Weise den Träger des Bremsbelages mit dem Lüfter bzw. dem Träger der Lüfterschaufeln aus einem Stück durch Gießen, Schweißen o. dgl. herstellen. Bei Motoren für hohe-Spielzahl ist es besonders vorteilhaft, während des Laufes des Motors auch den stillstehenden Teil der Bremse dem vom Lüfter erzeugten Kühlluftstrom auszusetzen. Dies kann man in der für Verschiebeankermotoren bekannten Weise dadurch erreichen, daß man den Verbindungskörper zwischen dem umlaufenden Bremskörper und dem Steuerkörper der Bremse mit Aussparungen o. dgl. versieht und dem Ver- 5" bindungskörper eine solche Form gibt, daß er als Leitkörper für die Kühlluft dient. Die Kühlluft wird vorteilhaft in an sich bekannter Weise zuerst über die aktiven Teile des Motors, d.h. die während seines Laufes sich erwärmenden, und dann erst über die Teile der Bremseinrichtung geführt. Die Luft tritt also nach dem Bespülen der letzteren Teile direkt aus dem Motor heraus.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist fio in der Abbildung der beiliegenden Zeichnung dargestellt.
Der Steuerkörper α der Stillhaltebremse wird beim Einschalten des Feldes des Motors h in die konische Ausdrehung desselben hineingezogen und hebt dadurch die Bremswirkung zwischen den Bremsteilen c und d auf. e ist die Druckfeder, welche den axial beweglichen Bremsenteil c beim Abschalten des Motorfeldes in die Bremsstellung bewegt. Der Träger / des umlaufenden Bremsenteiles c dient gleichzeitig als Träger des Motorlüfters g und besitzt Aussparungen h für den Durchtritt des Kühlluftstromes. Der Lüfter g hat eine solche Form, daß er auch auf die im Raum / befindliche Luft eine Saugwirkung ausübt und somit Kühlluft auch über die unmittelbar am Bremsvorgang beteiligten Teile geführt wird. Es ist also Gewähr dafür gegeben, daß während des Laufes des Motors auch eine gute Kühlung der Bremsenteile erreicht wird. Die eingetragenen Pfeile veranschaulichen den Weg des Kühlluftstromes.

Claims (1)

  1. Patentanspruch;
    Drehstromkäfigläufermotor mit Stillhaltebremse und axial festliegendem Hauptläufer nach Patent 658 834, dadurch gekennzeichnet, daß der konische Hilfsläufer fest an dem axial verschieblichen, als Ven- go tilator ausgebildeten Bremsenteil angeordnet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES126476D 1937-03-20 1937-03-20 Drehstromkaefiglaeufermotor mit Stillhaltebremse und axial festliegendem Hauptlaeufer Expired DE671285C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES126476D DE671285C (de) 1937-03-20 1937-03-20 Drehstromkaefiglaeufermotor mit Stillhaltebremse und axial festliegendem Hauptlaeufer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES126476D DE671285C (de) 1937-03-20 1937-03-20 Drehstromkaefiglaeufermotor mit Stillhaltebremse und axial festliegendem Hauptlaeufer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE671285C true DE671285C (de) 1939-02-03

Family

ID=7537184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES126476D Expired DE671285C (de) 1937-03-20 1937-03-20 Drehstromkaefiglaeufermotor mit Stillhaltebremse und axial festliegendem Hauptlaeufer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE671285C (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1051372B (de) * 1956-02-09 1959-02-26 Hanning Robert Elektromotor mit Luefter und mechanischer Bremse, insbesondere zum Antrieb von Schleudermaschinen
US3041117A (en) * 1960-11-29 1962-06-26 James E Ramsey Air cleaner for ventilated dynamo-electric machines
US4446391A (en) * 1980-10-24 1984-05-01 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Rotating electric machinery
US4564775A (en) * 1982-04-15 1986-01-14 Societe De Paris Et Du Rhone, S.A. Device for rotatably driving a cooling fan of an electric rotating machine
US5611415A (en) * 1994-02-25 1997-03-18 Horton, Inc. Rotational control apparatus
US5613586A (en) * 1994-02-25 1997-03-25 Horton, Inc. Rotational control apparatus
US5636719A (en) * 1994-02-25 1997-06-10 Horton, Inc. Rotational control apparatus
US5994810A (en) * 1997-02-12 1999-11-30 Horton, Inc. Integral steel-aluminum ring for eddy current activated friction clutch
US8544627B2 (en) 2008-11-12 2013-10-01 Horton, Inc. Two-speed clutch and retro-fit kit

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1051372B (de) * 1956-02-09 1959-02-26 Hanning Robert Elektromotor mit Luefter und mechanischer Bremse, insbesondere zum Antrieb von Schleudermaschinen
US3041117A (en) * 1960-11-29 1962-06-26 James E Ramsey Air cleaner for ventilated dynamo-electric machines
US4446391A (en) * 1980-10-24 1984-05-01 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Rotating electric machinery
US4564775A (en) * 1982-04-15 1986-01-14 Societe De Paris Et Du Rhone, S.A. Device for rotatably driving a cooling fan of an electric rotating machine
US5611415A (en) * 1994-02-25 1997-03-18 Horton, Inc. Rotational control apparatus
US5613586A (en) * 1994-02-25 1997-03-25 Horton, Inc. Rotational control apparatus
US5636719A (en) * 1994-02-25 1997-06-10 Horton, Inc. Rotational control apparatus
US5994810A (en) * 1997-02-12 1999-11-30 Horton, Inc. Integral steel-aluminum ring for eddy current activated friction clutch
US8544627B2 (en) 2008-11-12 2013-10-01 Horton, Inc. Two-speed clutch and retro-fit kit
US9140309B2 (en) 2008-11-12 2015-09-22 Horton, Inc. Two-speed clutch and kit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE671285C (de) Drehstromkaefiglaeufermotor mit Stillhaltebremse und axial festliegendem Hauptlaeufer
DE4207709A1 (de) Elektromagnetisch betaetigbare reibscheibenkupplung
DE687645C (de)
DE1160075B (de) Vorrichtung zum Anhalten eines elektromotorischen Antriebs in bestimmter Winkelstellung, insbesondere fuer Naehmaschinen
DE741119C (de) Gleichstrommaschine, insbesondere Kleinmaschine, mit mechanischer Bremse
DE666658C (de) Drehstromkaefiglaeufermotor mit Stillhaltebremse
DE756984C (de) Elektromotor mit einer mechanischen Bremse
DE706911C (de) Gekapselte Blockwinde
DE694094C (de) Elektromotor mit einer von dessen Feld geluefteten Bremse
DE466455C (de) Schaltanordnung fuer elektrodynamisch und luftgebremste Zuege
DE735014C (de) Elektrischer Antrieb fuer Maschinen mit dauernd hin und her gehender Bewegung
DE1288773B (de) Aufzugsgetriebe mit Aussenlaeufermotor
DE495264C (de) Elektromotor mit vom Verschiebeanker betaetigter, an einer Motorseite zusammengefasster Bremse
DE579232C (de) Maschine, insbesondere mit oberhalb der kritischen Drehzahl liegender Betriebsdrehzahl
AT111143B (de) Elektromotorisch angetriebene Ankerspulenwickelmaschine.
AT145317B (de) Kraftübertragungsvorrichtung, insbesondere für Nähmaschinen.
DE941893C (de) Elektrischer Scheibenwischerantrieb fuer Kraftfahrzeuge
DE658834C (de) Drehstromkaefiglaeufermotor mit Stillhaltebremse und axial festliegendem Hauptlaeufer
DE534254C (de) Kuehleinrichtung fuer Brennkraftmaschinen auf Kraftwagen
DE2258407A1 (de) Elektrisch betaetigte bremse
DE686637C (de) Bremsanordnung fuer mit hoher Geschwindigkeit betriebene elektrische Gleisfahrzeuge
DE1142406B (de) Einphasen- oder Spaltpolmotor mit selbsttaetiger elektromagnetisch betaetigter Bremsvorrichtung
AT234831B (de) Selbstbremsender Elektromotor
AT96304B (de) Durch einen Wechselstrominduktionsmotor angetriebenes Hubwerk.
DE138945C (de)