DE495264C - Elektromotor mit vom Verschiebeanker betaetigter, an einer Motorseite zusammengefasster Bremse - Google Patents

Elektromotor mit vom Verschiebeanker betaetigter, an einer Motorseite zusammengefasster Bremse

Info

Publication number
DE495264C
DE495264C DED50904D DED0050904D DE495264C DE 495264 C DE495264 C DE 495264C DE D50904 D DED50904 D DE D50904D DE D0050904 D DED0050904 D DE D0050904D DE 495264 C DE495264 C DE 495264C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
motor
electric motor
combined
sliding armature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED50904D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Publication date
Priority to DED50904D priority Critical patent/DE495264C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE495264C publication Critical patent/DE495264C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/12Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with auxiliary limited movement of stators, rotors or core parts, e.g. rotors axially movable for the purpose of clutching or braking
    • H02K7/125Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with auxiliary limited movement of stators, rotors or core parts, e.g. rotors axially movable for the purpose of clutching or braking magnetically influenced

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Elektromotor mit vom Verschiebeanker betätigter, an einer Motorseite zusammengefaßter Bremse Die Axialbewegung des Ankers von Verschiebeankermotoren kann man bekanntlich zur Steuerung einer Motorbremse verwenden. Diese Maßnahme ist bisher aber nur für Sonderzwecke durchgeführt worden. Die Erfindung zeigt einen Ver, schiebeankermotor, der unabhängig von seinem besonderen Verwendungszweck hergestellt, leicht als Ganzes mit der Bremse eingebaut werden kann und selbst bei starker Inanspruchnahme der Bremse durch die schnelle Auswechselbarkeit der sich abnutzenden Teile allen Anforderungen des Betriebes gerecht wird.
  • Zu diesem Zweck sind sämtliche Bremsteile auf einer Motorseite zusammengefaßt und außen am Motorgehäuse frei zugänglich und ohne Entfernung des Lagerschildes abnehmbar angeordnet. Gegenüber den bisher bekannten Verschiebeankermotoren hat der neue Motor den Vorteil, daß sämtliche Teile im oder am Motorgehäuse zusammengefaßt sind und jederzeit nachgesehen oder ausgewechselt werden können. Gegenüber anderen bekannten Motoren mit einem eingebauten Elektromagnet weist der neue Motor unter anderem den Vorteil einfacherer Bauart und geringerer Erwärmung auf.
  • Eine besonders günstige Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in Abb. i im Aufriß, in Abb. 2 im Grundriß und in Abb. 3 in Seitenansicht dargestellt.
  • Mit i ist der axial verschiebbare Motorläufer, mit 2 der Motorständer mit .den Lagerschilden 3 und q. bezeichnet. Auf dein Achsstummel 5 des Läufers i ist der Bremskonus 6 aufgekeilt, der sich gegen die am Lagerschild 3 angeflanschte, geteilte Bremsfläche 7 und 8 abbremsen kann. Den Bremsdruck liefert die vor .dem Achsstummel angeordnete Bremsfeder 9, die das Wellenstück f o gegen den Läuferachsstummel5 drückt und vom Bügel i i gehalten wird, der am Lagerschild 3 angeflanscht ist. Zur Verzögerung der Bremslüftung dient ein Ölver drängungskolben r2, der von .dem Konus 13 heruntergedrückt wird und so das unter dem Kolben 12, befindliche Öl verdrängt. Eine Feder 14 dient zur Rückführung des Kolbens.
  • Wird der Motor unter Strom gesetzt, so wird der Läufer aus der Ruhelage (Abb. i, untere Hälfte) durch den magnetischen Zug des Ständerfeldes nach links gezogen (Abb. i, obere Hälfte) und lüftet damit den Bremskonus 6 nach Maßgabe der Ölverdrängungseinrichtung 12, worauf der Motor anläuft. Nach Ausschaltung des Stromes wird der Läufer i von der Bremsfeder 6 wieder nach rechts gedrückt, wodurch sich der Läufer i mittels des Bremskonus 6 in den Bremsbakken 7 und 8 festbremst und so in Ruhelage gehalten wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektromotor mit vom Verschiebeanker betätigter, an einer Motorseite zusammengefaßter Bremse, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Bremsteile außen am Motorgehäuse frei zugänglich und ohne Entfernung des Motorlagerschildes abnehmbar angeordnet sind.
  2. 2. Elektromotor nach Anspruch i, i ladurch gekennzeichnet, daß der umlaufende Bremskonus (6) auf dem Achsstummel des Läufers befestigt ist, während die feste Bremsfläche (7) außen am Motorlagerschild und die Bremsfedereinrichtung vor dem Achsstummel ebenfalls am Motorlagerschild angeflanscht sind.
  3. 3. Elektromotor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die feste Bremsfläche (7) geteilt ist und ohne weiteres ausgewechselt werden kann. d. Elektromotor nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verzögerung der Bremslüftung eine öldämpfung vorgesehen ist.
DED50904D Elektromotor mit vom Verschiebeanker betaetigter, an einer Motorseite zusammengefasster Bremse Expired DE495264C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED50904D DE495264C (de) Elektromotor mit vom Verschiebeanker betaetigter, an einer Motorseite zusammengefasster Bremse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED50904D DE495264C (de) Elektromotor mit vom Verschiebeanker betaetigter, an einer Motorseite zusammengefasster Bremse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE495264C true DE495264C (de) 1930-04-04

Family

ID=7053002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED50904D Expired DE495264C (de) Elektromotor mit vom Verschiebeanker betaetigter, an einer Motorseite zusammengefasster Bremse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE495264C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1257948B (de) * 1964-06-26 1968-01-04 Heinrich Baumueller Elektrischer Bremsmotor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1257948B (de) * 1964-06-26 1968-01-04 Heinrich Baumueller Elektrischer Bremsmotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE459638C (de) Von der Lenkvorrichtung aus und unabhaengig hiervon vom Wagenfuehrer zu beeinflussende Sperrvorrichtung fuer das Ausgleichgetrebe von Kraftfahrzeugen
DE495264C (de) Elektromotor mit vom Verschiebeanker betaetigter, an einer Motorseite zusammengefasster Bremse
DE760064C (de) Elektromagnetische, bei Stromunterbrechung wirkende Reibungsbremse fuer Drehbewegungen
DE664822C (de) Elektromotor mit einem durch Magnetwirkung der Motorwicklung bewegten Bremsglied
DE466455C (de) Schaltanordnung fuer elektrodynamisch und luftgebremste Zuege
DE395318C (de) Druckluftmotor
DE559207C (de) Antriebsvorrichtung fuer aufrollbare Tonaufzeichnungstraeger
DE671205C (de) Elektromotor mit durch das Staender- oder Laeuferfeld gesteuerter elektromagnetischer Stillhaltebremse
DE449191C (de) Elektroflaschenzug
DE588061C (de) Einrichtung zur Verhinderung des Schleuderns der Triebachsen elektrisch betriebener Fahrzeuge
DE818976C (de) Anordnung zur Einstellung der Endlage bei motorischen Antrieben mit Endabschaltung
DE473771C (de) Sicherheitseinrichtung fuer einmaennig bediente Fahrzeuge
DE537396C (de) Fahrwerk fuer Leichtlaufkrane
AT109793B (de) Aufzug, Fahrstuhl od. dgl.
DE2258407A1 (de) Elektrisch betaetigte bremse
DE571811C (de) Feineinstellungsvorrichtung
DE552165C (de) Einrichtung zum Bremsen von Fahrzeugen
DE413755C (de) Nebenantriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE735014C (de) Elektrischer Antrieb fuer Maschinen mit dauernd hin und her gehender Bewegung
DE402568C (de) Einrichtung zur zugsteuermaessigen Regelung von durch Verbrennungsmotoren angetriebenen Fahrzeugen
DE414574C (de) Spielzeugelektromotor mit schwingend angeordneten Magneten und Ankern
DE531485C (de) Steuerung fuer elektrische Lokomotiven und Triebwagen
AT113026B (de) Bremseinrichtung für Fahrzeuge.
DE707448C (de) Mit einer Reibungsbremse zusammengebaute Pendeldynamo
DE583663C (de) Vorrichtung zum Kuppeln, Anlassen und von Hand Einstellen einer Arbeitsmaschine