DE669763C - Verfahren zur Getreidebehandlung mit Fluessigkeit und Chemikalien - Google Patents

Verfahren zur Getreidebehandlung mit Fluessigkeit und Chemikalien

Info

Publication number
DE669763C
DE669763C DEH143674D DEH0143674D DE669763C DE 669763 C DE669763 C DE 669763C DE H143674 D DEH143674 D DE H143674D DE H0143674 D DEH0143674 D DE H0143674D DE 669763 C DE669763 C DE 669763C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grain
chemicals
fluids
treating grain
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH143674D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH143674D priority Critical patent/DE669763C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE669763C publication Critical patent/DE669763C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B9/00Preservation of edible seeds, e.g. cereals
    • A23B9/16Preserving with chemicals
    • A23B9/24Preserving with chemicals in the form of liquids or solids
    • A23B9/32Apparatus for preserving using liquids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Getreidebehandlung mit Flüssigkeit und Chemikalien Es sind Maschinen und Einrichtungen bekanntgeworden, mittels deren Getreide mit trockenen Chemikalien vermischt wird, und zwar in der Art, daß abhängig vom Getreidestrom bei Aufhören desselben auch die Zufuhr der Trockenchemikalien aufhört.
  • Für die Naßgetreidebeizung sind ferner Einrichtungen bekannt, die eine vorher zubereitete Flüssigkeit abhängig vom Getreidestrom zuführen.
  • Weiter gibt es Bauarten von Getreidebeizmaschinen, die in der Weise arbeiten, daß gekuppelte Schnecken Getreide, Salze und Flüssigkeit in einem bestimmten Verhältnis zusammenführen, jedoch nicht vor der Einführung zum Getreide zur Lösung bringen, ebenso nicht abhängig vom Getreidestrom sind, so daß die Möglichkeit besteht, daß die Chemikalien und das Wasser weiterlaufen, wenn der Getreidestrom aufhört.
  • Das nachstehend beschriebene Verfahren verwendet eine Kombination bekannter Einrichtungen, wie z. B. einen Netzapparat, bei dem das Wasser in Abhängigkeit vom Getreidestrom geschöpft wird, sowie :einen Chemikalienzumischer, der ebenfalls mit dem Zellenrad für das Getreide gekuppelt ist und mit diesem in Abhängigkeit läuft. Damit nun das Schöpfwerk und die flüssigkeitsführenden Teile nicht aus besonders säurebeständigem Material zu bestehen brauchen, wird das Wasser des Schöpfwerkes und das Chemikal des Pulverzumischapparates unmittelbar vor der Einführung in den Getreidestrom vermischt. Dies hat den Vorteil, daß stets ganz frisch hergestellte und nicht abgestandene Chemikalienlösungen zur Einwirkung auf das Getreide gelangen. Beispielsweise bei dem Bleich- und Keimfreimachungsverfahren mit Natriumbisulfit wirken die bei frischer Lösung @entstehenden Dämpfe besonders stark und sparen bei diesem Verfahren gegenüber den bisherigen bedeutend an Material.

Claims (1)

  1. PATLNNTANSL'RUCII: Verfahren zur Getreidebehandlung mit Flüssigkeit und Chemikalien, die in Abhängigkeit vom Getreidestrom zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß Wasser und Trockenchemikalien gleichzeitig in dosierten Mengen m einem Mischbehälter zusammengebracht werden, worauf dann in bekannter Weise die Beizlösung und das Getreide einer Misch= vorrichtung zugeführt werden.
DEH143674D 1935-05-14 1935-05-14 Verfahren zur Getreidebehandlung mit Fluessigkeit und Chemikalien Expired DE669763C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH143674D DE669763C (de) 1935-05-14 1935-05-14 Verfahren zur Getreidebehandlung mit Fluessigkeit und Chemikalien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH143674D DE669763C (de) 1935-05-14 1935-05-14 Verfahren zur Getreidebehandlung mit Fluessigkeit und Chemikalien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE669763C true DE669763C (de) 1939-01-03

Family

ID=7179226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH143674D Expired DE669763C (de) 1935-05-14 1935-05-14 Verfahren zur Getreidebehandlung mit Fluessigkeit und Chemikalien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE669763C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1546161A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Metallgegenstaenden
DE669763C (de) Verfahren zur Getreidebehandlung mit Fluessigkeit und Chemikalien
DE489466C (de) Betriebsverfahren zur Aufrechterhaltung des noetigen Phosphorsaeuregehaltes im Elektrolyt fuer Bleisammler
GB202302A (de)
DE671126C (de) Verfahren zum Bleichen von Tabak
DE670242C (de) Verfahren zum kontinuierlichen Nitrieren von Cellulosematerialien
DE1692009B2 (de) Verfahren zum herstellen pumpbarer, fliessfaehiger waschmittelpasten
DE406452C (de) Herstellung von Loesungen von Hypochloriten oder freier unterchloriger Saeure
DE453617C (de) Herstellung von Hypochloritloesungen
DE896335C (de) Verfahren zum Verkuepen von Kuepenfarbstoffen
DE737634C (de) Vorrichtung zur chemischen Behandlung und Waschung von Holzschliff, Zellstoff u. dgl.
DE676815C (de) Maschine zum Kurznassbeizen von Saatgut mit aus Drahtgewebe bestehender Beiztrommel
DE493250C (de) Herstellung von Flusssaeure und Siliziumfluorid
DE450082C (de) Verfahren zur Entfeuchtung von nassen Brennstoffen
AT166048B (de) Verfahren zur Herstellung von Viskosekunstseidefäden
DE638116C (de) Vorrichtung zur Herstellung von konzentrierten Chlorwasserloesungen
DE550655C (de) Saatgut-Beizverfahren
DE589945C (de) Herstellung von Basenaustauschern
DE671209C (de) Verfahren zur Herstellung von sterilen bzw. desinfizierend wirkenden Gegenstaenden oder Massen
DE394360C (de) Verfahren zur vollstaendigen oder teilweisen Beseitigung von Salzen aus Wasser auf elektroosmotischem Wege
DE823800C (de) Verfahren zur Titration chemischer Loesungen
DE624556C (de) Filmbehandlungs-, insbesondere Entwicklungsmaschine
DE600316C (de) Verfahren zum Poekeln von Fleisch
DE716772C (de) Verfahren zur UEberwachung der Daempferwirkung in Warendaempfern
DE703061C (de) Verfahren zur Entwicklung von Haertungsbildern auf Halogensilber-Kolloid-Emulsionen