DE668964C - Lagerung fuer den senkrecht angeordneten Elektromotor bei Buegelmaschinen - Google Patents

Lagerung fuer den senkrecht angeordneten Elektromotor bei Buegelmaschinen

Info

Publication number
DE668964C
DE668964C DES123841D DES0123841D DE668964C DE 668964 C DE668964 C DE 668964C DE S123841 D DES123841 D DE S123841D DE S0123841 D DES0123841 D DE S0123841D DE 668964 C DE668964 C DE 668964C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric motor
vertically arranged
motor
washers
storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES123841D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dreyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES123841D priority Critical patent/DE668964C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE668964C publication Critical patent/DE668964C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F67/00Details of ironing machines provided for in groups D06F61/00, D06F63/00, or D06F65/00
    • D06F67/10Driving arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Irons (AREA)

Description

  • Lagerung für den senkrecht angeordneten Elektromotor bei Bügelmaschinen Die Erfindung betrifft eine Lagerung für den senkrecht angeordneten Elektromotor bei Bügelmaschinen, deren Förderwalze in Drehung versetzt wird, und zwar soll die Lagerung des Motors! an der Bügelmaschine so ausgebildet werden, daßeinerspits der Übergang der durch die Unbalancen der sich. drehenden Teile des Motors hervorgerufenen Schwingungen auf das Traggestell verhindert wird, um die Bügelmaschine möglichst geräuschlos zu machen, und daß andererseits sicher verhindert wird, daß im Falle eines Kurzschlusses o. dgl. das Traggestell unter Spannung kommen kann. Es ist an sich bekannt, den Elektromotor durch geräuschdämpfende und elektrisch isolierende Zwischenlagen. mit seinem Träger zu verbinden. Im folgenden wird nun eine für Büge#-maschüien besonders geeignete, geräuschdämpfende und elektrisch isolierende Lagerung für den zum Antrieb der Maschine dienenden, senkrecht angeordneten Elektromotor gezeigt.
  • Gemäß der Erfindung ist die Einrichtung so getroffen, daß die die Antriebsscheibe tragende Motorwelle durch eine Mittelöffnung des Trägers hindurchragt, der aus zwei plattenförmigen, durch Gummischeiben im Abstand gehaltenen Teilen besteht, und daß an der Motoroberseite angeordnete Schraubenbolzen durch die Gummischeiben und durch Öffnungen der Platten hindurchgeführt sind und die Gummischeiben mit Unterlagscheiben erfassen, die im Durchmesser kleiner als die Öffnungen der Platten sind.
  • Durch eine solche Anordnung wird unter Anwendung nur weniger und einfacher Mittel eine für den vorliegenden Zweck besonders günstige geräuschgedämpfte und elektrisch isolierte Motorlagerung erreicht. Da ferner die elastische Lagerung in der Nähe der Riemenscheibe vorgesehen ist, werden etwaige Schwankungen des Riemenzuges von der elastischen Zwischenlage aufgenommen, ohne daß Schwingungen des Gehäuses der Bügelmaschine hervorgerufen werden. Ferner hat die vorgeschlagene Anordnung noch den Vorteil, daß sie eine außerordentlich schnelle Befestigung bzw. Abnahme des Antriebsmotors von der Bügelmaschine ermöglicht, da das Einlegen der Gummischeiben und die Befestigung .des Motors an ihnen keinerlei Schwierigkeiten macht.
  • In den Fig. i und 2 ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes im Auf-und Grundriß dargestellt. i ist ein tischartig ausgebildetes Traggestell, auf dem die nicht besonders dargestellte Bügelmaschine befestigt ist. 2 ist ein Elektromotor, auf dessen Welle eine Riemenscheibe 3 sitzt, über die der zum Antrieb der Förderwalze dienende Keilriemen 4 läuft. An dem Traggestell ist ein doppelwandiger, waagerechter Träger i o mittels 'Schrauben i i an der Seitenwand des Traggestelles i befestigt. Der doppelwandige Träger ist mit vier kreisförmigen Öffnungen 5 versehen; Gummischeiben 6 sind in die Doppelwand des Trägers i o zwischen je einer oberen und unteren Öffnung eingelegt. Durch die Mitte einer jeden Gummischeibe sind Schraubenbolzen 7 hindurchgeführt, die mit dem Motor 2 verschraubt sind. -Oberhalb und unterhalb einer jeden Gummischeibe sind auf dem Schraubenbolzen 7 die Unterlegscheiben 8 und 9 vorgesehen, die einen etwas kleineren Durchmesser als die Öffnungen 5 des doppelwandigen Trägers io haben. Der Motor 2 ist auf diese Weise durch die Gummiringe 6 mit dem doppelwandigen Träger io und damit mit dem Traggestell der Bügelmaschine nicht nur elastisch und geräuschgedämpft, sondern. auch elektrisch isoliert verbunden, dehn durch den aus Gummi, Leder o. dgl. bestehenden Antriebsriemen q. kann ebenfalls keine elektrische Spannung von dem Motor 2 auf das Traggestell i der Bügelmaschine übertragen werden.
  • Fig. 3 zeigt, wie der Antriebsmotor 2 an dem Traggestell i der Bügelmaschine befestigt ist und mit seinem Antriebsriemen 4 eine Riemenscheibe 14 antreibt, die am unteren Ende der Welle 15 sitzt. Diese durch das Gestell i der Bügelmaschine in die Höhe ragende Welle 15 versetzt über einen Schneckentrieb 16 die Förderwalze 17 in langsame Umdrehungen. Gegen die Förderwalze 17 wird in an sich bekannter Weise die Bügelmulde 18 durch eine nicht besonders dargestellte Hebelvorrichtung angedrückt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Lagerung für den senkrecht angeordneten Elektromotor bei Bügelmaschinen, der mit seinem Träger durch geräuschdämpfende und elektrisch isolierende Zwischenlagen verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die die Antriebsscheibe tragende Motorwelle durch eine Mittelöffnung des Trägers (i o) hindurchragt, der aus zwei plattenförmigen, durch Gummischeiben (6) im Abstand gehaltenen Teilen besteht, urid daß an der Motoroberseite angeordnete Schraubenbolzen (7) durch die Gummischeiben und durch Öffnungen (5) der Platten hindurchgeführt sind und die Gummischeiben mit Unterlagscheiben (8, 9) erfassen, die im Durchmesser kleiner als die Öffnungen' der Platten sind.
DES123841D 1936-08-15 1936-08-15 Lagerung fuer den senkrecht angeordneten Elektromotor bei Buegelmaschinen Expired DE668964C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES123841D DE668964C (de) 1936-08-15 1936-08-15 Lagerung fuer den senkrecht angeordneten Elektromotor bei Buegelmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES123841D DE668964C (de) 1936-08-15 1936-08-15 Lagerung fuer den senkrecht angeordneten Elektromotor bei Buegelmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE668964C true DE668964C (de) 1938-12-14

Family

ID=7536373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES123841D Expired DE668964C (de) 1936-08-15 1936-08-15 Lagerung fuer den senkrecht angeordneten Elektromotor bei Buegelmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE668964C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE668964C (de) Lagerung fuer den senkrecht angeordneten Elektromotor bei Buegelmaschinen
DE457134C (de) Vorrichtung zum Antrieb von Arbeitsmaschinen mittels UEbersetzungsgetriebes, insbesondere fuer Haushalt und Kleingewerbe
DE920159C (de) Keilriemengetriebe, insbesondere fuer Pressen
DE698962C (de) Vorrichtung zum Einstellen und Befestigen von Spindeln fuer Ringspinn- und Ringzwirnmaschinen in einer Spindelbank
DE476227C (de) Anordnung an Bohnern mit durch einen elektrischen Motor unter Vermittlung eines Reibungsgetriebes getriebener Buerste bzw. getriebenen Buersten
DE409930C (de) Fluessigkeitsantrieb fuer die Drehbewegung zwischen Koernerspitzen oder in einem Futter angeordneter Werkstuecke bei Schleifmaschinen
DE811000C (de) Vorrichtung fuer elektromotorisch angetriebene Arbeitsmaschinen
DE739147C (de) Waescheschleuder
DE843572C (de) Elektromotor mit an dem Staenderblechpaket befestigten Lagerbuegeln
DE478527C (de) Motorlagerung fuer die die Spinnspindeln antreibenden Einzelelektromotoren, deren Rotoren auf den Spindeln sitzen
AT94400B (de) Vorrichtung zur Anbringung eines Antriebsmotors mit Riemenübertragung an Nähmaschinen.
DE420043C (de) Dynamische Wuchtmaschine mit Riemenantrieb
DE961486C (de) Haushaltkuechenmaschine
AT162468B (de) Adhäsionstrieb, insbesondere Riementrieb
DE843820C (de) Antrieb fuer Knet- und Mischmaschinen
AT164370B (de) Adhäsionstrieb, insbesondere Riementrieb
DE459429C (de) Bohnermaschine mit im umgekehrten Sinne sich drehenden Walzenbuersten
DE378478C (de) Lagerung fuer Elektromotoren mit Zahnradvorgelege
DE893840C (de) Anordnung eines vom zugehoerigen Hauptgenerator ueber einen Riemen-oder Kettenantrieb angetriebenen, oben auf dem Hauptgenerator gelagerten Erregergenerators, insbesondere fuer Schiffsanlagen
DE931247C (de) Befestigung eines Flanschmotors
DE1585401C (de) Gestell für Rundstrickmaschinen
DE19534180A1 (de) Vorrichtung zum Schleifen von Spinnzylindern
DE837621C (de) An einem Maschinengestell befestigtes Vorgelege
DE2248016A1 (de) Antrieb fuer trommelwaschmaschine
DE325434C (de) Befestigung fuer mit Vorgelege versehene Antriebsmaschinen, beispielsweise Elektromotoren an Arbeitsmaschinen