DE811000C - Vorrichtung fuer elektromotorisch angetriebene Arbeitsmaschinen - Google Patents

Vorrichtung fuer elektromotorisch angetriebene Arbeitsmaschinen

Info

Publication number
DE811000C
DE811000C DEP16833D DEP0016833D DE811000C DE 811000 C DE811000 C DE 811000C DE P16833 D DEP16833 D DE P16833D DE P0016833 D DEP0016833 D DE P0016833D DE 811000 C DE811000 C DE 811000C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric motor
suspension
machine
rails
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP16833D
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Dipl-Ing Petersen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP16833D priority Critical patent/DE811000C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE811000C publication Critical patent/DE811000C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/26Means for adjusting casings relative to their supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

  • Es ist bekannt, insbesondere bei landwirtschaftlichen Maschinen, einen einzigen Elektromotor für eine größere Anzahl von Arbeitsmaschinen zu verwenden. Die Herstellung der richtigen Antriebsverhältnisse machte jedoch immer Schwierigkeiten, besonders die Einstellung der nötigen Riemenspannung und die leicht lösbare Befestigung des Elektromotors an der Arbeitsmaschine. Dies führte zur Anwendung von Motorwippen und Keilriemenantrieben. Die Motorwippen haben jedoch den. Nachteil, daß sich die Riemenspannung beim Längerwerden des Riemens erhöht, und die Keilriemen führen zu teureren Riemenscheiben und Riemen. Aus diesem Grunde benutzt man bereits das Reaktionsmoment des Motorständers zum Spannen eines normalen Flachriemens, indem man den Motor im wesentlichen in einer durch den Riemenauflaufpunkt parallel zur Welle liegenden Achse aufhängt. Die Aufhängung der Motoren erfolgte aber bisher mit Hilfe einer wippenartigen Vorrichtung, die am normalen Motorfuß befestigt wurde und die so umständlich gebaut war, daß von einer Vereinfachung und Verbilligung des Antriebes keine Rede mehr war. Auch die leichte Lösbarkeit des Motors von der Arbeitsmaschine wurde mit diesen Vorrichtungen nicht erreicht.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung für elektromotorisch angetriebene Arbeitsmaschinen, bei welcher ein mit Riemenscheibe versehener Elektromotor in einer etwa durch den Riemenauflaufpunkt gehenden, parallel zur Motorwelle liegenden Achse schwenkbar am Maschinengestell aufgehängt ist.
  • Abweichend von den bekannten Vorrichtungen dieser Art wird aber diese Aufhängevorrichtung zugleich als Mittel zu einer einfachen und leicht lösbaren Verbindung zwischen Motor und Arbeitsmaschine nutzbar gemacht, indem erfindungsgemäß der Motor mit Hilfe zweier an den Lagerschildern oder Lagerdeckeln angeordneter Bolzen lösbar am Gestell der Arbeitsmaschine aufgehängt wird. An der Arbeitsmaschine sind zu diesem Zwecke vorzugsweise zwei parallele Schienen angebracht, die mit Bohrungen zum Einstecken der Aufhängebolzen versehen sind, wobei zwecks Regelung des Motorabstandes von der Arbeitsmaschine an jeder Schiene mehrere entsprechende Bohrungen nebeneinander angebracht sind. Die eine dieser beiden Schienen ist starr mit dem Arbeitsmaschinengestell verbunden, die andere so, daß sie nach Lösen einer Befestigungsschraube o. dgl. seitlich ausgeschwenkt werden kann, so daß der Motor leicht zwischen die beiden Schienen eingebracht bzw. ausgebracht werden kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Fig. i ist eine Vorderansicht, Fig. 2 eine Seitenansicht, Fig. 3 eine Draufsicht mit Schnitt nach der Linie A-A in Fig. i.
  • Es bezeichnen: i Teil des Arbeitsmaschinengestells, 2 Elektromotor, 3 Riemenscheibe des Elektromotors, 4 Riemen, 5 starre Aufhängeschiene, 6 schwenkbare Aufhängeschiene, Schwenkbolzen zu 6, 8 Handgriffmutter, 9 Schraubspindel zum Festspannen von 6, io nebeneinander liegende Bohrungen, i i Aufhängebolzen im Lagerschild oder Lagerdeckel befestigt, 12 Lagerschilder des Motors.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung für elektromotorisch angetriebene Arbeitsmaschinen, insbesondere landwirtschaftliche Maschinen, bei welcher ein mit Riemenscheibe versehener Elektromotor in einer etwa durch den Riemenauflaufpunkt gehenden parallel zur Motorwelle liegenden Achse schwenkbar an der Arbeitsmaschine aufgehängt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (2) mittels zweier an den Lagerschildern (12) oder Lagerdeckeln befestigter Bolzen (ii) lösbar am Gestell der Arbeitsmaschine aufgehängt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängebolzen (ii) in einander gegenüberliegende Bohrungen (io) zweier parallel am Maschinengestell (i) der Arbeitsmaschine befestigter Schienen (5 und 6) eingesteckt werden. .
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Aufhängeschine (5 bzw. 6) mehrere nebeneinanderliegende Bohrungen (io) aufweist.
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die eine der beiden Aufhängeschienen (5) starr, die andere (6) um einen Zapfen (7) seitlich ausschwenkbar am Maschinengestell (i) befestigt ist.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die ausschwenkbare Schiene (6) mittels einer Schraubenspindel (9) und Handgriffmutter (8) in der Arbeitsstellung festgehalten wird.
DEP16833D 1948-10-03 1948-10-03 Vorrichtung fuer elektromotorisch angetriebene Arbeitsmaschinen Expired DE811000C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP16833D DE811000C (de) 1948-10-03 1948-10-03 Vorrichtung fuer elektromotorisch angetriebene Arbeitsmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP16833D DE811000C (de) 1948-10-03 1948-10-03 Vorrichtung fuer elektromotorisch angetriebene Arbeitsmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE811000C true DE811000C (de) 1951-08-16

Family

ID=7366231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP16833D Expired DE811000C (de) 1948-10-03 1948-10-03 Vorrichtung fuer elektromotorisch angetriebene Arbeitsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE811000C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3844238A1 (de) Handgeber
DE2716247A1 (de) Automatische naehmaschine
DE811000C (de) Vorrichtung fuer elektromotorisch angetriebene Arbeitsmaschinen
DE1912963B1 (de) Fuehrungseinrichtung fuer in einen Behaelter od.dgl. absenkbares Tauchpumpenaggregat
DE920159C (de) Keilriemengetriebe, insbesondere fuer Pressen
DE353949C (de) Hilfsvorrichtung zum Antrieb zahnaerztlicher Bohrgeraete o. dgl.
DE897039C (de) Einspannvorrichtung fuer Motorzylinderblockbohrwerke
DE708555C (de) Seilkauscheneinband
DE1460849A1 (de) Waschmaschine
DE814073C (de) Viehputzapparat
DE668964C (de) Lagerung fuer den senkrecht angeordneten Elektromotor bei Buegelmaschinen
DE899067C (de) Vorrichtung zum Aufstellen eines Elektromotors auf einem Fundament
DE924668C (de) Antriebseinrichtung fuer Naehmaschinen
DE353770C (de) Elektromotorengestell fuer Zahnradantriebe
DE421816C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abloesen der Werkstuecke von den an Schokolade-UEberziehmaschinen angeschlossenen Foerderbaendern
CH578402A5 (de)
DE734454C (de) Motorisch angetriebene Schneidvorrichtung fuer Furniere und Linoleumstapel unter Zuhilfenahme einer Kreissaege
DE970240C (de) Fraeskettenspannvorrichtung bei Kettenfraesmaschinen
AT94400B (de) Vorrichtung zur Anbringung eines Antriebsmotors mit Riemenübertragung an Nähmaschinen.
AT166387B (de) Lagerbock für elektrische Radialmaschinen
DE866126C (de) Bohr- und Schleifeinrichtung fuer Bremsbacken
DE2333912C3 (de) Zylindergraviervorrichtung für Gravier-Kopierfräsmaschinen
DE2304632A1 (de) Pinsel-transportvorrichtung fuer automatische pinsel-ausputzmaschine
AT273712B (de) Schleifeinrichtung, insbesondere für landwirtschaftliche Geräte
DE505308C (de) Kraftantrieb fuer Flachstrickmaschinen