DE1460849A1 - Waschmaschine - Google Patents

Waschmaschine

Info

Publication number
DE1460849A1
DE1460849A1 DE19651460849 DE1460849A DE1460849A1 DE 1460849 A1 DE1460849 A1 DE 1460849A1 DE 19651460849 DE19651460849 DE 19651460849 DE 1460849 A DE1460849 A DE 1460849A DE 1460849 A1 DE1460849 A1 DE 1460849A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing machine
support
tub
rails
edge sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651460849
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Braun
Walter Menzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of DE1460849A1 publication Critical patent/DE1460849A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/20Mountings, e.g. resilient mountings, for the rotary receptacle, motor, tub or casing; Preventing or damping vibrations
    • D06F37/206Mounting of motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

R.Nr. Gi 81 26.1.65 Hu-ss
Anlage zur
Patent- und Gebrauchsmusterhilfsanmeldung
ROBERT BOSCH GMBH, Stuttgart W, Breitscheidstraße 4
Was chmas chine
Die Erfindung betrifft eine Waschmaschine mit einer umlaufend antreibbaren Waschtrommel und zwei zum Antreiben der Trommel beim Waschen oder Schleudern dienenden Antriebs-Elektromotoren, die an einem am Laugenbehälter befestigten Motorträger angeordnet sind.
- 2 909817/0229
ORIGINAL INSPECTED
Bei einer bekannten Waschmaschine mit zwei Motoren ist an der Außentrommel ein die Antriebsmotoren für die Wasch- und Schleudertrommel tragender schalenförmiger Profilrahmen verstellbar befestigt. Hierbei ist der verwendete Profilrahmen ein verhältnismäßig aufwendiger und schwerer Bauteil, so daß auch die Montage an der Waschmaschine schwierig ist und hierzu im allgemeinen mehrere Personen benötigt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, den Zusammenbau der Motoren sowie die Mittel zu deren Befestigung am Waschbehälter einfacher und billiger zu gestalten.
Bei einer Waschmaschine der eingangs genannten Art wird dies gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß der Motorträger mit zwei mindestens annähernd parallel zueinander verlaufenden Randabsennitten und der Laugenbehälter mit Tragschienen versehen ist, auf welche die vorteilhaft durch Spannmittel befestigbaren Randabschnitte des Motorträgers aufschiebbar sind.
Bei der erfindungsgemäßen Anordnung können einerseits für den Motorträger und den Zusammenbau der Motoren sowie als Mittel zu deren Befestigung am Waachbehälter einfache und leichte Bauteile verwendet werden, während andererseits zum Anbringen der Motoren am Waschbehälter nur ein einfacher und ohne weiteres von einer Person ausführbarer Handgriff erforderlich ist.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Es zeigen:
909817/0229 " 3 "
Pig. t ein SchauToild eineT Waschmaschine,
Pig. 2 den unteren Teil der in Fig. 1 gezeigten Waschmaschine in größerem Maßstab und von der Rückseite gesehen,
Fig. 3 einen senkrechten Längsschnitt durch den in Fig. 2 gezeigten Teil der Waschmaschine gemäß Schnittlinie IH-III in Fig. 2 und
Fig. 4 einen in größerem Maßstab als bei Fig. 2 dargestellten Querschnitt durch eine Tragschiene.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Waschmaschine 1 handelt es sich um einen Wasch-Yollautomaten, der in seiner Vorderwand eine aufklappbare Tür 2 zürn Einlegen und Herausnehmen der Wäsche in die Waschtrommel hat.
Die nicht näher dargestellte Waschtrommel ist in einem Laugenbehälter 3 (Fig. 2 und 3) drehbar gelagert, der in an sich bekannter aber ebenfalls nicht dargestellter Weise schwingend und gedämpft aufgehängt ist.
An der Unterseite des Laugenbehälters 3 sind zwei Tragschienen 4 angebracht, in die Randabschnitte 5 eines Motorträgers 6 eingeschoben sind. Zwischen den Tragschienen 4 und den Randabschnitten 5 liegen gummielastische Unterlagen 7, die mit Schrauben 8 an den Tragschienen 4 gehalten sind. Die Schraubenköpfe liegen außerhalb der Tragschienen 4 und
909817/0229 - 4 -
sind daher leicht zugänglich. Die Schraubenschäfte sind durch Löcher in der Außenwand der Schienen 4- sowie Löcher in den Unterlagen 7 hindurch gesteckt. Auf den Enden der Schrauben sind konische Muttern 9 aufgeschraubt. Zwischen den Randabschnitten 5 des Motorträgers 6 und dem Laugenbehälter 3 be- · finden sich gummielastische Zwisohenlagen 10.
Beim Anziehen der Schrauben 8 werden die Muttern 9 gegen die innere Stirnfläche der Unterlage 7 gezogen und diese zusammengedrückt. Dabei werden die Randabschnitte 5 nach oben feet gegen den Laugenbehälter 3 gedrückt und eingespannt. Zwischen den Randabschnitten 5 und dem Laugenbehälter 3 sind noch gummielastische Zwischenlagen 10 vorgesehen, welche die unmittelbare Berührung zwischen Motorträger 6 und Laugenbehälter 3 verhindern.
Der Motorträger 6 ist mit zwei nach unten stehenden Abbiegungen 11 versehen, in denen je ein Bolzen 12, 13 befestigt ist. Die beiden Bolzen 12, 13 sind so angebracht, daß sie in einer Achse liegen und für zwei U-förmige Winkel H, 15 eine gemeinsame Drehachse bilden. Der Motorträger 6 ist mit einem weiteren Boleen 16 versehen, der durch einen länglichen Ausschnitt 17 im Winkel 15 hindurchragt, welcher entsprechend der Größe und. dem Abstand des Ausschnitts 17 von der Drehachse 12, 13 um diese schwenkbar und durch eint Mutter 18 am Motorträger fest spannbar ist. Der Winkel 14 ist ebenfalle mit einem Langloch 19 vereehen, durch dae eine Schraube 20 hindurch greift, die
909817/0229 - 5 -
im Winkel 15 befestigt ist. Daduroh ist der Winkel 14 auoh entsprechend der Größe des Langlochs 19 und seinem Abstand von der Drehachse 12, 13 um diese schwenkbar und durch die Schraube 20 feststellbar. Beide Winkel H und 15 sind an ihren Längsseiten mit je vier Langlöchern 21 versehen, durch die zwei Antriebs-Elektromotoren 22, 23 in axialer Richtung verstellbar angeschraubt sind.
Die beiden Antriebsmotoren 22, 23 werden außerhalb der Maschine an die beiden Winkel 14, 15 angeschraubt. Mit den Langlöchern 21 können die Riemenscheiben der beiden Motoren genau fluchtend eingestellt werden. Mit der Schraube 20 im Langloch 19 wird die Riemenspannung des Verbindungsriemen 24 zwischen den beiden Motoren eingestellt.
Der fertig bestückte Motorträger 6 wird mit seinen Randabschnitten 5 zwischen den Tragachienen 4 und dem Laugenbehälter 3 eingeschoben und zwar soweit, daß die Riemenscheibe an der Waschtrommel und die zugehörige Riemenscheibe am Schleudermotor 23 fluchten. Wach dem Anziehen der Schrauben 8 und dem damit verbundenen Pestlegen des Motorträgers 6 wird nur noch die Riemtftspannung des Verbindungsriemen 25 von der Waschtrommel zum Sohieuderinotor mit der Mutter 1Θ eingestellt.
- 6 909817/0229

Claims (5)

Patentansprüche
1. Waschmaschine mit einer umlaufend antreibbaren Waschtrommel und zwei zum Antreiben der Trommel beim Waschen oder Schleudern dienenden Antriebs-Elektromotoren, die an einem am Laugenbehälter befestigten Hotorträger angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Motorträger (6) mit zwei mindestens annähernd parallel zueinander verlaufenden Randabschnitten (5) und der Laugenbehälter (5) mit Tragschienen (4) versehen ist, auf welche die vorteilhaft durch Spannmittel befestigbaren Randabschnitte (5) des Motorträgers (6) aufschiebbar sind.
2. Waschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragschienen (4) mit verspannbaren gummielastischen Unterlagen (7) zum Festspannen der aufgeschobenen Randabschnitte (5) des Motorträgers (6) zwischen den Tragschienen (4) und dem Laugenbehälter (3) versehen sind.
3. Waschmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Tragschienen (4) Spanneinrichtungen angeordnet sind, mit denen die gummielastischen Unterlagen (7) wenigstens teilweise zusammendrückbar sind.
— 7 — 909817/0229
4. Waschmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch Löcher der gufflmielaBtiBchen Unterlage (7) sowie der Außenwand der Schienen (4) Schraubenbolzen (8) hindurchragen» die mit einem auf der inneren Stirnfläche der Unterlage (7) aufliegenden Kopfstück (9) versehen sind, das durch Anziehen der von der Außenwand der Schiene (4) aus bedienbaren Schraubenbolzen (8) gegen die gummielastische Unterlage (7) gegendrückbar ist.
5. Waschmaschine nach #inem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den auf die Tragschienen (4) aufschiebbaren Randabechnltten (5) des Motorträgers (6) und dem Laugenbehälter (3) gummielastische Zwisohenlagen (10) vorgesehen sind. I/
DE19651460849 1965-01-29 1965-01-29 Waschmaschine Pending DE1460849A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0080315 1965-01-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1460849A1 true DE1460849A1 (de) 1969-04-24

Family

ID=6980665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651460849 Pending DE1460849A1 (de) 1965-01-29 1965-01-29 Waschmaschine

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT257524B (de)
DE (1) DE1460849A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3041318A1 (de) * 1980-11-03 1982-05-13 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Waeschetrockner mit umlaufender trommel

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4119516A1 (de) * 1990-06-15 1992-01-02 Miele & Cie Trommelwaschmaschine
DE4109164C2 (de) * 1991-03-20 1995-09-28 Bosch Siemens Hausgeraete Von vorn beschickbare Waschmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3041318A1 (de) * 1980-11-03 1982-05-13 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Waeschetrockner mit umlaufender trommel

Also Published As

Publication number Publication date
AT257524B (de) 1967-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3927485A1 (de) Vorrichtung bzw. montagebaugruppe zwischen motor- bzw. antriebseinheit und fahrgestell eines kraftfahrzeugs
DE3928059C1 (en) Vehicle anti-lock braking circuit - has sleeves containing rubber buffers for hydraulic housing mounting
DE1460849A1 (de) Waschmaschine
DE2039480A1 (de) Schwingschleifer
CH662990A5 (en) Electric independent wheel drive
EP0642306A1 (de) Rundmesserenthäuter.
DE4211597C2 (de) Spannrollenanordnung
CH683012A5 (de) Befestigungseinrichtung zwischen Tellerbesen und drehbarem Triebkopf einer Strassenkehrmaschine.
DE1933827A1 (de) Waschmaschine
DE2248016C3 (de) Trommelwaschmaschine
DE651505C (de) Ruehrwerk, insbesondere fuer keramische Massen
DE739147C (de) Waescheschleuder
DE2832693C2 (de)
AT162468B (de) Adhäsionstrieb, insbesondere Riementrieb
DE1015525B (de) Elastische Aufhaengung eines Elektromotors, insbesondere fuer Waschmaschinenantriebe
DE1628488A1 (de) Geschirrspuelmaschine
AT94400B (de) Vorrichtung zur Anbringung eines Antriebsmotors mit Riemenübertragung an Nähmaschinen.
DE2155666A1 (de)
DE811000C (de) Vorrichtung fuer elektromotorisch angetriebene Arbeitsmaschinen
DE2011033A1 (de) Verstrebung fur Standbeine \on Maschinen, insbesondere Tischkreissagen
DE3041318C2 (de) Wäschetrockner mit einer umlaufenden Trommel
DE1175196B (de) Wasch- und Schleudermaschine
DE20210767U1 (de) Einrichtung zur Einstellung der Rückspannung eines Umreifungsbandes einer Umreifungsmaschine
DE7428263U (de) Verdichtungsvibrator
DE900663C (de) Antrieb fuer Knet- und Mischmaschinen