DE1175196B - Wasch- und Schleudermaschine - Google Patents

Wasch- und Schleudermaschine

Info

Publication number
DE1175196B
DE1175196B DEC26809A DEC0026809A DE1175196B DE 1175196 B DE1175196 B DE 1175196B DE C26809 A DEC26809 A DE C26809A DE C0026809 A DEC0026809 A DE C0026809A DE 1175196 B DE1175196 B DE 1175196B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive motors
drum
motors
inner drum
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC26809A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Ringleib
Guenter Laue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Constructa GmbH
Original Assignee
Constructa GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Constructa GmbH filed Critical Constructa GmbH
Priority to DEC26809A priority Critical patent/DE1175196B/de
Priority to CH374963A priority patent/CH399399A/de
Priority to GB13929/63A priority patent/GB956670A/en
Priority to FR931929A priority patent/FR1353908A/fr
Priority to AT320163A priority patent/AT243728B/de
Publication of DE1175196B publication Critical patent/DE1175196B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/20Mountings, e.g. resilient mountings, for the rotary receptacle, motor, tub or casing; Preventing or damping vibrations
    • D06F37/206Mounting of motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

  • Wasch- und Schleudermaschine Die Erfindung bezieht sich auf eine Wasch- und Schleudermaschine mit einer um eine waagerechte Achse umlaufenden Innentrommel, einer im Maschinengehäuse schwingbeweglich gelagerten Außentrommel und einem oder mehreren an letzterer verstellbar befestigten Antriebsmotoren für die Innentrommel.
  • Es sind Wasch- und Schleudermaschinen obiger Art bekanntgeworden, bei denen für die Innentrommel zwei Antriebsmotoren vorgesehen sind, von denen einer die Trommel während des Waschganges mit niedriger Geschwindigkeit und der andere die Trommel mit hoher Geschwindigkeit beim Schleudergang antreibt. Beide Motoren sind untereinander und einer von ihnen mit der Innentrommelwelle über Riementriebe verbunden, so daß beim Betrieb des einen Motors der andere im Leerlauf mitgenommen wird. Bei der bekannten Motoranordnung sind die beiden Antriebsmotoren an einem an der Außentrommel verstellbar befestigten, schalenförmigen Profilrahmen angeordnet. Für die verstellbare Lagerung des Profilrahmens an der Außentrommel besitzt der Rahmen in seinem oberen Teil zwei seitlich angeordnete Schrägschlitze und in seinem unteren Teil einen Drehzapfen. Nach Lösen von entsprechend vorgesehenen Befestigungsschrauben bzw. -muttern kann der Profilrahmen um seinen Drehzapfen derart verschwenkt werden, daß sich der Riementrieb zwischen derAntriebsscheibe der Innentrommel und dem einen Antriebsmotor nachspannen läßt. Um auch den die beiden Antriebsmotoren verbindenden Riemenzug nachspannen zu können, sind die Motoren oder mindestens einer von ihnen in im bodenseitigen Profilrahmen befindlichen Langlöchern verstellbar befestigt. Der vorbeschriebenen Motor-Befestigung haften aber noch mancherlei Mängel an. Abgesehen von dem kostenaufwendigen Profilrahmen bereitet vor allem das Spannen der Antriebsriemen erhebliche Schwierigkeiten, und zwar deshalb, weil sich die in den Längsschlitzen verstellbar gehaltenen Motoren bei nacheinander vorzunehmendem Lösen bzw. Anziehen der Befestigungsschrauben leicht verkanten können. Da ferner die Befestigungs-Langlöcher zumindest teilweise in Richtung der Riemenzüge verlaufen, müssen die Befestigungs- bzw. Halteschrauben große Kräfte aufnehmen und sind zusätzlich dem Einfluß der ständigen Schwingbewegungen des Waschtrommelsystems ausgesetzt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wasch- und Schleudermaschine der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die die vorerwähnten Nachteile nicht aufweist, die sich vielmehr durch eine leicht zu montierende und wesentlich befestigungssichere Motor-Anordnung auszeichnet, .die zugleich auch die Einstellung bzw. das Nachspannen der Riemenzüge wesentlich vereinfacht. Das wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht, daß mindestens einer der Antriebsmotoren einen exzentrisch zu seiner Motorwelle angeordneten Ringflansch aufweist, über den er in einem am Außenbehälter vorgesehenen Halteschild drehverstellbar gelagert ist.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung wird das die Antriebsmotoren tragende Halteschild von der nach unten entsprechend verlängerten Rückwand der Außentrommel gebildet, das mit kreisförmigen Ausnehmungen für die Aufnahme der an den Motoren exzentrisch angeordneten Ringflansche versehen ist, die in ihren Drehverstellagen durch am Halteschild vorgesehene Klemmlaschen festlegbar sind.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung dargestellt. Dabei zeigt F i g. 1 einen Teil einer Wasch- und Schleudermaschine mit zwei an der Außentrommel erfindungsgemäß angeordneten Antriebsmotoren und die F i g. 2 einen Teil der zugehörigen Seitenansicht zu Fig. 1.
  • Die Außentrommel 1 der abgebildeten Wasch- und Schleudermaschine ist mittels Federn 2 und Stoßdämpfern 3 im Maschinenrahmen bzw. -gehäuse schwingbeweglich gelagert. In der Außentrommel 1 befindet sich die zum Waschen und Schleudern dienende Innentrommel 5, die über die Welle 6 in einem Lager 7 der Außentrommel 1 drohbeweglich gelagert ist. Der Antrieb der Welle 6 erfolgt über die Riemenscheibe 8, die mittels des Riemenzuges 9 mit der Antriebsscheibe 10 des Motors 11 verbunden ist. Die weitere, an dem Antriebsmotor 11 vorgesehene Riemenscheibe 12 ist über den Riemenzug 13 mit einem zweiten Antriebsmotor 14 verbunden. Letzterer läuft mit niedriger Drehzahl um und ist während des Waschganges wirksam, wohingegen der Motor 11 während des Schleuderganges eingeschaltet wird und dabei mit hoher Drehzahl die Trommel 5 antreibt.
  • Der Motor 14 wird dabei über den Riemenzug 13 im Leerlauf mitgenommen.
  • Die beiden Motoren 11 und 14 besitzen je einen exzentrisch angeordneten, um das Maß »e« zu ihrer Wellenachse versetzten Ringflansch 15 und 16. Jeder dieser Ringflansche ist mittels Klemmlaschen, beispielsweise der Pratzen 17, 18, kraftschlüssig mit dem an der Außentrommel vorgesehenen, vorzugsweise von deren Rückwand gebildeten Halteschild 19 verbunden. Nach Lösen der die Pratzen 17, 18 haltenden Feststellmuttern 20 kann sowohl der Achsabstand »x« zwischen den Motoren 11 und 14 als auch der Abstand »y« zwischen dem Motor 11 und der Riemenscheibe 8 der Innentrommel 5 durch Drehverstellen der Motoren in Pfeilrichtung 21 um die Achsen ihrer exzentrisch angeordneten Befestigungsflansche 15, 16 geändert werden. Auf diese Weise ist es möglich, sowohl den Riemenzug 9 als auch den Riemenzug 13 in beliebig gespanntem Zustand zu halten bzw. sie nach einer gewissen Betriebszeit in einfacher Weise nachzuspannen. Der maximale Spannweg liegt bei einer Drehung von 180° der Motoren bzw. ihrer Befestigungsflansche. Die Größe des Spannweges hängt vom Exzentermaß »e« ab.
  • Die Erfindung ist nicht auf das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel mit zwei Antriebsmotoren beschränkt. Vielmehr kann es zuweilen ausreichen, nur den mit der Trommelwelle unmittelbar über den Riemenzug 9 verbundenen Motor 11 exzentrisch verstellbar im Halteschild zu befestigen, und zwar so, daß dann die Drehverstellung des Motors 11 bzw. seines Ringflansches 15 eine möglichst gleiche Verlängerung oder Verkürzung der beiden Achsabstände »x« und »y« innerhalb eines ausreichend weiten Verstellbereichs ergibt. Auch ist die erfindungsgemäße Motorlagerung ebensogut für Waschmaschinen mit Ein- oder Mehr-Motoranordnungen zu verwenden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Wasch- und Schleudermaschine mit einer um eine waagerechte Achse umlaufenden Innentrommel, einer im Maschinengehäuse schwingbeweglich gelagerten Außentrommel und einem oder mehreren an letzterer verstellbar befestigten Antriebsmotoren für die Innentrommel, d a -durch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Antriebsmotoren (z. B. 11) einen exzentrisch zu seiner Motorwelle angeordneten Ringflansch (z. B. 15) aufweist, über den er in einem am Außenbehälter (1) vorgesehenen Halteschild (19) drehverstellbar gelagert ist.
  2. 2. Wasch- und Schleudermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die Antriebsmotoren (11, 14) tragende Halteschild (19) von der nach unten entsprechend verlängerten Rückwand der Außentrommel (1) gebildet und mit kreisförmigen Ausnehmungen für die Aufnahme der an den Motoren (11, 14) exzentrisch angeordneten Ringflansche (15, 16) versehen ist, die in ihren Drehverstellagen durch am Halteschild (19) vorgesehene Klemmlaschen (17, 18) festlegbar sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1837 907.
DEC26809A 1962-04-21 1962-04-21 Wasch- und Schleudermaschine Pending DE1175196B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC26809A DE1175196B (de) 1962-04-21 1962-04-21 Wasch- und Schleudermaschine
CH374963A CH399399A (de) 1962-04-21 1963-03-25 Wasch- und Schleudermaschine
GB13929/63A GB956670A (en) 1962-04-21 1963-04-08 Improvements relating to washing and spin-drying machines
FR931929A FR1353908A (fr) 1962-04-21 1963-04-18 Machine à laver et à essorer
AT320163A AT243728B (de) 1962-04-21 1963-04-19 Wasch- und Schleudermaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC26809A DE1175196B (de) 1962-04-21 1962-04-21 Wasch- und Schleudermaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1175196B true DE1175196B (de) 1964-08-06

Family

ID=7018212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC26809A Pending DE1175196B (de) 1962-04-21 1962-04-21 Wasch- und Schleudermaschine

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT243728B (de)
CH (1) CH399399A (de)
DE (1) DE1175196B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4119516A1 (de) * 1990-06-15 1992-01-02 Miele & Cie Trommelwaschmaschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1837907U (de) * 1961-07-22 1961-09-21 Constructa Werke G M B H Motoranordnung an wasch- und schleudermaschinen.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1837907U (de) * 1961-07-22 1961-09-21 Constructa Werke G M B H Motoranordnung an wasch- und schleudermaschinen.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4119516A1 (de) * 1990-06-15 1992-01-02 Miele & Cie Trommelwaschmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CH399399A (de) 1965-09-30
AT243728B (de) 1965-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3005782C2 (de)
DE3132211C2 (de)
DE19835865A1 (de) Arbeitsmaschine und Einsatz eines Druckwandlers in einer Arbeitsmaschine
DE1175196B (de) Wasch- und Schleudermaschine
DE1460849A1 (de) Waschmaschine
DE1585611C (de) Vorrichtung zur Spannung des die Dreh bewegung vom Antriebsmotor auf das Antriebs rad der Wasch und Schleudertrommel einer Waschmaschine übertragenden Riemens
DE1585611B1 (de) Vorrichtung zur Spannung des Drehbewegung vom Antriebsmotor auf das Antriebsrad der Wasch- und Schleudertrommel einer Waschmaschine uebertragenden Riemens
DE3907258A1 (de) Aufhaengung und lagerung fuer eine wasserdichte waschtrommel
DE1915915U (de) Wasch- und schleudermaschine.
DE2248016C3 (de) Trommelwaschmaschine
DE433475C (de) Elastischer Elektromotorantrieb, bei welchem Laeuferwelle und Motorgehaeuse unter Anwendung elastischer Mittel konzentrisch, gegeneinander drehbar gelagert sind
DE1460890A1 (de) Trommelaggregat mit Antriebsmotor fuer eine Waschmaschine mit Schleudergang
DE739147C (de) Waescheschleuder
DE1933827A1 (de) Waschmaschine
DE2818752C2 (de)
CH400981A (de) Wäscheschleuder
DE524689C (de) Kettenbaumschleuder
DE974013C (de) Zentrifuge zum Trockenschleudern der Waesche
DE7126566U (de) Waschmaschine
DE2501362A1 (de) Vorrichtung zum putzen, polieren, entgraten von kleinteilen aus metall, kunststoff oder dergleichen
AT162468B (de) Adhäsionstrieb, insbesondere Riementrieb
DE466809C (de) Waschmaschine
DE844085C (de) Schwingungserreger
DE7117008U (de) Trommelwaschmaschine
DE1485074A1 (de) Vorrichtung fuer den Antrieb der Trommel von Waschmaschinen