DE668761C - Verfahren zum Herstellen von Holzhohlkoerpern - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Holzhohlkoerpern

Info

Publication number
DE668761C
DE668761C DEH153767D DEH0153767D DE668761C DE 668761 C DE668761 C DE 668761C DE H153767 D DEH153767 D DE H153767D DE H0153767 D DEH0153767 D DE H0153767D DE 668761 C DE668761 C DE 668761C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
veneers
production
hollow bodies
veneer
wooden hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH153767D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Dr Arthur Herrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARTHUR HERRMANN DIPL ING DR
Original Assignee
ARTHUR HERRMANN DIPL ING DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Priority to DEH153767D priority Critical patent/DE668761C/de
Priority to GB13343/38A priority patent/GB514407A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE668761C publication Critical patent/DE668761C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D1/00Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring
    • B27D1/04Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring to produce plywood or articles made therefrom; Plywood sheets
    • B27D1/08Manufacture of shaped articles; Presses specially designed therefor
    • B27D1/086Manufacture of oblong articles, e.g. tubes by spirally winding veneer blanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)
  • Manufacture Of Wood Veneers (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen von Holzhohlkörpern Sieht man von der Verfeuerung der bei der Herstellung von Schälfurnieren sich ergebenden Anschälfurniere ab, so war bislang eine Verwertung derselben kaum möglich.
  • Es ist zwar bereits bekannt, aus einzelnen Furnierstücken durch unter Druck verklebte Überlappungen furnierartige Platten herzustellen und diese spiralförmig um einen Kern zu wickeln, wobei die Furnierstücke durch Schäftungen zusammengesetzt werden. Dieses Verfahren ist indessen viel zu umständlich und zeitraubend, so daß es in der Praxis keinen Eingang finden konnte.
  • Die vorliegende Erfindung beseitigt die bestehende Lücke dadurch, .daß die Anschälfurniere ohne großen Arbeitsaufwand nutzbringend für Hohlkörper weiterverwendet werden. Dies geschieht in der Weise, daß man die Anschälfurniere im Hinblick auf ihre Weiterverwendung absichtlich dünn schält. Handelt es sich beispielsweise um das Herstellen von Furnieren in 3 mm Stärke, so wird erfindungsgemäß die Schälmaschine zum Anschälen auf eine wesentlich geringere Stärke, z. B. auf o, q mm, eingestellt und erst nach beendigtem Anschä.len lauf 3 uni umgestellt.
  • Die so erzeugten Anschälfurni:ere können entweder in der vorhandenen Länge verarbeitet oder gegebenenfalls zuvor auf eine bestimmte Länge zugeschnitten werden. Die Breite der Stücke spielt dabei keine Rolle; vielmehr können schmälere und breitere Furniere gleichzeitig verarbeitet werden, vorausgesetzt, daß die Breite des einzelnen Furnierstücks nicht für den herzustellenden Hohlkörper ausreicht.
  • Für die weitere Zurichtung schmaler Furnierstücke bestehen wiederum mehrere Möglichkeiten: entweder werden die Streifen lose neheneinanderliegend verarbeitet, oder sie können vorher zu einem zusammenhängenden Band vereinigt werden. Die hierauf beginnende Herstellung der Hohlkörper erfolgt in der Weise, daß die Furniere unter Druck geradlinig über einen Kern gewickelt und verpreßt werden, und zwar zunächst ohne und erst in den äußeren Schichten mit Lehn.
  • Zum besseren Verständnis ist der Erfindungsgegenstand in clean Zeichnungen an zwei Beispielen veranschaulicht. Abb. r zeigt ein Furniera, das quer zu seiner Faserrichtung einem Kern k zugeführt wird, um den es später, wie vorher beschrieben, ,gewickelt und verpreßt werden soll. Die Länge l des Furniers a ,entspricht der beabsichtigten Länge des Hohlkörpers, während der Durchmesser des herzustellenden Hohlkörpers durch die Breite b und Anzahl der Wicklungen um den Kern k bestimmt ist.
  • In Abb. z werden die beliebig breiten, jedoch gleich langen Furnierstreifem aal, a2, as, a4, a5, die entweder lose nebeneinanderliegen oder zu .einem zusammenhängenden Band vereinigt sein können, dem Kexn k zur Wicklung und Verpressung zugeführt. Im letzteren Falle entspricht die Gesamtbreite der Furniere a1, a2, a3, a4, a5 der Summe der Wicklungslängen.
  • Wie eingehende Versuche gezeigt haben, lassen sich gemäß der Erfindung aus den sonst nahezu nutzlos verwandten Anschälfurrieren auf die zuvor dargestellte Weise vollwertige neue Bauteile anfertigen, zumal in den inneren Schichten. der Hohlkörper Furniere mit Aststellen, Wurmlöchern u. dgl. Verwendung finden können, ohne daß dadurch die Festigkeitseigenschaften der neuen Hohlkörper beeinträchtigt werden.
  • Die Ausnutzung des Holzes bei der Herstellung von Furnieren und Sperrholzplatten ist bekanntlich nur recht gering. Deshalb hat das erfindungsgemäße Verfahren noch den besonderen Vorteil, die Holzausbeute erheb-],ich heraufzusetzen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Herstellen von Holzhohlkörpern unter Verwendung von Furnierabfällen durch Wicklung derselben. über einen Kern, dadurch gekennzeichnet, daß im Hinblick auf die Weiterverwendung der Furniere das Anschälen der Stämme absichtlich dünn erfolgt und hierauf die Furniere quer zur Faser in einem Stück oder aus mehreren kleinen. Stükken zusammengesetzt, zunächst ohne und erst in den äußeren Schichten mit Leim, unter Druck geradlinig gewickelt und verpreßt werden.
DEH153767D 1937-05-04 Verfahren zum Herstellen von Holzhohlkoerpern Expired DE668761C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH153767D DE668761C (de) 1937-05-04 Verfahren zum Herstellen von Holzhohlkoerpern
GB13343/38A GB514407A (en) 1937-05-04 1938-05-04 Improvements in or relating to the manufacture of wooden tubes from peeled veneer waste

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH153767D DE668761C (de) 1937-05-04 Verfahren zum Herstellen von Holzhohlkoerpern
DE837461X 1937-05-04
DE204935X 1937-05-04
DE514407X 1937-05-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE668761C true DE668761C (de) 1938-12-09

Family

ID=27431130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH153767D Expired DE668761C (de) 1937-05-04 Verfahren zum Herstellen von Holzhohlkoerpern

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE668761C (de)
GB (1) GB514407A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITPR20100025A1 (it) * 2010-04-13 2011-10-14 Lamm Spa Tubolare in legno sfibrato, procedimento per realizzare detto tubolare esedia in legno impiegante detto tubolare

Also Published As

Publication number Publication date
GB514407A (en) 1939-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE668761C (de) Verfahren zum Herstellen von Holzhohlkoerpern
DE1453310A1 (de) Holzfurnierblatt und Verfahren zu seiner Herstellung
DE261708C (de)
DE102007015018A1 (de) Profil aus Holz und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1752379A1 (de) Verfahren zum Herstellen von rohrfoermigen Verbindungsstangen
DE629761C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensatoren mit Drahtwicklung
AT165133B (de) Verfahren zur Herstellung mehrschichtiger Holzrohre
DE619589C (de) Verfahren zum Herstellen eines Wickelzuschnitts fuer das Wickeln fugenloser Sperrholzhohlkoerper
DE861505C (de) Verfahren zur Herstellung von Rollfilmspulen mit Holzkern und Blechendscheiben
DE449468C (de) Durch Wicklung hergestellter Hohlzylinder bzw. Hohlkoerper von ovalem Querschnitt
CH204935A (de) Verfahren zum Herstellen von Holzhohlkörpern.
DE355128C (de) Aus gesperrten Furnierlagen hergestellter Holzring
DE677639C (de) Holzrohling fuer Gewehrschaefte
DE662120C (de) Verfahren zum Herstellen von aus schraubenfoermig gewickelten Holzfurnierlagen bestehenden geformten Flugzeugstreben und aehnlichen Hohlkoerpern
DE1704604A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Druckbehaeltern aus vorgespannten,harzgetraenkten Faeden
AT207102B (de) Verfahren zur Herstellung von Holzfurnier
DE570867C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwingspulenkoerpern fuer elektrodynamische Lautsprecher
DE1157465B (de) Verfahren zum Aufbringen von Mehrkomponentenleimen bei der Herstellung von Papierwickelhuelsen auf Parallelwickelmaschinen
DE643523C (de) Aus einem Holzkoerper und einer Furnierbekleidung bestehendes Moebel
DE935260C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Kondensatoren
DE440762C (de) Verfahren zur Herstellung der aus senkrecht zu den Decklagen stehenden Furnierstreifen gebildeten Mittellage von Sperrholzplatten
DE717794C (de) Verfahren zur Herstellung konischer Rohrholme fuer Flugzeuge
DE2050676C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Federelementes
DE704619C (de) Verfahren zum Biegen von Holz in kaltem Zustand
AT61487B (de) Stäbe, Röhren, Klötze und dgl. aus schichtenweise übereinandergeleimten Furnierbändern.