DE643523C - Aus einem Holzkoerper und einer Furnierbekleidung bestehendes Moebel - Google Patents

Aus einem Holzkoerper und einer Furnierbekleidung bestehendes Moebel

Info

Publication number
DE643523C
DE643523C DEK137239D DEK0137239D DE643523C DE 643523 C DE643523 C DE 643523C DE K137239 D DEK137239 D DE K137239D DE K0137239 D DEK0137239 D DE K0137239D DE 643523 C DE643523 C DE 643523C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layers
veneer
wood
wooden body
furniture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK137239D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK137239D priority Critical patent/DE643523C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE643523C publication Critical patent/DE643523C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27FDOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
    • B27F1/00Dovetailed work; Tenons; Making tongues or grooves; Groove- and- tongue jointed work; Finger- joints
    • B27F1/005Machines or devices for working mitre joints with uneven ends
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/04Non-loosenable joints for non-metal furniture parts, e.g. glued
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • A47B96/202Furniture panels or like furniture elements with a continuous layer allowing folding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Bei der Herstellung von Holzerzeugnissen mit an der Außenseite fugenlosen Holzecken bildet es ein Problem, das Holz zu biegen, ohne daß es hierbei beschädigt wird. Man hat bereits zu diesem Zweck das an einzelnen Stellen mit Ecken zu versehende Holz auf seiner gesamten Länge aus dünnen Schichten aufgebaut, die durch Bindemittel miteinander verbunden waren. Aus diesem Holzkörper wurde zunächst ein Zwischenerzeugnis geformt, welches dem endgültigen nach Formgebung und Abmessungen möglichst ähnlich war. Dann wurde in weiteren Verformungsvorgängen stufenweise die endgültige Gestal-
ig rung verwirklicht. Hierbei wurden verschiedene Preßformen benutzt, in denen der Werkstoff bei gleichzeitiger Behandlung mit Wasserdampf und sorgfältiger Einhaltung bestimmter Vorschriften, beispielsweise in bezug auf die Beschaffenheit der Bindemittel, Höhe der Temperaturen, hohen Drücken unterworfen wird. Wegen der Schwierigkeiten bei der Befolgung dieser Vorschriften sowie des beträchtlichen Aufwandes an kostspieligen Vorrichtungen und des verwickelten Aufbaues des Holzkörpers mußte das geschilderte Verfahren in der Technik der Holzbearbeitung wirtschaftlich scheitern.
Auf Grund eines ähnlichen Erfindungsgedankens entstand ein Holzkörper, der aus sehr dünnen Holzblättern besteht, .deren frei liegende Zellenhohlräume mit einem Imprägnierungsmittel, insbesondere Harz, ausgefüllt sind; die Holzschichten sind gewissermaßen in einen als Traggerüst dienenden Harzkörper eingelagert. Dieser Holzkörper wird ebenfalls dadurch, daß man ihn in entsprechenden Formen hohem Druck und zugleich einer Erwärmung aussetzt, zu Körpern mit fugenlosen Ecken verarbeitet. Hierbei wird der Harzkörper erweicht und dadurch das Ganze einer Verformung zugänglich gemacht. Nach Herstellung der endgültigen Gestalt wird das Werkstück der Einwirkung der höheren Temperaturen entzogen; der aus Harz bestehende Hüllkörper erstarrt, und die verformten Holzblätter werden in ihrer Verformung erhalten. Das Verfahren eignet sich daher zur Herstellung dünnwandiger Körper, die wie Schachteln, Dosen u. dgl. in sich formbeständig sein sollen. Bei diesen Holzkörpern wird jedoch die Herstellung zahlreicher papierdünner Holzblätter und deren Durchtränkung in technischer und wirtschaftlicher Beziehung als ungünstig empfunden. Auch läßt sich dieses Holz bei den üblichen Raumtemperaturen wegen der Sprödigkeit der Harze nicht verformen.
Endlich ist bereits ein aus einem Holzkörper und einer Fumierbekleidung bestehendes Möbel bekanntgeworden, bei welchem das Holzgestell zwecks Bildung an der Außenseite fugenloser Ecken vor dem Zusammenbiegen mit Ausnehmungen versehen ist. Die Furnierbekleidung besteht im fertigen Möbel aus zwei Schichten, von denen aber die zweite Schicht lediglich aus Gründen des besseren Aussehens aufgebracht wird, und zwar

Claims (2)

  1. nachdem die erste Schicht bereits beim Zusammenbiegen des Holzes verformt wurde. Vorschriften über die Dicke der Furnier-, schichten oder über den zweckmäßigen Vet?' lauf der Holzfasern sind im Zusammenhange mit dieser Technik nicht bekanntgeworden;.',; Die erheblichen Xachteile der bekannten' Bauarten und Herstellungsverfahren werden vermieden, itnd es wird zugleich die Möglichkeit geboten, fugenlose Ecken bei hoher Festigkeit und ohne Beschädigungen in wirtschaftlicher Weise herzustellen, wenn erfindungsgemäß die Furnierbekleidung aus mindestens zwei in bezug auf die Faserrichtung kreuzweise angeordneten Furnierplatten von je etwa 0,3 bis 0,4 mm Stärke besteht und vor dem Umbiegen mit dem Holzkörper in feste Verbindung gebracht ist. Die neue Ausbildung beseitigt in überraschender und nicht
    ao voraussehbarer Weise alle Schwierigkeiten und Xachteile der bekannten Bauarten. Die neue Furnierbeplattung kann ohne Beschädigung oder Zerstörung gebogen werden, ohne daß es, wie bei der bekannten Technik, einer
    a5 Imprägnierung der Holzschichten und der Anwendung besonderer Preß- und Heizvorrichtungen bedarf. Die fugenlosen Ecken der neuartigen Möbel werden ferner in einem Arbeitsgang hergestellt, denn stufenweise Überführung in die endgültige Formgebung kommt in Fortfall. Dabei kann die Ecke auch bei den üblichen Raumtemperaturen und nach sehr kleinen Krümmungsradien von beispielsweise 2 bis 3 mm gebogen werden.
    Da ferner jegliche Vorbehandlung durch Dämpfen oder Kochen entfällt, werden die Maße der Ausnehmungen und aller zum Aufbau des Möbels notwendigen Teile durch Aufquillen nicht verändert; daher ist die fugenlose Ecke der neuen Möbel nicht nur sehr fest, sondern abweichend von denjenigen der bekannten Technik auch form- und maßhaltig.
    Die Furnierbekleidung kann auch aus drei
    oder mehr Schichten bestehen, von denen jede eine Faserrichtung aufweist, die quer zu derjenigen der benachbarten Schichten verläuft. Es kann aber auch die dem Holzkörper zunächst liegende Schicht einen Teil des Körpers bilden; zu diesem Zwecke bedarf es lediglich einer entsprechenden Bemessung der Ausnehmung. Der Holzkörper kann dabei aus einem Stück bestehen oder auch aus zwei oder mehr Schichten zusammengesetzt sein, beispielsweise aus Sperrholz, bei welchem die im Bereiche der Ecke nach Herstellung der Ausnehmung stehenbleibenden Schichten die erfindungsgemäße Stärke aufweisen. Ein Ausführungsbeispiel des Erfin-.-dungsgedankens ist in der Zeichnung dargestellt; Fig. 1 stellt eine fugenlose Ecke vor Umbiegen der Holzteile dar, während
    jig. 2 das fertige Möbel wiedergibt.
    ' Mit ι ist der Holzkörper, mit 2 eine aus zwei Holzschichten bestehende Furnierbekleidung bezeichnet, die bereits vor dem Umbiegen mit dem Holzkörper in feste Verbindung gebracht ist. Jede der Holzschichten ist nicht stärker als 0,3 bis 0,4 mm, ihre Faserrichtungen kreuzen sich. Die Holzschichten sind durch ein Bindemittel zusammengehalten, welches einerseits beide Schichten fest miteinander verbindet, andererseits beim Biegen ein Verschieben der Schichten längs ihrer Oberfläche zuläßt. Daher können die einzelnen Schichten beim Biegen nahezu unabhängig voneinander verformt werden, so daß die Höchstspannung eine geringe Höhe annimmt. 3 bezeichnet eine Ausnehmung, die bei 4 und 5 von Teilen des Holzkörpers seitlich von der Furnierschicht 2 zur Außenseite der Ecke hin begrenzt ist. Abweichend vom gezeichneten Beispiel können die Ausnehmungen auch so geformt sein, daß in der fertiggestellten Ecke ein durchgehender freier Querschnitt verbleibt, der zur Aufnahme einer besonderen Leiste ausgenutzt werden kann. Es kann ferner die Dicke der in der Furnierbekleidung vorgesehenen Holzschichten innerhalb der Grenzen schwanken, die mit Rücksicht auf die Beanspruchung beim Biegen noch zulässig ist.
    Patentα ν speüche:
    i. Aus einem Holzkörper und einer Furnierbekleidung bestehendes Möbel, bei welchem der Holzkörper zwecks Bildung an der Außenseite fugenloser Ecken vor dem Zusammenbiegen mit Ausnehmungen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Furnierbekleidung (2) aus mindestens zwei in bezug auf die Faserrichtung kreuzweise angeordneten Furnierplatten von je etwa 0,3 bis 0,4 mm Stärke besteht und vor dem Umbiegen mit dem Holzkörper (1) in feste Verbindung gebracht ist.
  2. 2. Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Ausnehmungen zunächst liegende Schicht der Furnierbekleidung einen Teil des Holzkörpers bildet.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK137239D 1935-03-12 1935-03-12 Aus einem Holzkoerper und einer Furnierbekleidung bestehendes Moebel Expired DE643523C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK137239D DE643523C (de) 1935-03-12 1935-03-12 Aus einem Holzkoerper und einer Furnierbekleidung bestehendes Moebel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK137239D DE643523C (de) 1935-03-12 1935-03-12 Aus einem Holzkoerper und einer Furnierbekleidung bestehendes Moebel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE643523C true DE643523C (de) 1937-04-10

Family

ID=7248827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK137239D Expired DE643523C (de) 1935-03-12 1935-03-12 Aus einem Holzkoerper und einer Furnierbekleidung bestehendes Moebel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE643523C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2500864A (en) * 1946-10-22 1950-03-14 Charles M Preaus Awning of metal or similar material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2500864A (en) * 1946-10-22 1950-03-14 Charles M Preaus Awning of metal or similar material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2930435A1 (de) Verfahren zum herstellen von metallagern
CH289307A (de) Verfahren zur Herstellung von Konstruktionselementen.
DE3514625A1 (de) Schaumstoff-schichtkoerper und verfahren zu dessen herstellung
DE643523C (de) Aus einem Holzkoerper und einer Furnierbekleidung bestehendes Moebel
DE3142587A1 (de) Dekoratives laminat und verfahren zu dessen herstellung
DE2723198B2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen einer Zierleiste
DE523151C (de) Verfahren zur Herstellung von hochverdichtetem Holz durch Verleimung von Brettern zu einem Block und Verdichtung des Blockes
DE620941C (de) Verfahren zum Herstellen scharfkantiger Schachteln oder aehnlicher Hohlkoerper
DE641890C (de) Verfahren zum Furnieren von gerundeten Moebeln, insbesondere von Moebelteilen von groesserer Abmessung, wie Fuellungen, Tueren u. dgl.
EP0164650A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Möbelfrontplatte (I)
DE2201755A1 (de) Verfahren zum Herstellen von durch Einformen in Holzpartil elchen und -Furniere gewonnenen Stuecken
DE547800C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundglas
DE484897C (de) Steinholzverbundplatte
DE743599C (de) Verfahren zum Herstellen orthopaedischer Fussstuetzen
DE543318C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlich gemaserter Furniere
DE447023C (de) Verfahren zur Herstellung von Klosett-Sitzen oder -Deckeln
DE955029C (de) Bootshaut
AT223757B (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrfachverglasungen
DE871552C (de) Verfahren zum Herstellen von Hartplatten aus Faserbrei
DE349498C (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkoerpern durch Pressen
DE573410C (de) Verfahren zur Herstellung von Sperrholzplatten
DE856738C (de) Verfahren zur Herstellung von Rollschuhraedern
DE2353023A1 (de) Stuhlsitzschale aus sperr- bzw. pressholz und verfahren zu ihrer herstellung
DE2210002C3 (de) Verfahren zur Herstellung von verdichtetem Lagenholz
DE1652878B1 (de) Verfahren zum herstellen von dicken plattierten blechen