DE667779C - Kreuzspulmaschine mit einer die Spule an ihrem Umfang antreibenden Walze - Google Patents

Kreuzspulmaschine mit einer die Spule an ihrem Umfang antreibenden Walze

Info

Publication number
DE667779C
DE667779C DESCH110040D DESC110040D DE667779C DE 667779 C DE667779 C DE 667779C DE SCH110040 D DESCH110040 D DE SCH110040D DE SC110040 D DESC110040 D DE SC110040D DE 667779 C DE667779 C DE 667779C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
bobbin
chain
locking mechanism
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH110040D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG
Original Assignee
Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG filed Critical Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Priority to DESCH110040D priority Critical patent/DE667779C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE667779C publication Critical patent/DE667779C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H63/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
    • B65H63/02Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material
    • B65H63/024Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials
    • B65H63/036Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials characterised by the combination of the detecting or sensing elements with other devices, e.g. stopping devices for material advancing or winding mechanism
    • B65H63/0364Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material responsive to breakage of materials characterised by the combination of the detecting or sensing elements with other devices, e.g. stopping devices for material advancing or winding mechanism by lifting or raising the package away from the driving roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Description

  • Kreuzspulmaschine mit einer die Spule an ihrem Umfang antreibenden Walze Die Erfindung bezieht sich auf eine Kreuzspulmaschine mit ein-er die Spule an ihrem Umfang antreibenden Walze und eincm die Spule tragenden, mit einem Gbgengewich versehenen Schwenkarm, der am Zurückschwingen gegen die Treibwalze durch ein, Gesperre ;gehindert und bei Fadenbruch selbsttätig von der Treibwalze wegbewegt wird.
  • An Kreuzspulmasehinen, bei welchen die Spulen an ,ihrem Umfang durch Walzen oder Trommeln .angetrieben werden und die Spulspindeln an mit wachsendem Spulemdurchr messec ausschwinIgenden Armen gelagert sind, hat es ,sich insbesondere bei der Herstellung großer konischer Spulen; die auf ,einem fliegenden Dorn einseitig gelagert sind, gezeigt, d,aß ;die Spulen - urrund werden und mit wachsendem Durchmesser auf den Treibwalzen zu springen anfangen. Um diesem Übelstand zu begegnen, sind bereits Sperrvorrichtungen o. dgl. vorgesehen worden, die ein Zurückschwingen des Spulentragarmes gegen die Treibwalze verhindern. Ferner ist ,es bei diesen Maschinen notwendig, zur Herstellung weicher Spulen den Druck der Spulentragarme und Spulen auf die Treibwalzien wegzunehmen bzw. zu mildern. Dies geschieht vielfach durch Gegengewichte, die durch Ketten oder Seile mit den Spulentragarmen verbunden sind. Schließlich sind diese Maschinen mit einer AbstellvorYichtung versehen,, die durch :eine in einem Nadelkasten angeordnete Fallnadel bei Fadenbruch ein Abheben der Spule von der Treibwalze bewirken. Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrtmde, die Sperrvorrichtung zur Verhinderung unrund@er Spulen mit der Gewichtsaufhebung für den Spulentragarm und die Spule und der Abstellvorrichtung bei Fadenbruch so zu vereinigen, daß die Bauart der Maschine äußerst einfach und die Bedienung von einem Handgriff aus ermöglicht wird sowie die Anordnung irgendwelcher Vorrichtungen im Bereich der Spulenbildung vermieden . ist.
  • Es ist zwar eine Kreuzspu.lmaschine bekanntgeworden, bei der ein Zurü cks,chwingen des Spulentragarmes durch eine mit ihm verbundene :gezahnte Schiene verhindert wird, welche mit der Abstellvorrichtung in lösbarer Verbindung steht. Die Sperr- und die Abstellvorrichtung sind dabei außerhalb des Bereiches. der Spulenbildung angeordnet, jedoch besteht eine enge Vereinigung dieser Vorrichtungen nicht, so daß auch der mit dem Erfindungsgegenstand verfolgte Zweck nicht erreicht wird.
  • Die gestellte Aufgabe ist nun bei der Kreuzspulmaschine nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die am Spulentragarm angreifende, das. Gegengewicht tragende Kette über eine mit einem lösbaren Gesperre verbundene Kettenrolle geführt ist, die durch das Gesperre an einer Drehung in der das Zurückschwingen des Tragarmes erlaubenden Richtung verhindert wird und derart an dem bei Fadenbruch ausgelösten Abstellhebel gelagert ist, @daß sie bei der Abstellblewegung des Hebels verschwenkt wird und den Tragarm mit der Spule von der Treibwalze abschwingt. Das Gesperre besteht zweckmäßig aus einer mit der Kettenrolle fest verbundenen Nutenrolle, einer gegenüber dieser T dem Abstellhebel angeordneten Schrägflägh@e und einer zwischen Nutenrölle und Sch r flache vorgesehenen Klemmwalze.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar eine Maschine für große konische Spulen.
  • Es zeigen: Fig. r die Arbeitsstellung, Fig: 2 die ausgerückte Stellung bei Fadenbruch, Fig. 3 eine Ansicht nach Fig. i vom Stande der Bedienung aus, Fig. 4 eine Draufsicht.
  • Auf einer sich drehenden Welle r ist in bekannter Weise die Kurvenscheibe 3 hefestigt; -in deren Nut ein Zapfen 4 eingreift, der an dem auf einer Schiene 5 gleitenden Fadenführer 6 sitzt. Auf einer Achse 7 ist schwingbar :ein Tragaren 8 gelagert, an dem die Spulspindelg befestigt ist. Auf der Spulspindel ist leicht drehbar ein konischer Dorn r o gelagert, ,auf dein eine Hülse r 1 durch nichtdargestellte Klemmfedern in bekannter Weise gehalten wird. Auf die Hülse z 1 wird die Garnspüle 12 aufgewickelt. Die Garnspule liegt :auf einer .auf der Welle 13 -angeordneten Treibwalze 14 auf.
  • Auf einer Bank 15 sitzt eine Platte 16, die aufwärts gerichtete Arme 1 7 trägt, in welchen ein Bolzen r 8 fest gelagert ist. Auf dern Bolzen .ist eine Hülse i g mit aufwärts :gerichteten Armen 20, 21 drehbar gelagert, in welchen ein Bolzen 22 befestigt ist. Auf dem Bolzen 22 sitzt drehbar eine Kettenrolle 23, welche mit einer Nutenrolle 24 fest verbunden ist. An den oberen Enden der Arme 20, 21 sitzen waagerecht gerichtete Arme 2 5, die durch einen Steg 26 verbunden sind, der auf der gegen die Nutenrolle ,gerichteten Seite mit einer Schrägfläche 27 versehen ist. Zwischen der Schrägfläche 27 und der Nut der Rolle 24 liegt :eine Walze 28. In dem unteren Ende des Armes 20 ist ein entgegengesetzt zu den Armen 25 gerichteter waagerechter Arm 29 vorgesehen, :der in einen, Handgriff 3o endet. Ein ebenfalls am Arm 2 0 sitzender Ansatz 31 trägt eine Steilschraube 32, die sich auf einen Ansatz 33 der Fußplatte 16 sttützen kann.
  • Auf einem Zapfen 34 ist am Arm 2o ein D oppelliebel 35, 3 6 gelagert. Der Arm 3 5 liegt ,über dem Arm 29. Der ändere Arm 36 besitzt einen Ansatz 37, der unter der Walze 28 liegt.
  • An der Bank 15 ist ein Lagerarm 38 befestigt; in dem Fadenbremsscheiben 39 gelagert sind. An derer Lagerarm 38 ist ein- Bolzen 40 befestigt, auf dem ein Nadelkasten 41 beweglich angeordnet ist, in dem verschiebbar eine Abstellnadel42 sitzt. An dem Na-@.t,elkasten 41 sitzt ein Zapfen 43, der unter I ne am Arm 29 angeordnete Nase 44 tritt. Arm 29 besitzt weiter einen Begrenzungsäiischlag 45. Durch eine einerseits an dein Aren 29 und anderseits an dem Lagerarm 38 befestigte Feder 46 wird die Nase 44 gegen den Zapfen 43 gedrückt (Fig. i).
  • Auf einer im Lagerarm 38 sich drehenden Welle 47 ist ein Ausrückflügel 48 befestigt, der in bekannter Weise auf die bei Faden, bruch herabfallende Abstellnade142 wirken kann. Eine Deckellatte 49 dient zurr Schutz gegen Fadenflug.
  • Am Tragarm 8 ist ein Arm 5o befestigt, an dessen unterem Ende eine Kette 5 z befestigt ist, die über die Kettenrolle 23 geführt ist. Am freien Ende der Kette hängt ein Gewicht 52. 54 ist die Spule, von der der aufzuspulende Faden 55 abläuft.
  • Der von der Spule 54 ablaufende Faden 55 wird ,über die Bremsscheiben 39 unter der Abstellnadel 42 hinweg dem Fadenführer 6 zugeführt. Durch die Spannung des Fadens wird die Abstellnadel42 hochgehalten, so daß diese mit dem umlaufenden Abstellflügel48 nicht in Berührung kommt. Durch den am Fadenführer 6 sitzenden Zapfen 4, der in die Nut 3 der Kurvenscheibe 2 eingreift, wird der Fadenführer in bekannter Weise hin und her bewegt und der Faden in Schraubenwindungen ,auf der Hülse i i ,aufgewickelt: Bei Beginn des Spulens liegt die Hülse r i auf der Treibwalze 14 mit Druck auf. Die entstehende Garnspule 12 wird durch die umlaufende Treibwalze in Drehung versetzt.
  • Durch die das Gegengewicht 52 tragende Kette 51, welche an den Hieb elarm 5o angreift, kann der Druck der Spularme bzw. der Spule auf die Treibwalze verringert werden. Es ist dadurch möglich, ganz weiche Spulen herzustellen. Durch Auflegen von Ringen 53 o.dgl. auf das Gegengewicht 52 kann die Druckwirkung je nach Bedarf eingestellt werden.
  • Entsprechend dein Anwachsen der Spule 1.2- schwingt der Arm 8 mehr und mehr- nach oben aus. Die Kettenrolle 23 wird hierbei in Pfeilrichtung x (Fig. 1) gedreht.
  • Dadurch, .daß zwischen der mit der Kettenrolle 23 verbundenen Nutenro11C 24 und der Schrägfläche 27 eine Walze 28 liegt, kann sich die Kettenrolle 23 nur in der Pfeilrichtung drehen. Ein Zurückschwingen des Tragarmes 8 ist nicht möglich. Durch .die einerseits an der Nutenrolie 24., anderseits an der Schrägfläche 27 anliegenden Walze 28 ist die Kettenrolle 23 gegen Rückwärtsdrehung gesperrt. Der Tragaren 8 kann also entsprechend der jeweils aufgewickelten Fadenlage nach oben hin ausschwingen, jedoch niemals zurück. Ein Springen der Spule auf der Antri,ebswaIze ist somit nicht möglich. und eine unrunde Spule kann daher nicht entstehen.
  • Ist der gewünschte Spulendurchmiesser erreicht, die volle Spule abgezogen und wieder eine leere Hülse aufgesteckt, so genügt ein Druck auf den Heb:elarnm 35. Durch den Ansatz 37 wird die Walze 28 hochgehoben, so daß die Sperrung der Kettenrolle 23 aufgehoben ist und der Tragarm 8 sich vermöge seines Übergewichtes gegen die Treibwalze 1q. h erabbewegen kann.
  • Tritt Fadenbruch ein, so fällt die Abstellnadel 42 durch das Ausbleiben des Fadens herab in den Bereich des Ausrückflügel's 4.8 (Fig.2). Durch den sich drehenden Ausrückflügel wird die Abstellnadel seitwärts gedrückt, so d@aß der Nadelkasten q. z auf dem Bolzen 40 verschwenkt wird. Der an dem Nadelkasten sitzende Zapfen 43 kommt aus dem Bereich der Nasie q.q.. Dem Arm 29 ist dadurch sein Stützpunkt entzogen. Durch die Feder 46 kippt die ganze auf dem Bolzen i B gelagerte Vorrichtung nach vorn. Durch :den gegen den Arm i 7 stoßenden Anschlag q.5 wird die Abwärtsbewegung begrenzt. Da die Kettenrolle 23 gegen Rückwärtsdrehung gesperrt ist, wird durch den Zug der Kette am Arm 5o der Tragarm 8 nach oben verschwenkt und die Spule von ihrer Treibwalze abgehoben (Fi;g.2).
  • Ist der Faden angeknüpft, dann genügt ein Anheben am Handgriff 3o bis zum Anschlagen der Stellschraube 32 an den Ansatz 33, wodurch alle Teile selbsttätig in ihre Arbeitsstellung zurückfallen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Kreuzspulm:aschine mit einer die Spule an ihrem Umfang antreibenden Walze und einem die Spule tragenden, mit einem Gegengewicht versehenen Schwenkarm, der am Zurücksichwingen gegen die Treibwalze durch ein Gesperre gehindert und bei Fadenbruch selbsttätig von der Treibwalzb- wegbewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die am Spulentragarm (8) angreifende, das,' Gegengewicht (52) tragende Kette (5z) über eine mit einem lösbaren Gesperre verbundene Kettenrolle (23) geführt isst, die durch das Gesperre an einer Drehung in der das Zurückschwingen des Tragarmes erlaubenden Richtung verhindert wird und derart an dem bei Fadenbruch ausgelösten Abstellhebel (29) gelagert ist, daß sie bei der Abstellbewegung des Hebels verschwenkt wird und den Tragarm mit der Spule von der Treibwalze abschwingt,.
  2. 2. Kreuzspulmaschine nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß das Gesperre aus einer mit der Kettenrolle (23) fest verbundenen Nutenrolle (2¢), .einer gegen-,über dieser an dem Abstellhebel (29) angeordneten Schrägfläche (27) und einer zwischen Nutenrolle und Schrägfläche vorgesehenen Klemmwalze (28) besteht.
DESCH110040D 1936-05-26 1936-05-26 Kreuzspulmaschine mit einer die Spule an ihrem Umfang antreibenden Walze Expired DE667779C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH110040D DE667779C (de) 1936-05-26 1936-05-26 Kreuzspulmaschine mit einer die Spule an ihrem Umfang antreibenden Walze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH110040D DE667779C (de) 1936-05-26 1936-05-26 Kreuzspulmaschine mit einer die Spule an ihrem Umfang antreibenden Walze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE667779C true DE667779C (de) 1938-11-19

Family

ID=7449058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH110040D Expired DE667779C (de) 1936-05-26 1936-05-26 Kreuzspulmaschine mit einer die Spule an ihrem Umfang antreibenden Walze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE667779C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1510800C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Spulenwechsel an Doppeldrahtzwirnmaschinen
DE667779C (de) Kreuzspulmaschine mit einer die Spule an ihrem Umfang antreibenden Walze
DE320409C (de) Spulmaschine
DE610218C (de) Spulmaschine mit einer auf einer umlaufenden Fadenfuehrungswalze aufliegenden Spule
DE1226465B (de) Vorrichtung zum Wechseln der Aufwickelspulen bei mit grosser Geschwindigkeit arbeitenden Garn- bzw. Fadenwickelmaschinen
DE306835C (de)
DE1450379U (de)
DE183259C (de)
DE285479C (de)
DE294094C (de)
DE381748C (de) Spulmaschine fuer konische Spulen, bei der der Traeger des Spulenhalters von einer Antriebstrommel angetrieben und beim Anwachsen der Spule von der Antriebstrommel entfernt wird
DE242931C (de)
DE321150C (de) Abstellvorrichtung fuer Maschinen zum Zwirnen und Dublieren von Rohseide
DE486541C (de) Vorrichtung zum Auswechseln der Spulen fuer Fluegelspinn-, Fluegelzwirn- und aehnliche Textilmaschinen
AT108789B (de) Selbsttätige Regelvorrichtung der Spulenbremsung an Spinnmaschinen.
DE533225C (de) Fadenspannvorrichtung
DE1154743B (de) Kreuzspulmaschine
DE558812C (de) Spulmaschine, bei welcher die Spulenhuelse drehbar auf ihrem Halter gelagert ist
DE454194C (de) Ausrueckvorrichtung fuer Kreuzspulmaschinen
DE585759C (de) Spulen-Spinnmaschine fuer Kunstseide mit um 180íÒschwenkbaren Spulentraegern
DE745211C (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Vliesen, Faserbaendern o. dgl.
DE560093C (de) Spulmaschine fuer konische Spulenhuelsen mit Treibtrommelantrieb
DE510867C (de) Vorrichtung fuer Spulmaschinen zum selbsttaetigen Stillsetzen der Spule
DE652988C (de) Spindelantrieb an Spulmaschinen zur Herstellung von Flaschenspulen o. dgl.
DE899021C (de) Abstellvorrichtung fuer Spulmaschinen