DE66685C - Signalvorrichtung für Aufzüge - Google Patents

Signalvorrichtung für Aufzüge

Info

Publication number
DE66685C
DE66685C DENDAT66685D DE66685DA DE66685C DE 66685 C DE66685 C DE 66685C DE NDAT66685 D DENDAT66685 D DE NDAT66685D DE 66685D A DE66685D A DE 66685DA DE 66685 C DE66685 C DE 66685C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elevators
elevator
signaling device
rope
bell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT66685D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. PATRICK, in Firma FRANKFURTER METALLWERK J. PATRICK in Frankfurt, Main, Lindenstrafse 32
Publication of DE66685C publication Critical patent/DE66685C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B3/00Applications of devices for indicating or signalling operating conditions of elevators
    • B66B3/002Indicators
    • B66B3/004Mechanical devices that can be illuminated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Indicating And Signalling Devices For Elevators (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 3S: Hebezeuge.
in FRANKFURT a. Main.
Signalvorrichtung für Aufzüge.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 25. Juni 1892 ab.
Die nachstehend beschriebene Erfindung betrifft eine Vorrichtung an Aufzügen und Fahrstühlen, welche den Zweck hat, jede Bewegung des Fahrstuhles nicht nur an der Stelle, wo dei Stuhl sich befindet, anzuzeigen, sondern oben und unten sowie an sämmtlichen Zugängen zum Schacht oder sonst gewünschter Stelle.
]n der beiliegenden Zeichnung ist:
Fig. ι eine Schnittzeichnung dieser Vorrichturjg beim gewöhnlichen Zwischenstockaufzug,
Fig. 2, 3 und 4 sind Ansichten bezw. Schnitte des Läutewerks, und zwar:
Fig. 3 ein Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 2 und
Fig. 4 ein Schnitt nach der Linie C-D der Fig. 2.
Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem dünnen Drahtseil A, welches mit den zwei Enden an dem Fahrstuhl befestigt ist und durch ein Rollenwerk über die Rollen des Aufzuges geführt wird. In jedem Stockwerk an beliebiger Stelle, am vortheiihaftesten jedoch am Eingang zum Aufzug, wird das Läutewerk (Fig. 2, 3 und 4) angebracht. Das Seil A, das um die Zuführungsrollen FF gelegt ist, greift an dem Umfang des Stiftrades G an, wodurch, wie aus der Zeichnung ersichtlich, eine Drehung dieses Rades bewirkt und durch die Stifte g der Hammer H gegen die Glocken J J geschlagen wird. Es leuchtet ein, dafs der Fahrstuhl, einerlei, in welcher Richtung er sich bewegt, eine Bewegung des Seiles A unbedingt mit sich führt und hierdurch das Läutewerk in Gang setzt.
Um das Seil mehr oder weniger fest an das Stiftrad G anzudrücken, können die Führungsrollen F F beide oder eine davon zum Verstellen eingerichtet werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Alarmvorrichtung für Aufzüge, dadurch gekennzeichnet, dafs ein vom Fahrstuhl in Bewegung gesetztes Seil ohne Ende durch Reibung Stiftenscheiben oder dergleichen zum Anheben der Hämmer der Läutewerke in Drehung versetzt.
DENDAT66685D Signalvorrichtung für Aufzüge Expired - Lifetime DE66685C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE66685C true DE66685C (de)

Family

ID=340381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT66685D Expired - Lifetime DE66685C (de) Signalvorrichtung für Aufzüge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE66685C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE66685C (de) Signalvorrichtung für Aufzüge
DE7606455U1 (de) Vorschubeinrichtung fuer stahldraht zur bildung von buendelspanngliedern fuer spannbeton
DE171070C (de)
DE99239C (de)
DE237670C (de)
DE227253C (de)
DE54036C (de) Vorrichtung zum Anspannen und Ausgleichen der Längenänderung der Steuerseile von Aufzügen
DE721516C (de) Gelenkzahnstangenantrieb fuer bewegliche Wehrverschluesse, insbesondere Schuetze
DE49445C (de) Maschine zum Nageln von Schuhen ohne Leisten
DE101397C (de)
DE212546C (de)
DE15603C (de) Kompensations-Vorrichtung für Drahtzüge
DE44031C (de) Lufthammer mit nach der Länge getheiltem beweglichen Luftbehälter
DE100405C (de)
DE132812C (de)
DE67635C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung geflochtener vierkantiger Seile
DE201546C (de)
DE60364C (de) Spannrollenlagerung &it um die Riemenscheibenwelle drehbarem Spannrollenhebel
DE292434C (de)
DE110531C (de)
DE185867C (de)
DE188876C (de)
DE47151C (de) Pappenfräse
DE224235C (de)
DE12025C (de) Alarmapparat für Mahlgänge u. dergl