DE666830C - Schaltungsanordnung zur Anzeige der Gespraechsuebernahme - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Anzeige der Gespraechsuebernahme

Info

Publication number
DE666830C
DE666830C DEM120137D DEM0120137D DE666830C DE 666830 C DE666830 C DE 666830C DE M120137 D DEM120137 D DE M120137D DE M0120137 D DEM0120137 D DE M0120137D DE 666830 C DE666830 C DE 666830C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
call
circuit arrangement
line
transferring
intercom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM120137D
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Lawin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mix und Genest AG
Original Assignee
Mix und Genest AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mix und Genest AG filed Critical Mix und Genest AG
Priority to DEM120137D priority Critical patent/DE666830C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE666830C publication Critical patent/DE666830C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M9/00Arrangements for interconnection not involving centralised switching
    • H04M9/002Arrangements for interconnection not involving centralised switching with subscriber controlled access to a line, i.e. key telephone systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Sub-Exchange Stations And Push- Button Telephones (AREA)

Description

  • Schaltungsanordnung zur Anzeige der Gesprächsübernahme Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zur@Anzeige der Gesprächsiibernahme in der übergebenden Sprechstelle, insbesondere bei Reihenanlagen. Wird. in solchen Anlagen beispielsweise in der Hauptstelle ein ankommendes Amtsgespräch entgegengenommen und ist dieses Gespräch für einen anderen Nebenstellenteilnehmer bestimmt, so hat die Hauptstelle die gewünschte Nebenstelle über eine Hausleitung (Linienwählerleitung) anzurufen und sie von dem ankommenden Amtsgespräch in Kenntnis zu setzen. Die Hauptstelle darf nun die Amtsleitung nicht eher freigeben, d. h. also ihren Hörer auflegen, bis sie weiß, daß die gewünschte Stelle das Amtsgespräch, in der Regel durch Betätigung der betreffenden Amtstaste, übernommen hat. Zu diesem Zweck ist es bekannt, der übergebenden Sprechstelle bei der Übernahme des Amtsgespräches durch die gewünschte Sprechstelle ein Zeichen zu geben.
  • Für diese Aufgabe gibt es auch bereits mehrere Lösungen. So ist z. B. vorgeschlagen worden, das Besetztzeichen (Schauzeichen) der übergebenden Sprechstelle im Augenblick der Übernahme zum Flackern zu bringen. Eine andere Lösung schlägt vor, für sämtliche Sprechstellen eine gemeinsame Signalvorrichtung vorzusehen, mit deren Hilfe denn Hörer der übergebenden Sprechstelle bei der Übernahme des Gesprächs durch die gewünschte Sprechstelle ein bestimmtes Zeichen übermittelt wird.
  • Derartige Anordnungen haben aber den Nachteil, daß für das Gesprächsübernah,mesignal besondere Einrichtungen vorgesehen sein müssen. Im Gegensatz .dazu können bei der @ Erfindung> die ohnehin vorhandenen Schaltmittel und, Leitungen für dieses Signal mit benutzt werden.. Erfindungsgemäß wird nämlich bei der Übernahme des Gesprächs durch .die gewünschte Sprechstelle das Anruforgan der- übergebenden Sprechstelle über die der übernehmenden Stelle zugeordnete Linienwählerleitung beeinflußt.
  • Es sei erwähnt, däß Schaltungen bereits bekannt sind, bei denen über eine für jede Amtsleitung besonders vorgesehene Signalleitung bei dem Versuch einer an der Leitung liegenden Stelle; sich auf eine bereits von einer anderen Stelle benutzte Amtsleitung aufzuschalten, die Anrufeinrichtung auf beiden Sprechstellen- zur Wirkung gebracht wird. Von diesen bekannten Anordnungen unterscheidet sich die erfindungsgemäße Anordnung dadurch, daß die Anrufeinrichtung zur Anzeige der Gesprächsüh@rnahme nutzbar gemacht wird, und weiter dadurch, daß die ohnehin vorhandenen Linienwählerleitungen zu diesem Zweck mit ausgenutzt, also besondere Signalleitungen erspart werden. Die Erfindung sei im folgenden an einem Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnung erläutert.
  • In der Zeichnung sind drei Nebenstellen NI, N2, N3 einer Reihenanlage dargestellt. Die Sprechstellen sind durch eine Amtsleitung (oben) und drei Linienwählerleitungen (unten) miteinander verbunden. Mit Hilfe der Linienwählertasten LW können sich die Nebenstellen auf die Linienwählerleitungen der anderen Nebenstellen und mit Hilfe der Amtstaste ATI bzw. AT2 bzw. ATs auf die durchgehende Amtsleitung aufschalten. Rf I bis Rf 3 sind die Rückfragekontakte, durch die die Amtsleitung bei einer Rückfrageverbindung mit Hilfe der Drossel Dri usw. gehalten wird. Die Hakenumschalter der einzelnen Sprechstellen sind mit HU bezeichnet, die Gleichstromwecker mit W. Uh sind: Überhubkontakte, die beim Abheben des Hörers aus ihrer unteren Ruhestellung in ihre obere Arbeitsstellung gebracht werden. Beim Drücken irgendeiner Taste jedoch wird der Überhubkontakt in der tiefsten Lage der Taste wieder kurzzeitig in seine Ruhestellung umgelegt. Der Kontakt wird also nur so lange wieder nach unten umgelegt, als der Teilnehmer die betreffende Taste ganz nach unten durchgedrückt hält. Läßt er die Taste wieder los, so springt die Taste in bekannter Weise wieder etwas zurück und sperrt sich.
  • Es sei angenommen; die Nebenstelle NI erhält ein ankommendes Amtsgespräch und will es an die Nebenstelle N2 weitergeben. In diesem Zustand ist der Hörer bei N1 abgenommen, HUI und auch Ulzl also nach oben umgelegt und die AmtstasteATI gedrückt. Die Nebenstelle r drückt nun die Linienwählertaste i LW, um die Nebenstelle N2 anzurufen; die Amtstaste geht dabei in die Rückfragestellung. Solange der Teilnehmer bei NI die Taste i LW2 vollständig nach unten durchgedrückt hält, ist der Kontakt Uh, wieder in die Ruhelage zurückgelegt, und es fließt Rufstrom zur Nebenstelle N2 auf folgendem Wege: -, Üh1, HUI, Taste i LW, a-Ader der Linienwähler-Leitung 2, HU2, W2, Erde. Die Nebenstelle N2 nimmt daraufhin ihren Hörer ab, wodurch HU2 und Uh2 umgelegt wird, und erfährt von der anrufenden Nebenstelle NI, daß für sie ein Amtsgespräch vorliegt. Der. Teilnehmer bei N2 drückt daraufhin seine Amtstaste AT2 und übernimmt damit das Amtsgespräch. Solange der Teilnehmer nun -die AmtstasteAT2 in der tiefsten Lage hält, ist der Überhubkontakt Uh2 nach unten zurückgelegt, und es entsteht folgender Stromkreis: -, Üh2, HU2, a-Ader der Linienwählerleitung 2, Taste i LIV2, Kontakt HUI, Üh, oben, WI, Erde. Der Wecker Pb'I kommt also kürz zum Ansprechen und der Teilnehmer bei NI erkennt daran, daß die Nebenstelle N2 das Amtsgespräch übernommen hat. Der Teilnehmer auf .der Nebenstelle NI kann also seinen Hörer wieder einhängen, wodurch sämtliche Einrichtungen seiner Sprechstelle wieder in die gezeichnete Ruhelage kommen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: -i. Schaltungsanordnung zur Anzeige der Gesprächsübernahme in der übergebenden Sprechstelle in Reihenanlagen, dadurch gekennzeichnet; daß bei der Übernahme des Gesprächs durch die gewünschte Sprechstelle (Drücken der Amtstaste 1T2) das Anruforgan (WI) der übergebenden Sprechstelle über die der übernehmenden Stelle zugeordnete Linienwählerleitung beeinflußt wird.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in der tiefsten Stellung der Amtstaste(n) ein Überhubkontakt vorübergehend umgelegt wird, der das Anruforgan der übergebenden Sprechstelle kurzzeitig zum Ansprechen bringt.
  3. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Überhubkontakt auch von den Linienwählertasten abhängig ist, so daß er gleichzeitig zum gegenseitigen Anruf der einzelnen Sprechstellen dient. q.. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Überhubkontakt beim Abheben des Hörers umgelegt und bei Betätigung irgendeiner Taste vorübergehend in die Ruhestellung zurückgebracht wird.
DEM120137D 1932-06-17 1932-06-17 Schaltungsanordnung zur Anzeige der Gespraechsuebernahme Expired DE666830C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM120137D DE666830C (de) 1932-06-17 1932-06-17 Schaltungsanordnung zur Anzeige der Gespraechsuebernahme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM120137D DE666830C (de) 1932-06-17 1932-06-17 Schaltungsanordnung zur Anzeige der Gespraechsuebernahme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE666830C true DE666830C (de) 1938-10-29

Family

ID=7329492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM120137D Expired DE666830C (de) 1932-06-17 1932-06-17 Schaltungsanordnung zur Anzeige der Gespraechsuebernahme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE666830C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE666830C (de) Schaltungsanordnung zur Anzeige der Gespraechsuebernahme
DE1566826B2 (de) Personensucheinrichtung
DE657359C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen
DE640495C (de) Schaltanordnung fuer Wahlfernsprechanlagen
DE930691C (de) Schaltungsanordnung fuer bevorrechtigte Teilnehmeranschluesse in Fernsprechnebenstellenanlagen
AT246615B (de) Schaltungsanordnung für Geheimsprechverkehr in Hausfernsprech- und Torlautsprecheranlagen mit mehreren Innensprechstellen
DE933396C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechlinienwaehleranlagen
DE903470C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechnebenstellenanlagen
DE695377C (de) Schaltung fuer selbsttaetige oder halbselbsttaetige Fernsprechanlagen
DE640727C (de) Schaltungsanordnung fuer Vermittlungsstellen in Fernsprechanlagen
DE975366C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechnebenstellenanlagen
DE1263106B (de) Schaltungsanordnung fuer zentral gesteuerte Fernsprechnebenstellenanlage mit Abfragedes Amtsanrufes berechtigten Teilnehmerstellen
DE1272386B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit einem Vermittlungsnetzwerk
DE708628C (de) Schaltungsanordnung in Fernsprechanlagen mit mehreren an einer gemeinsamen Leitung liegenden Fernsprechstellen
DE1512010B2 (de) Schaltungsanordnung für automatische Fernsprechanlagen mit Wartemöglichkeit bei freiem Teilnehmer
AT71659B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen, insbesondere für Linienwählerbetrieb.
DE2145680C3 (de) Schnellrufeinrichtung für Nebenstellenanlagen
DE920914C (de) Schaltungsanordnung fuer Hochfrequenztelephonie- und Hochfrequenztelegraphieanlagen mit Wahlanruf
DE181812C (de)
DE600087C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb und einer Personenrufeinrichtung
DE624205C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen
AT68410B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Posthaupt- und Nebenanschluß über mehrere Amtsleitungen und Privatnetz.
DE925531C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechnebenstellenanlagen mit Waehlerbetrieb
DE1537907C3 (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechnebenstellenanlagen mit zentraler Steuerung
DE1142393B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechnebenstellenanlagen mit Waehlerbetrieb und ferngesteuerter Bestimmung einer Nebenstelle als neue Abfragestelle