DE665591C - Spaltfilter, insbesondere fuer Schmieroele, Brennstoffe und Gase - Google Patents

Spaltfilter, insbesondere fuer Schmieroele, Brennstoffe und Gase

Info

Publication number
DE665591C
DE665591C DEL90315D DEL0090315D DE665591C DE 665591 C DE665591 C DE 665591C DE L90315 D DEL90315 D DE L90315D DE L0090315 D DEL0090315 D DE L0090315D DE 665591 C DE665591 C DE 665591C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
rings
fuels
gases
lubricating oils
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL90315D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL90315D priority Critical patent/DE665591C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE665591C publication Critical patent/DE665591C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/44Edge filtering elements, i.e. using contiguous impervious surfaces
    • B01D29/46Edge filtering elements, i.e. using contiguous impervious surfaces of flat, stacked bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/32Removal of the filter cakes
    • B01D25/38Removal of the filter cakes by moving parts, e.g. scrapers, contacting stationary filter elements sprayers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

  • Spaltfilter, insbesondere für Schmieröle, Brennstoffe und Gase Die Erfindung betrifft ein Spaltfilter, insbesondere für Schmieröle, Brennstoffe und Gase, welches aus einzelnen scheibenförmigen Ringen besteht, dessen Filterspalte durch fest mit den Ringen verbundene Abstandshalter gebildet sind. Die Erfindung besteht darin daß die Ringe beiderseits mit Zapfen und Vertiefungen versehen und derart aufeinandergestapelt sind, daß jeweils die Zapfen eines Ringes dübelartig in die Vertiefungen der benachbarten Ringe eingreifen.
  • Durch die Erfindung wird erreicht, daß eine aus einzelnen aufeinandergestapelten scheibenförmigen Ringen gebildete Spaltfiltersäule ohne besondere Stützkörper hergestellt und durch Reinigungsbürsten oder Kratzer, welche in die Spalte eingreifen, gesäubert werden kann.
  • Es sind bereits Spaltfilter für Flüssigkeiten bekannt, welche aus aufeinandergestapelten, mit parallel fläcldgein Mittelteil und sich nach außen verjüngenden Rändern bestehen. Bei dieser Filterart sind die Platten zur Bildung der Filterspalte auf ihrem Mittelteil mit Abstandshaltern in Form von Zapfen versehen, die mit der Platte fest verbunden sind. Bei diesen bekannten Filtervorrichtungen sind jedoch außer den Stiften oder Zapfen zur Wahrung des Abstandes der Ringe gegeneinander besondere Haltestangen oder Halterohre zur Sicherung gegen ein seitliches Verschieben der Ringe erforderlich; ferner ist es bei diesen Spaltfilterkörpern nicht möglich, eine Reinigungsbürste so anzuordnen, daß sie durch die Spalte hindurchgreift, um ein Säubern der Spalte zu erreichen.
  • Es sind ferner auch Spaltfiltersäulen bekannt, die aus einzelnen kegelförmigen Ringen bestehen, welche durch vorstehende und in Vertiefungen eingreifende Dübel gegeneinander abgestützt sind. Diese Spaltrohre stellen aber Brunnenfilter dar, die nicht zum Zurückhalten so feiner Verunreinigungen geeignet sind, wie sie in Schmierölen, flüssigen Brennstoffen und Gasen enthalten sind und die im übrigen nicht selbst als Filterkörper wirken, sondern Stützmittel für grobkörnigen Filterkies bilden. Von diesen mit dübelartigen Abstandshaltern ausgestatteten Spaltringen unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand außerdem auch dadurch, daß bei ihm die Ringe wahllos, d. h. mit ihren Ober-oder Unterseiten, aufeinandergelegt werden können, wodurch der Zusammenbau des Spaltfilterkörpers bedeutend vereinfacht wird.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Es zeigt die Abb. I einen Längsschnitt durch das Filter, die Abb. 2 eine Anzahl aufeinandergestapelter Filterplatten im Querschnitt und die Abb. 3 den Grundriß einer Filterplatte.
  • In dem Behälter I ist der Spaltfilterkörper 2 eingesetzt. Dieser besteht aus einer Anzahl aufeinandergestapelter Ringscheiben 3,4, 5 usw. Die Ringe können durch Spritzen, Stanzen oder Pressen hergestellt werden.
  • Jeder Scheibenring weist auf jeder Seite Abstandszapfen 6 auf, die mit Vertiefungen 7 abwechseln. Die Filtersäule wird so zusammengebaut, dag jeweils ein Zapfen des einen Ringes in eine Vertiefung des benachbarten Ringes greift. Die Zapfen bestimmen somit gleichzeitig die Weite der Filterspalte 8.
  • Durch diese dübelartig wirkenden Abstandshalter sind keinerlei seitliche Stützen, Richtstangen o. dgl. für den Spaltfilterkörper notwendig. Die Filtervorrichtung ist mit einer Reinigungsbürste g versehen, die von Hand. oder durch die eingeführte Rohflüssigkeit in Tätigkeit gesetzt wird. Die Bürsten können, je nachdem die Filterspalte sich am Außen- oder Innenrand der Ringscheiben befinden, innerhalb oder außerhalb des hohlzylinderförmigen Filterkörpers 2 angeordnet sein und dort in die engen Filterspalte eingreifen.

Claims (1)

  1. PATNTANSPRUCH: Spaltfilter, insbesondere für Schmieröle, Brennstoffe und Gase, bestehend aus einzelnen scheibenförmigen Ringen, dessen Filterspalte durch Abstandshalter in Gestalt von Zapfen gebildet sind, die fest mit den Ringen verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe (3, 4, 5) beiderseitig mit Zapfen (6) und Vertiefungen (7) versehen und derart aufeinandergestapelt sind, daß jeveils die Zapfen (6) eines Ringes (4) dübelartig in die Vertiefungen (7) der beiden benachbarten Ringe (3, 5) eingreifen.
DEL90315D 1936-05-06 1936-05-06 Spaltfilter, insbesondere fuer Schmieroele, Brennstoffe und Gase Expired DE665591C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL90315D DE665591C (de) 1936-05-06 1936-05-06 Spaltfilter, insbesondere fuer Schmieroele, Brennstoffe und Gase

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL90315D DE665591C (de) 1936-05-06 1936-05-06 Spaltfilter, insbesondere fuer Schmieroele, Brennstoffe und Gase

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE665591C true DE665591C (de) 1938-09-29

Family

ID=7287027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL90315D Expired DE665591C (de) 1936-05-06 1936-05-06 Spaltfilter, insbesondere fuer Schmieroele, Brennstoffe und Gase

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE665591C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1035619B (de) * 1954-04-14 1958-08-07 Apv Co Ltd Spaltfilter
FR2354799A1 (fr) * 1976-06-17 1978-01-13 Japan National Railway Filtre du type a plaques de filtrage empilees
DE3429316A1 (de) * 1984-08-09 1986-02-20 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Vorrichtung zum trennen von feinstkorn
EP0177434A2 (de) * 1984-10-04 1986-04-09 Peretz Rosenberg Filter mit multiplen Ringscheiben
EP0388849A2 (de) * 1989-03-24 1990-09-26 Simon Lajos Spaltfilter für Flüssigkeiten

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1035619B (de) * 1954-04-14 1958-08-07 Apv Co Ltd Spaltfilter
FR2354799A1 (fr) * 1976-06-17 1978-01-13 Japan National Railway Filtre du type a plaques de filtrage empilees
DE3429316A1 (de) * 1984-08-09 1986-02-20 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Vorrichtung zum trennen von feinstkorn
EP0177434A2 (de) * 1984-10-04 1986-04-09 Peretz Rosenberg Filter mit multiplen Ringscheiben
EP0177434A3 (en) * 1984-10-04 1987-01-21 Peretz Rosenberg Multiple-disc filter
EP0388849A2 (de) * 1989-03-24 1990-09-26 Simon Lajos Spaltfilter für Flüssigkeiten
EP0388849A3 (de) * 1989-03-24 1992-11-19 Simon Lajos Spaltfilter für Flüssigkeiten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE665591C (de) Spaltfilter, insbesondere fuer Schmieroele, Brennstoffe und Gase
DE450249C (de) Typenkasten fuer Druckvorrichtungen, insbesondere von Rechenmaschinen
DE612834C (de) Huelsenfeder
DE669282C (de) Pfropfen, insbesondere fuer Jodflaschen
DE646547C (de) Ringbuch mit auf der Rueckenschiene drehbar angeordneten geschlitzten Ringen
DE672730C (de) Feinspaltfilter
DE391008C (de) Rostartige, mit auswechselbaren Roststaeben und nutenartigen Einlassoeffnungen an der Unterseite versehene Verteilungsplatte fuer Filtereinrichtungen mit mehreren uebereinanderliegenden Filterscheiben
DE398835C (de) Schlagstempelscheibe
DE488442C (de) Staffelkartei, bei der die Karten zwischen Abstandshaltern angeordnet sind
DE391613C (de) Handdruckwalze
DE525741C (de) Staffelkartei mit Abstandhaltern und Karten, die seitliche Zungen tragen
DE460028C (de) Kammerofen
AT124564B (de) Kartothek.
AT101184B (de) Kartothekkasten.
DE469696C (de) Blatthalter fuer Staffelkarteneien mit zwischen zwei als Abstandhalter dienenden Haltekoerpern angeordneten Tragstaeben fuer die Karten
DE665340C (de) Reinigungsvorrichtung fuer zylindrische Spaltfilter
DE368912C (de) Wand aus verbandmaessig verlegten Holzkloetzen
DE444449C (de) Kugelkaefig
DE363307C (de) Bauwerk mit in Lagerstuecke eingreifenden Schwellen und Stielen
DE423626C (de) Anzeigetafel mit auswechselbaren Buchstabenschildern
DE895145C (de) Beutelfilterelement
DE563389C (de) Zeitungshalter mit einem mehrere Felder zur Aufnahme von Reklametafeln enthaltenden Rippenrahmen
DE711620C (de) Feinspaltfilter fuer Fluessigkeiten und Gase
DE497262C (de) Behaelter fuer schmutzige Waesche
DE480212C (de) Staffelkartenei mit an einer abgebogenen Kante festgehaltenen Karten