DE327709C - Zerlegbarer Feldstuhl - Google Patents

Zerlegbarer Feldstuhl

Info

Publication number
DE327709C
DE327709C DENDAT327709D DE327709DD DE327709C DE 327709 C DE327709 C DE 327709C DE NDAT327709 D DENDAT327709 D DE NDAT327709D DE 327709D D DE327709D D DE 327709DD DE 327709 C DE327709 C DE 327709C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feet
field chair
chair
dismountable
disks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT327709D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE327709C publication Critical patent/DE327709C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C9/00Stools for specified purposes
    • A47C9/10Camp, travelling, or sports stools
    • A47C9/105Camp, travelling, or sports stools having several foldable or detachable legs converging in one point

Landscapes

  • Chairs Characterized By Structure (AREA)

Description

Der zerlegbare Feldstuhl soll dem Zweck dienen, Reisenden, Sportsleuten und Spaziergängern Gelegenheit zu geben, einen Sitz mitzuführen, der leicht und schnell in seine Einzelteile zerlegt und hierdurch bequem und unauffällig in den Kleidertaschen untergebracht werden kann. Die Erfindung besteht in der Hauptsache darin, daß zwei in einem festen Abstande um 60 ° zueinander versetzt gehaltene dreieckige Scheiben mit je drei inneren und drei äußeren Löchern zur Aufnahme der Füße und Sitzstreben versehen sind.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar ist: '
Fig. ι ein Längsschnitt durch den Stuhl nach der Linie A-B,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die beiden Scheiben, und
Fig. 3 veranschaulicht eine Draufsicht auf eine Ecke der Sitzfläche.
Das Mittelstück α (Halter) besteht aus den beiden dreieckigen Scheiben a, a, welche um 60 ° zueinander versetzt und durch sechs kleine Säulen c, c miteinander verbunden sind. Die Scheiben haben je drei äußere und drei innere Löcher b, welche zur Aufnahme der losen Füße und Sitzstreben dienen. Die Füße sind an den in dem Halter steckenden Enden mit Stiften versehen, welche die Anschläge für die Füße bilden.
Zwischen den Scheiben α ist auf einer Schraubspindel eine drehbare Scheibe d angeordnet, welche seitlich· gegen das obere Ende der Füße geschraubt werden kann, wodurch diese in ihren Öffnungen festgehalten werden.
Am oberen Ende der Sitzstreben befindet sich die Sitzfläche, welche in die Schütze e eingehakt wird.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Zerlegbarer Feldstuhl, dadurch gekennzeichnet, daß zwei dreieckige, in einem festen Abstande, um 60° zueinander versetzt gehaltene Scheiben (a, a) mit je drei inneren und drei äußeren Löchern (δ) zur Aufnahme der Füße und Sitzstreben versehen sind.
2. Feldstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich auf einer Schraub-Spindel zwischen den beiden Scheiben («, d) eine drehbare Scheibe (d) bewegt, die gegen das obere Ende der Füße gedreht werden kann..
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT327709D Zerlegbarer Feldstuhl Expired DE327709C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE327709T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE327709C true DE327709C (de) 1920-10-15

Family

ID=6185243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT327709D Expired DE327709C (de) Zerlegbarer Feldstuhl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE327709C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE327709C (de) Zerlegbarer Feldstuhl
DE665591C (de) Spaltfilter, insbesondere fuer Schmieroele, Brennstoffe und Gase
DE459316C (de) Einsatz-Koch-Topf
DE382436C (de) Prallplatteneinsatz fuer Feuerrohre von Dampfkesseln
DE466392C (de) Formkastenstift mit selbsttaetiger Einstellung
DE535558C (de) Stumpfhuelse fuer kuenstliche Glieder
DE821161C (de) Ski
AT66615B (de) Walzenpaar zur Vorbereitung von geschlitztem Blech zum Strecken und Streckräder hiezu.
DE466512C (de) In der Hoehe verstellbares Plaettbrett mit Bockgestell
AT100684B (de) Aus Tisch und Stühlen bestehendes Möbel.
DE383329C (de) Waermeaustauscher (Kondensator, Vorwaermer o. dgl.) mit zwei nebeneinander angeordneten Roehrenbuendeln
AT20819B (de) Vorwärmer.
AT280211B (de) Ventilboden für Stoffaustauschkolonnen, insbesondere Fraktionierboden
AT117423B (de) Auslagengestell.
DE708147C (de) Feinspaltfilter fuer Fluessigkeiten oder Gase
DE646547C (de) Ringbuch mit auf der Rueckenschiene drehbar angeordneten geschlitzten Ringen
AT54769B (de) Getreidestecher.
DE2115540C (de) Vorrichtung zur Drosselung der Um laufstromung im Fallraum von Dampfer zeugern fur Druckwasserreaktoren
DE663272C (de) Hohlzellentuer
AT62549B (de) Salz- und Zahnstocherbehälter.
DE329193C (de) Matratze mit auf Quertraegern ruhenden Holzlatten
DE624717C (de) Zusammenlegbares Liegemoebel
DE456280C (de) Loschstern fuer Kartoffelpflanzlochmaschinen
DE262301C (de)
AT100991B (de) Vorrichtung zum Warm- oder Kalthalten von Speisen.