DE482110C - Form zur Herstellung von Steinen mit durchgehenden Hohlraeumen kleinen Durchmessers - Google Patents

Form zur Herstellung von Steinen mit durchgehenden Hohlraeumen kleinen Durchmessers

Info

Publication number
DE482110C
DE482110C DEA53419D DEA0053419D DE482110C DE 482110 C DE482110 C DE 482110C DE A53419 D DEA53419 D DE A53419D DE A0053419 D DEA0053419 D DE A0053419D DE 482110 C DE482110 C DE 482110C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stones
mold
production
small diameter
hollow spaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA53419D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEA53419D priority Critical patent/DE482110C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE482110C publication Critical patent/DE482110C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/16Moulds for making shaped articles with cavities or holes open to the surface, e.g. with blind holes
    • B28B7/18Moulds for making shaped articles with cavities or holes open to the surface, e.g. with blind holes the holes passing completely through the article
    • B28B7/183Moulds for making shaped articles with cavities or holes open to the surface, e.g. with blind holes the holes passing completely through the article for building blocks or similar block-shaped objects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)

Description

  • Form zur Herstellung von Steinen mit durchgehenden Hohlräumen kleinen Durchmessers Gegenstand der Erfindung ist eine Form zur Herstellung von Steinen rnit durchgehenden Hohlräumen von verhältnismäßig geringem Durchmesser.
  • Durch die besondere Ausbildung der Form gemäß der Erfindung soll eine Vereinfachung der Herstellung der Steine erreicht werden.
  • Es ist hekannt, in Iden Forrnseitenwanduaigen Lochungen von ,der Größe der herzustellenden Hohlräume anzubringen, um durch diese Lochungen ,die Lochkerne in die Form einzuführen. Auch .sind bereits Formen zur Herstellung mehrerer übereinanderliegender Steine bekannt, bei denen die Formwandungen so unterteilt sind, daß die einzelnen Teilrahmen entsprechend dem Fortschritt des Betonenfüllens @einiach übeleinanderges.etzt werden, wobei sie durch Falze oder Nut und Feder oder in anderer bekannter Art des Eingriffs gegen Verschiebung gesichert werden.
  • Bei Steinen mit einer großen Zahl von Hohlzellen ist es nun umständlich, jeden einzelnen Kern für sich oder aber die an einem Ende miteinander verbundenen Kerne einer Zellenreihe in die Lochungen der Seitenwände einzuschieben; daher werden gemäß der Erfindung in den Berührungsflächen der Teilrahmen Nuten angebracht, in welche die Kerne einer Schicht, und zwar zweckmäßig als Ganzes, also mit Querverbindung sämtlicher Kerne einer Schicht an einem Ende oder .an beiden Enden eingelegt werden.
  • Die Form gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung in schaubildlicher Ansicht darg estellt.
  • Die Form ist aus mehreren, nach der Zeiebnung sechs, Teilrahmen a, b, c, d, e, t zusammengas,etzt.
  • In den Berührungsflächen von je zwei übereinanderliegenden Teilrahmen sind Nuten zum Einlegen der erforderlichen Lochkerne so angeordnet, daß je zwei aneinanderstoßende Nuten ein vollkommenes Kernloch bilden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Form zur Herstellung von Steinen mit durchgehenden Hohlräumen kleinen Durchmessers, deren Seitenwände aus übereinarbdergasetzten und gegen Verschiebung durch Nut und Feder oder ähnliche Mittel gesicherte Teilrahmen bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Aufnahme der Lochkerne in den Formwandungen anzuordnendem Lochungen durch je zwei zusammengehörige Nuten in den Berührungsflächen je zweier Teilrahmen gebildet werden.
DEA53419D Form zur Herstellung von Steinen mit durchgehenden Hohlraeumen kleinen Durchmessers Expired DE482110C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA53419D DE482110C (de) Form zur Herstellung von Steinen mit durchgehenden Hohlraeumen kleinen Durchmessers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA53419D DE482110C (de) Form zur Herstellung von Steinen mit durchgehenden Hohlraeumen kleinen Durchmessers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE482110C true DE482110C (de) 1929-09-06

Family

ID=6938967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA53419D Expired DE482110C (de) Form zur Herstellung von Steinen mit durchgehenden Hohlraeumen kleinen Durchmessers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE482110C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1096814B (de) * 1958-03-08 1961-01-05 Basto N V Form zur Herstellung von einstueckigen Stahlbetonfertigtreppen mit Hohlstufen, Seitenholmen und glatter Untersicht
EP0054167A2 (de) * 1980-12-17 1982-06-23 Hugo Bittlmayer Vorrichtung zum Herstellen einer Betonplatte

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1096814B (de) * 1958-03-08 1961-01-05 Basto N V Form zur Herstellung von einstueckigen Stahlbetonfertigtreppen mit Hohlstufen, Seitenholmen und glatter Untersicht
EP0054167A2 (de) * 1980-12-17 1982-06-23 Hugo Bittlmayer Vorrichtung zum Herstellen einer Betonplatte
EP0054167A3 (en) * 1980-12-17 1983-07-20 Hugo Bittlmayer Method and apparatus for manufacturing a concrete panel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3114693A1 (de) Gestaltungsspielzeug
CH664552A5 (de) Keramischer koerper sowie verfahren und form zur herstellung desselben.
DE482110C (de) Form zur Herstellung von Steinen mit durchgehenden Hohlraeumen kleinen Durchmessers
DE571279C (de) Auf beschraenktem Raume zu spielendes Golfspiel
DE327820C (de) Baustein mit mehreren im Querschnitt nebeneinanderliegenden Hohlraeumen
CH326589A (de) Modellbausteinsatz
DE442837C (de) Einrichtung zur Herstellung der Teilkammern von Wasserrohrkesseln in Wellenform
DE1658114B2 (de) Seitlich zusammenfügbares und aufeinandersetzbares scheibenförmiges FülJkörpereJeinent für Tropfkörper zur biologischen Abwasserreinigung
DE471719C (de) Besatzstein fuer Winderhitzer o. dgl.
DE373279C (de) Einrichtung zur Herstellung der Teilkammern von Wasserrohrkesseln in Wellenform bestehend aus einem in die Teilkammern vor dem Biegen eingefuehrten mehrteiligen Kern
DE392437C (de) Metalldichtung
DE645899C (de) Regenerator
DE588730C (de) Einstueckiger Kissenreifen
DE724673C (de) Behaeltersatz zum Einsetzen in Kuehlschraenke
DE434375C (de) Aus Formsteinen mit durchlaufenden Hohlraeumen zusammengesetzter Schornstein
DE1609494A1 (de) Hohler,durchsichtiger Quader aus Kunststoff und dessen Einbau zur Herstellung durchsichtiger Waende
DE510243C (de) Futtersilo
DE1966622U (de) Bauelement fuer modell- oder spielzeugbausaetze.
DE1603379C3 (de) Spielbaustein Ausscheidung aus 1478465
DE531980C (de) Gaswaescher
DE595933C (de) Zum Aussetzen von Waermespeichern dienender rechteckiger Hohlstein
DE340301C (de) Bausteine zur Herstellung von Spielbauten
DE457274C (de) Feuerfester Hohlstein fuer Waermespeicher
DE465437C (de) Einsatzkoerper mit auf dem mittleren Kern aufgesetzten Prallflaechen, insbesondere fuer Flammrohre
AT219464B (de) Bauspielzeug