DE531980C - Gaswaescher - Google Patents

Gaswaescher

Info

Publication number
DE531980C
DE531980C DEA59552D DEA0059552D DE531980C DE 531980 C DE531980 C DE 531980C DE A59552 D DEA59552 D DE A59552D DE A0059552 D DEA0059552 D DE A0059552D DE 531980 C DE531980 C DE 531980C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chambers
gas
washing liquid
chamber
washing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA59552D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALLG VERGASUNGS GmbH
Original Assignee
ALLG VERGASUNGS GmbH
Publication date
Priority to DEA59552D priority Critical patent/DE531980C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE531980C publication Critical patent/DE531980C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D47/00Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent
    • B01D47/06Spray cleaning

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)

Description

  • Gaswäscher Es sind Gaswäscher bekannt, bei denen mehrere mit Verteilungskörpern ausgefüllte Kammern nebeneinander angeordnet sind, die von oben her mit der Waschflüssigkeit berieselt und quer oder von unten nach oben von dem Gas durchströmt werden. Die Flüssigkeit läuft unter den Kammern am Boden des Gehäuses langsam entlang und wird von hier durch eine zu jeder Kammer gehörende Pumpe oben in die Kammer gefördert, so daß in dieser ein ständiger Flüssigkeitsumlauf stattfindet.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Waschkammern einen Ring bilden, d. h. es wird durch zwei Zylinder ein Ringraum gebildet, in dem die einzelnen mit Verteilungskörpern gefüllten Kammern untergebracht werden. Der Ringraum wird selbstverständlich oben und unten durch entsprechende Böden abgeschlossen. Diese Bauart hat den Vorteil, daß sie, wenn es sich um Waschungen unter Druck handelt, einfacher und leichter gasdicht hergestellt werden kann.
  • Die weitere Ausführung des Wäschers ist an sich bekannt, nämlich, mehrere mit Verteilungskörpern gefüllte Kammern hintereinander anzuordnen, die jede für sich im Kreislauf mit der Waschflüssigkeit berieselt werden und nacheinander entweder quer oder von unten nach oben vom Gas durchströmt werden; die Waschflüssigkeit wird dabei der ersten Kammer zugeleitet und fließt dann über allmählich niedriger werdende Schwellen zwischen den Kammern durch den Wäscher, um aus der letzten Kammer abgenommen zu werden; entgegen dieser Strömungsrichtung strömt das Gas durch den Wäscher.
  • In der Abbildung ist ein derartiger Wäscher dargestellt, und zwar ist dabei teilweise das Gegenstromprinzip, teilweise das Querstromprinzip berücksichtigt.
  • Die beiden Zylinder a und b sind oben durch den Deckel c und unten durch den Boden d gasdicht abgeschlossen. In dem so gebildeten Ringraum sind durch die Querwände e und f und die Siebböden s einzelne Kammern gebildet, die mit Verteilungskörpern gefüllt sind.
  • Bei der Anwendung des Gegenstromprinzips sind die Seitenwände e und f völlig geschlossen, während sie bei der Anwendung des Querstromprinzips durchlocht sind. Im Boden des Wäschers sind von der ersten Kammer, in die die Waschflüssigkeit eintritt, bis zur letzten niedriger werdende Überlaufschwellen ang-rdnet.
  • An jeder Kammer ist eine Pumpe o angeschlossen, die die Waschflüssigkeit aus dem Boden m durch die Leitung it und)p nach oben in die- Rieselvorrichtung q fördert. Das Gas tritt durch den Stutzen g in den Wäscher ein, durchströmt die verschiedenen Kammern von unten nach oben - im Gegenstrom zur Waschflüssigkeit - wIe in der linken Hälfte der Abbildungen angedeutet ist, oder in horizontaler Richtung - also quer zur Waschflüssigkeit -, wie in der rechten Hälfte der Abbildungen angedeutet ist, und tritt durch den Stutzen aus. Die Waschflüssigkeit tritt durch den Stutzen k in die zuletzt vom Gas durchströmte Kammer ein und verläßt den Wäscher schließlich durch den Stutzen 1.
  • Wenn das Querstromprinzip angewendet werden soll, müssen die Kammern in ihrer radialen Länge gleiche Tiefe haben, damit der Widerstand in jedem Durchmesser derselbe ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCR: Gaswäscher mit mehreren mit Verteilungskörpern gefüllten nebeneinander angeordneten Kammern für Waschungen unter Druck, dadurch gekennzeichnet, daß die Waschkammern einen Ring bilden.
DEA59552D Gaswaescher Expired DE531980C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA59552D DE531980C (de) Gaswaescher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA59552D DE531980C (de) Gaswaescher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE531980C true DE531980C (de) 1931-08-19

Family

ID=6941972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA59552D Expired DE531980C (de) Gaswaescher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE531980C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE633433C (de) Vorrichtung zur Behandlung von Fluessigkeiten mit Gasen
DE531980C (de) Gaswaescher
DE709008C (de) Verfahren zum Waschen und Kuehlen von Gasen
DE624276C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen oder Extrahieren von nicht oder nur teilweise mischbaren Fluessigkeiten im Gegenstrom
DE453876C (de) Brunnenfilter aus einzelnen uebereinanderliegenden, durch Langbolzen zusammengehaltenen Filterkoerben mit Kiesfuellung
DE3240827A1 (de) Wegeventil
DE662974C (de) Verfahren zum Waschen und Kuehlen von Gasen
DE861544C (de) Kolonnenapparat
DE355741C (de) Verfahren, um geteilte oder Zwillingskondensatoren, in denen Dampf kondensiert wird waehrend des Betriebes auf der Wasserseite zu reinigen
DE482110C (de) Form zur Herstellung von Steinen mit durchgehenden Hohlraeumen kleinen Durchmessers
DE671625C (de) Waescher fuer Kohlendestillationsgase o. dgl.
DE598610C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Hohlkoerper aus Ton
DE802929C (de) Nasssetzmaschine
DE974253C (de) Vorrichtung fuer physikalische und chemische Austauschvorgaenge
DE519609C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Hohlsteinen mit nicht durchgehender Hoehlung
DE373841C (de) Verfahren zur Kaelteverteilung
DE1080075B (de) Austauschkolonne mit Sieb-oder Glockenboeden
DE957690C (de) Form fur Schaum- bzw Zeilgummi
DE450071C (de) Schwefelsaeure-Kammersystem
DE481999C (de) Anordnung an Kontaktsaeulen zur gegenseitigen Beruehrung von Fluessigkeiten und Gasen
DE1243143B (de) Querstrom-Fuellkoerper-Kolonne
DE49623C (de) Filter
DE906092C (de) Geschlossenes Filtergeraet
DE413640C (de) Verdampfapparat
DE1017672B (de) Verschlussstopfen fuer Akkumulatoren