DE659649C - Deckensteckvorrichtung - Google Patents

Deckensteckvorrichtung

Info

Publication number
DE659649C
DE659649C DEG89735D DEG0089735D DE659649C DE 659649 C DE659649 C DE 659649C DE G89735 D DEG89735 D DE G89735D DE G0089735 D DEG0089735 D DE G0089735D DE 659649 C DE659649 C DE 659649C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
socket
ceiling
lighting fixture
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG89735D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG89735D priority Critical patent/DE659649C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE659649C publication Critical patent/DE659649C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • F21V21/03Ceiling bases, e.g. ceiling roses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/002Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips making direct electrical contact, e.g. by piercing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • Deckensteckvorrichtung Im Patent 644 823 wird eine Deckensteckvorrichtun- beschrieben, bei der die Steck-,dose an der Decke befestigt ist, während der Stecker die Verbindung zur Lampe herstellt, und an dem Stecker zwei oder mehrere zum Tragen des angeschlossenen Beleuchtungskörpers dienende Haken angebracht sind, die getrennt von den stromführenden Teilen beim Schließen des Steckl<ontaktes in die Steckdose eingeführt werden und im Zusammenwirken mit federnden Riegeln eine Verriegelung zwischen Stecker und Steckdose herbeiführen, die durch. Druck auf die Enden der Riegel wie-der gelöst werden kann. Es hat sich nun bei Benutzung dieser Deckensteckvorrichtung gezeigt, daß Beleuchtungs. körper, bei denen die Stromzuleitung in einem festen Rohr -untergebracht ist, sich leicht schief einstellen, wenn die Steckdose wegen Unebenheiten der Decke oder aus ähnlichen Gründen nicht ganz gerade sitzen sollte. Eine pendelnde Anordnung erwies sich deshalb als zweckmäßig für den Teil, der in Fachkreisen als Baldachin bezeichnet wird, an dem der Beleuchtungskörper hängt. Die bekannten diesbezüglichen Aufhängevorriclitungen für elektrische Beleuchtungskörper haben den Nachteil, daß sie nicht -absolut pendelfrei angeordnet sind und die Kontakte der Stromleitungen mit dem Rohrpendel oder Beleuchtungskörper eine viel zu starre Verbindung aufweisen und eine. Pendelung in größerem Ausmaß verhindern.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist die Pendellagerung vollständig frei vom Kontakt mit der Stromleit#ung und Befestigung des Beleuchtungskörpers und gestattet eine Pendelung von größtem Ausmaß, ohne daß der Kontakt des elektrischen Stromes unterbrochen oder beeinträ;chtigt wird.
  • In der Zeichnung ist in schematischerDarstellung eine Ausführungsform der Vorrichtung dargestellt.
  • Die Steckdesea, welche, auf ihren Umfang verteilt, mit beliebig vielen. Befestigungslöchern b versehen und durch Schrauben fest an der Decke befestigt ist,'kann zusätzlich noch durch eine im Mittelloclic angebrachte Schraube besonders gehalten werden. Im Hohlraum der Steckdosea sind, ebenfalls auf ihren Umfang verteilt, zwei oder mehrere in Führungen gleitende Riegel d vorgesehen, deren äußere Enden durch einen Schlitz des Steckdosengehäuses nach außen hervortreten. Diese Riegel werden durch Federn e nach außen gedrängt. In den Riegeln befinden sich Schlitzedl, die zum Durchtritt der Verschlußhaken j dien-en, welche am Stecker g sitzen, der seinerseits mit der Leuchte in Verbindung steht, wie weiter unten beschri#w ben ist.
  • In der Steckdose a befinden sich fem& die Kontakthülsenli, von denen zwei für ein'-fache Schaltung und drei oder mehr für Serienschaltung vorgesehen sein können. Diese Hülsen werden naturgemäß mit der Stromleitung vexbunden. Zu diesen Hülsen in der Stellung passend sind im Stecker die Kontaktstifte 1 angeordnet.
  • Um nun bei Beleuchtungskörpern, deren Stromzuleitung in. einem festen Rohr o.,dgl. untergebracht ist, das Schiefhängen zu vermeiden, ist in der Mitte des Steckers ein konisches oder kugeliges Lager 1 vorgesehen, in dem ein konischer oder kugeliger Schraubennippel k -hängt, in dem das Rohrm des Beleuchtungskörpers eingeschraubt ist. Dadurch stellt sich der Beleuchtungskörper durch sein eigenes Gewicht stets senkrecht ein und gestattet auch bei Berühren des Beleutlitungskörpers eine Pendelung ohne Beeinträchtigung der Stromkontakte. Bei elektrischen Beleuchtungskörpern ohne Deckensteckvorrichtung ist die Aufhängung ,des Rohrpendels im Baldachin mittels eines J#ugelgelenkes bereits bekannt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCII: Deckensteckvorrichtung, bei der die' Steckdose an Ader Decke befestigt istwährendderSteckerdieVerbindung zurLampe herstellt, und an dem Stecker zwei oder mehrere zum Tragen des angeschlossenen Beleuchtungskörpers dienende Haken angebracht sind, die getrennt von den stromführenden Teilen beim Schließen des Steckkontaktes in die Steckdose eingeführt werden und im Zusammenwirken mit federnden Riegeln eine Verriegelung zwischen Stecker und Steckdose herbeiführen, die durüh Druck auf die Enden der Riegel wieder gelöst werden kami, nach Patent 644 823, dadurch gekennzeichnet, daß im Stecker ein konisches oder kugeliges Lag-er f ür einen das Zuleitungsrohr des Beleuchtungskörpers tragenden konischen oder kugeligen Nippel vorgesehen ist.
DEG89735D 1935-02-08 1935-02-08 Deckensteckvorrichtung Expired DE659649C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG89735D DE659649C (de) 1935-02-08 1935-02-08 Deckensteckvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG89735D DE659649C (de) 1935-02-08 1935-02-08 Deckensteckvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE659649C true DE659649C (de) 1938-09-29

Family

ID=7139104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG89735D Expired DE659649C (de) 1935-02-08 1935-02-08 Deckensteckvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE659649C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1090118B (de) * 1954-03-27 1960-09-29 Daimler Benz Ag Mit einer Leselampe zu einer Baugruppe vereinigter Rueckblickspiegel fuer Kraftfahrzeuge
DE1091232B (de) * 1958-10-23 1960-10-20 Werner Zimmermann Dosenfoermige Netzanschlusskupplungsvorrichtung mit Schutzkontakt

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1090118B (de) * 1954-03-27 1960-09-29 Daimler Benz Ag Mit einer Leselampe zu einer Baugruppe vereinigter Rueckblickspiegel fuer Kraftfahrzeuge
DE1091232B (de) * 1958-10-23 1960-10-20 Werner Zimmermann Dosenfoermige Netzanschlusskupplungsvorrichtung mit Schutzkontakt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE659649C (de) Deckensteckvorrichtung
AT99574B (de) Elektrische Steckvorrichtung.
DE644823C (de) Deckensteckvorrichtung
DE1135576B (de) Leuchte fuer Niederspannung
DE892188C (de) Fassung fuer Stiftsockel
DE2324650A1 (de) Einrichtung zum anbringen eines beleuchtungskoerpers an einer decke und zum anschliessen an ein elektrisches leitungsnetz
DE327877C (de) Federnd gelagerte elektrische Gluehlampe
DE820935C (de) System von Leuchten fuer Leuchtstofflampen fuer verschiedene Beleuchtungsaufgaben
DE364605C (de) Haengefassung fuer elektrische Gluehlampen
DE629010C (de) Lichtwandschalter, insbesondere Drehschalter, mit Ausruestung zum Regeln der Lichtstaerke
DE455285C (de) Vorrichtung zum Verdunsten von Fluessigkeiten
DE582008C (de) Konzentrische Steckvorrichtung fuer die Schwachstromleitungen einer Zeltbeleuchtungsanlage
DE839829C (de) Elektrische Beleuchtungseinrichtung
DE816577C (de) Fassung fuer elektrische Entladungsroehren mit Stiftsockeln
AT109359B (de) Steckerfassung.
EP2838319B1 (de) Leuchtmittel mit einer Abdeckkappe
DE531526C (de) Elektrische Leuchte zum Anbringen unter Wasser
AT114201B (de) Berührungsschutzfassung.
DE640303C (de) Vorrichtung zum Anbringen eines elektrischen Steckkontaktes in der Mitte eines Leuchtenschaftes einer Staenderleuchte oder eines Lesetisches
DE373647C (de) Steckvorrichtung fuer elektrische Leitungen mit lose eingelegten Steckerstiften
DE955305C (de) Bestrahlungsgeraet
DE383561C (de) Fassung fuer elektrische Lampen
DE730361C (de) Vorrichtung zum Trocknen und Sterilisieren von chirurgischen Instrumenten
DE598055C (de) Vorrichtung zur Sicherung elektrischer Gluehlampen gegen Diebstahl und Lockern
AT232128B (de) Fassung für elektrische Glühlampen